KomPetenz im FoKus - KRAFTWERKSSCHULE EV

Kompetenz im Fokus
Programm
2016
Im Folgenden wird auf eine zwischen den Geschlechtern unterscheidende Schreibweise verzichtet. Die gewählte männliche Form ist in diesem
Sinn neutral zu verstehen und hat nur eine bessere Lesbarkeit zum Ziel.
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008
Stand: August 2015
© KWS
3
Vorwort
Essen, im August 2015
Durchhalten und Erfolg haben
Tatsächlich haben die berufliche Bildung und der Ingenieursgeist eine lange und erfolgreiche Tradition im deutschsprachigen Raum. Hier wurden vor fast 100 Jahren grundlegende Prinzipien der Aus- und Weiterbildung im Kraftwerksbereich entwickelt, seit mehr als 50 Jahren werden diese Grundlagen durch die KWS in moderne Schulungskonzepte
umgesetzt.
Der Bildungsbereich wird zunehmend durch Innovation und High-Tech charakterisiert. Das tägliche Handeln im
Fahrbetrieb von Kraftwerken wird durch das Abwägen zwischen Erfahrungen und neuen technischen Entwicklungen
bestimmt. Das Motto dieses Vorworts „Durchhalten und Erfolg haben“ soll eben diese Herausforderung widerspiegeln.
Wer das vorliegende Basisprogramm „Kompetenz im Fokus“ der KWS durchblättert, bekommt einen Eindruck
davon, wie dynamisch dieser Prozess voranschreitet. Die Vielfalt der angebotenen Themen soll die ganze Breite der
faszinierenden Kraftwerkstechnik behandeln und den heutigen Kenntnisstand repräsentieren.
Neben den fachlichen Themen gibt es auch viele andere Felder, die Führungskräfte und Mitarbeiter in den Unternehmen der Energiewirtschaft beschäftigen. Arbeitsbedingungen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Schichtdienst,
Fragen des demographischen Wandels bis hin zur Beschäftigungssituation - diese und weitere Themen werden heute
von der KWS in den aktuellen Programmen aufgegriffen.
Das Ihnen vorliegende Basisprogramm „Kompetenz im Fokus“ ist noch einmal schlanker und handlicher geworden. Die
gesamte Vielfalt unseres Angebotes haben wir auf 7 Programme für die entsprechenden Themenbereiche aufgeteilt.
So haben Sie immer das Thema griffbereit, das gerade für Sie im Vordergrund steht. Für Ihren Überblick finden Sie
auf den ersten Seiten der Programmhefte eine Gesamtübersicht.
Wir laden herzlich dazu ein, sich aktiv an der Entwicklung des Weiterbildungs- und Dienstleistungsangebotes zu
beteiligen. Bitte sprechen Sie die Mitarbeiter des Hauses an, sie kommen Ihren Wünschen und Anregungen gerne
nach! Ihre Ansprechpartner finden Sie in diesem Programm.
Die KWS möchte auch zukünftig Ihr starker Partner für Dienstleistungen in Aus- und Weiterbildungsfragen sowie
für die Personalentwicklung sein!
Mit freundlichen Grüßen
KRAFTWERKSSCHULE E.V.
Erland Christensen
Geschäftsführer
Heinrich Nacke
Geschäftsführer (stv.)
4
Programmanforderung
Anforderung Printexemplare
Ich bitte um die Zusendung der angekreuzten Printexemplare!
Kompetenz im Fokus
Wissen erweitern, vertiefen und erneuern
Der Mensch im Mittelpunkt
Kerntechnik / Strahlenschutz
Elektro- und Leittechnik
Erneuerbare Energien
Internationale Aktivitäten
Ja, ich möchte über die neuen Entwicklungen der KWS durch den Newsletter informiert werden.
Firma:
Name:
Postfach/Straße:
PLZ:
Ort:
Datum:
E-Mail
Wir bitten Sie, Ihre Anforderung(en) ausgefüllt an uns zurückzusenden!
E-Mail: [email protected]
KRAFTWERKSSCHULE E.V.
Deilbachtal 199, 45257 Essen, Deutschland
Telefon: +49 201 8489–0, Telefax: +49 201 8489–102
Download unter: www.kraftwerksschule.de

Info
Alle aktuellen Programme stehen zum Download auf unserer Homepage bereit.
Programmübersicht
Programmübersicht
Kerntechnik / Strahlenschutz
Kompetenz im Fokus
Elektro- und Leittechnik
Wissen erweitern, vertiefen
und erneuern
Erneuerbare Energien
Der Mensch im Mittelpunkt
Internationale Aktivitäten
Weitere Informationen
unter:
kraftwerksschule e.v.
Deilbachtal 199
45257 Essen
Telefon: +49 201 8489-0
Telefax: +49 201 8489-102
[email protected]
Download unter:
www.kraftwerksschule.de
5
6
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
14
Basis- und Expertenwissen
Veranstaltungsorte...........................................................................................................................................11
Ihre Ansprechpartner........................................................................................................................................12
Basis- und Expertenwissen
Betriebswärter...................................................................................................................................................16
Betriebswärter für Dampferzeuger und für Gas- und Dampfturbinen im Biomasse-, Industrie- und Großkraftwerk.................................................................................................................................................................16
Kraftwerker........................................................................................................................................................18
Erfolgreiches Lernen.........................................................................................................................................18
Vorbereitung für den Kraftwerkerlehrgang (IHK)...............................................................................................19
Kraftwerker (IHK)..............................................................................................................................................20
Kraftwerker (IHK) in modularer Form................................................................................................................21
Kraftwerker in Steyrermühl..............................................................................................................................22
Vorbereitung für den Kraftwerkerlehrgang (WIFI)..............................................................................................22
Kraftwerker (WIFI).............................................................................................................................................23
Inhaltsverzeichnis
46
7
SimulatorTraining
Kraftwerksmeister.............................................................................................................................................24
T-Training und E-Learning.................................................................................................................................24
T-Training „Fachkunde“ oder „Fachkunde kompakt“.......................................................................................25
E-Learning „Deutsch“.......................................................................................................................................26
E-Learning „Grundlagen Rechnen“...................................................................................................................26
E-Learning „Leittechnik“...................................................................................................................................27
Vorbereitung für den Kraftwerksmeisterlehrgang..............................................................................................28
Kraftwerksmeister – Fachrichtung Produktion....................................................................................................29
Kraftwerksmeister – Fachrichtung Produktion Elektrotechnik/Leittechnik (E/L).....................................................30
Kraftwerksmeister – Fachrichtung Produktion in modularer Form.......................................................................31
Vorarbeiter Kraftwerkstechnik..........................................................................................................................32
Thermische Abfallverwertung..........................................................................................................................33
Thermische Abfallverwertung...........................................................................................................................33
Kraftwerkstechnik.............................................................................................................................................34
Arbeiten an Gasanlagen und Befähigte Person (BetrSichV) für Arbeiten an Gasanlagen.....................................34
Kraftwerksmeister als Manager.........................................................................................................................36
Info
3. Kraftwerksmeistersymposium.....................................................................................................................37
8
Inhaltsverzeichnis
Arbeitsschutz......................................................................................................................................................38
Elektrotechnische Grundlagen und Schutzmaßnahmen für die Schaltberechtigung...........................................38
Schaltberechtigung für Kraftwerkspersonal.......................................................................................................39
Info
Brand- und Explosionsschutzbeauftragte........................................................................................................40
Brandschutz........................................................................................................................................................41
Brand- und Explosionsschutzbeauftragte für die Industrie, „Schwerpunkt Kraftwerk“ ......................................41
Info
Überfachliche Kompetenzen.............................................................................................................................42
Tagungszentrum................................................................................................................................................44
SimulatorTRAINING
Strukturen im Simulatortraining durch modulare Kurskonzepte..................................................................48
Unsere Simulatoren und deren Varianten........................................................................................................49
Kursarten............................................................................................................................................................50
Gebühren Simulatortraining 2016.....................................................................................................................51
Grundkurs 1 am Beispiel der Zielgruppe Fahrpersonal.................................................................................................. 52
Grundkurs 2 am Beispiel der Zielgruppe Fahrpersonal................................................................................................. 53
Vertiefungskurs am Beispiel der Zielgruppe Fahrpersonal............................................................................................ 54
Vertiefungskurs mit bereichsspezifischen Inhalten
am Beispiel Vertiefung des Themenschwerpunkts Luft-/Rauchgasweg...........................................................................55
Schwerpunktkurse.............................................................................................................................................56
Schwerpunktkurs mit bereichsübergreifenden Inhalten am Beispiel der Zielgruppe Fahrpersonal.......................57
Schwerpunktkurs Auswirkungen von Netzstörungen auf den Kraftwerksbetrieb...............................................58
Schwerpunktkurs Umgang mit modernen Bildschirmbediensystemen................................................................59
Schwerpunktkurs Anfahren der Gesamtanlage.................................................................................................60
Kraftwerkstechnik am Simulator......................................................................................................................62
Kraftwerksbetrieb – modular..............................................................................................................................62
Inhaltsverzeichnis
9
Allgemeine Informationen
Das Wichtigste in Kürze....................................................................................................................................64
Schriftenverzeichnis...........................................................................................................................................66
Apartmenthaus der Kraftwerksschule.............................................................................................................68
Hotelverzeichnis................................................................................................................................................69
Stichwortverzeichnis.........................................................................................................................................70
Anfahrt...............................................................................................................................................................73
onen
Informati
zum
eck
u
Bild ngssch
auf
finden Sie
Seite 64.
Haben Sie Ihre passenden Inhalte nicht gefunden?
Sprechen Sie uns an!
Unser professionelles Team stellt Ihnen Ihre maßgeschneiderte Lösung zusammen.
Unsere Erfahrung - Ihr Erfolg!
KWS TRAININGS- UND TAGUNGSZENTRUM
VGB WERKSTOFFLABOR
H
KWS
APARTMENTHAUS
H
CAMPUSRESTAURANT
KSG|GfS
VGB POWERTECH
VGB SERVICE
VGB FORSCHUNGSSTIFTUNG
energie-campus deilbachtal
das Kompetenz- und weiterbildungszentrum
der deutschen und internationalen energiewirtschaft
Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) bietet mit ihren großzügigen Einrichtungen ausreichend Platz für alle Arten von Veranstaltungen. Sie wirkt für den Energie-Campus Deilbachtal als Trainings- und Tagungszentrum. Unser Haus dient dem Wissenstransfer und der Begegnung. Seit 58 Jahren sind wir ein zuverlässiger Ansprechpartner und werden Sie auch weiterhin mit
einem zukunftsorientierten Angebot betreuen. Als Teil des Energie-Campus wird die KWS ihre Leistungsfähigkeit auch weiterhin
unter Beweis stellen!
VGB PowerTech e.V. bündelt als europäischer Fachverband für die Strom- und Wärmeerzeugung die technischen Interessen
seiner Mitglieder. Im Fokus stehen der Erfahrungsaustausch sowie anwendungsnahe Dienstleistungen, um Wirtschaftlichkeit,
Sicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Umweltfreundlichkeit entlang der Wertschöpfungskette zu optimieren. Mit
seiner breit aufgestellten Expertise für die gesamte Strom- und Wärmeerzeugung bringt sich VGB PowerTech in das Netzwerk
des Energie-Campus Deilbachtal ein.
Seit über 35 Jahren ist das Simulatorzentrum der KSG|GfS verantwortlich für die zentrale Ausbildung des Betriebspersonals aller
deutschen und eines niederländischen Kernkraftwerks. Branchenübergreifend hat sich das Simulatorzentrum zu einem führenden Anbieter von professionellen Verhaltenstrainings entwickelt. Als Teil des Energie-Campus Deilbachtal stellt sich KSG|GfS
den Herausforderungen des Energiemarkts und bietet seinen internationalen Kunden individuelles Training, Engineering und
Consulting in verschiedenen Kompetenzbereichen – für mehr Sicherheit und effiziente Prozesse.
Lehrgangsorte
11
Veranstaltungsorte
Energie-Campus Deilbachtal
Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen des Ruhrgebiets,
in Essen Kupferdreh. Die KWS, organisiert als gemeinnütziger Verein,
ist seit mehr als 50 Jahren für die Unternehmen des Energiesektors der
verlässliche Partner in allen Aus- und Weiterbildungsfragen.
Der Campus in Essen-Kupferdreh bietet mit den modernen Laboratorien
und Seminarräumen, der abwechslungsreichen Kantine und dem erst
2013 eingeweihten Apartmenthaus (siehe Seite 112) die besten Voraussetzungen für eine optimale Lernatmosphäre. So werden Teilnehmer
aus allen Teilen Deutschlands und aus vielen Teilen der Welt auf ihren
Kraftwerksalltag optimal vorbereitet.
Papierzentrum Gernsbach*1
Verkehrsgünstig und in reizvoller Umgebung am nördlichen Rand des
Schwarzwaldes liegt das Papierzentrum Gernsbach.
Als Gemeinschaftseinrichtung von Industrie und Staat ist es Dienstleister
auf den Gebieten Ausbildung, Bachelorstudium, Mitarbeiterqualifizierung und Unternehmensberatung. Das Leistungsangebot ist zugeschnitten auf die deutsche und die schweizerische Papier- und Zellstoffindustrie sowie wellpappen- und papierverarbeitende Industrie.
ABZ (Ausbildungszentrum der Österreichischen Papierindustrie)*2
Das Ausbildungszentrum in Steyrermühl liegt an der Traun in der Nähe
von Gmunden im Salzkammergut und ist eine Privatschule der Austropapier (Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie), deren Träger
der Schulverein der Austropapier ist.
Das Ausbildungszentrum genießt nach einer über 50-jährigen Erfolgsgeschichte hohes internationales Ansehen und ist auch ein bedeutender
Wirtschaftsfaktor für die Papiermacherregion Oberösterreich.
Energie-Campus Deilbachtal
Papierzentrum Gernsbach
Ausbildungszentrum der Österreichischen Papierindustrie
Ausbildungszentrum Niederaußem (RWE)
Zusammen mit der RWE-Power AG wurde ein Simulatortrainingsbereich
im Ausbildungszentrum Niederaußem geschaffen. Das Ausbildungszentrum befindet sich in Bergheim/Erft am Rande des Braunkohleabbaugebietes. Seit 2009 wird der erste 1:1-Simulator auf Basis des SPPA-T3000
für Schulungen genutzt.
Auch Ihr Kraftwerk oder Ihr Betrieb
Ausbildungszentrum Niederaußem
Quelle:*1Weiterbildungsprogramm des Papierzentrums Gernsbach,
*2ABZ Ausbildungszentrum der österreichischen Papierindustrie
12
Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartner
Trainer und Seminarleiter
Jens Andreas
Telefon +49 201 8489-204
Fax: +49 201 8489-123
[email protected]
Nina Woydack
Telefon +49 201 8489-130
Fax: +49 201 8489-123
[email protected]
Herbert Fey
Telefon +49 201 8489-117
Fax: +49 201 8489-123
[email protected]
Jürgen Pasch
Telefon + 49 201 8489-110
Fax: +49 201 8489-123
juergen.pasch@ kraftwerksschule.de
Horst-Günther Stürenburg
Telefon +49 201 8489-200
Fax: +49 201 8489-123
[email protected]
Klaus Venediger
Telefon +49 201 8489-134
Fax: +49 201 8489-123
[email protected]
Dr. Michael Windfuhr
Telefon +49 201 8489-115
Fax: +49 201 8489-123
[email protected]
Trainer und Seminarleiter
Kooperationspartner
Michael Coutandin
Ausbildungszentrum der
Österreichischen Papierindustrie
Telefon +43 664 824 9610
[email protected]
Andreas Klein
DMT GmbH
Telefon +49 231 5333-231
[email protected]
BildungsCentrum der Wirtschaft
gemeinnützige Gesellschaft mbH
Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Ansprechpartner
Organisation
Anja Behle
Telefon +49 201 8489-132
Fax: +49 201 8489-123
[email protected]
Martina Biermann
Telefon +49 201 8489-131
Fax: +49 201 8489-123
[email protected]
Charlotte Hemmerde
Telefon +49 201 8489-261
Fax: +49 201 8489-123
[email protected]
Katja Strötgen
Telefon +49 201 8489-151
Fax: +49 201 8489-123
[email protected]
Organisation
Kooperationspartner
Petra Holzleitner
Ausbildungszentrum der
Österreichischen Papierindustrie
Telefon +43 664 824-9601
Fax:
+43 7613 8503-413
[email protected]
13
14
kompetenz im Fokus
Basis- und Expertenwissen
Dieser Bereich steht für qualitätsgesichertes Lernen mit Lernzielkontrollen. Die
hier zusammengefassten Lehrgänge schließen mit staatlichen oder schulinternen
Prüfungen ab. Prüfungen sind in der Regel rechtlich durch eine Prüfungsordnung
geregelt. Die durch die KWS angebotenen Lehrgänge zur Kraftwerker- oder
Kraftwerksmeisterausbildung bereiten auf IHK-Fortbildungsprüfungen gemäß
§ 56 Berufsbildungsgesetz vor. Darüber hinaus bietet die KWS schulinterne
Prüfungen an, die als Leistungsbeurteilungen für die Ausstellung von Zeugnissen
oder qualifizierten Teilnahmebescheinigungen dienen.
