Tempo® ist eine Marke der SCA Presseinformation Mannheim, September 2015 Neue Weichheit gepaart mit gewohnter Stärke beim Tempo Klassiker Mit der neuen Soft-Komfort-Formel erhalten Taschentücher der Traditionsmarke Tempo ein neues Qualitätsmerkmal In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Tempo bereits Marktführer im Bereich Taschentücher – jetzt entwickelt die Marke ihren erfolgreichen Produktklassiker weiter: Die neue Soft-Komfort-Formel macht das Original von Tempo ab sofort noch weicher und sanfter zur Nase. Die neue Weichheit ergänzt die bewährten Qualitätsmerkmale Stabilität, Durchschnupfsicherheit und Waschmaschinenfestigkeit. Diese Kombination macht das neue Tempo zum idealen Alltagsbegleiter, der deutlich mehr kann als Naseputzen und Tränentrocknen. Ab sofort gilt für das Original der Traditionsmarke Tempo „weicher denn je – stark wie immer”. Ein neu entwickeltes Verfahren sorgt dafür, dass sich hohe Stabilität mit noch mehr Komfort für die Nutzer vereinbaren lässt. Bislang galt für die Herstellung „je weicher, desto weniger robust”. Mit der Entwicklung der Soft-Komfort-Formel gelang es den Tempo Experten jetzt, bisherige Tempo Standards zu übertreffen. „Zu den bewährten und bekannten Qualitätsmerkmalen wie Durchschnupfsicherheit sowie Waschmaschinen- und Reißfestigkeit kommt mit der neuen Weichheit ein weiteres Merkmal hinzu“, so Markus Armbruster, SCA Marketing Direktor für Zentraleuropa. Für Verbraucher ist diese Weiterentwicklung deutlich spürbar: Von Tempo durchgeführte Vergleichstests zeigen deutliche Steigerungen der wahrgenommenen Weichheit. Die Soft-Komfort-Technologie wird neben dem Produktklassiker bei allen vierlagigen trockenen Tempo Taschentüchern eingesetzt. Das gilt auch für Tempo Taschentücher mit Zusatznutzen, wie beispielsweise „Tempo plus” mit pflegendem Balsam und ”Tempo sanft und frei” mit Eukalyptus Atemfrei-Öl. Tempo Taschentuch – ein Tuch, viele Möglichkeiten Seit unter dem Namen Tempo 1929 das erste Papiertaschentuch als Warenzeichen patentiert wurde, hat sich bei der innovativen Traditionsmarke viel getan: Tempo entwickelte über die Jahre zahlreiche neue Produkte wie Taschentücher mit Zusatznutzen, neue Verpackungsformate – und verbesserte auch den Produktklassiker stetig. Er wurde fortwährend robuster und gleichzeitig angenehmer zur Haut. Die Innovationen machen das Original zu einem verlässlichen und vielseitig einsetzbaren Alltagshelfer, der ideal den heutigen Anforderungen der Verbraucher gewachsen ist. „Die Ansprüche an ein Papiertaschentuch verändern sich mit unseren Lebensgewohnheiten. Neben Qualität und Alltagstauglichkeit zählt Komfort zu den wichtigen Merkmalen und Anforderungen. Wir haben verstanden, dass für viele Verbraucher Tempo längst nicht nur ein Taschentuch, sondern ein Allzweck-Alltagshelfer sein muss. Deshalb bieten wir mit dem neuen Tempo eine noch bessere Lösung für die Herausforderungen des Alltags. Das Original von Tempo ist flexibel einsetzbar – egal ob zum Naseputzen, Tränentrocknen, Flecken entfernen, Handabtrocken, Schweiß abwischen oder als Serviettenersatz”, erklärt Markus Armbruster die Hintergründe der neuen Weichheit. Neue Weichheit in vielen Formaten Die Vielfalt der Traditionsmarke macht Tempo noch flexibler: Neben dem Produktklassiker im Päckchen und den Varianten mit Zusatznutzen gibt es die SoftKomfort-Formel zum Beispiel auch im kleinen Format: So ist auch die smarte Hosentaschenversion des Alltagshelfers „Tempo Pocket” ab sofort spürbar weicher. Das verbesserte Tempo mit Soft-Komfort-Formel ist ab sofort in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg im Handel verfügbar und in folgenden Packungsgrößen erhältlich: 6x10 Tücher, 15x10 Tücher, 30x10 Tücher sowie die praktischen