Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung
Grundsätzliche Informationen
D ie B e l a s t u n g e n u n d An f o rd e r u n g e n an Be s c h äf t i g t e w i e F ü h r u n g s k r ä f te h a b e n i n
de n v e r g a n g e n e n J a h r e n s t e t i g z u g e n o mme n . M i t de r be t r i e b l i c h e n
G e s u n d h e i t s f ü r so rg e h a t de r Ge s e t z g e b e r e i n e n R ah me n d a f ü r g e sc h a f f e n , w ie
U n t e r n e h me n , a u c h k l e in e u n d mi t t l e r e , e be n s o u n k o m p l i z i e r t w i e e f f e k t i v Ku r s e
f ü r da s g e su n dh e i t l ic h e u n d p sy c h i s c h e Wo h lb e f in de n i h r e r M i t a rb e i t e r a n i e t e n
können.
Rechtliche und steuerliche Grundlagen
E s w e rd e n M aß n ah me n s t e u e r be f r e i t , d i e h in s ic h t l i c h Q u a l i t ä t , Z w e c k bi n d u n g u n d
Zi e lg e r ic h t e t h e i t de n An f o r de r u n g e n de r § § 2 0 u n d 2 0a Ab s . 1 i. V. m it § 20 Ab s . 1
Sa t z 3 S GB V g e n ü g e n .
E i n k o mme n s t e u e r g e s e t z ( E S t G) , § 3 N r. 34 /B e t r i e b l ic h e G e s u n dh e i t sf ö r d e r u n g :
„S t e u e r f r e i s in d zu s ä t z l i c h zu m o h n e h in g e s c h u l d e t e n A rbe i t s l o h n e rb r ac h t e
Le i s t u n g e n de s A r b e i t g e be r s zu r Ve rb e s s e r u n g de s a l lg e m e i n e n
G e s u n d h e i t s zu s t an de s u n d d e r be t r i e b l ic h e n Ge su n dh e i t s f ö rd e r u n g , d ie h i n s i c h t l i c h
Q u a l i t ä t , Z w e c k b i n d u n g u n d Z i e l g e r i c h t e t h e i t de n A n fo rd e r u n g e n d e r § § 2 0 u n d 2 0a
de s F ü n f te n Bu c h e s So z i a l g e s e t zb u c h g e n ü g e n , s o w e i t s i e 50 0 E u r o i m Ka l e n de r j ah r
n i c h t ü be r s te i g e n . “
D ie A u sg a b e n k ö n n e n a l s B e t r ie bs a u sg a b e n g e l t e n d g e m ac h t w e r de n .
We i t e r e I n f o r ma t i o n e n z. B . h i e r
Was wird unterstützt ( be i sp i e l h af t e , n i c h t a b- s c h l ie ß e n de Au f z ä h lu n g )
• Be w e g u n g sp r o g r a mm e
• E r n äh r u n g s an g e b o te
• S u c h t p r ä ve n t io n
• S t re s s b e w ä l t i g u n g
N ic h t u n t e r s t ü t z t w ir d d i e Ü be r n a h me de r Be i t rä g e f ü r e in e n Sp o r t ve r e in o de r e i n
G e s u n d h e i t s ze n t r u m b zw. F i tn e s s s t u d i o .
Q u e l l e u n d w e i te r e I n f o s : B u n d e sm in i s t e r iu m f ü r G e s u n d h e i t
2. Seite: Meine Angebote
1
M e in e A n g e b o t e
O f t b e da r f e s g ar n ic h t s o vi e l u n d e s g e n ü g e n s c h o n k l e i n e Ve r än de r u n g e n o de r
An s t ö s s e , u m Wo h l be f i n d e n ,
• F r e u de im A l l t ag u n d i m J o b ,
• Le i s t u n g s t e i g e r u n g ,
• g e r i n g e r e n K r an k e n s t a n d ,
• e in e be s s e r e A r b e i t s a t mo s p h ä r e ,
• e in e s t ä r k e re Bi n d u n g z u m U n te rn e h me n
h e r be i zu f ü h r e n .
I n me i n e n Ku r s e n l e r n e n M i t a rb e i t e r I n n e n w ie F ü h r u n g s k r ä f t e di e D i n g e z u
e r k e n n e n u n d zu ve rä n d e r n , di e i h n e n i m ( Be r u f s) - Al l t a g S t r e s s be r e i te n .