Gemäß § 8 der Betriebssicherheitsverordnung sind Unternehmen verpflichtet, alle
erforderlichen Maßnahmen zu treffen, dass die Benutzung von Arbeitsmitteln,
die mit einer besonderen Gefährdung für die Sicherheit oder Gesundheit der
Beschäftigten verbunden sind, den hierzu beauftragten Beschäftigten vorbehalten
bleibt. Durch die KWS ausgebildete Betriebswärter erfüllen diese Voraussetzungen
für beauftragte Beschäftigte. Die Teilnehmer dieser Lehrgänge erhalten nach
bestandener Abschlussprüfung ein entsprechendes Zeugnis der KWS.
Lehrgänge mit IHK-Zertifikaten, die im Auftrag der IHK Essen durchgeführt werden, runden das Angebot der KWS ab und geben den Absolventen Sicherheit
für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. IHK-Zertifikate bürgen für anerkannte
Inhalte im jeweiligen Fachgebiet.
Ausbildung
16
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Betriebswärter
Lehrgang:
Betriebswärter für Dampferzeuger und für Gas- und Dampfturbinen im
Biomasse-, Industrie- und Großkraftwerk
Zielgruppe:
Zukünftiges Schichtpersonal im
Kraftwerksbetrieb
Um den unterschiedlichen Situationen im Betrieb gerecht zu werden,
berücksichtigen wir anhand der uns
zur Verfügung gestellten Unterlagen
die anlagenspezifischen Besonderheiten Ihrer Betriebe im Unterricht
und in der mündlichen Prüfung.
Ziel:
Die Teilnehmer erwerben einen
Überblick über grundlegende kraftwerkstechnische Zusammenhänge
und die nötige Sachkunde, die für
einen wirtschaftlichen Betrieb unter
Berücksichtigung der Belange des
Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit erforderlich ist.
Dauer:
Modul Grundlagen:
1 Woche
Modul Dampferzeuger: 2 Wochen
2 Wochen
Modul Turbinen:
Abschluss:
KWS-Zeugnis
Bei bestandener Abschlussprüfung
wird den Teilnehmern eine qualifizierende Teilnahmebescheinigung
als „Beauftragter Beschäftigter“
ausgehändigt, die eine Ausbildung
zum Betrieb und zur Wartung von
überwachungsbedürftigen Anlagen
mit besonderem Gefährdungspotenzial nach der BetrSichV dokumentiert.
Inhalte:
Modul Dampferzeuger
• Dampferzeuger Grundlagen/
Betrieb
• Kondensat/Speisewasser
• Brennstoff/Brennstoffweg
•Frischluft/Rauchgase/Rauchgasreinigung
• Wasseraufbereitung/Entsorgung
• Umwelttechnik
• Sicherheitseinrichtungen
•Verfahrenstechnik der versorgten
industriellen Prozesse
Modul Grundlagen
• Wärmelehre
• Aufbau von Industriekraftwerken
• Umweltschutzanlagen
• Arbeitssicherheit
Modul Turbinen
•Gas-/Dampfturbinen Grundlagen/Betrieb
•Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen
• Elektrotechnik/Leittechnik
• Prozesswärmeanlagen
• Sicherheitseinrichtungen
•Verfahrenstechnik der versorgten
industriellen Prozesse
Nach unseren Erfahrungen ist es zwecks
Vermittlung der physikalisch-technischen
Grundlagen sehr hilfreich, vor Modul
Dampferzeuger oder Modul Turbinen das
Grundlagenmodul zu belegen.
Gebühren
2016:
Modul Grundlagen
Mitglieder:
€ 1.300,00
Nichtmitglieder: € 1.625,00
Steyrermühl (Mitglieder): € 1.410,00
Modul Dampferzeuger / Modul
Turbinen
Mitglieder:
€ 2.575,00
Nichtmitglieder: € 3.218,75
Steyrermühl (Mitglieder): € 2.750,00
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
in Essen:
inkl. Schulungsunterlagen Mittagessen und Pausengetränke
in Steyrermühl*:
inkl. Unterkunft mit Frühstück und
Pausenverpflegung
Mittagessen zusätzlich buchbar
pro Woche € 30,00
in Gernsbach:
inkl. Schulungsunterlagen,
Unterkunft und Verpflegung
€ 390,00 pro Woche zzgl. 7 % MwSt.
€ 730,00 für zwei Wochen
zzgl. 7 % MwSt.
*Die Prüfungsgebühr wird vom TÜV direkt
mit dem Unternehmen verrechnet.
17
wünsche und des zeitlichen Ablaufs
beraten wir Sie gern!
Die Module können auch einzeln
gebucht werden.
Leitung KWSOrganisation KWS
Dr. Michael Windfuhr
Charlotte Hemmerde
Leitung ABZOrganisation ABZ
Michael Coutandin
Petra Holzleitner
Termine:Kurs-ID:
Modul Grundlagen
Beginn/Ende:
Ort:
Unterrichtszeiten
in der KRAFTWERKSSCHULE E.V.
täglich 8.00 – 17.00 Uhr,
im Ausbildungszentrum Steyrermühl täglich 7.30 – 16.00 Uhr
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
PAPIERZENTRUM Gernsbach,
Scheffelstraße 29, 76593 Gernsbach
Essen:
05.09.2016 – 09.09.2016
16F_BW_015.01
Gernsbach:
29.02.2016 – 04.03.2016
16F_BW_114.01
Steyrermühl: 21.03.2016– 25.03.2016
Modul Dampferzeuger
Essen:
12.09.2016 – 23.09.2016
16F_BW_015.02
Gernsbach:
07.03.2016 – 18.03.2016
16F_BW_114.02
Steyrermühl: 11.04.2016 – 22.04.2016
ABZ (Ausbildungszentrum der
Österreichischen Papierindustrie),
Papiermacherplatz 1, 4662 Steyrermühl/Österreich
Dieser Lehrgang kann auch anlagenspezifisch vor Ort in jedem Kraftwerk
durchgeführt werden.
Bezüglich Ihrer individuellen Themen-
Modul Turbinen
Essen:
26.09.2016 – 07.10.2016
16F_BW_015.03
Gernsbach:
04.04.2016 – 15.04.2016
16F_BW_114.03
Steyrermühl: 06.06.2016 – 17.06.2016
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
18
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Kraftwerker
Lehrgang:
Erfolgreiches Lernen
Zielgruppe:
Teilnehmer des anschließenden
Kraftwerkerlehrgangs
Beginn:
Ende:
erster Tag 9.00 Uhr
letzter Tag etwa 15.00 Uhr
Ziel:
Die Teilnehmer verbessern ihre Fähigkeit, Lehrstoff (Kraftwerkerlehrgang)
konzentriert aufzunehmen und zu
verarbeiten.
Ort:
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
Dauer:
3 Tage
Inhalte:
•Zeiteinteilung/Zeitplanungsmethoden
•Methoden und Hilfsmittel zur
Steigerung der Auffassungsgabe
• Arbeitsmethodik
• Folgerichtiges Schließen
• L ernmethoden und Lerntechniken
• Umgang mit Worten und Texten
•Denken/Lernen/Vergessen – Gedächtnistraining
•Konzentrations- und Entspannungsübungen
•Praktikables Vorgehen in Stressund Drucksituationen
Gebühren:
2015
Mitglieder: Nichtmitglieder:
€ 1.315,00
€ 1.643,75
2016
Mitglieder: Nichtmitglieder:
€ 1.355,00
€ 1.693,75
(inkl. Schulungsunterlagen,
Mittagessen und Pausengetränke)
LeitungOrganisation
Jürgen Pasch
Charlotte Hemmerde
Termine:Kurs-ID:
02.12.2015 - 04.12.2015
15F_EK_084.01
20.04.2016 - 22.04.2016
16F_EK_085.01
17.08.2016 - 19.08.2016
16F_EK_086.01
07.12.2016 - 09.12.2016
16F_EK_087.01
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Lehrgang:
Vorbereitung für den Kraftwerkerlehrgang (IHK)
Zielgruppe:
Teilnehmer am Kraftwerkerlehrgang,
deren Berufsausbildung längere Zeit
zurückliegt und bei denen entsprechende Grundlagenkenntnisse, die
im Kraftwerkerlehrgang benötigt
werden, nicht mehr vorhanden sind
Ziel:
Vorbereitung für den Kraftwerkerlehrgang
Dauer:
1 Woche
Inhalte:
• Technisches Rechnen
• Physikalische Grundlagen
• Werkstoffkunde
• Dokumentation
Gebühren:
2015
Mitglieder: Nichtmitglieder:
€ 1.350,00
€ 1.687,50
2016
Mitglieder: Nichtmitglieder:
€ 1.390,00
€ 1.737,50
19
KWS-Lernmittelpaket:
Mitglieder € 998,00
Nichtmitglieder € 1.248,00
(inkl. Mittagessen und Pausengetränke)
Beginn:
Ende:
erster Tag 8.00 Uhr
letzter Tag etwa 13.00 Uhr
Ort:
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
LeitungOrganisation
Jürgen Pasch
Charlotte Hemmerde
Termine:Kurs-ID:
07.12.2015 - 11.12.2015
15F_VK_042.02
25.04.2016 - 29.04.2016
16F_VK_043.02
22.08.2016 - 26.08.2016
16F_VK_044.02
12.12.2016 - 16.12.2016
16F_VK_045.02
20
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Lehrgang:
Kraftwerker (IHK)
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen, die mit dem Betrieb und der Instandhaltung von
fossil befeuerten Kraftwerken betraut sind
Ziel:
Die Teilnehmer erlangen den Kenntnisstand zur Ablegung des Prüfungsteils „Kraftwerkstechnologie“ der
IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter
Kraftwerker/Geprüfte Kraftwerkerin“ gemäß der Rechtsverordnung
„Geprüfter Kraftwerker/Geprüfte
Kraftwerkerin“.
Dauer:
etwa 16 Wochen
Abschluss:
IHK-Prüfung
Inhalte:
• Wärmelehre
• Kraftwerkschemie
• Dampferzeuger
• Turbinen
• K
raftwerkshilfs- und Nebenanlagen
• Rohrleitungen und Armaturen
• Elektrische Anlagen
• Leittechnik
•Aufbau und Betrieb von Kraftwerken
• Umweltschutz
• Professionelles Arbeiten
• Übungen am Simulator
• Laborübungen
Gebühren
2016:
Lehrgang:
Mitglieder € 11.225,00
Nichtmitglieder € 14.031,25
KWS-Lernmittelpaket*:
Mitglieder € 998,00
Nichtmitglieder .
€ 1.248,00
*nur für Teilnehmer, die die Unterlagen noch
nicht im Vorbereitungslehrgang bekommen
haben
IHK-Prüfung:
Die Gebühren von € 180,00 für die
Kraftwerkstechnologieprüfung und
€ 120,00 für die Kraftwerksbetriebsprüfung sind an die IHK Essen
direkt zu entrichten.
Wir bitten Sie, die besonderen
Anmeldeunterlagen für diesen
Lehrgang anzufordern!
Beginn:
Ende:
erster Tag 8.00 Uhr
letzter Tag etwa 13.00 Uhr
Ort:
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
LeitungOrganisation
Jürgen Pasch
Charlotte Hemmerde
Die zugehörige IHK-Prüfung
„Kraftwerkstechnologie“ findet am
nächsten Arbeitstag nach Ende des
Lehrgangs statt.
Termine:Kurs-ID:
04.01.2016 - 28.04.2016
16F_KW_110.01
02.05.2016 - 25.08.2016
16F_KW_111.01
29.08.2016 - 15.12.2016
16F_KW_112.01
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Lehrgang:
21
Kraftwerker (IHK) in modularer Form
Die KWS bietet zukünftig aufgrund der zeitlich geänderten Verfügbarkeitsanforderungen den Kraftwerkerlehrgang auch in modularer Form an!
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen, die mit dem Betrieb und der Instandhaltung von
fossil befeuerten Kraftwerken betraut sind
Ziel:
Die Teilnehmer erlangen den Kenntnisstand zur Ablegung des Prüfungsteils „Kraftwerkstechnologie“ der
IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter
Kraftwerker/Geprüfte Kraftwerkerin“ gemäß der Rechtsverordnung
„Geprüfter Kraftwerker/Geprüfte
Kraftwerkerin“.
Dauer:
etwa 17 Wochen in drei Modulen
Abschluss:
IHK-Prüfung
Inhalte:
Modul 1
Dauer 4 Wochen
• Wärmelehre
• Kraftwerkschemie
• Rohrleitungen und Armaturen
• Professionelles Arbeiten
• Arbeitssicherheit
Modul 2
Dauer 6 Wochen
• Dampferzeuger
• Turbinen
• Umweltschutz
•Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen
Modul 3
Dauer 6,5 Wochen
•Aufbau und Betrieb von Kraftwerken
• Elektrotechnische Anlagen
• Leittechnik
•Prüfungsvorbereitung / Wiederholung
Die zugehörige IHK-Prüfung
„Kraftwerkstechnologie“ findet am
nächsten Arbeitstag nach Ende des
Lehrgangs statt.
Gebühren
2016:
Lehrgang:
Mitglieder
€ 12.515,00
Nichtmitglieder € 15.643,75
KWS-Lernmittelpaket:
Mitglieder € 998,00
Nichtmitglieder € 1.248,00
IHK-Prüfung:
Die Gebühren von € 180,00 für die
Kraftwerkstechnologieprüfung und
€ 120,00 für die Kraftwerksbetriebsprüfung sind an die IHK Essen
direkt zu entrichten.
Wir bitten Sie, die besonderen
Anmeldeunterlagen für diesen
Lehrgang anzufordern!
Beginn:
Ende:
erster Tag 8.00 Uhr
letzter Tag etwa 13.00 Uhr
Ort:
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
LeitungOrganisation
Jürgen Pasch
Charlotte Hemmerde
Termine:Kurs-ID:
16F_KW_201.01
Modul 1
22.02.2016 – 18.03.2016
Modul 2
06.06.2016 – 15.07.2016
Modul 3
24.10.2016 – 09.12.2016
22
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Kraftwerker in Steyrermühl
Lehrgang:
Vorbereitung für den Kraftwerkerlehrgang (WIFI)
Zielgruppe:
Teilnehmer am Kraftwerkerlehrgang,
deren Berufsausbildung längere Zeit
zurückliegt und bei denen entsprechende Grundlagenkenntnisse, die
im Kraftwerkerlehrgang benötigt
werden, nicht mehr vorhanden sind
Ziel:
Vorbereitung für den Kraftwerkerlehrgang
Dauer:
5 Tage
Inhalte:
• Technisches Rechnen
• Physikalische Grundlagen
• Werkstoffkunde
• Dokumentation
Gebühren
2016:
Mitglieder: Nichtmitglieder: € 1.410,00
€ 1.762,50
Unterkunft und Verpflegung:
€ 78,00 pro Kurstag zzgl. 10 %
MwSt.
Beginn:
Ende:
erster Tag 8.25 Uhr
letzter Tag 14.40 Uhr
Ort:
Ausbildungszentrum Steyrermühl
Papiermacherplatz 1, 4662 Steyrermühl/Österreich
Vertragspartner für den Lehrgang:
kraftwerksschule e.v.
Organisation in der kraftwerksschule e.v.
