Medienmitteilung Swiss Paralympic Committee Haus des Sports Talgutzentrum 27 CH-3063 Ittigen IPC WM Schwimmen in Glasgow, GBR Tel. +41 31 359 73 50 Fax +41 31 359 73 59 [email protected] www.swissparalympic.ch Die Thurgauerin Carla De Bortoli erstmals für eine Weltmeisterschaft qualifiziert Ittigen, 14. Juli 2015 – An den Weltmeisterschaften der paralympischen Schwimmerinnen und Schwimmer im schottischen Glasgow feiert die sehbehinderte Carla De Bortoli ihren Einstand. Die 18-jährige Athletin aus Salmsach am Bodensee, wird über 100 m Brust starten. Die junge Schwimmerin lebt seit Geburt mit einer erblich bedingten Sehstörung, genannt Achromatopise (totale Farbenblindheit). De Bortoli hat früh mit Schwimmen begonnen und bereits im Juniorenalter einige nationale Erfolge feiern können. 2015 hat sie sich nun erstmals für einen internationalen Titelwettkampf qualifiziert. Als einzige Schweizer Schwimmerin hat sie die vom Internationalen Verband geforderte Limite für die WM geschafft. Für den Nationaltrainer Martin Salmingkeit geht es an der WM auch um die nahe Zukunft für die junge Athletin: „Im Hinblick auf die Paralympics 2016 ist es wichtig, dass Carla Erfahrungen an einem Grossanlass sammeln kann. Sie hat das Potenzial für eine Teilnahme an den Spielen im nächsten Jahr in Rio.“ An den Weltmeisterschaften von IPC Swimming, welche vom 13. - 19. Juli in Glasgow ausgetragen werden, nehmen 580 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 70 Nationen teil. Die Vorläufe und der Final der Frauen über 100 m Brust der Klasse S13 finden am Freitag, 17. Juli statt. Links: Website des Organisators: http://www.paralympic.org/glasgow-2015 Livestream IPC: https://www.youtube.com/paralympicsporttv Swiss Paralympic: http://www.swissparalympic.ch/de/news/ Für Fragen und weitere Auskünfte: Veronika Roos, Generalsekretärin Swiss Paralympic, Telefon 031 359 73 55, [email protected] Portrait Carla De Bortoli 8599 Salmsach 03. Dezember 1996 Behinderung: Achromatopsie (Sehbehinderung) Grund: Geburtsgebrechen Wettkampfklasse: S13 Beruf: Lehre zur Kauffrau Erfolge: - mehrfache Schweizermeisterin __________________ Swiss Paralympic ist das nationale Komitee für den Spitzensport von Menschen mit einer Körper- oder Sehbehinderung. Die Stiftung selektioniert die Schweizer Spitzensportler für Paralympics, Welt- und Europameisterschaften. Dazu gehört auch die Finanzierung und Organisation dieser Teilnahmen. Als nationales Komitee ist die Organisation Mitglied und Ansprechpartnerin des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) in Bonn, welches das Pendant zum Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ist. Getragen wird die Stiftung von den beiden Verbänden PluSport Behindertensport Schweiz und der Schweizer Paraplegiker Vereinigung. Seite 2/2
© Copyright 2025 ExpyDoc