Zi e l is t e s, H an dw e r k s z e u g z u v e r mi t t e l n ,
da s ih n e n e r mö g l i c h t , St r e s s f ak t o r e n z u e r k e n n e n , i h n e n e n t g e g e n zu w i rk e n u n d s i e
zu k ü n f t ig z u v e r me i de n .
Dies geschieht in folgend genannten Seminaren:
•
Burnoutprophylaxe - Seite 3
•
Pr o g e s s i v e M u s k e l e n t s p a n n u n g – S e i t e 4
•
Selbstmanagement und Selbstmotivation – Seite 5
•
Ko m m u n i k a t i o n s t r a i n i n g – S e i t e 6
•
S o z i a l e s Ko m p e t e n z t r a i n i n g – S e i t e 7
•
Stressmangement und Selbstfürsorge – Seite 8
•
Sucht und andere Lebenskiller – Seite 9
D i e S e m i n a r e k ö n n e n I n h o u s e o d e r in m e in e n R äu m l i c h k e i t e n d u r c h g e f ü h r t
w e r d e n . We i t e r e I n f o r m a t i o n e n g e b e i c h g e r n e .
Ich bin Kooperationspartner der Krankenkasse
www.maikebehn.de
2
Burnoutprophylaxe
Kurzbeschreibung
Stress bedeutet übersetzt Druck. Den immer weiter zunehmenden Anforderungen im
Arbeitsalltag sind F ührungskräfte wie Mitarbeiter gleichermaßen ausgesetzt.
Auch das Gestalten und Koordinieren von fachlichen und menschlichen Prozessen
bindet Kraft, Ressourcen und erfordert eigene Mechanismen der Selbstfürsorg e und reflexion.
Ziel
Ziel ist es, dem Druck entgegenzuwirken und einen kompetenten Umgang mit ihm zu
finden. Dazu braucht es ein spezielles Wissen und ein Bewusstsein für work-lifebalance. Ziel ist es, Führungskräften wie Mitarbeitern Handwerkszeug an die Hand
zu geben, Druck aushalten und ihm begegnen zu können. Dies stärkt mental wie
körperlich und beugt Krankheiten vor.
Inhaltliche Schwerpunkte
Selbstfürsorge ~ Entspannun gs – und Atemtechniken lernen ~ innere Antreiber
erkennen und entmachten ~ Über –und Unterspannung regulieren ~ Ressourcen
entdecken ~ Konfliktmanagement ~ Genusstraining ~ Zeitmanagement
Zielgruppe:
Führungskräfte, SachbearbeiterInnen, MitarbeiterInnen
Dieses Angebot findet für die entsprechenden Arbeitsebenen im Organigramm der
Firma oder Behörde statt.
Für Führungskräfte können Ei nzelseminare und Coachinggespräche angeboten
werden.
Umsetzung
Vortrag
:
Inhouseseminar :
Gruppenstärke :
Dauer
Kosten
:
:
nach Absprache möglich
8-12 Teilnehmer
größere Teilnehmerzahl nach Absprache
09.00 bis 16.00 Uhr oder nach Absprache
nach Abspache
3
Progressive Muskelentspannung
Kurzbeschreibung
Unser Körper reagiert auf Stress,
Verspannungen setzen sich fest,
die wiederum durch ihren Schmerz
ebenfalls Druck und Stress verursachen.
Die Folge sind körperliches wie seelisches
Unwohlsein sowie Krankheitsbilde r, die
immer wieder auftreten und nur an der
Wurzel, bei ihrer Ursache n achhaltig
behoben werden können.
Ziel
Mitten im turbulenten (Berufs-)Alltag
immer mal wieder kurz entspannen:
direkt auf dem Bürostuhl, im Auto
auf dem Weg zum nächsten Termin,
sogar bei Telefonaten
oder zusammen mit Kollegen.
Das wär´s! Und: Das geht!
Inhaltliche Schwerpunkte
Sie lernen mit der Muskelentspannung nach P.E. Jacobsen (PMR) eine wirkungsvolle
Methode kennen, die sicher und überall einsetzbar ist.
Sie erkennen Ihre 16 Muskelgruppen und lernen, diese zur Entspannung zu führen.