Charlotte Hemmerde
Organisation im Ausbildungszentrum Steyrermühl
Petra Holzleitner
Termine:Kurs-ID:
14.03.2016 - 18.03.2016
16F_VK_306.00
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Lehrgang:
Kraftwerker (WIFI)
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen, die mit dem
Betrieb und der Instandhaltung
von fossil befeuerten Kraftwerken
betraut sind
Ziel:
Vertiefung anlagenspezifischer Prozesskenntnisse; Beherrschung von
Funktionen und Betriebsweisen
maschinentechnischer, elektrotechnischer und leittechnischer Kraftwerkskomponenten; Fähigkeit zu
eigenverantwortlichem Handeln;
Kenntnis von Arbeitsweisen, die für
einen sicheren, wirtschaftlichen und
umweltfreundlichen Betrieb von
Kraftwerksanlagen benötigt werden
Dauer:
14 Wochen (aufgeteilt in 3 Module)
Abschluss:
WIFI-Prüfung (Österreich)
pro Modul ein Abschlusstest
Inhalte:
Modul 1
Dauer 3,5 Wochen
(116 Unterrichtsstunden*)
• Wärmelehre
• Kraftwerkschemie
• Rohrleitungen und Armaturen
• Professionelles Arbeiten
• Abschlusstest Modul 1
Modul 2
Dauer 5 Wochen
(184 Unterrichtsstunden*)
• Dampferzeuger
• Turbinen
• Umweltschutz
•Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen
• Abschlusstest Modul 2
Modul 3
Dauer 5,5 Wochen
(196 Unterrichtsstunden*)
•Aufbau und Betrieb von Kraftwerken
* Unterrichtsstunde = 45 min.
23
• Elektrotechnische Anlagen
• Leittechnik-Messtechnik
• Prozessleitsysteme
• Regelungstechnik
• Abschlusstest Modul 3
Gebühren
2016:
Mitglieder*:
€ 17.000,00
bis 13 Teilnehmer pro Klasse
€ 12.140,00
ab 14 Teilnehmer pro Klasse
Nichtmitglieder*:
€ 21.250,00
bis 13 Teilnehmer pro Klasse
€ 15.175,00
ab 14 Teilnehmer pro Klasse
* Gebühr pro Teilnehmer
Unterkunft und Verpflegung:
€ 78,00 pro Kurstag zzgl. 10%
MwSt.
Wir bitten Sie, die besonderen
Anmeldeformulare für diesen Lehrgang anzufordern!
Ort:
Ausbildungszentrum Steyrermühl
Papiermacherplatz 1, 4662 Steyrermühl/Österreich
Vertragspartner für den Lehrgang:
kraftwerksschule e.v.
Organisation in der kraftwerksschule e.v.
Charlotte Hemmerde
Organisation im Ausbildungszentrum Steyrermühl
Petra Holzleitner
Termine:
Kurs-ID:
16F_KW_315.01
Modul 1: 06.04.2016 - 29.04.2016
Modul 2: 06.06.2016 - 08.07.2016
Modul 3: 13.09.2016 - 21.10.2016
24
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Kraftwerksmeister
T-Training und E-Learning
?
!
T-Training und E-Learning stellen gemeinsam eine optimale Vorbereitung auf den Kraftwerksmeisterlehrgang und andere Lehrgänge dar. Sie
bereiten den Teilnehmer umfassend, differenziert und mit hochaktuellem
Wissen auf seine zukünftige Ausbildung vor und schaffen somit die Basis
für einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.
!
!
?
?
!
?
!
T-Training ist ein lehrbriefgestützter Kurs, der mittels vier oder acht
Lehrbriefen dem Teilnehmer die Möglichkeit eröffnet, sein Fachwissen
bzw. sein Kraftwerkerwissen, aufzufrischen und auf den neuesten Stand
zu bringen. Die für die Ausbildung zum Geprüften Kraftwerksmeister/
Geprüfte Kraftwerksmeisterin relevanten Fachthemen sind Gegenstand
der Briefe, die eine autodidaktische Bearbeitung von Lehrbüchern im
Vorfeld und Ausarbeitungen zu Fragen zum Themengebiet einfordern.
Fachdozenten korrigieren und kommentieren die retournierten Antworten, wobei bestehendes Wissen kontrolliert, Defizite aufgedeckt und
Empfehlungen für das weitere Lernen ausgesprochen werden. Dem
Teilnehmer ist ein Zeitfenster von 14 Tagen für die Bearbeitung des jeweiligen
Lehrbriefes vorgegeben.
E-Learning ist ein hochmodernes und Erfolg bringendes Lernprogramm.
Die KRAFTWERKSSCHULE E.V. bietet diesen modularen Kurs für die
Fachbereiche Deutsch, Grundlagen Rechnen und Leittechnik an. Das
zeitgemäße Medium Internet tritt dabei als Mittler zwischen Lernendem
und Lehrendem auf.
Auf audiovisueller Basis vermitteln die Module dem Lernenden die aktuellen Inhalte der Fachbereiche und geben ihm in Trainingseinheiten die
Gelegenheit, das Gelernte zu überprüfen. Dabei kann er selber Ort, Zeit
und Intensität des Lernens frei wählen.
Da die modularen Lernprogramme das uneingeschränkte Engagement
des Teilnehmers fordern, ist unbedingt auf eine umsichtige, vorausschauende zeitliche Planung für einen solchen Lehrgang zu achten. Die
Bearbeitung der wöchentlich neuen Module, das Lernen der Inhalte, die
Teilnahmepflicht an den Chatstunden und die Bearbeitung der Hausaufgaben nehmen je nach Anzahl der gewünschten E-Learningbereiche
schnell große zeitliche Dimensionen an! So ist eine eventuelle Staffelung
der Programme im Vorfeld der Ausbildung nicht nur wünschenswert,
sondern unabdingbar, um zum einen den hohen zeitlichen, zum anderen
den starken intellektuellen Einsatz leistbar zu halten und den Grad der
Beanspruchung zu entzerren.
T-Training und E-Learning bereiten die Teilnehmer bestmöglich auf die
Ausbildung bei der KWS vor!
Setzen Sie dabei auf vorausschauendes Zeitmanagement!
Ansprechpartner:
Nina Woydack
Tel.: +49 201 8489–128
Fax: +49 201 8489–130
[email protected]
?
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Kurs:
25
T-Training „Fachkunde“ oder „Fachkunde kompakt“
Lehrbriefgestützte Aktualisierung des Kraftwerkerwissens
Zielgruppe:
Zielgruppe:
Ziel:
Dauer:
Inhalte:
Fachkunde: Angehende Kraftwerksmeister ohne
Kraftwerkerausbildung oder langjährig tätige Kraftwerker
Fachkunde
Angehende Kraftkompakt:
werksmeister, deren
Kraftwerkerausbildung nicht länger
als vier Jahre zurückliegt
• Elektrische Anlagen
•Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen
• Leittechnik
Das Trainingsprogramm basiert auf
einem autodidaktischen und durch
Dozenten begleiteten Konzept, durch
welches fachtheoretische Wissenslücken geschlossen bzw. Fähigkeiten
gestärkt werden.
Gebühren
2016:
Aktualisierung des fachtheoretischen
Kraftwerkerwissens zur Optimierung
des Einstiegs in den Meisterlehrgang
Fachkunde: 8 Übungseinheiten
Fachkunde kompakt:
4 Übungseinheiten
Für die erfolgreiche Absolvierung des
Kraftwerksmeisterlehrgangs ist die
Auffrischung des Kraftwerkerwissens
unerlässlich.
Der Teilnehmer erarbeitet in tutoriell
gelenkten Lern- und Übungseinheiten in Briefform die Themengebiete:
•Aufbau und Betrieb von Kraftwerken
• E lektrotechnische Grundlagen
•Feuerungen und Dampferzeuger
•Kraftwerkschemie und Umweltschutz
•Turbinen
Fachkunde:
Mitglieder: Nichtmitglieder: € 1.730,00
€ 2.162,50
Fachkunde kompakt:
Mitglieder: € 900,00
Nichtmitglieder: € 1.125,00
Ort:
an Ihrem Arbeitsplatz oder bei
Ihnen zu Hause
LeitungOrganisation
Nina Woydack
Martina Biermann
Termine:Kurs-ID:
Fachkunde:
04.04.2016 – 17.10.2016
16W_TT_022.00
24.10.2016 – 15.05.2017
16W_TT_023.00
Fachkunde kompakt:
22.08.2016 – 17.10.2016
16W_TT_005.00
20.03.2017 – 15.05.2017
17W_TT_006.00
26
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Kurs:
E-Learning
„Deutsch“
Kurs:
E-Learning
„Grundlagen Rechnen“
Zielgruppe:
Angehende Kraftwerksmeister und
alle Mitarbeiter in Kraftwerken, die
ihre Sprachkompetenz erweitern
wollen
Zielgruppe:
Angehende Kraftwerksmeister und
alle Mitarbeiter in Kraftwerken, die
ihre mathematischen Kenntnisse
auffrischen wollen
Ziel:
Die Teilnehmer kennen die Grundlagen der deutschen Grammatik und
verbessern ihre Sprachkompetenz.
Ziel:
Die Teilnehmer sind in der Lage, die
vier Grundrechenarten anzuwenden
und lineare Gleichungen sowie Verhältnisgleichungen zu lösen.
Umfang:
10 Module
Umfang:
8 Module
Inhalte:
•Grundlagen der deutschen Grammatik
•Behandlung von Problemen der
technischen Schriftsprache
•Rechtschreibung und Satzzeichen
(neue deutsche Rechtschreibung)
•Übungen zum schriftlichen Ausdruck in
technischen Anwendungsfällen
Inhalte:
•Rechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)
• Rechnen mit Klammern
• Bruchrechnen
• Lösen linearer Gleichungen
• Verhältnisgleichungen
Idealerweise bedeutet E-Learning:
• Ortsunabhängiges Lernen
•Keine (geringe) Zeitabhängigkeit
des Lernprozesses
• Teilnehmerzentriertes Lernen
• Individualisierte Lernprozesse
• Dynamische und aktuelle Inhalte
•Interaktion mit Lehrern (Tutoren)
und anderen Teilnehmern
•Eigene sowie tutorielle Lern- und
Fortschrittskontrolle
Idealerweise bedeutet E-Learning:
• Ortsunabhängiges Lernen
•Keine (geringe) Zeitabhängigkeit
des Lernprozesses
• Teilnehmerzentriertes Lernen
• Individualisierte Lernprozesse
• Dynamische und aktuelle Inhalte
•Interaktion mit Lehrern (Tutoren)
und anderen Teilnehmern
•Eigene sowie tutorielle Lern- und
Fortschrittskontrolle
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Kurs:
E-Learning
„Leittechnik“
Zielgruppe:
Angehende Kraftwerksmeister und
alle Mitarbeiter, die einen Einblick in
die digitale Prozessleittechnik erhalten möchten
Ziel:
Gebühren
2016:
7 Module
Inhalte:
•Einführung in die digitale Prozessleittechnik
• Signalformen der Leittechnik
• S teuerungen und Regelungen in
der digitalen Leittechnik
• B
edienübung mit Signalverfolgung in einem virtuellen digitalen
Leitsystem
Idealerweise bedeutet E-Learning:
• Ortsunabhängiges Lernen
•Keine (geringe) Zeitabhängigkeit
des Lernprozesses
• Teilnehmerzentriertes Lernen
• Individualisierte Lernprozesse
• Dynamische und aktuelle Inhalte
•Interaktion mit Lehrern (Tutoren)
und anderen Teilnehmern
•Eigene sowie tutorielle Lern- und
Fortschrittskontrolle
E-Learning „Deutsch“
Mitglieder: € 1.090,00
Nichtmitglieder: € 1.362,50
E-Learning „Grundlagen Rechnen“
Mitglieder: € 915,00
Nichtmitglieder: € 1.143,75
Nach Abschluss des E-Learnings
verstehen die Teilnehmer verfahrenstechnische Abläufe und kennen die
Grundlagen der digitalen Prozessleittechnik.
Umfang:
27
E-Learning „Leittechnik“
Mitglieder: € 800,00
Nichtmitglieder: € 1.000,00
(inkl. Online-Betreuung durch einen
KWS-Tutor)
Ort:
an Ihrem Arbeitsplatz oder bei Ihnen
zu Hause
Notwendige Voraussetzungen:
Internetzugang via Browser (optimiert
für Mozilla Firefox und Windows
Explorer)
und Adobe Flash Player Plugin
LeitungOrganisation
Nina Woydack
Martina Biermann
Termine: Kurs-ID:
E-Learning „Deutsch“:
22.02.2016 – 29.04.2016
16W_ED_024.00
01.08.2016 – 07.10.2016
16W_ED_025.00
E-Learning „Grundlagen Rechnen“:
22.02.2016 – 15.04.2016
16W_ER_021.00
01.08.2016 – 23.09.2016
16W_ER_022.00
E-Learning „Leittechnik“:
22.02.2016 – 08.04.2016
16W_EL_013.00
01.08.2016 – 16.09.2016
16W_EL_014.00
28
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Lehrgang:
Vorbereitung für den Kraftwerksmeisterlehrgang
Zielgruppe:
Teilnehmer der anschließenden
Lehrgänge
„Kraftwerksmeister – Fachrichtung
Produktion“ bzw. „Kraftwerksmeister – Fachrichtung Produktion
Elektrotechnik/Leittechnik (EL)“
Ziel:
Gebühren
2016:
4,5 Wochen
Abschluss:
KWS-Zeugnis
Inhalte:
•Deutsch
(Die Teilnahme am E-LearningLehrgang „Deutsch“ wird
empfohlen.)
• Technisches Rechnen
(Die Teilnahme am E-LearningLehrgang „Grundlagen Rechnen“
wird empfohlen.)
• Präsentationstechnik
• Betriebswirtschaftliches Handeln
• Rechtsbewusstes Handeln
•Methoden der Information,
Kommunikation und Planung
• Zusammenarbeit im Betrieb
• Kraftwerksbetrieb
€ 3.475,00
€ 4.343,75
Aufnahmeprüfung
Mitglieder: Nichtmitglieder: Vorbereitung auf das Auswahlverfahren „Aufnahmeprüfung“
Dauer:
Lehrgang
Mitglieder: Nichtmitglieder: € 235,00
€ 293,75
KWS-Lernmittelpaket
Fachrichtung Produktion
Mitglieder: € 1.386,00
Nichtmitglieder: € 1.733,00
Fachrichtung Produktion (E/L)
Mitglieder: € 1.479,00
Nichtmitglieder: € 1.848,00
Wir bitten Sie, die besonderen
Anmeldeformulare für diesen Lehrgang anzufordern!
Ort:
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
LeitungOrganisation
Martina Biermann
Nina Woydack
Termine:Kurs-ID:
30.05.2016 – 28.06.2016
16F_VP_133.00
(Aufnahmeprüfung 29./30.06.2016)
02.11.2016 – 29.11.2016
16F_VP_134.00
(Aufnahmeprüfung 30.11./01.12.2016)
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Lehrgang:
Kraftwerksmeister – Fachrichtung Produktion
Zielgruppe:
Betriebspersonal von Kraftwerken
mit der Eignung zur Ausbildung zum
Kraftwerksmeister
Zur Vorbereitung wird der KWSLehrgang „Vorbereitung für den
Kraftwerksmeisterlehrgang“ empfohlen, da die Aufnahmeprüfung
Zugangsvoraussetzung ist.
Ziel:
Vorbereitung auf die Kraftwerksmeisterprüfung vor der IHK Essen
Dauer:
11 Monate
Abschluss:
IHK-Prüfung
Inhalte:
• Lernmethodik für Kraftwerksmeister
•Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
R
echtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln,
Anwendungen der Methoden
der Information, Kommunikation
und Planung, Zusammenarbeit im
Betrieb
•Fachrichtungsspezifische Basisqualifikationen
Deutsch, Wärmelehre, Werkstoffkunde
•Handlungsspezifische Qualifikationen
Feuerungen und Dampferzeuger,
Turbinen, Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen, Rohrleitungen und
Armaturen, Kraftwerkschemie, Elektrotechnik, Leittechnik, Aufbau und
Betrieb von Kraftwerken mit fossilen
Brennstoffen, Umweltschutz in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen,
Zusammenarbeit auf der Warte,
Betriebswirtschaft im Kraftwerk,
Betriebsführungsprozesse, Arbeitsund Gesundheitsschutz, Personalführung, Qualitätsmanagement
29
Der „Berufs- und arbeitspädagogische
Teil“ kann am Heimatort oder in Essen
bei unserem Kooperationspartner,
BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinnützige Gesellschaft mbH (BCW),
absolviert werden.
Die Adresse des BildungsCentrums
finden Sie auf Seite 12, die Gebühren finden Sie unter
www.bcw-weiterbildung.de.
Gebühren 2016:
Lehrgang:
Mitglieder
Nichtmitglieder IHK-Prüfungen:
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen € 180,00
Handlungsspezifische Qualifikation
€ 200,00
€ 28.125,00
€ 35.156,25
Wir bitten Sie, die besonderen
Anmeldeformulare für diesen Lehrgang anzufordern!
