Studiengang: Bachelor-Studiengang Umwelttechnik und Ressourcenmanagement Modulbezeichnung: Modul IV-11b: Umwelttechnik und Ökologie Englische Modulbezeichnung: Environmental Engineering and Ecology Verantwortlich für das Modul : Prof. Dr. Annette Hafner Zuordnung zum Curriculum: Bachelor-Studium „Umwelttechnik und Ressourcenmanagement“ Zugehörige Lehrveranstaltungen: Umwelttechnik und Ökologie Semester: 6. Semester, SoSe Dozent(in): Prof. Dr. Annette Hafner Sprache: Voraussetzungen: Lehrform / SWS: StudienPrüfungsleistungen: Arbeitsaufwand [h / LP]: Deutsch keine V: 1 SWS Ü: 1SWS Klausur (1h) 60 / 2 LP davon Präsenzzeit [h]: 30 Vor- und Nachbereitung (einschl. Prüfung) [h]: 30 Studienarbeiten [h]: - Hausarbeiten [h]: - Leistungspunkte: 2 LP Lernziele / Kompetenzen: Übersicht über die wesentlichen Aufgaben und Probleme der Umweltplanung und Umwelttechnik Kenntnis der Grundbegriffe der Ökologie, Umweltplanung und Umwelttechnik Orientierung für die Auswahl einer Vertiefungsrichtung im Masterstudiengang. Inhalt: Medienformen: Literatur: Die Lehrveranstaltung vermittelt folgende Inhalte: - Grundbegriffe Ökologie und Umwelt - Ökosysteme, Modellierung von Stoffströmen in Ökosystemen - Aufgaben und Möglichkeiten der Umweltplanung - Verletzlichkeit (Vulnerability) durch Umweltkatastrophen, Vorsorgeplanung - Altlasten, Abfallbeseitigung, Abfallwirtschaft - Wasser und Umwelt (Ressourcen, Versorgung, Entsorgung, Wasser und Ökologie) - Globalisierung und Umwelt (Projektbeispiel Schifffahrt, Hafenbau) - Ökobilanzierung von Prozessen und Produkten - Strategien für die Nachhaltigkeit - Vorlesungen mit PowerPoint - Übungen am PC FÖRSTNER, U. (2012): Umweltschutztechnik, Springer-Verlag
© Copyright 2025 ExpyDoc