Gemeinsam entwickeln wir Ihre persönlichen Ruhebilder, die Ihnen helfen, sich im
(Berufs)- Alltag immer wieder neu auszurichten.
Wahrnehmen. Anspannen. Spüren. Atmen.
Dann mit der Ausatmung die Spannung lösen....und das Lächeln kommt von selbst.
Zielgruppe:
Führungskräfte, SachbearbeiterInnen, MitarbeiterInnen
Dieses Angebot findet für die entsprechenden Arbeitsebenen im Organigramm der
Behörde oder Unternehmen/Firma statt.
Für Führungskräfte können Einzel-Seminare angeboten werden.
4
Umsetzung
Vortrag/Kurs
Inhouse
:
Gruppenstärke
Dauer
Kosten
:
nach Absprache möglich
:
8-12 Teilnehmer
auch in größeren Gruppen nach Absprache
8 Einheiten à 60 Minuten oder nach Absprache
nach Abspache
:
:
Selbstmanagement und Selbstmotivation
Kurzbeschreibung
Wieso muss ich mich immer über dieselben Dinge ärgern?
Weshalb reagiere ich in bestimmten Situationen immer so emotional?
Warum mache ich das so und nicht (mal) anders?
Fragen, die jeder kennt und auf die jeder gerne für sich eine individuelle Antwort
finden können möchte. Sie als Arbeitgeber können hier unterstützen und damit
zugleich Arbeitsprozesse optimieren, das Arbeitsklima verbessern und so die
Zufriedenheit aller erhöhen.
Ziel
Ziel ist es, Einflüsse auf das eigene Handeln wahrzunehmen und zu erfahren, wie
bei schwierigen–zum Teil emotionalen–Situationen und Aufgaben überlegt und
kontrolliert reagiert werden kann. Ergebnis sind Zufriedenheit von Mitarbeitern und
Teams, die Erhaltung der eigenen Motivation und die der Mitarbeiter/innen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Teil I: Welche Situationen beeinflussen Ihr Handeln und Ihre Motivation? ~ Wie
können Sie auch in schwierigen Situationen handlungsfähig und zielorientiert
bleiben? ~ Wie bringen Sie emotionale Situationen unter Kontrolle? ~ Wie erhalten
Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter/innen trotz schwieriger Situationen oder
Entscheidungen?
Teil II: ca einen Monat später
Qualitätssicherung: Reflektion und Vertiefung für spezifische Gruppen
Zielgruppe:
Teil I: Führungskräfte und MitarbeiterInnen gemeinsam
Teil II: in individuellen Gruppen/Arbeitsbereichen (6 - 12 TeilnehmerInnen)
Für Führungskräfte besteht die Möglichkeit, Ei nzelseminare und Coachinggespräche
wahrzunehmen.
Umsetzung
Vortrag
Inhouseseminar
Gruppenstärke
Dauer
Modus
Kosten
:
nach Absprache möglich
:
:
:
:
8-12 Teilnehmer
09.00 bis 16.00 Uhr oder nach Absprache
empfohlen werden 3-4 Seminartage (Teil II) pro Jahr
nach Absprache
5
Kommunikationstraining
Kurzbeschreibung
Der Erfolg eines Unternehmens, eines Teams, das zusammen etwas erreichen
möchte, hängt entscheidend davon ab, dass alle Beteiligten gut und effektiv
miteinander kommunizieren und auskommen können. Der "Wohlfühlfaktor" jedes
einzelnen ist ein entscheidender Baustein für ein gelingendes Miteinander und ein
gesundes Unternehmen.
Arbeitsweise
Ganzheitlich. Ressourcenorientiert. Lösungsorientiert. Präventiv. Situativ und der
Situation angemessen. Methodenvielfalt. Haltungsveränderung und Training.
Aufdecken und Bearbeiten von Konflikt – und Problemfeldern. Stabilität von
Persönlichkeit. Systemisch.
Videofeedback und Rollenspiele bringen Ihnen mehr, als ein `nur darüber reden`.
Ziel
Sie sind in der Lage, aus einer `gesunden Distanz` Kommunikationsverhalten zu
analysieren sowie angemessen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kunden,
Mitarbeitern und Persönlichkeitsstrukturen einzugehen.