Ort:
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
LeitungOrganisation
Nina Woydack
Martina Biermann
Termine:
Kurs-ID:
Kraftwerksmeisterlehrgang:
01.08.2016 – Juni 2017
16F_Mp_133.01
04.01.2017 – november 2017
17F_Mp_134.01
Berufs- und arbeitspädagogischer Teil beim
BCW in Essen:
01.07.2016 – 16.07.2016
02.12.2016 – 17.12.2016
30
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Lehrgang:
Kraftwerksmeister – Fachrichtung Produktion Elektrotechnik/Leittechnik (E/L)
Zielgruppe:
Betriebspersonal von Kraftwerken
mit der Eignung zur Ausbildung zum
Kraftwerksmeister
Zur Vorbereitung wird der KWSLehrgang „Vorbereitung für den
Kraftwerksmeisterlehrgang“ empfohlen, da die Aufnahmeprüfung
Zugangsvoraussetzung ist.
Ziel:
Vorbereitung auf die Kraftwerksmeisterprüfung vor der IHK Essen
Dauer:
11 Monate
Abschluss:
IHK-Prüfung
Inhalte:
•Lernmethodik für Kraftwerksmeister
•Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
R
echtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln,
Anwendungen der Methoden
der Information, Kommunikation
und Planung, Zusammenarbeit im
Betrieb
•Fachrichtungsspezifische Basisqualifikationen
Deutsch, Übersicht über das elektrotechnische Regelwerk
•Handlungsspezifische Qualifikationen
Elektrische Maschinen, Überwachung und Betrieb elektrotechnischer Anlagen, kraftwerksinterne
Verteilung elektrischer Energie,
elektrische Mess- und Schutztechnik, arbeitssicherheitsgerechter
Betrieb elektrotechnischer Anlagen, Feldautomation, Prozessleitsysteme, leittechnische Funktionen,
Dampferzeuger, Turbinen, Umweltschutz, Zusammenarbeit auf der
Warte, Betriebswirtschaft im Kraft-
werk, Betriebsführungsprozesse,
Arbeits- und Gesundheitsschutz,
Personalführung, Qualitätsmanagement
Der „Berufs- und arbeitspädagogische
Teil“ kann am Heimatort oder in Essen
bei unserem Kooperationspartner,
BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinnützige Gesellschaft mbH (BCW),
absolviert werden.
Die Adresse des BildungsCentrums
finden Sie auf Seite 12, die Gebühren finden Sie unter
www.bcw-weiterbildung.de.
Gebühren 2016:
Lehrgang:
Mitglieder
Nichtmitglieder
IHK-Prüfungen:
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen € 180,00
Handlungsspezifische
Qualifikation € 200,00
Ort:
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
€ 32.240,00
€ 40.300,00
Wir bitten Sie, die besonderen Anmeldeformulare für
diesen Lehrgang anzufordern!
LeitungOrganisation
Nina Woydack
Martina Biermann
Termine:Kurs-ID:
Kraftwerksmeisterlehrgang:
04.01.2016 – November 2016
16F_ME_047.00
04.01.2017 – N
17F_ME_048.00
Berufs- und arbeitspädagogischer Teil beim
BCW in Essen:
27.11.2015 – 12.12.2015
02.12.2016 – 17.12.2016
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Lehrgang:
Kraftwerksmeister – Fachrichtung Produktion in modularer Form
Zielgruppe:
Betriebspersonal von Kraftwerken
mit der Eignung zur Ausbildung zum
Kraftwerksmeister
Ziel:
Vorbereitung auf die Kraftwerksmeisterprüfung vor der IHK Essen
Dauer:
11 Monate in drei Modulen
Abschluss:
IHK-Prüfung
Inhalte:
Modul 1
Dauer 4,5 Wochen
•Vorbereitungslehrgang
Deutsch, Technisches Rechnen,
Präsentationstechnik, Betriebswirtschaftliches Handeln, Rechtsbewusstes Handeln, Methoden
der Information, Kommunikation
und Planung, Zusammenarbeit im
Betrieb, Kraftwerksbetrieb
Modul 2
Dauer 16 Wochen
•Lernmethodik für Kraftwerksmeister
•Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
R echtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln,
Anwendungen der Methoden
der Information, Kommunikation
und Planung, Zusammenarbeit im
Betrieb
•Fachrichtungsspezifische Basisqualifikationen
Deutsch, Wärmelehre, Werkstoffkunde
Modul 3
Dauer 25 Wochen
•Handlungsspezifische Qualifikationen
Feuerungen und Dampferzeuger,
Turbinen, Kraftwerkshilfs- und
Nebenanlagen, Rohrleitungen und
Armaturen, Kraftwerkschemie,
31
Elektrotechnik, Leittechnik, Aufbau
und Betrieb von Kraftwerken mit
fossilen Brennstoffen, Umweltschutz
in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen, Zusammenarbeit auf der
Warte, Betriebswirtschaft im Kraftwerk, Betriebsführungsprozesse,
Arbeits- und Gesundheitsschutz, Personalführung, Qualitätsmanagement
Der „Berufs- und arbeitspädagogische
Teil“ kann am Heimatort oder in Essen
bei unserem Kooperationspartner,
BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinnützige Gesellschaft mbH (BCW),
absolviert werden. Die Adresse des BildungsCentrums finden Sie auf Seite 12,
die Gebühren finden Sie unter
www.bcw-weiterbildung.de.
Gebühren 2016:
Lehrgang:
KWS-Lernmittelpaket:
Aufnahmeprüfung:
IHK-Prüfungen:
Mitglieder
€ 31.595,25 Nichtmitglieder
€ 39.495,00
€ 1.733,00
€ 1.386,00
€ 225,00
€ 281,25
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen € 180,00
Handlungsspezifische Qualifikation
€ 200,00
Ort:
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
Wir bitten Sie, die besonderen Anmeldeformulare für
diesen Lehrgang anzufordern!
LeitungOrganisation
Nina Woydack
Martina Biermann
Termine:
Kurs ID:
16F_MP_201.01
Modul 1: 30.05.2016 – 28.06.2016
(Aufnahmeprüfung 29./30.06.2016
Modul 2: 01.08.2016 – 04.11.2016
Modul 3: 15.05.2017 – November 2017
32
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Lehrgang:
Vorarbeiter Kraftwerkstechnik
Zielgruppe:
Kraftwerker oder langjährige Mitarbeiter mit Kraftwerkserfahrung,
die ihren Verantwortungsbereich
erweitern wollen
Ziel:
Die Teilnehmer sind nach dem Lehrgang in der Lage, eine Gruppe
verantwortlich zu führen und als
Bindeglied zwischen dem Meister
und seinem Team dafür zu sorgen,
dass Aufträge sachgemäß geplant
und durchgeführt werden.
Dauer:
Abschluss:
Inhalte:
7 Monate
(je Modul ca. 4 Wochen,
dazwischen 4 Wochen im Betrieb)
• Teilnahmebestätigung pro Modul
• IHK-Zertifikat bei erfolgreicher
Teilnahme an allen Modulen
Modul 1 Teamwork
• Präsentation und Moderation,
Arbeitsorganisation, Teamentwicklung und Teamleitung,
Führungsstile und Arbeitsmethodik, Zeit- und Selbstmanagement
Modul 4 Instandhaltung
•Projektassistenz, Qualitätssicherung, Materialbehandlung und
Instandhaltungsstrategien
Gebühren
2016:
je Modul
Mitglieder: Nichtmitglieder:
€ 2.950,00
€ 3.687,50
bei Buchung aller vier Module
Mitglieder: € 11.200,00
Nichtmitglieder: € 14.000,00
(inkl. Schulungsunterlagen)
Beginn:
Ende:
erster Tag 8.00 Uhr
letzter Tag etwa 14.00 Uhr
Ort:
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
Alle Module sind einzeln und unabhängig von einander buchbar.
LeitungOrganisation
Nina Woydack
Martina Biermann
Modul 2 Technik
ampferzeuger und zugehörige
• D
Nebenanlagen, Aufbau und
Betrieb, Pumpen und Armaturen,
Elektro- und Leittechnik, Turbinen und
zugehörige Nebenanlagen
Termine: Modul 3 Betriebsorganisation
•Arbeitsplanung und Personaleinsatz, Handeln und Wirtschaften,
Auswertungen und Berichte,
Arbeits- und Gesundheitsschutz,
Freischaltung
30.05.2016 – 24.06.2016
Kurs ID:
Modul 1 Teamwork
01.02.2016 – 26.02.2016
16F_VA_007.01
Modul 2 Technik
04.04.2016 – 29.04.2016
16F_VA_007.02
Modul 3 Betriebsorganisation
16F_VA_007.03
Modul 4 Instandhaltung
08.08.2016 – 01.09.2016
16F_VA_007.04
Gesamtlehrgang
16F_VA_001.05
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
Thermische Abfallverwertung
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Lehrgang:
Thermische Abfallverwertung
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die mit dem Betrieb
und der Instandhaltung von Abfallverbrennungsanlagen betraut sind
(Leitstandfahrer, Wartungs- und
Instandhaltungspersonal)
Gebühren 2016:
Ziel:
Kenntnis über Aufbau und Betrieb
von thermischen Abfallverwertungsanlagen
Beginn:
Ende:
erster Tag 8.00 Uhr
letzter Tag etwa 13.00 Uhr
Ort:
Dauer:
6 Wochen
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
Abschluss:
KWS-Zeugnis
Mit diesem Zeugnis kann die Qualifikation zum „Beauftragten Beschäftigten“ nachgewiesen werden.
Dieses dokumentiert eine Ausbildung
zum Betrieb und zur Wartung von
überwachungsbedürftigen Anlagen
mit besonderem Gefährdungspotenzial nach der BetrSichV.
Inhalte:
•Elektrische und wärmetechnische
Grundlagen
• Dampferzeugung
• Turbinen
•Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen
• Rohrleitungen und Armaturen
• Elektrische Anlagen
• Leittechnik
•Aufbau und Betrieb von thermischen Abfallverwertungsanlagen
• Umweltschutzanlagen
Mitglieder: Nichtmitglieder: 33
€ 8.225,00
€ 10.281,25
(inkl. Schulungsunterlagen,
Mittagessen und Pausengetränke)
Diesen Lehrgang bieten wir Ihnen
auch als individuell, angepasste
Inhouse-Veranstaltung an.
LeitungOrganisation
Dr. Michael Windfuhr
Charlotte Hemmerde
Termine: Kurs ID:
07.11.2016 – 16.12.2016
16F_TA_026.01
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
34
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Kraftwerkstechnik
Lehrgang:
Arbeiten an Gasanlagen und
Befähigte Person (BetrSichV) für Arbeiten an Gasanlagen
Basismodul
Arbeiten an Gasanlagen
Zielgruppe:
Wartungspersonal für Gasanlagen
Ziel:
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aus der Sicht von Reparaturund Wartungsarbeiten an Gasanlagen, Freischaltung an Gasanlagen
Dauer:
2 Tage
Inhalte:
•P rüfung von Gasleitungen und
Gasanlagen im Kraftwerk, DVGWRegelwerk bzgl. Überprüfung und
Arbeiten an Gasanlagen
• B
rand- und Explosionsschutz in
gasgefeuerten Kraftwerken aus
betrieblicher Sicht einschl. VGBRegelwerke zum Brandschutz in
Kraftwerken
•P raktische Vorgehensweise bei
Freischaltung von Gasleitungen und
Anlagen-Komponenten aus Sicht
des Sachverständigen
Vertiefungsmodul
Befähigte Person für Arbeiten an
Gasanlagen
Zielgruppe:
Betriebspersonal für Gasanlagen,
z.B. Ingenieure, Techniker, Meister
und Schichtleiter
Ziel:
Die Teilnehmer kennen die notwendigen Vorschriften und technischen
Regeln sowie die Eigenschaften von
brennbaren Gasen.
Sie beherrschen das theoretische
Basiswissen einer „Befähigten Person
zum Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen mit besonderem
Gefährdungspotenzial“ – Schwerpunkt Gasanlagen in Kraftwerken
entsprechend der Betriebssicherheitsverordnung vom 23.12.2004.
Dauer:
3 Tage
Abschluss:
KWS-Zeugnis
Inhalte:
•Einführung, chemisch- physikalische
und physiologische Eigenschaften
von Brenngasen
•Gasentspannung und Komprimierung, reales Verhalten in der Praxis
•Vorschriften, technische Regeln
und europäische Normen bezüglich der Lagerung, des Transports
und des Einsatzes von brennbaren
Gasen
•Sicherheits- und Überprüfungseinrichtungen für Gasanlagen
•Ausrüstung und Überwachung von
Gasfeuerungen und Gasturbinenanlagen
•Ausrüstung und Überwachung von
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
H2-gekühlten Generatoranlagen
•Dichtheitsprüfung sowie sonstige
Prüfungen und Inbetriebnahme
von Gasleitungen sowie von Druckregelanlagen
•Arbeitssicherheit beim Umgang mit
Brenngasen
•Brand- und Explosionsschutz bei
Gasanlagen
Das Basismodul ist separat buchbar.
Der Abschluss zur „Befähigten
Person“ erfolgt am Ende des Vertiefungsmoduls durch eine Abschlussprüfung.
Gebühren
2016:
Basismodul
Mitglieder: Nichtmitglieder: € 970,00
€ 1.212,50
Gesamtlehrgang „Befähigte
Person“
(Basis und Vertiefungsmodul)
Mitglieder: € 1.940,00
Nichtmitglieder: € 2.425,00
(inkl. Schulungsunterlagen,
Mittagessen und Pausengetränke)
LeitungOrganisation
Klaus Venediger
Anja Behle
Beginn:
Ende:
Basismodul
erster Tag 13.00 Uhr
letzter Tag etwa 13.00 Uhr
Termine:Kurs-ID:
Beginn:
Ende:
Vertiefungsmodul
erster Tag 8.00 Uhr
letzter Tag etwa 16.00 Uhr
Ort:
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
Basismodul
11.04.2016 - 12.04.2016
16W_BS_016.01
07.11.2016 - 08.11.2016
16W_BS_017.01
Gesamtlehrgang „Befähigte Person“
11.04.2016 - 15.04.2016
16W_BS_018.02
07.11.2016 - 11.11.2016
16W_BS_019.02
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
35
36
Kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Workshop:
Kraftwerksmeister als Manager
Zielgruppe:
Kraftwerksmeister, Schichtführer
Ziel:
Sie vertiefen und festigen Ihre Kompetenzen als Entscheidungsträger des
Kraftwerksbetriebs. Ein strukturierter
Erfahrungsaustausch steht im Fokus
dieses Workshops.
Dauer:
3 Tage
Inhalte:
•Mitarbeitergespräche in Veränderungsprozessen
– Verantwortung des Meisters
für Personen und Anlagen
•Schichtplangestaltung
– Besprechung unterschiedlicher
Schichtpläne
•Betriebsführungssysteme
– Erstellen von Revisionsplänen
• Arbeitssicherheit (inkl. UVV)
Gebühren
2016:
Mitglieder: Nichtmitglieder: € 1.300,00
€ 1.625,00
(inkl. Schulungsunterlagen,
Mittagessen und Pausengetränke)
Beginn:
Ende:
erster Tag 9.00 Uhr
letzter Tag etwa 16.00 Uhr
Ort:
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
Diesen Workshop bieten wir Ihnen auch als individuell angepasste
Inhouse-Veranstaltung an.
Die Themen werden nach Absprache mit der Gruppe individuell
angepasst.
LeitungOrganisation
Nina Woydack
Martina Biermann
Termine:Kurs-ID:
26.09.2016 - 28.09.2016
16U_PT_001.06
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
Kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
37
3. Kraftwerksmeistersymposium
3. Kraftwerksmeistersymposium
Ansprechpartner:
Nina Woydack
Tel.: +49 201 8489–128
[email protected]
Organisation:
Martina Biermann
Tel.: +49 201 8489–131
Fax: +49 201 8489–130
[email protected]
Programm:
Mittwoch, 28. September 2016
Ab 13:00 Uhr, Informationen und Austausch zum Arbeitsalltag im Kraftwerk
mit anschließendem gemeinsamen
Abendessen ab 19.00 Uhr
Donnerstag, 29. September 2016
Fortsetzendes Programm
ab 9.00 Uhr
Im Rahmen einer erfolgreichen, etablierten Veranstaltung bieten wir Ihnen
eine Plattform für einen qualifizierten und ereignisreichen Austauch.
