Stellenausschreibung Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz – 1918 vom Haus Anhalt als Joachim-ErnstStiftung errichtet – ist eine vom Land Sachsen-Anhalt institutionell geförderte rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke, insbesondere das Gartenreich Dessau-Wörlitz, eine Kulturlandschaft mit dem Status eines Weltkulturerbes der UNESCO, zu bewahren und zu entwickeln. Sie hat die Aufgabe, die in ihrem Eigentum oder Besitz befindlichen historischen Baudenkmale, darunter fünf Schlösser mit authentischem Interieur und die dazugehörigen denkmalgeschützten Gartenanlagen (etwa 7.100 Hektar land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen) entsprechend ihrer kulturund kunstgeschichtlichen sowie landschaftsprägenden Bedeutung zu erhalten, zu pflegen, ggf. wiederherzustellen, zu erschließen, wissenschaftlich zu erforschen, und einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Dabei hat sie auch die Funktion der Unteren Denkmalschutzbehörde. Jährlich besuchen über 1 Mio. Gäste die Schlösser und Parkanlagen der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. Durch das altersbedingte Ausscheiden des jetzigen Stelleninhabers ist in der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz mit Dienstsitz in Dessau-Roßlau ab 01.02.2017 die Stelle der Direktorin/des Direktors als Vorstand der Stiftung zu besetzen. Der Vorstand ist neben dem Kuratorium Organ der Stiftung. Er führt die laufenden Geschäfte der Kulturstiftung im Sinne des Stiftungszwecks, führt die Beschlüsse des Kuratoriums aus und vertritt sie gerichtlich und außergerichtlich. Die Stiftung hat rund 100 Mitarbeiter und ca. 80 Saison- und Aushilfskräfte. Dem Vorstand obliegen im Wesentlichen folgende Aufgaben: die Stiftung verantwortungsvoll zu führen und strategisch weiterzuentwickeln, für eine überzeugende Repräsentation und Kommunikation der Stiftung in der Öffentlichkeit zu sorgen, international und national mit anderen Stiftungen, Kultur-, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie anderen Institutionen zusammenzuarbeiten, Drittmittel einzuwerben. Zu erfüllende Voraussetzungen sind: adäquater akademischer Abschluss (Promotion) einschlägiges Fachwissen in der Kultur- und Kunstgeschichte des 18. Jhd. sowie im Museums- und Ausstellungswesen mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrung insbesondere ausgewiesene Managementfähigkeiten und ausgeprägte Fähigkeiten im Bereich Personalführung und -entwicklung sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse internationale Vernetzung, um die bestehenden Kontakte und vorhandenen Netzwerke auszubauen hohe Sozialkompetenz ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Organisationstalent Durchsetzungsfähigkeit, Auftreten Mehrsprachigkeit ist wünschenswert Verhandlungsgeschick und ein überzeugendes Der Nachweis dieser Fähigkeiten soll durch Erfahrung in der Leitung und Repräsentanz von kulturellen Einrichtungen im In- oder Ausland erbracht werden. Ein hohes Maß an Einsatzfreude und Belastbarkeit sowie ein kooperativer und integrierender Arbeits- und Führungsstil werden vorausgesetzt. Es wird ein Dienstvertrag für die Dauer von fünf Jahren abgeschlossen. Auf das Arbeitsverhältnis sind die für den öffentlichen Dienst des Landes Sachsen-Anhalt geltenden Vorschriften anzuwenden. Eine einmalige Verlängerung ohne öffentliche Ausschreibung ist möglich. Die außertarifliche Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Dienstbezüge eines entsprechenden Landesbeamten der Besoldungsgruppe B3 des Besoldungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt. Erwartet wird, dass die/der zukünftige Stelleninhaberin/Stelleninhaber ihren/seinen Wohnsitz in Dessau-Roßlau bzw. in der Region nimmt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern werden insbesondere Frauen aufgefordert, sich zu bewerben. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, einen entsprechenden Hinweis bitte bereits im Anschreiben geben. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe von Referenzen sowie einer Darstellung Ihrer inhaltlichen Vorstellungen zur Führung und Weiterentwicklung der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz bis zum 15.01.2016 an nachfolgende Anschrift: Vorsitzenden des Kuratoriums der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Herrn Minister Dorgerloh c/o Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Turmschanzenstraße 32 39114 Magdeburg
© Copyright 2025 ExpyDoc