Lebenslauf Henrik Eßler • • • • • • • • seit 01/2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 04/2011 - 04/2012: freiberufliche Tätigkeit als Historiker und Autor für das Museum der Arbeit, Hamburger Hochbahn AG, Medizinhistorisches Museum Hamburg (MMH) 03/2010: Abschluss der Magisterarbeit: "Zwischen Paradebeispiel und Sonderfall: Neu-Altona in der Hamburger Stadtbaugeschichte" 03/2007 - 03/2011: studentische Hilfskraft am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 2003 - 2010: Studium der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Hamburg 2000 - 2008: verschiedene journalistische Tätigkeiten 2002: Abitur am Alten Gymnasium Oldenburg 1982: geboren in Oldenburg (Oldb.) Promotionsprojekt Universität Hamburg, Historisches Seminar, Betreuer: Prof. Dr. Franklin Kopitzsch, Thema: „Die Abformung der Krankheit: Moulagenbildnerei als Beruf“ (Arbeitstitel) im Rahmen des Kooperativen Forschungsprojektes "Naturgetreue Objekte" im Spannungsfeld zeitgenössischer medizinischer Wissenschaft und Repräsentationsformen, gefördert durch die VolkswagenStiftung - Förderinitiative "Forschung in Museen" Projekteiter: Prof. Dr. Heinz-Peter Schmiedebach Forschungsschwerpunkte • • • • Materielle und Visuelle Kulturen der Medizin Historische Berufsforschung im Gesundheitswesen Hygienediskurse und Biopolitik in städtebaulichen Leitbildern Stadtentwicklung Hamburgs im 19. und 20. Jahrhundert Weitere Aktivitäten • • • • • • Wissenschaftliche Betreuung der Moulagensammlung des MMH Sprecher des internationalen „Arbeitskreis Moulagen“ Mitarbeit im „Arbeitskreis Universitätssammlungen“ der Universität Hamburg Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik (DGGMNT) Mitglied des Forschungsverbundes zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) Mitglied der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU) Publikationen Aufsätze und Buchbeiträge: • „Schreckliche Präparate, die man keinem gesunden Menschen zumuten kann“. Moulagen und pathologische Wachsmodelle in der Öffentlichkeit, in: Kai Sammet, Rebecca Schwoch (Hg.): 50 Jahre Institut für Geschichte und Ethik der Medizin. Hamburg 2016. (in Vorb.) • Mit Cornelia Pirsig/Antje Zare: Museum of Medical History Hamburg, in: Gudrun Wolfschmidt (Hg.): Enhancing University Heritage-Based Research. Proceedings of the XV Universeum Network Meeting, Hamburg, 12-14 June 2014. Hamburg 2015 (eingereicht). • Ungeliebte alte Stadt. Stadtwahrnehmung und Sanierungspraxis in Altona im 20. Jahrhundert, in: Hans-Jörg Czech, Vanessa Hirsch, Franklin Kopitzsch, Altonaer Museum (Hg.): 350 Jahre Altona – Von der Verleihung der Stadtrechte bis zur Neuen Mitte (1664-2014). Hamburg 2015, S. 264-275. • Urte Müller: Die Biografie einer Moulage, in: David Ludwig, Cornelia Weber, Oliver Zauzig (Hg.): Das materielle Modell. Objektgeschichten aus der wissenschaftlichen Praxis. Paderborn 2014, S. 53-62. • Freiheitssymbol und Krisenhelfer - das Fahrrad als Arbeitsgerät, in: Mario Bäumer, Museum der Arbeit (Hg.): Das Fahrrad. Kultur - Technik - Mobilität. Hamburg 2014, S. 64-75. • Mit Antje Zare: Naturgetreue Objekte? Die Hamburger Moulagen im Kontext ihrer Zeit, in: Aktuelle Dermatologie 2013; 39 (12), S. 509-512. • Das "Mondscheinkind" von Eppendorf: Die Geschichte einer Wachsmoulage, in: Hamburger Ärzteblatt 2013, 11, S. 32-33. • Medizingeschichte in Wachs: Die Moulagensammlung des Medizinhistorischen Museums Hamburg, in: Historia Hospitalium. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Krankenhausgeschichte (2012-2013), Band 28, Berlin/Münster/Wien/Zürich/ London 2013, S. 303-324. • Die Hochbahn schläft nie. Betriebspause bei Bus und Bahn, in: Hamburger Hochbahn AG (Hg.) Fortschritt im Minutentakt. Vom Pferdeomnibus zum DT5. Hamburg 2011, S. 126-143. Tagungsberichte, Rezensionen, Lexikonbeiträge: • Rezension zu Nikolow, Sybilla (Hrsg.): Erkenne Dich selbst! Strategien der Sichtbarmachung des Körpers im 20. Jahrhundert. Köln 2015, in: H-Soz-Kult 06.01.2016. • Rezension zu Holmer Stahncke: Altona - Geschichte einer Stadt. Hamburg 2014, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 63 (2015), 9, S. 795-797. • Rezension zu Arsen und Spitzenforschung. Paul Ehrlich und die Anfänge einer neuen Medizin, Ausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité, 15.04.27.09.2015, H-Soz-Kult, 26.06.2015. • Tagungsbericht: 3. Treffen des „Arbeitskreis Moulagen“, 29.11.2014 Dresden, in: HSoz-Kult, 26.03.2015. • Mit Björn Eggert: Ernst Delbanco. Biografischer Beitrag auf der Webseite www.stolpersteine-hamburg.de • • Karl Kock. Biographischer Beitrag für das Online-Personenlexikon der Universität Hamburg: www.politisch-verfolgte.de Revolutionäre Gewerkschaftsopposition. Lexikonbeitrag für das OnlinePersonenlexikon der Universität Hamburg: www.politisch-verfolgte.de Ausstellungen: • Die Geburt der modernen Medizin, Medizinhistorisches Museum Hamburg, seit 10/2013 • ABC der Arbeit. Vielfalt - Leben - Innovation, Museum der Arbeit, seit 04/2012 • Schnittstellen lebendiger Geschichte, Medizinhistorisches Museum Hamburg, 06/2010 bis 09/2011 • Architektur der Eppendorfer Chirurgie auf der Weltausstellung in St. Louis 1904, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, UKE, seit 03/2008 • Sexarbeit, Museum der Arbeit, 11/2005 bis 08/2006
© Copyright 2024 ExpyDoc