Die stetigen Weiterentwicklungen und Veränderungen des Marktes stellen
an Führungskräfte hohe persönliche, wirtschaftliche und technische Herausforderungen. Die KWS begleitet seit Jahren Führungskräfte intensiv in
ihrer Ausbildung. Im beruflichen Alltag möchten wir Sie weiterhin in Ihren
Aufgaben unterstützen!
Das Programm der Kraftwerksmeistersymposien bietet Informationen zu
allen aktuellen, nicht nur technischen Themengebieten und bildet die Grundlage für einen intensiven Gedankenaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Wir freuen uns, Sie am 28. und 29. September 2016 bei uns zu begrüßen!
Bitte fordern Sie das gesonderte Anmeldeformular
Anmeldung:
an!
Teilnahmegebühr:
Mitglieder
€ 310,00
Nichtmitglieder € 387,50
16F_MS_003.01
Kurs-ID:
38
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Arbeitsschutz
Lehrgang:
Elektrotechnische Grundlagen und Schutzmaßnahmen
für die Schaltberechtigung
Zielgruppe:
Maschinentechnisches Kraftwerkspersonal, Geprüfte/r Kraftwerker/in
Ziel:
Kenntnis der grundsätzlichen elektrotechnischen Zusammenhänge, die
Gefährdung durch den elektrischen
Strom und die wesentlichen Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen
Schlag
Abschluss:
KWS-Zeugnis
Dieser Lehrgang bildet die Eingangsvoraussetzung zum Lehrgang
„Schaltberechtigung für Kraftwerkspersonal“ für „NICHT“-Elektrofachkräfte.
Inhalte:
•Elektrischer Stromkreis
(Spannung, Stromstärke, Widerstand)
•Gleichstrom, Wechselstrom,
Drehstrom
•Elektrische Energiespeicher
(Batteriesysteme, Kondensatoren)
•Stromempfindlichkeit des Menschen
•Schutzmaßnahmen nach
VDE 0100
• Erfolgskontrolle
Ort:
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
Diesen Lehrgang bieten wir Ihnen
auch als individuell, angepasste
Inhouse-Veranstaltung an.
LeitungOrganisation
Herbert Fey
Anja Behle
Termine: Kurs ID:
auf Anfrage
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Lehrgang:
Schaltberechtigung für Kraftwerkspersonal
Zielgruppe:
Elektro-Fachpersonal, Teilnehmer
des Lehrgangs „Elektrotechnische
Grundlagen und Schutzmaßnahmen
für die Schaltberechtigung“ und
Geprüfte Kraftwerksmeister, deren
Prüfung nicht länger als 2 – 3 Jahre
zurückliegt
Ziel:
Kenntnis der notwendigen Vorschriften und Verhaltensregeln, die zur
Durchführung von Schalthandlungen
im Kraftwerk erforderlich sind; Verstehen exemplarischer Gefahrensituationen, die bei unsachgemäßem
Handeln oder technischen Defekten
entstehen können
Abschluss:
KWS-Zeugnis
Inhalte:
• Schaltgeräte
• Schaltanlagentechnik
• Eigenbedarfsschaltungen
•Betrieb elektrischer Anlagen
(VDE 0105)
•Arbeitsmethoden (VDE 0105,
DGUV Vorschrift 3)
• Freischaltvorgang
• Erfolgskontrolle
Die Erteilung der Schaltberechtigung
erfolgt durch den Betrieb nach
gründlicher praktischer Unterweisung an der heimischen Anlage.
Auf Wunsch kann Sie die KRAFTWERKSSCHULE E.V. bei der praktischen Unterweisung in der heimischen Anlage unterstützen. (Preis
auf Anfrage)
Ort:
39
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
Diesen Lehrgang bieten wir Ihnen
auch als individuelle, angepasste
Inhouse-Veranstaltung an.
LeitungOrganisation
Herbert Fey
Anja Behle
Termine: Kurs ID:
auf Anfrage
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
40
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Brand- und Explosionsschutzbeauftragte
Brand- und
Explosionsschutzbeauftragte
Brand- und Explosionsschutz nehmen heutzutage im Bezug auf den Personenschutz, die Betriebsunterbrechungen sowie den Sachwertschutz einen
sehr hohen Stellenwert ein. Architekten, Bauherren, Unternehmer und
Anlagenbetreiber stehen dabei oftmals gleichermaßen einer scheinbar
unüberschaubaren Menge an brand- und explosionsschutztechnischen
Regelwerken und gesetzlichen Brand- und Explosionsschutzvorgaben
gegenüber. Daneben sind im jeweiligen Einzelfall sehr häufig zusätzlich
branchenspezifische und anlagentypische Brand- und Explosionsschutzanforderungen der Unfallversicherungsträger und der Sachversicherer
zu berücksichtigen. An dieser Stelle lassen wir Sie nicht alleine! Unsere
Sachverständigen und Brand- und Explosionsschutzexperten aus den
Fachgebieten Verfahrens-, Bau-, Maschinen-, Chemie- und Sicherheitstechnik erarbeiten auf der Grundlage modernster Systematiken
gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte, ganzheitliche Brand- und
Explosionsschutzkonzepte zur Planung neuer baulicher und technischer
Anlagen und zur Optimierung vorhandener Sicherheitseinrichtungen des
baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzes
bzw. des vorbeugenden und konstruktiven Explosionsschutzes.
Unseren Vorsprung durch die jahrzehntelange Erfahrung aus der Bergbau- und Anlagensicherheit nutzen wir dabei auch bei der brandschutztechnischen Unterstützung im Rahmen der Sonderbrandbekämpfung auf
Mülldeponien und Halden oder beispielsweise der Brand- und Explosionsursachenermittlung. Die enge Zusammenarbeit mit der DMT- Prüf- und
Fachstelle für Brandschutz und die Kooperation mit den Experten der
übrigen DMT-Geschäftsfelder gewährleisten ein hohes Maß an interdisziplinärem Know-how in nahezu allen Ingenieurwissenschaften.
Ansprechpartner:
Michael Windfuhr
Tel.: +49 201 8489–115
Fax: +49 201 8489–123
[email protected]
Ansprechpartner DMT:
Andreas Klein
DMT GmbH
Tel.: +49 231 5333–231
[email protected]
Brandschutz
kompetenz im Fokus – Basis- und Expertenwissen
Lehrgang:
Brand- und Explosionsschutzbeauftragte für die Industrie,
„Schwerpunkt Kraftwerk“ (in Zusammenarbeit mit DMT GmbH, Dortmund)
Zielgruppe:
Brandschutzbeauftragte, angehende
Brandschutzbeauftragte und deren
Mitarbeiter, Planer aus dem Bereich
des Brand- und Explosionsschutzes
Ziel:
Die Teilnehmer lernen, die Aufgaben eines Brandschutzbeauftragten
entsprechend dem neuesten Stand
der Gesetze und Verordnungen
fachgerecht zu erfüllen.
Dauer:
2 Module à 1 Woche
Abschluss:
KWS-/DMT-Bescheinigung
Die DMT GmbH hat in Zusammenarbeit mit der VGB PowerTech und der
KWS diesen speziellen Lehrgang zum
Thema Brand- und Explosionsschutz
mit dem Schwerpunkt „Kraftwerk“
entwickelt.
Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung mit Dokumentation der
Themenschwerpunkte.
Inhalte:
•Regelwerke des Brand- und Explosionsschutzes
•Chemisch-physikalische Grundlagen des Verbrennungs- und Löschvorgangs – Experimentalvortrag
•Allgemeine Brand- und Explosionsschutzkonzepte
•Baulicher, konstruktiver und organisatorischer sowie abwehrender
Brandschutz im Kraftwerk
• B
randschutz für Anlagen, Systeme
und Komponenten (u.a. Dampferzeuger, Maschinenhaus, RRA und
REA)
•Praktische Löschübungen im Freigelände
• Einführung in den Atemschutz
•Vorbeugender und konstruktiver
Explosionsschutz
41
•Sicherheitstechnische Kenngrößen
von Gasen und Stäuben
•Explosionsabläufe in Behältern und
Rohren– Demonstrationsversuche
im Freigelände –
•Planung von Brand- und Explosionsschutzmaßnahmen an Beispielen
• Brandschau in einem Kraftwerk
• Besuch einer Berufsfeuerwehr
• Abschlussprüfung
Gebühren
2016:
€ 2.195,00
(zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)
Ort:
DMT GmbH,
Tremoniastraße 13, 44137 Dortmund
Vertragspartner für den Lehrgang
DMT GmbH
Leitung KWS
Dr. Michael Windfuhr
Organisation KWS
Anja Behle
Leitung DMT GmbH
Andreas Klein
Termine:Kurs-ID:
1. Durchführung
16F_BS_025.00
18.04.2016 – 22.04.2016 und
09.05.2016 – 13.05.2016
2. Durchführung
16F_BS_026.00
07.11.2016 – 11.11.2016 und
28.11.2016 – 02.12.2016
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
42
42
Kompetenz im Fokus
Überfachliche Kompetenzen
Überfachliche Kompetenzen
Die Energiewende ist in vollem Gang und setzt unsere Branche
in Bewegung. Ein frischer Wind weht über das Land und wirbelt
vieles durcheinander. Etablierte, über viele Jahrzehnte gewachsene
Organisationen und Strukturen stehen unter Druck, lösen sich auf,
während andere neu entstehen. Wer jetzt Veränderungen scheut,
bleibt zurück und wird früher oder später nicht mehr markt- und
wettbewerbsfähig sein.
Die KWS stellt sich diesen Veränderungen und den damit verbundenen Herausforderungen. Wie in der Vergangenheit ist es auch
in der Gegenwart unser unermüdliches Bestreben, unseren Mitgliedern und Kunden stets genau die hochwertigen Dienstleistungen
anzubieten, die sie heute benötigen, um auch morgen am Markt
erfolgreich zu sein.
Ansprechpartner:
Katrin Sickora
Tel.: +49 201 8489–209
Fax: +49 201 8489–123
[email protected]
Kompetenz im Fokus
43
Das Programm der KWS „Der Mensch im Mittelpunkt“
spiegelt die Veränderungen wider, mit denen sich die
Energiewirtschaft konfrontiert sieht. Anders als von vielen
vermutet, gewinnt in einem zunehmend automatisierten
Arbeitsumfeld der Faktor Mensch immer mehr an Bedeutung.
Die beruflichen und persönlichen Anforderungen an jeden
einzelnen Mitarbeiter wachsen stetig und gehen weit über
seinen notwendigen technischen Sachverstand hinaus. Wer
das volle Potenzial seiner Belegschaft nutzen will, muss dafür
sorgen, dass sie optimal und harmonisch zusammenarbeiten,
sich ernst genommen und wertgeschätzt fühlen. Kein Unternehmen kann es sich heutzutage leisten, seine Angestellten
„Dienst nach Vorschrift“ machen zu lassen. Nur zufriedene
Mitarbeiter sind produktive Mitarbeiter.
Das Programm der KWS gibt Ihnen die Instrumente in die
Hand, mit denen Sie Ihre Arbeitsprozesse optimieren und
Ihre Mitarbeiter bestmöglich einsetzen – zum Nutzen aller
Beteiligten.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich zu informieren!
Fordern Sie unser neues Programm an!
KRAFTWERKSSCHULE E.V.
Deilbachtal 199, 45257 Essen
Deutschland
Telefon: +49 201 8489–101
Telefax: +49 201 8489–102
E-Mail: [email protected]
44
Tagungszentrum
KWS-Tagungszentrum
TAGEN · WOHNEN · LERNEN
Tagungszentrum
45
h
c
i
l
z
r
He
!
n
e
m
m
willko
Sie suchen für Ihre Tagungen und Schulungen einen besonderen Veranstaltungsort?
Das Tagungszentrum der KWS, das sich auf dem Energie-Campus Deilbachtal befindet,
bietet Ihnen das passende Rundumpaket:
Tagen
KWS-Tagungszentrum
Deilbachtal 199
45257 Essen
Deutschland
Tel.: +49 201 8489–101
Fax.:+49 201 8489–102
[email protected]
www.kraftwerksschule.de
▪▪ moderne, helle Tagungsräume (für 3 – 150 Personen)
▪▪ aktuelle technische Ausstattung mit WLAN, Beamer, Whiteboard und Visualizer
▪▪ Videokonferenzraum
▪▪ zentrale Lage und kurze Wege zwischen den einzelnen Tagungsräumen
▪▪ Tagungsbetreuung
▪▪ kostenfreie Parkplätze
▪▪ barrierefreie Ausstattung/Aufzug
Wohnen
▪▪ direkt am Tagungszentrum
▪▪ in ruhiger, naturnaher Lage
▪▪ in großzügigen Einzelzimmern
Lernen
▪▪ ruhige Arbeitsatmosphäre
▪▪ Gruppenarbeitsräume für gemeinsames Lernen
46
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
Simulatortraining – Vorbereitung auf die Zukunft
Der Bereich „Simulatortraining“ steht für die wiederholte Durchführung von
Übungen und deren Reflexion. Wie im Sport soll durch Training eine nachhaltige
Weiterentwicklung der Teilnehmer erzielt werden. Höchstleistung durch regelmäßiges Training ist dabei der Leitgedanke! Im Unterschied zur fachtheoretischen
Weiterbildung verfolgt das Training praktische Absichten, also die Vertiefung und
Erweiterung von Fähigkeiten.
Das von der KWS angebotene Simulatortraining soll in dieser Hinsicht langfristige
Veränderungen in den persönlichen und technischen Kompetenzen bewirken. Es zielt
somit auf dauerhafte stabile Anpassungserscheinungen, also den Trainingseffekt,
hin. Ein besonderer Gesichtspunkt des Trainings sind die Reize, die auf die Teilnehmer
durch den Simulator ausgeübt werden.
Im Instandhaltungstraining werden insbesondere die praktischen Herausforderungen
für die sicherheitsgerichtete, professionelle Instandhaltung thematisiert. In den von
der KWS betriebenen Schulungskraftwerken arbeiten die Teilnehmer unter realen
Arbeitsbedingungen an Originalkomponenten.
Das Training der überfachlichen Kompetenzen (z.B. Team-, Kommunikations-,
Führungs- und Entscheidungsverhalten) dient der Verhaltensoptimierung und
Effizienzsteigerung des Kraftwerkspersonals. Die Themenschwerpunkte werden
anhand vieler praxisnaher Übungen vertieft und in den Kraftwerksalltag transferiert.
48
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
Simulatortraining
Strukturen im Simulatortraining durch
modulare Kurskonzepte
Um das Simulatortraining Ihrem individuellen Weiterbildungsbedarf
anzupassen, wurde ein Modul-Pool entwickelt, aus dem individuelle
Simulatorkurse zusammengestellt werden können. Dieser ModulPool besteht aus vier Bereichen:
• Verfahrenstechnik
• Elektrotechnik
• Leittechnik
• Überfachliche Kompetenzen
Die Module sind hinsichtlich der Zielgruppen und der zu erreichenden Lernziele wie folgt unterteilt:
•Wer kommt mit welchen Vorkenntnissen und auf welcher Entwicklungsstufe?
•Welche fachlichen und überfachlichen Kompetenzen sollen
während des Trainings gestärkt und ausgebaut werden?
•Welcher Simulator passt zur vorhandenen Kraftwerkstechnik?
Je nach Zielgruppe und Kursziel werden die Module den vier Bereichen entnommen und für das Simulatortraining zu einem Kursprogramm zusammengestellt. Damit sind Inhalte, Dauer, Ressourcen
(Simulator, E-Labor), Lernziele und ggf. Lernzielkontrollen für den
Kurs festgelegt.
Ansprechpartner:
Horst-Günther Stürenburg
Tel.: +49 201 8489–200
Fax: +49 201 8489–123
[email protected]
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
49
Da sich im Wartenbetrieb neben der Technik viele überfachliche
Kompetenzen wiederfinden, liegt es nahe, diese Kompetenzen
mit zu trainieren:
•Klare Anweisungen und Rückmeldungen geben
•In Störsituationen relevante Informationen sammeln, bewerten
und Entscheidungen treffen
•Paraphrasieren
Decken die ersten drei Bereiche des Modul-Pools das bewährte
rein technische Simulatortraining ab, so hängt es von Ihnen und
Ihren Anforderungen ab, wie groß der jeweilige Trainingsanteil im
Bereich der überfachlichen Kompetenzen im Simulatortraining sein
soll. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass immer mehr
Simulatorkurse mit Übungen aus dem Bereich der überfachlichen
Kompetenzen von den Kraftwerksbetreibern angefordert werden.
