Inhalt Fachartikel Kommunikation im Hospiz – Beratung in der Hospizarbeit. Counselling: Eine begleitend-beratende Beziehung Seite 4 Seite 4 Von Gundi Doppelhammer Summary: Der Begriff der Beratung ist an verschiedenen Punkten zentral für die Kommunikation, die die Hospiz- und Palliativarbeit trägt. In den Vordergrund werden dabei die Beratung im Gespräch mit den „Patienten“, dann die Beratung beim Aufbau einer adäquaten Versorgungsstruktur als auch die kommunikationstheoretischen Grundlagen der Beratungskommunikation gestellt. Das Sprechen vom Tod – Zur Kommunikation fataler Diagnosen aus soziologischer Sicht Seite 6 Von Prof. Dr. Werner Schneider Summary: Der Artikel untersucht die spezifische Kommunikationssituation der „Mitteilung fataler Diagnosen“, mit denen alle - Betroffene und Beteiligte - in der Hospiz- und Palliativarbeit konfrontiert sind. Dabei versucht er, die besondere Schwierigkeit dieser Kommunikationssituation herauszuschälen, den Einfluss von Organisationsstrukturen im Einrichtungsbinnenraum auf diesen Kommunikationsprozess zu beleuchten und aus „funktionierenden“ gesellschaftlichen Ritualen, die bei der Bewältigung dieser Kommunikationssituation hilfreich sind, Lösungskonsequenzen abzuleiten. Projekte Frankfurt auf hospizlichem Weg Kommunikationsbedingungen des Sterbens in der Großstadt Seite 11 Von Dr. Sonja Stark, Rita Handwerk-Sieker und Renate Bausch Palliative Care aus Sicht von Angehörigen in der häuslichen Sterbebegleitung – Ausgewählte Ergebnisse eines Forschungsprojekts Seite 13 Von Jörg Haslbeck Grenzen der Kommunikation zwischen Fürsorge und wirtschaftlicher Ausrichtung in einem stationären Hospiz Seite 16 Von Dr. Maike Süthoff Report Report Palliativmedizin Kommunikation und Wissenstransfer in bensphase des Sterbens Seite 20 Von Prof. emerit. Dr. med. Alexander Sturm Report Trauerbegleitung Genogrammarbeit in der Hospiz- und Trauerarbeit – Teil 1 Seite 21 Von Ursula Frühauf Report Recht Neue Grundsätze zur Sterbebegleitung. Die Bundesärztekammer stärkt das Selbstbestimmungsrecht des Patienten Seite 23 Von Klaus Holland Nachrichten Seite 25 Service Seite 28 Seite 28 Seite 31 Stellenanzeigen/Stellengesuche Veranstaltungen Impressum AUFRUF Schreiben Sie Texte zu aktuellen Themen aus Ihrer Hospiz- und Palliativarbeit. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz e. V. verfügt über ein bundesweites Informationsorgan: BUNDES-HOSPIZ-ANZEIGER für eine öffentliche Information über die palliative Versorgung am Lebensende im deutschen Gesundheitswesen. Wenn Sie zu einem interessanten Aspekt, zu einer aktuellen Beobachtung oder einer neueren Entwicklung aus der Versorgung und Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase schreiben möchten, dann schicken Sie Ihren Text an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Die Redaktion wählt aus den eingegangenen Texten für jede neue Ausgabe des BUNDES-HOSPIZ-ANZEIGERs aus und publiziert ggf. Ihren Text bundesweit. Dieser Dienst ist für alle kostenlos! Weitere Informationen auf Seite 26 in dieser Ausgabe oder unter: www.hospiz-verlag.de
© Copyright 2025 ExpyDoc