Sie werden sicherer in Ihren Gesprächstechniken, wissen mit persönlichen Angriffen
adäquat umzugehen, und können die verschiedenen Kommunikationsebenen
analysieren, dekodieren, und entsprechend antworten.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Im Kommunikationstraining werden verschiedene Grundmodelle vorgestellt und mit
Rollenspielen und Videofeedback trainiert.
Teil I: (auch einzeln zu buchen als 2-Tageseminar)
Kommunikationsviereck (Schulz von Thun) - Modell der Transaktionsanalyse Selbsteinschätzung – Persönlichkeitsstruktur, und die sich daraus ergebene
Kommunikationsstruktur – Gewaltfreie Kommunikation (M. Rosenberg)
Teil I: (auch einzeln zu buchen als 2 Tageseminar)
Soziales Kompetenztraining mit den Bereichen "Recht durchsetzen" – "Beziehung
bauen" – "um Sympathie werben".
Teil I: vertiefen an aktuellen Beispielen aus der Praxis – im Einzelcoaching oder in
der Gruppe
Zielgruppe:
Alle MitarbeiterInnen
Für Führungskräfte können
werden.
Umsetzung
Vortrag
Inhouseseminar
Gruppenstärke
Dauer
Modus
Kosten
E inzelseminare
und
Coachinggespräche
:
nach Absprache möglich
:
:
:
:
8-12 Teilnehmer
09.00 bis 16.00 Uhr oder nach Absprache
empfohlen werden 3-6 Seminartage pro Jahr
nach Absprache
angeboten
6
Soziales Kompetenztraining
Kurzbeschreibung
Sie kommen eigentlich ganz gut mit anderen zurecht, suchen aber für den Umgang mit
besonders schwierigen Zeitgenossen nach neuen Strategien?
Sie wollen lernen, sich deutlicher zu
positionieren?
Sie möchten die Beziehung zu anderen
aktiv gestalten: also agieren und nicht
nur reagieren?
Sie möchten gern so wahrgenommen werden,
wie Sie sind?
Sie möchten lernen,
andere Menschen besser einzuschätzen?
Vielleicht möchten Sie auch gar nichtsverändern, sondern einfach nur mehr über sich
selbst erfahren und Ihre eigenen Verhaltensweisen besser verstehen?
Ziel
Das Soziale Kompetenztraining unterstützt Sie dabei, siche r im Umgang mit anderen zu
werden. Ziel ist, Ihnen Selbstsicherheit und Vertrauen in Ihren eigenen, individuellen
Kommunikationsstil zu geben und damit Konflikten, Mobbing oder Burnout vorzubeugen.
Sie lernen ihn zu nutzen und zugleich achtsam mit Ihren Mitmenschen um zugehen.
Herausfordernde Situationen werden individuell im Rollenspiel geübt.
Inhaltliche Schwerpunkte
Es werden die drei großen Bereiche der Kommunikation angesehen:
"Recht durchsetzen", "Beziehungen angemessen gestalten" sowie "um Sympathie"
werben. Diese werden mit Videofeedback geübt und analysiert. Außerdem besteht
die Möglichkeit, aktuelle Situationen lösungsorientiert nach diesem Modell zu
reflektieren.
Zielgruppe:
Führungskräfte, SachbearbeiterInnen, MitarbeiterInnen
Dieses Angebot findet für die entsprechenden Arbeitsebenen im Organigramm
der Behörde/des Unternehmens statt.
Für Führungskräfte könne n Einzelseminar e und Coachinggespräche angeboten
werden.
7
Umsetzung
Vortrag/Kurs
Inhouse
:
Gruppenstärke
Dauer
Kosten
:
nach Absprache möglich
:
:
:
8-12 Teilnehmer
8 Einheiten à 60 Minuten oder nach Absprache
nach Abspache
Stressmanagement und Selbstfürsorge
Kurzbeschreibung
Wieso ärgere ich mich im mer über dieselben Dinge oder Situationen, und reagiere so
emotional? Warum mache ich das so und nicht (mal) anders?
Ich brauche zum Ab – und Umschalten immer länger. Mir kommt es vor, wie wenn ich
in einem elektrischen Hamsterrad laufe.
Fragen, die jeder so, oder ähnlich, kennt und auf er eine individuelle Antwort
finden können möchte.