Es wird z. B. eine höhere Effektivität in der Störungsbeherrschung
erreicht, wenn im Störungstraining zum einen die prozesstechnischen Zusammenhänge und zum anderen die Interaktionen
innerhalb der Gruppe reflektiert werden.
Diese modularen Simulatorkurse bestehen zu 80% aus Modulen
aus den Bereichen der fachlichen Kompetenzen und zu 20%
aus Modulen aus dem Bereich der überfachlichen Kompetenzen
(siehe Schwerpunktkurs mit bereichsübergreifenden Inhalten auf
Seite 56). Reines Training der überfachlichen Kompetenzen finden
Sie in unserem neuen Programm „Der Mensch im Mittelpunkt.
Unsere Simulatoren und deren Varianten
Alle Simulatoren der KWS basieren auf den technischen Daten
realer Kraftwerke. Die Abbildung ist so realistisch, dass beim
Betrieb der Anlage der Eindruck entsteht, das „echte“ Kraftwerk
zu fahren. Die Bedienmannschaften der Referenzanlagen finden
beim Simulatortraining exakt ihre Anlage vor. Um den Einstieg
für das Betriebspersonal anderer Kraftwerksblöcke in das Simulatortraining zu vereinfachen, wurde eine E-Learning-Einheit entwickelt. So kann sich der Teilnehmer vorab mit der unbekannten
Verfahrens- und ggf. Leittechnik auseinandersetzen.
Zwar haben die Betriebsmannschaften der Referenzanlagen gewisse
Vorteile (geringe Einarbeitungszeit, Umsetzung auf die eigene Realanlage, eigenes Leitsystem), dennoch kann gerade das Training
an einem generischen Simulator starke Vorteile haben, z. B. um die
„Betriebsblindheit“ zu durchbrechen, eigene Betriebsabläufe zu
überdenken und bewusst zu handeln.
50
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
Kursarten
Die nachfolgend aufgeführten Kursarten sind als Beispiele und Anregungen zu verstehen. Das neue modulare Kurskonzept ermöglicht
es, durch die Kombination geeigneter Kursmodule aus den vier
Bereichen Verfahrens-, Elektro- und Leittechnik und überfachliche
Kompetenzen in einem Simulatorkurs Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Diese Simulatorkurse können an allen Simulatoren bzw. an allen
Varianten durchgeführt werden. Einige Module aus den Bereichen
der Elektro- und Leittechnik (s. Schwerpunktkurse, Seite 56) sind
z. Zt. nur an den 300-MW- und GuD-Varianten durchführbar.
Für das Festlegen der Lernziele ist es wichtig, die Zielgruppen zu
definieren:
•Fahrpersonal (Kraftwerker, Vorarbeiter)
•Operatives Führungspersonal (Kraftwerksmeister, Schichtleiter,
Blockleiter, E-Meister)
•Administratives Führungspersonal (P-Leiter, Betriebsingenieure)
•Technisches Personal (Techniker, Chemiker)
•Kaufmännisches Personal (Betriebswirte, Controller)
•Behördenvertreter
•Schüler und Studenten
Eingeteilt sind die Simulatorkurse in Grundkurse, Vertiefungskurse und Schwerpunktkurse.
Ansprechpartner:
Horst-Günther Stürenburg
Tel.: +49 201 8489–200
Fax: +49 201 8489–123
[email protected]
Organisation:
Katja Strötgen
Tel.: +49 201 8489–151
Fax: +49 201 8489–123
[email protected]
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
51
Gebühren Simulatortraining 2016
5% Rabattaktion*
Simulatoren/Varianten
300-MW-Varianten
GuD-Varianten
StK-/BrK-Varianten
StK-300
BrK-300
NuK-300
NuG-300
GuD-750-S
GuD-750-D
(SPPA-T2000)
GuD-750-3
(SPPA-T3000)
BrK-600
BrK-1100
StK-800
StK-1100
1 TagMitglieder
Nichtmitglieder
Kurs-ID
€ 1.370,00
€ 1.712,50
16S_SA_001.01
€ 1.194,00
€ 1.492,50
16S_SB_001.01
€ 1.380,00
€ 1.725,00
16S_SC_001.01
€ 1.765,00
€ 2.206,25
16S_SD_001.01
2 TageMitglieder
Nichtmitglieder
Kurs-ID
€ 2.610,00
€ 3.262,50
16S_SA_001.02
€ 2.273,00
€ 2.841,25
16S_SB_001.02
€ 2.628,00
€ 3.285,00
16S_SC_001.02
€ 3.360,00
€ 4.200,00
16S_SD_001.02
3 TageMitglieder
Nichtmitglieder
Kurs-ID
€ 3.695,00
€ 4.618,75
16S_SA_001.03
€ 3.223,00
€ 4.028,75
16S_SB_001.03
€ 3.726,00
€ 4.657,50
16S_SC_001.03
€ 4.765,00
€ 5.956,25
16S_SD_001.03
4 TageMitglieder
Nichtmitglieder
Kurs-ID
€ 4.643,00
€ 5.803,75
16S_SA_001.04
€ 4.050,00
€ 5.062,50
16S_SB_001.04
€ 4.681,00
€ 5.851,25
16S_SC_001.04
€ 5.987,00
€ 7.483,75
16S_SD_001.04
5 TageMitglieder
Nichtmitglieder
Kurs-ID
€ 5.475,00
€ 6.843,75
16S_SA_001.05
€ 4.775,00
€ 5.968,75
16S_SB_001.05
€ 5.520,00
€ 6.900,00
16S_SC_001.05
€ 7.060,00
€ 8.825,00
16S_SD_001.05
10 TageMitglieder
Nichtmitglieder
Kurs-ID
€ 10.950,00
€ 13.687,50
16S_SA_001.06
€ 9.550,00
€ 11.937,50
16S_SB_001.06
€ 11.040,00
€ 13.800,00
16S_SC_001.06
€ 14.120,00
€ 17.650,00
16S_SD_001.06
Bei Kursdurchführung vor Ort fallen weitere Kosten für Transport und Aufstellung des Simulators an.
* Für Kurse an diesen Simulatoren gewähren wir einen Rabatt von 5 % bei einer Kursanmeldung für 2016 bis Ende
2015!
52
Kurs:
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
Grundkurs 1
am Beispiel der Zielgruppe Fahrpersonal
Ziel:
Die Teilnehmer beherrschen die
Aufgaben und das Zusammenwirken
aller Kraftwerkssysteme.
Dauer:
1 bis 2 Wochen
Ablauf:
Prozesstechnisches Anfahren
der Gesamtanlage
(vorwiegend im Handbetrieb)
•Inbetriebnahme der Hilfssysteme
(Fremddampf, Hydrauliken usw.)
•Inbetriebnahme der Kondensation
(Kondensat, Sperrdampf, Vakuum)
•Inbetriebnahme der Speisewasserversorgung
•Inbetriebnahme der Luft-/ Rauchgasversorgung
• Inbetriebnahme der Feuerung
•Inbetriebnahme des Turbosatzes
mit Anwärmen, Synchronisieren
und Belasten bis Ende Umleitbetrieb
•Lastrampe auf Volllast mit
Anheben von Dampfdruck und
-temperatur
Lastwechsel im Automatik- und
Handbetrieb
•Lastsenken mit unterschiedlichen
Transienten
(Automatikbetrieb)
•Lastrampe mit Hauptregelkreisen
auf Hand
(z. B. Speisewasser-, Brennstoffführungs- und Lufthauptregler)
• Lastrampe auf Maximallast
Training der überfachlichen
Kompetenzen
•Kommunikationstraining
(klare Anweisungen und Rückmeldungen geben)
Ort:
Der Kurs kann in der
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
oder
in Ihrem Kraftwerk/Schulungszentrum stattfinden.
LeitungOrganisation
Horst-Günther Stürenburg
Katja Strötgen
Termine: Kurs ID:
auf Anfrage
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
Kurs:
53
Grundkurs 2
am Beispiel der Zielgruppe Fahrpersonal
Ziel:
Die Teilnehmer beherrschen das
Anfahren, den Betrieb und das
Abfahren der Gesamtanlage unter
optimaler Nutzung aller Steuerungen, Regelungen, Bedien- und
Informationssysteme.
Dauer:
1 Woche
Ablauf:
Anfahren der Gesamtanlage
im Automatikbetrieb
•Anstoßen und Verfolgen der
automatischen Prozesse
•Erkennen von Programmstörungen, bei Bedarf Handeingriffe
(Ausfall von Messungen, Klemmen von Ventilen, erforderliche
Quittierungen geben usw.)
•Lastwechsel in unterschiedlichen
Regelmodi
•Kannlastfälle
(Ausfall von Hauptaggregaten)
Ort:
Der Kurs kann in der
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
oder
in Ihrem Kraftwerk/Schulungszentrum stattfinden.
Abfahren zum Nachtstillstand
• Lastsenke auf Mindestlast (40%)
• Abfahren des Turbosatzes
• Abfahren des Dampferzeugers
•Abfahren aller Systeme
(Speisewasser, Luft-/Rauchgas,
Kondensat usw.)
Training der überfachlichen
Kompetenzen
•Kommunikationstraining
• Teamtraining
LeitungOrganisation
Horst-Günther Stürenburg
Katja Strötgen
Termine: Kurs ID:
auf Anfrage
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
54
Kurs:
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
Vertiefungskurs
am Beispiel der Zielgruppe Fahrpersonal
Training der überfachlichen
Kompetenzen
•Kommunikationstraining
• T eamtraining
•Entscheidungsfindung
•Führungstraining
Ziel:
Die Teilnehmer beherrschen die
Gesamtanlage im Team unter normalen und gestörten Bedingungen
bei optimaler Nutzung aller Steuerungen, Regelungen, Bedien- und
Informationssysteme.
Dauer:
1 Woche
Ort:
Ablauf:
Analysieren von unbekannten Betriebszuständen (mit Störungen)
und Anfahren von vorgegebenen
Lastpunkten
•Anstoßen und Verfolgen der
automatischen Prozesse (mit
Störungen)
– Lastwechsel
– Störabfahren
– Pumpenumschaltungen
Abfahren zur Revision
(Dampferzeuger und Turbine)
•Lastsenke auf Mindestlast (40%)
mit Absenken der Dampftemperaturen
•Sondermaßnahmen
(Leerfahren von Kohlebunkern,
Kaltfahren des Frischdampfschiebers usw.)
•Abfahren des Turbosatzes
(Kaltfahren der Turbine)
•Abfahren des Dampferzeugers
•Abfahren aller Systeme
(Speisewasser, Luft-/Rauchgas,
Kondensat usw.)
LeitungOrganisation
Horst-Günther Stürenburg
Katja Strötgen
Termine: Der Kurs kann in der
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
oder
in Ihrem Kraftwerk/Schulungszentrum stattfinden.
Kurs ID:
auf Anfrage
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
Kurs:
55
Vertiefungskurs
mit bereichsspezifischen Inhalten
am Beispiel Vertiefung des Themenschwerpunkts Luft-/Rauchgasweg
Ziel:
Die Teilnehmer beherrschen die verfahrenstechnischen Zusammenhänge
im Bereich Luft-/Rauchgas.
Dauer:
2 Tage
Ablauf:
Ort:
Übungen und Störungen
im Bereich Luft-/Rauchgas
•Anfahren mit einem Luft-/Rauchgasstrang
(bei 2-strängiger Ausführung)
•Aufbau der Luftregelung,
Eingriffsmöglichkeiten und Auswirkungen auf die Verbrennung
und Temperaturverteilung im
Dampferzeuger
•Luftvertrimmung von Hand zur
Optimierung der Verbrennung
und Reduzierung der Emissionen
•Auswirkungen von Standardstörungen
(Verschmutzungen, gestörte
Messungen usw.)
•Nachfahren von aktuellen Störungen aus dem Kraftwerk
Der Kurs kann in der
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
oder
in Ihrem Kraftwerk/Schulungszentrum stattfinden.
LeitungOrganisation
Horst-Günther Stürenburg
Katja Strötgen
Termine: Kurs ID:
auf Anfrage
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
56
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
Schwerpunktkurse
Bereich Verfahrenstechnik
• Wirkungsgradoptimierung im Kraftwerk
•Aufbau und Betriebsweisen der Speisewasser- und Dampftemperaturregelung
•Sicherer Umgang mit betrieblichen Störungen
• Schutz- und Regelsysteme von Dampfturbinen in Theorie und
Praxis
•Blockführung mit primärer, sekundärer und tertiärer Frequenzregelung im modifizierten und natürlichen Gleitdruck
Alle Kurse können in der
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
oder
in Ihrem Kraftwerk/Schulungszentrum
stattfinden.
Bereich Elektrotechnik
• Generatorbetrieb und Netzverhalten sowie Spannungsregelung
•Abfall auf Eigenbedarf/Inselbetrieb – Fahren im Eigenbedarf – Netzaufbaustrategien
•Anfahrreihenfolge des Kraftwerks aus dem Schwarzfall
Bereich Leittechnik
•Bedienen von Bildschirmbediensystemen nach einer Umstellung
von Kleinwartentechnik
•Bedienen neuer Leittechnik (Navigieren und Störungsanalysen
in Funktionsplänen)
Bereich überfachliche Kompetenzen
•Effektives Teamverhalten in der Schicht (Team- und Entscheidungsverhalten)
• Kommunikationstraining
(in Störsituationen relevante Informationen sammeln, bewerten
und Entscheidungen treffen, klare Anweisungen und Rückmeldungen geben)
•Effiziente und situationsangemessene Teamleitung während
der Schicht
•Kennen der vier Schutzebenen im Kraftwerk, Reflexion und
Analyse aufgetretener Störungen
•Prozessoptimierung bei der Schichtübergabe
•Entscheidungsfindung in der Gruppe (z. B. nach FORDEC)
Ansprechpartner:
Horst-Günther Stürenburg
Tel.: +49 201 8489–200
Fax: +49 201 8489–123
[email protected]
Organisation:
Katja Strötgen
Tel.: +49 201 8489–151
Fax: +49 201 8489–123
[email protected]
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
Kurs:
57
Schwerpunktkurs mit bereichsübergreifenden Inhalten
am Beispiel der Zielgruppe Fahrpersonal
Ziel:
kungen im Netz und deren Auswirkungen auf
Die Teilnehmer beherrschen die pro-
den Kraftwerksbetrieb
zesstechnische Anfahrreihenfolge sowie
die Gesamtanlage im Team unter nor-
•Primär-, Sekundär- und Tertiärregelungen und
Fahren am Simulator
malen und gestörten Bedingungen bei
optimaler Nutzung aller Steuerungen,
•Abfall auf Eigenbedarf/Inselbetrieb – Fahren im
Eigenbedarf – Netzaufbaustrategien
Regelungen, Bedien- und Informationssysteme;
•Reflexion und Analyse der Übungen bezogen
auf die vier Schutzebenen im Kraftwerk
Ausbau und Stärkung der überfachlichen Kompetenzen im Führungs- und
Teamverhalten und Training der Kom-
4. Tag: Wirkungsgradversuche
munikation und Entscheidungsfindung.
•Verschlechterung des Wirkungsgrades bei
Dauer:
5 Tage
•Wirkungsgradberechnung für den eigenen
Ablauf:
1. Tag: P
rozesstechnisches Anfah-
•Energiebilanzierung anhand des T-s-Diagramms
konstanter Feuerleistung
Block
ren der Gesamtanlage
•Der Schichtleiter greift nicht ein, sondern beobachtet nur das Verhalten seiner Schicht und
•Anstoßen und Verfolgen der auto-
reflektiert in der Gruppe seine Beobachtungen.
matischen Prozesse
•Erkennen von Programmstörungen,
bei Bedarf Handeingriff (Ausfall von
5. Tag: Abfahren zum Nachtstillstand
(unterschiedliche Fahrweisen)
Messungen, Klemmen von Ventilen,
erforderliche Quittierungen geben
•Lastsenke auf Mindestlast (40%)
usw.)
•Abfahren des Turbosatzes mit oder ohne
Temperaturabsenkung
•Elektro- und leittechnische Zusammenhänge im Kraftwerk
•Kohlefeuer aus, ohne Stützfeuer und Ausblasen der Mühlen
•Kennenlernen der vier Schutz
ebenen eines Kraftwerks
•Druck halten im Dampferzeuger
•Stützfeuer ein, Ausblasen aller Mühlen, Nachbelüf-
2. Tag: Lastwechsel mit Störungen
•Lastwechsel in unterschiedlichen
tung
•Abfahren aller Systeme
(Speisewasser, Luft-/Rauchgas, Kondensat
Regelmodi
usw.)