Vorratspackungen zu 42x10 Tüchern und 56x10 Tüchern. Zudem gibt es den Klassiker von Tempo auch in der praktischen Box, in den Größen 80 Tücher, 2x80 Tücher und 3x80 Tücher. Passend zu jeder Saison ist zudem die „Tempo Duftedition” im Handel. Weitere Informationen über die neuen Produkte von Tempo unter www.tempo.net. Bildmaterial [Foto: sca_tempo_neue_weichheit] Weicher denn je, stark wie immer – der Taschentuchklassiker der Traditionsmarke Tempo wird dank der neu entwickelten Soft-Komfort-Formel noch weicher. Ab September sind alle vierlagigen trockenen Tempo Taschentücher mit dem neuen Qualitätsmerkmal ausgestattet. Quelle: SCA Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Faktor 3 AG, Karen Hoffmann, +49 (0)40-679 446-0, [email protected] SCA GmbH, Corporate Communications DACH, +49 (0)89-97006-0, [email protected] Tempo – das Tuch für alle Fälle Die Traditionsmarke Tempo steht seit über 85 Jahren für hochwertige Papiertaschentücher. Die Marke entwickelte ihren Klassiker stetig weiter und baute ihr Produktsortiment systematisch aus. Im Bereich Taschentücher ist Tempo heute Marktführer in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet Produkte mit und ohne Zusatznutzen an: Dazu gehören beispielsweise „Tempo plus“ speziell für sensible Nasen und „Tempo sanft und frei“ mit Eukalyptus Atemfrei-Öl. Seit September 2015 gibt es mit „Tempo protect“ das erste Tempo Taschentuch mit antibakteriellem Wirkstoff. Alle vierlagigen Tempo Taschentücher sind waschmaschinenfest, durchschnupfsicher und reißfest. Seit September 2015 sorgt die Soft-Komfort-Formel als neues Qualitätsmerkmal für spürbar mehr Weichheit. Neben Taschentüchern bietet Tempo vielseitige Lösungen für die Herausforderungen des Alltags: Die Kosmetiktücher „Tempo Cosmetic“ für die Pflege von Gesicht, Hals und Dekolleté, die dreilagigen Papiertücher in der „Tempo Light Box“ für Büro und Zuhause sowie Tempo „Feuchte Toilettentücher“ für ein besonders sicheres Gefühl von Sauberkeit. Weitere Informationen zu Tempo und den verschiedenen Tempo Produkten finden Sie auf www.tempo.net und der Tempo Taschentuch Facebook-Seite https://www.facebook.com/Tempo.Deutschland?fref=ts. Über Svenska Cellulosa Aktiebolaget SCA: SCA ist ein global führendes Unternehmen für Hygiene- und Forstprodukte. Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert nachhaltige Körperpflege-, Hygienepapier- und Forstprodukte. Diese werden in rund 100 Ländern der Welt unter vielen starken Marken vertrieben, darunter auch die global führenden Marken TENA und Tork sowie regionale Marken wie Libero, Libresse, Lotus, Nosotras, Saba, Tempo und Vinda. Als größter privater Forsteigentümer Europas legt SCA sehr viel Wert auf nachhaltige Forstwirtschaft. Die Unternehmensgruppe hatte Ende 2014 etwa 44.000 Mitarbeiter weltweit. Der Umsatz im Jahr 2014 betrug 11,4 Mrd. Euro. SCA mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden, wurde 1929 gegründet und ist im NASDAQ OMX Stockholm notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.sca.com. Deutschland ist mit 1,26 Mrd. EUR der umsatzstärkste Markt der SCA weltweit. Das Unternehmen ist hier in den Geschäftsbereichen Hygienepapier und Körperpflege tätig. Zu den bekanntesten Marken zählen TENA und Tork, die Hygienepapiere Tempo und Zewa, die Recyclingmarke DANKE und Demak’Up Abschminkprodukte. Neben den Verwaltungsstandorten in Mannheim und München-Ismaning gibt es die Produktionsstätten in Mainz-Kostheim, Mannheim, Neuss und Witzenhausen mit einer Belegschaft von insgesamt rund 3.350 Mitarbeitern. Mehr Informationen unter www.sca.de. Svenska Cellulosa Aktiebolaget SCA SCA Hygiene Products Vertriebs GmbH Sandhofer Str. 176 68305 Mannheim Tel.: +49 (0)621-778-0 www.sca.de
© Copyright 2025 ExpyDoc