•Fahren im gestörten Anlagenbetrieb
mit anschließender Reflexion und
•Beobachtung des Teamverhaltens durch den
Analyse der Störungen bezogen auf
Ausbilder mit Unterbrechungen des Fahrbetriebs und Diskussion der Ergebnisse
die vier Schutzebenen im Kraftwerk
•Feedbackgespräche zum Abschluss
3. Tag: K
annlastfälle, Frequenzschwankungen im Netz
•Ausfall von Kannlastaggregaten
•Turbinenschnellschluss, Vorbereiten
Kleingruppe (3-6 Teilnehmer)
Termine: Kurs ID:
und Synchronisieren des Turbo-
auf Anfrage
satzes
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
•Ursachen von Frequenzschwan-
58
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
Kurs:
Schwerpunktkurs
Auswirkungen von Netzstörungen auf den Kraftwerksbetrieb
Ziel:
Die Teilnehmer erkennen Störungen im
Netz, beurteilen und beherrschen die
Auswirkungen auf den Kraftwerksblock
und kennen die Betriebszustände Eigenbedarfsversorgung und Inselbetrieb.
Dauer:
1 – 5 Tage
Ablauf:
•Einfluss von Blindleistungserzeugung
und Transport auf Netzspannung
und Netzstabilität
•Spannungseinbruch und Netzausfall
infolge Ausfall eines blindlasterzeugenden Kraftwerks
•Anfahren aus dem Schwarzfall nach
einem Kraftwerks- und Netzausfall
•Betrieb im Eigenbedarf, Kraftwerksbereitschaft zum Netzaufbau
sicherstellen
•Wiederaufbau eines abgeschalteten
Netzes
• Inselbetrieb mit einem oder mehreren
Kraftwerken
•Betrieb von Kessel und Turbine bei
Insel- und Eigenbedarfsversorgung
•Betrieb des Generators in den Grenzbereichen
•Aufgabe und Wirkungsweise der Spannungsregelung unter verschiedenen Betriebsbedingungen und Netzzuständen
•Primäre und sekundäre Leistungsund Frequenzregelung
•Anregung der wichtigsten
Generatorschutzauslösungen
Intensivschulung in der
Kleingruppe/Simulatortraining und
begleitendes Seminar
Nach Absprache mit Ihnen kann der Kurs
durch eine Auswahl der verschiedenen
Themen individuell auf ein Kursprogramm
von 1-5 Tagen zusammengestellt werden.
Ort:
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
Diesen Kurs bieten wir Ihnen auch
als individuell angepasste InhouseVeranstaltung an.
LeitungOrganisation
Horst-Günther Stürenburg
Katja Strötgen
Termine: Kurs ID:
auf Anfrage
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
Kurs:
59
Schwerpunktkurs
Umgang mit modernen Bildschirmbediensystemen
Siemens SPPA-T3000, ABB 800xA
Ziel:
Die Kursteilnehmer kennen alle für
den Bediener der Anlage relevanten
Möglichkeiten des Systems und sind
in der Lage, diese optimal einzusetzen.
Dauer:
2 Tage
Ablauf:
•Anwahl von Bedienbildern
•Navigation in der Hierarchie der
Bedienbilder
•Signalverfolgung in den Leittechnikplänen
•Handhabung der Meldefolgeanlage
•Erstellen von Meldeprotokollen
•Erstellen und Möglichkeiten von
Trenddarstellungen
•Entwerfen benutzerdefinierter
Bedienbilder
•Inbetriebnahme von Systemen im
Automatik- und Handbetrieb
Ort:
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
Diesen Kurs bieten wir Ihnen auch
als individuell angepasste InhouseVeranstaltung an.
LeitungOrganisation
Horst-Günther Stürenburg
Katja Strötgen
Termine: Kurs ID:
auf Anfrage
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
60
Kurs:
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
Schwerpunktkurs Anfahren der Gesamtanlage
Die Module sind auch einzeln buchbar.
Modul 1:
Vorbereitung der Anlage zum
Kaltstart
Ziel:
Die Kursteilnehmer sind in der Lage, alle
für den Kaltstart der Anlage benötigten
Hilfssysteme in Betrieb zu nehmen.
Ablauf:
•Kontrolle der Betriebsmittel
(Heizöl, Gas, Kohle, Ammoniak,
Kalkstein, Deionat usw.)
•Kontrolle bzw. Inbetriebnahme
von Hydrauliken
•Inbetriebnahme der Zusatzwasserversorgung
•Inbetriebnahme der Hilfsdampfversorgung
•Füllen des Hauptkondensatweges
bis zum Speisewasserbehälter
•Füllen und Aufwärmen des Speisewasserbehälters
Modul 2:
Inbetriebnahme von Kondensation und Speisewasser
Ziel:
Die Kursteilnehmer sind in der
Lage, die Anlage für die Belüftung
des Dampferzeugers vorzubereiten.
Ablauf:
•Inbetriebnahme der Hauptkühlwasserversorgung
•Inbetriebnahme der Nebenkühlwasserversorgung
•Inbetriebnahme Hauptkondensatförderung
•Füllen der Speisewasserleitung
und des Dampferzeugers
•Inbetriebnahme der TurbinenÖlversorgung
•Inbetriebnahme der Sperrdampfversorgung
• Inbetriebnahme Evakuierung
•Vorwärmen der Turbine (Sperrdampf,
Fremddampf?)
Modul 3:
Inbetriebnahme des Dampferzeugers
Ziel:
Die Kursteilnehmer sind in der Lage, den
Dampferzeuger zu belüften, zu zünden
und Dampfzustände zum Anstoßen der
Turbine anzufahren.
Ablauf:
•Bereitstellen der HD- und MD-Umleitstationen
•Öffnen der Entlüftungen und Entwässerungen
•Inbetriebnahme des Luft-/Rauchgasweges
•Durchführung der Dampferzeugerbelüftung
• Zünden der ersten Brenner
•Brennstoffsteigerung (zulässige Gradienten)
• Anwärmen der Frischdampfleitung
•Inbetriebnahme der Dampftemperaturregelung
• Inbetriebnahme der ersten Kohlemühle
• Einstellen der Dampfparameter
Modul 4:
Inbetriebnahme der Dampfturbine
Ziel:
Die Kursteilnehmer sind in der Lage, den
Turbosatz anzuwärmen, zu synchronisieren und zu belasten.
Ablauf:
Anfahren des Turbosatzes über Automatik
und von Hand
•Öffnen der Schnellschlussventile und
Anwärmen der Ventilgehäuse
•Beschleunigen der Turbine auf Anwärmdrehzahl
•Beschleunigen der Turbine auf Nenndrehzahl
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
(kritische Drehzahlen)
•Synchronisieren und Lastaufnahme bis
Ende Umleitbetrieb
•Lastaufnahme mit Steigerung der
Dampfzustände
Modul 5:
Lastbetrieb
Ziel:
Die Kursteilnehmer sind in der Lage,
den Block zwischen Mindest- und
Maximallast zu betreiben.
Ablauf:
• Speisepumpenwechsel
• Lastrampe auf Maximallast
•Lastsenken mit unterschiedlichen
Gradienten
• Lastsenke auf Mindestlast
•Gleitdruck-, Festdruck- und Vordruckfahrweise
•Kannlasteinschränkung => Störabfahren
• Lastsprünge
Ort:
61
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
Diesen Kurs bieten wir Ihnen auch
als individuell angepasste InhouseVeranstaltung an.
LeitungOrganisation
Horst-Günther Stürenburg
Katja Strötgen
Termine: Kurs ID:
auf Anfrage
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
62
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
Kraftwerkstechnik am Simulator
Workshop:
Kraftwerksbetrieb – modular
Modul 1:
Herausforderungen des Schwach-
Modul 2:
Heißstartszenarien
lastbetriebs
Zielgruppe:
Betriebsingenieure und Schichtführer
Zielgruppe:
Betriebsingenieure und Schichtführer
Ziel:
Sie analysieren in diesem Workshop
wirtschaftliche und technische Aspekte des Schwachlastbetriebs Ihrer
Anlage. Als Team erarbeiten Sie umsetzbare Fahrweisen für Ihre Anlage
und erproben diese direkt selbst in
Simulatorübungen.
Ziel:
Dauer:
1,5 Tage
Sie analysieren in diesem Workshop
wirtschaftliche und technische
Aspekte moderner, brennstoffund zeitoptimierter Startszenarien
für Ihre Anlage. Sie lernen in
Simulatorübungen die Vor- und
Nachteile verschiedener Startsequenzen kennen und werten diese
hinsichtlich der Übertragbarkeit auf
Ihr Kraftwerk aus.
Inhalte:
•Schwachlast contra Heißstart aus
wirtschaftlicher Sicht
•Automatisierungsstrategien zum
zuverlässigen Anfahren
•Neue Überwachungsaufgaben
für den Leitstandfahrer
•Genehmigungen für neue Fahrweisen
• Typische Störungen und Ausfall
szenarien
Dauer:
1,5 Tage
Inhalte:
•Umsetzbarkeit moderner Heißstartfahrweisen auf Bestandskraftwerke, z. B.
„Hotstart-on-the-fly”
•Wirtschaftliches Optimum beim
äquivalenten Betriebsstundenverbrauch (EOH)
•Funktionsweise und Nutzung von
Freispannungsrechnern
•Einsparung „effektiver“ Betriebsstunden
• Abschätzungen für die Entscheidung schnellerer Heißstart vs.
Bauteilalterung
Die Themen werden nach Absprache mit der Gruppe individuell
angepasst.
Die Themen werden nach Absprache mit der Gruppe individuell
angepasst.
Kompetenz im Fokus – Simulatortraining
Modul 3:
Besondere Betriebssituationen
Zielgruppe:
Betriebsingenieure und Schichtführer
Ziel:
Sie analysieren in diesem Workshop
Kraftwerksfahrweisen, die in der heutigen Energielandschaft entscheidend
für den wirtschaftlich erfolgreichen
Betrieb und die Sicherheit Ihrer Anlage sind. Sie erproben die technischen
Aspekte in Simulatorübungen, diskutieren als Team die Übertragbarkeit
auf Ihr Kraftwerk und erarbeiten die
wirtschaftlichen Vor- und Nachteile
dieser Fahrweisen.
Dauer:
1,5 Tage
Inhalte:
Gebühren
•Fahren schneller Lastrampen
•Einsparen von Zündbrennstoff
bei Anfahrt, (Dauer-)Schwachlast
und Mühlenwechsel
•Primärregelung
•Inselbetrieb
2016:
63
Modul 1:
Mitglieder: Nichtmitglieder: € 1.080,00
€ 1.350,00
Modul 2:
Mitglieder: Nichtmitglieder: € 1.080,00
€ 1.350,00
Modul 3:
Mitglieder: Nichtmitglieder: € 1.080,00
€ 1.350,00
(inkl. Schulungsunterlagen,
Mittagessen und Pausengetränke)
Beginn:
Ende:
erster Tag 12.00 Uhr
letzter Tag etwa 16.00 Uhr
Ort:
KRAFTWERKSSCHULE E.V.,
Deilbachtal 199, 45257 Essen
Die Themen werden nach Absprache mit der Gruppe individuell
angepasst.
LeitungOrganisation
Charlotte Hemmerde
Jens Andreas
Termine: Kurs ID:
Modul 1
07.09.2016 – 08.09.2016
16W_KT_002.25
Modul 2
13.10.2016 – 14.10.2016
16W_KT_002.26
Modul 3
07.12.2016 – 08.12.2016
16W_KT_002.27
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!
64
Allgemeine Informationen
Das Wichtigste in Kürze
Das Wichtigste in Kürze
Kurs-, Lehrgangs-, Seminar-, Trainings- und Workshopbedingungen
Anmeldung:
!
Bildungsscheck:
Bitte melden Sie sich spätestens vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung bei der KWS an.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.
Sie haben folgende Möglichkeiten, sich anzumelden:
• auf unserer Website www.kraftwerksschule.de
•per Fax oder E-Mail an die jeweils zuständige Assistenz
• auf dem Postweg
Bitte geben Sie den Titel und den Termin des Kurses, die Kurs-ID aus dem Programm sowie Ihre
Kontaktdaten an.
Für einige Langzeitlehrgänge sind aus verwaltungstechnischen Gründen (IHK, BMU) besondere
Anmeldeformulare notwendig, die wir Ihnen auf Anfrage gerne zusenden.
Bitte wenden Sie sich hierzu an die entsprechende Organisationsmitarbeiterin (s. Seiten 12 und 13)!.
Nutzen Sie die Preisvorteile des Bildungsschecks!
Beschäftigung sichern, Fachkräfte gewinnen und halten - Förderangebot ab 2015 mit
neuer Ausrichtung“
Mit dem Bildungsscheck, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), fördert das
nordrhein-westfälische Arbeitsministerium die Beteiligung von Beschäftigten in kleinen und
mittleren Betrieben an beruflicher Weiterbildung.
Gefördert werden Weiterbildungen, die der beruflichen Qualifizierung dienen und fachliche
Kompetenzen oder Schlüsselqualifikationen vermitteln.
Mit dem Bildungsscheck erhalten Beschäftigte und Unternehmen einen Zuschuss von 50
Prozent zu den Weiterbildungskosten, wenn diese 500 Euro (brutto) übersteigen. Das Land
Nordrhein-Westfalen finanziert diesen Anteil aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Die andere Hälfte tragen im betrieblichen Zugang die Betriebe und im individuellen Zugang die
Beschäftigten selbst. Pro Bildungsscheck können maximal bis zu 500 EUR gefördert werden.
Die kostenlose Beratung informiert zu den persönlichen Voraussetzungen für die Förderung
und berät Betriebe zum Qualifizierungsbedarf ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Informationen erhalten Sie telefonisch unter Info-Telefon Weiterbildung Nordrhein-Westfalen
direkt +49(0)211 837 19 29 oder unter
www.weiterbildungsberatung.nrw.de
Machen auch Sie sich schlau - es zahlt sich aus!
Allgemeine Informationen
Preisvorteile:
NEU:
65
Unsere neuen Preisangebote ermöglichen es Ihnen, sich folgende Vorteile zu sichern:
•Für kombinierbare Lehrgänge, Kurse, Seminare, Trainings und Workshops bieten wir Ihnen einen
P reisvorteil für Mehrfachbuchungen an.
Wählen Sie Ihre maßgeschneiderte Kombination,
•oder planen Sie Ihr Jahr im Voraus. Gerne erstellen wir Ihnen ein Paket aus verschiedenen Kombinationen zu einem attraktiven Preis.
•Auch bei modular aufgebauten Lehrgängen, Kursen, Seminaren, Trainings oder Workshops erhalten
Sie Preisvorteile, wenn Sie alle Module gleichzeitig buchen.
•Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Personen aus einem Unternehmen zu einem
Lehrgang, Kurs, Seminar, Training oder Workshop gewähren wir Ihnen eine Ermäßigung auf den
Preis für alle angemeldeten Teilnehmer.
• „Kraftwerker-“ und „Kraftwerksmeisterkurse“ sind ab jetzt eingeschlossen.
Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Kündigung:
Bis zwei Wochen vor Beginn des Kurses
Zahlung:
Die Teilnehmergebühr ist spätestens 30 Tage nach Erhalt der Rechnung an die KRAFTWERKSSCHULE
E.V. zu zahlen.
66
AllGemeine Informationen
Schriftenverzeichnis
Schriftenverzeichnis
KWS-Lehrhefte für die Ausbildung zum Kraftwerker
KWS-Fachhefte für die Ausbildung zum Kraftwerksmeister
Preise in Euro*
KWSNichtMitglieder
mitglieder
Bestellnummer
L 900
L 901
Nr. 1
L 902
Nr. 2
L 903
Nr. 3
L 904
Nr. 4
L 905
Nr. 5
L 907
Nr. 7
L 908
Nr. 8
L 909
Nr. 9
L 910
Nr. 10
L 911
Nr. 11
L 911.1 Nr. 11.1
L 911.2 Nr. 11.2
L 912
Nr. 12
L 913
L 914
L 918
L 919
L 921
L 922
Nr. 13
Nr. 14
Nr. 18
Nr. 19
Nr. 21
Nr. 22
L 923
L 924
L 925
L 926
L 927
Nr. 23
Nr. 24
Nr. 25
Nr. 26
Nr. 27
Formelsammlung
Technisches Rechnen
Physik
Wärmelehre
Chemische Grundlagen und Verfahren
Werkstoffkunde
Feuerungen und Dampferzeuger
Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen
Turbinen
Rohrleitungen und Armaturen
Grundlagen und Anlagen der Elektrotechnik
Elektrotechnik
– Elektrotechnische Grundlagen
– Elektrotechnische Anlagen
Leittechnik – Messtechnik/Steuerungs- und
Systemtechnik/Regelungstechnik
Aufbau und Betrieb von Kraftwerken
Wärmelehre im Kernkraftwerk
Kernphysikalische Grundlagen
Leittechnik im Kernkraftwerk
Betrieb von Kernkraftwerken
Gesetzliche Grundlagen für die berufliche Tätigkeit im
Kernkraftwerk
Strahlenschutz
Grundlagen der Reaktorsicherheit
Arbeitssicherheit im Kernkraftwerk
Arbeitsschutz
Umweltschutz
Gesamtpaket der Lehrhefte (beinhaltet s. )
24,00
33,00
44,00
76,00
61,00
50,00
102,00
101,00
93,00
60,00
94,00
39,00
87,00
108,00
30,00
41,25
55,00
95,00
76,25
62,50
127,50
126,25
116,25
75,00
117,50
48,75
108,75
135,00
76,00
97,00
62,00
108,00
39,00
58,00
95,00
121,25
77,50
135,00
48,75
72,50
62,00
48,00
47,00
64,00
65,00
77,50
60,00
58,75
80,00
81,25
998,00
1.248,00
VGB-Ausbildungsrichtlinien Kraftwerkerausbildung
Verordnung und Lernziele für die Fortbildung zum/zur Geprüften Kraftwerker/Geprüften Kraftwerkerin
B 903 KW**
**zu beziehen unter VGB Power Tech, www.vgb.org
28,00
56,00
Die Kraftwerksschule bietet mehrere Lehr- und Fachhefte auch in englischer und niederländischer Sprache an. Informationen hierzu erhalten Sie
auf Anfrage
Die Lehr und Fachhefte sind zu beziehen unter [email protected] oder
Kraftwerksschule, Deilbachtal 199, 45257 Essen, Deutschland
Ein Bestellformular für Lehrgangsunterlagen finden Sie im Internet unter www.kraftwerksschule.de.
*Preisänderungen vorbehalten
AllGemeine Informationen
67
KWS-Fachhefte für den Kraftwerksbetrieb
Preise in Euro*
KWSNichtMitglieder
mitglieder
Bestellnummer
F 930
F 934
Nr. 4
F 936
Nr. 6
F 937
Nr. 7
F 942
Nr. 12
F 950
F 951
F 952
F 954
F 955
F 956
F 957
F 958
F 961
F 962
F 962D
F 964
F 966
F 968
F 969
F 971
F 973
F 974
F 977
F 978
F 980
Nr. 20
Nr. 21
Nr. 22
Nr. 24
Nr. 25
Nr. 26
Nr. 27
Nr. 28
Nr. 31
Nr. 32
Nr. 34
Nr. 36
Nr. 38
Nr. 39
Nr. 41
Nr. 43
Nr. 44
Nr. 47
Nr. 48
Nr. 50
Formelsammlung für Kraftwerksmeister
Kernphysikalische Grundlagen
Arbeitssicherheit und Brandschutz im Kernkraftwerk
Strahlenschutz
Gesetzliche Grundlagen für das verantwortliche Schichtpersonal im Kernkraftwerk
Elektrotechnische Anlagen
Personalführung
Arbeitssicherheit im Kraftwerk
Deutsch
Ereignisabläufe in Kernkraftwerken mit SWR
Ereignisabläufe in Kernkraftwerken mit DWR
Aufbau von Kernkraftwerken (SWR)
Aufbau von Kernkraftwerken (DWR)
Rechtsbewusstes Handeln
Wärmelehre
hs-Diagramm (Format 57 x 65 cm)
Leittechnik-Feldautomation
Grundlagen der Leittechnik
Turbinen
Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen
Werkstoffkunde
Betriebswirtschaftliches Handeln
Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Leittechnik-Prozessleitsysteme
Zusammenarbeit im Betrieb
Brandschutz im Kraftwerk
53,00
89,00
75,00
84,00
80,00
66,25
111,25
93,75
105,00
100,00
97,00
121,25
Neuauflage in Vorbereitung
133,00
166,25
65,00
81,25
57,00
71,25
53,00
66,25
86,00
107,50
83,00
103,75
101,00
126,25
,00
8,00
10,00
100,00
125,00
65,00
81,25
129,00
161,25
136,00
170,00
76,00
95,00
86,00
107,50
62,00
77,50
61,00
76,25
54,00
67,50
104,00
130,00
Gesamtpaket der Fachhefte Produktion (beinhaltet: s. )
1.386,00
1.733,00
Gesamtpaket der Fachhefte Produktion Elektrotechnik/Leittechnik (beinhaltet: s. )
1.479,00
1.848,00
VGB-Ausbildungsrichtlinien
Kraftwerksmeisterausbildung Fachrichtung Produktion
B 903 KWM 3** Rahmenstoffplan mit Lernzielen
**zu beziehen unter VGB Power Tech, www.vgb.org
Die Lehr und Fachhefte sind zu beziehen unter [email protected] oder
Kraftwerksschule, Deilbachtal 199, 45257 Essen, Deutschland
Ein Bestellformular für Lehrgangsunterlagen finden Sie im Internet unter www.kraftwerksschule.de.
*Preisänderungen vorbehalten
44,00
88,00
68
Apartmenthaus
Apartmenthaus der Kraftwerksschule
Apartmenthaus der Kraftwerksschule
Kurze Wege zu den Schulungsräumen erlauben eine effiziente Zeiteinteilung
für einen optimalen Lernerfolg. Das 2013 neu eröffnete Apartmenthaus befindet sich in direkter Nähe zur Kraftwerksschule e.V. und lädt somit in eine
entspannte ruhige ländliche Lage ein.
Die gemütlichen Apartments bieten Wohnraum für bis zu 54 Schulungsoder Tagungsteilnehmer. Alle Zuwegungen sind barrierefrei und damit
behindertengerecht.
Unsere Apartments
großzügige Apartments mit eigenem Bad, TV und WLAN
▪▪ 5nur4 helle,
50 m zum Ausbildungszentrum
▪▪ barrierefreie
und per Aufzug erreichbar
▪▪ Freizeitraum,Ausstattung
Fitnessraum
und Clubraum
▪▪
Die Umgebung
roßzügige Gartenanlage mit Grillplatz, Schachspielplatz und Ruhe▪▪ gbereichen
Parkmöglichkeiten (kostenlos)
▪▪ ausreichende
ruhige
Lage,
nahe
Naturschutzgebiet
▪▪ zentrale Einkaufsmöglichkeiten
▪▪ die Innenstadt von Essen mit dem Flair der Großstadt ca. 25 Auto▪▪ minuten entfernt
Organisation:
Heike Gellings
Tel.: +49 201 8489–193
Fax: +49 201 8489–102
[email protected]
Anreisezeit:
ganztägig über Zugangscode
Preise 2016
(pro Übernachtung, inkl. 7% MwSt.):
bei 1 – 7 Übernachtungen 74,04€
ab 26
Übernachtungen 34,72€
für 8 – 25ÜbernachtungenPreis auf
Anfrage
Hotelverzeichnis
69
Hotelverzeichnis
Für den Fall, dass unser Apartmenthaus ausgebucht ist, empfehlen wir weitere Hotels*:
1. Art Hotel Körschen
Telefon +49 201 10 29 985
Telefax
+49 201 10 55 633
Internetwww.arthotelessen.de
2. Astoria City Resort
Telefon +49 201 8 35 84
Telefax
+49 201 8 35 80 40
Internet www.astoria-city-resort.de
3. Atlantic Congress Hotel Essen****
Telefon +49 201 9 46 28-811
Telefax
+49 201 9 46 28-818
Internetwww.atlantic-essen.de
4. Avantgarde Hotel***Komfort
Telefon +49 2324 5 09 70
Telefax
+49 2324 2 38 27
Internetwww.avantgarde-hotel.de
8. Hotel carpe diem
Telefon +49 2052 40 94-600
Telefax
+49 2052 40 94-660
Internet www.hotel-carpe-diem.eu
9. Hotel Ibis**
Telefon +49 201 24 28–0
Telefax
+49 201 24 28–600
Internetwww.accorhotels.com
10.Hotel Korn
Telefon +49 201 22 14 14
Telefax
+49 201 22 14 00
Internetwww.hotel-korn.de
11.Hotel Landhaus Siebe
Telefon +49 2324 59 80–0
Telefax
+49 2324 59 80–50
Internetwww.landhaus-siebe.de
5. Holiday Inn Essen City Centre**** 12.Hotel Maximilian**
15.Hotel Ypsilon - Best Western****
Telefon +49 201 89 69–0
Telefax
+49 201 89 69–100
Internet www.ypsilon-hotel.de
16.Hotel zum Hackstück
Telefon +49 2324 9 06 60
Telefax
+49 2324 90 66 55
Internetwww.hackstueck.de
17.InterCityHotel Essen
Telefon +49 201 821 841-0
Telefax
+49 201 821 841-200
Internet www.essen.intercityhotel.de
18.Linuxhotel Villa Vogelsang
Telefon +49 201 85 36-600
Telefax
+49 201 85 36-605
Internet www.linuxhotel.de
19.Mintrops Land Hotel Burgaltendorf****
Telefon +49 201 24 07–0
Telefon +49 201 45 01 70
Telefon +49 201 5 71 71–0
Telefax
Telefax
Telefax
+49 201 24 07–240
Internetwww.hi-essen.de
6. Hotel Alma**
+49 201 4 50 17 99
Internetwww.wbw-hotels.de
13.Hotel Rheinischer Hof***
+49 201 5 71 71–47
Internetwww.mm-hotels.de
20.TOP CCL Hotel Essener Hof****
Telefon +49 201 72 400
Telefon +49 201 78 10 74
Telefon +49 201 2 42 50
Telefax
Telefax
Telefax
+49 201 7 24 01 06
Internetwww.hotel-alma.de
7. Hotel Bredeney****
+49 201 79 78 67
Internetwww.rheinischer-hof-essen.de
14.Hotel Rosenhaus
Telefon +49 201 769-0
Telefon +49 2052 30 45
Telefax
Telefax
+49 201 769-11 43
Internet www.hotel-bredeney.de
+49 2052 10 94
Internetwww.hotel-rosenhaus.de
*Genauere Informationen und Preise erfragen Sie bitte bei den Hotels!
+49 201 2 42 57 51
Internetwww.essener-hof.com
70
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
A
E
Abfahren zum Nachtstillstand 57
Abfallverbrennungsanlagen 33
Anfahren der Gesamtanlage 60
Anfahrt 73
Apartmenthaus 68
Arbeiten an Gasanlagen 34
Arbeitssicherheit 16
Ausbildung
Kraftwerker (IHK) 20
Kraftwerker (WIFI) 23
Kraftwerksmeister 29, 30, 31
Eigenbedarfsschaltungen 39
E-Learning 24, 26, 27
Deutsch 26
Grundlagen Rechnen 26
Elektrische Anlagen 25
Elektrotechnik 48, 56
Elektrotechnik/Leittechnik 28, 30
Elektrotechnische Grundlagen 25,
Erfolgreiches Lernen 18
B
Fachkunde 25
Freischaltung von Gasleitungen 34
Frequenzregelung 58
Frequenzschwankungen im Netz 57
Beauftragter Beschäftigter 16. Siehe auch Betriebswärter
Bedienübung 27
Befähigte Person 34
Besondere Betriebssituationen 63
Betriebsführungssysteme 36
Betriebsorganisation 32
Betriebssicherheitsverordnung 14
Betriebswärter 16
Gernsbach 17
Steyrermühl 16
Betriebswirtschaftliches Handeln 28, 29, 30, 31
BetrSichV. Siehe Betriebssicherheitsverordnung
Bildschirmbediensystemen 56, 59
ABB 800xA 59
Siemens SPPA-T3000 59
Brandschutz 41
Brand- und Explosionsschutz 34
Brand- und Explosionsschutzbeauftragte 41
D
Dampferzeuger
Dokumentation
16, 20, 21, 23, 32
19, 41
38, 39
F
G
Gas- und Dampfturbinen 16
Generatorschutzauslösungen
GuD 50, 51
58
H
Heißstartszenarien 62
Herausforderungen des Schwachlastbetriebs 62
Hotelverzeichnis 69
Human Performance Optimierung. Siehe HPO-Training
I
IHK-Prüfung 20, 21,
Inselbetrieb 56, 58
Instandhaltung 32
29, 30, 31
71
Stichwortverzeichnis
K
P
Kommunikationstraining 56
Kraftwerker
Geprüfter Kraftwerker 20, 21
IHK 20
in modularer Form 21
Vorbereitung 19
WIFI 23
Kraftwerkschemie 20, 23
Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen 20
Kraftwerksmeister 24
E-Learning 26–28
Fachrichtung Produktion 29, 31
Fachrichtung Produktion E/L 30
Fachübergreifende Aufgaben 36
T-Training 25
Vorbereitung 28
Kraftwerksmeistersymposium 37
Kraftwerkstechnik
Vorarbeiter 32
Kraftwerkstechnologie 20, 21
Physikalische Grundlagen 19, 22
Professionelles Arbeiten 20, 23
Prozessleittechnik 27
Prozesstechnisches Anfahren der Gesamtanlage
L
Lastbetrieb 61
Lastwechsel mit Störungen 57
Leittechnik 25, 27, 48, 56
E-Learning 24, 27
Lernmethoden 18
Lerntechniken 18
Luft-/Rauchgasweg 55
N
Netzausfall 58
Netzstabilität 58
Netzstörungen 58
57
R
Rauchgasentschwefelungsanlagen. Siehe REA
Rauchgasreinigungsanlagen. Siehe RRA
REA 41
Rechtsbewusstes Handeln 28, 29, 30, 31
Regelungen 27, 53, 54, 57
Regelungstechnik 23
RRA 41
S
Schaltberechtigung 38, 39
Schalthandlungen 39
Schichtleiter 50
Schichtübergabe 56
Schriftenverzeichnis 66
Schutz- und Regelsysteme von Dampfturbinen
Schwarzfall 58
Simulator 48, 49
Simulatorkurse 50
Simulatortraining 48, 50, 56, 58
Steuerungen 27, 53, 54, 57
Synchronisieren des Turbosatzes 57
T
Teamtraining 53, 54
Teamwork 32
Technisches Rechnen 19,
22, 28
56
72
Stichwortverzeichnis
Thermische Abfallverwertung
Training 46
T-Training 24, 25
Fachkunde 25
Fernkurs 24
Turbinen 16, 20
33
U
überfachliche Kompetenzen 56
Überfachliche Kompetenzen 42,
Umweltschutz 20, 23
Unfallverhütungsvorschriften 36
48
V
Verfahrenstechnik 48, 56
Vorarbeiter Kraftwerkstechnik 32
Vorbereitung
Kraftwerkerlehrgang 19
Kraftwerkerlehrgang Steyrermühl
Kraftwerksmeister P/EL 24
22
W
Wärmelehre 20, 23
Wasseraufbereitung 16
Werkstoffkunde 19, 22
Wirkungsgradoptimierung im Kraftwerk
56
73
Anfahrt
Anfahrt

von Essen-Hauptbahnhof mit
– Buslinie 155 Richtung Marienbergstraße
bis „Kupferdreh Bahnhof”
– weiter mit Buslinie 177 Richtung Altersheim
bis Haltestelle „Kraftwerksschule”
oder
– S-Bahn S9 Richtung Wuppertal
bis „Kupferdreh Bahnhof”
– weiter mit Buslinie 177 Richtung Altersheim
bis Haltestelle „Kraftwerksschule”
Richtung Zentrum
S
Kupferdreh
Bahnhof
BUS
Kupferdreh Bahnhof
177, 155
BUS
44
ham
n
Eise
rwe
me
Essen-Kupferdreh
g
ße
tra
ho
en
r
Nie
S
fer
BUS
44
Kraftwerksschule
177, 176
tal
ach
ilb
De
Apartmenthaus
Richtung Velbert, Wuppertal

© KWS
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008
76
Publikation – Kapitel
kraftwerksschule e.v.
Deilbachtal 199
45257 Essen
Telefon: +49 201 8489-0
Telefax: +49 201 8489-102
www.kraftwerksschule.de