Sie als Arbeitgeber können hier unterstützen und damit zugleich Arbeitsprozesse
optimieren, das Arbeitsklima v erbessern und so die Zufriedenheit aller erhöhen.
Auch als `Mensch mit Leitungsfunktion` werden Sie von den Impulsen profitieren.
Ziel
Ziel ist es, Einflüsse auf das eigene Handeln wahrzunehmen und zu erfahren, wie
bei schwierigen – zum Teil emotionalen – Situationen und Aufgaben überlegt und
kontrolliert reagiert werden kann. Ergebnisse sind Zufriedenheit von Mitarbeitern
und Teams, die Erhaltung der eigenen Motivation und die der Mitarbeiter/innen. Sie
lernen, wie Sie Ihren "Akku" wieder füllen können, und sorgen so für Ihr eigenes
Wohlbefinden.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Teil I: Schwerpunkt Stressmanagement
Welche Situationen beeinflussen Ihr Handeln und Ihre Motivation? ~ Wie können Sie
auch in schwierigen Situationen handlungsfähig und zielorientiert bleiben? ~ Wie
bringen Sie emotionale Situationen unter Kontrolle? ~ Wie erhalten Sie die
Motivation
Ihrer
Mitarbeiter/innen
trotz
schwieriger
Situationen
oder
Entscheidungen?
Teil II: Schwerpunkt Selbstfürsorge
eigenen Energietank füllen ~ Entspannungstechniken praktisch kennenlernen ~
stärksten Stärken stärken ~ innere Antreiber entmachten ~ irrigen Einreden die
Stirn bieten ~ Genusstraining – sicheren Ort installiere n ~ Schutzmantel entwerfen
Teil III: ca einen Monat später
Qualitätssicherung: Reflektion und Vertiefung für spezifische Gruppen
8
Zielgruppe:
Alle MitarbeiterInnen
Für Führungskräfte können
werden.
Umsetzung
Vortrag
Inhouseseminar
Gruppenstärke
Dauer
Modus
Kosten
Einz elseminare
und
Coachinggespräche
:
nach Absprache möglich
:
:
:
:
8-12 Teilnehmer
09.00 bis 16.00 Uhr oder nach Absprache
empfohlen werden 3-5 Seminartage pro Jahr
nach Absprache
angeboten
Sucht und andere Lebenskiller
Kurzbeschreibung
Bei Sucht denkt man zuerst an Alkohol, doch es gibt viele weitere Süchte, die das
Leben des Süchtigen und das seines Umfeldes nachhaltig beeinflussen.
Diese können bsplw. das Messie-Syndrom, Kaufsucht, zwanghaftes Verhalten,
Essstörung, Sucht nach pornographischem Materia l sein.
Für die betroffenen KollegInnen am Arbeitsplatz gilt:
KollegInnen stehen einem Betroffenen mit Hilfl osigkeit, Ärger, Rücksichtnahme etc.
gegenüber. Der Betroffene bestimmt Arbeitsklima, Arbeitsabläufe sowie den sozi alen
Umgang untereinander, was sich negativ auf die betrieblichen Abläufe und
zwischenmenschlichen Beziehungen auswirkt.
Für die direkt Betroffenen:
Betroffene erleben sich nur noch in ihrem eigenen Kosmos. Sie leiden unter ihrer
Situation, komm en aus d ieser jedoch ohne Untertsützung von außen nicht heraus.
Die beruflichen Aufgaben werden vernachlässigt und d ies hat Folgen negativ auf das
gesamte System.
Ziel
Für die betroffenen KollegInnen am Arbeitsplatz:
Ziel ist es, die eigenen Erfahrungen im Kollegenkreis zu reflektieren und
Handwerkszeug an die Hand zu bekommen, sich im Umga ng mit Betroffenen neu
auszurichten. Dies fördert das Betriebsklima, schafft Klarh eit und hilft den
Arbeitsalltag-und Ablauf (wieder) bewältigen sowie ein gutes Betriebsklima leben zu
können.
Für direkt Betroffene:
Ziel ist es, Perspektiven und Hoffnung für einen Leben ohne Suchtmittel zu
eröffnen. Impuls e sollen dazu dienen, das professionelle Hilfe in Anspruch
genommen wird.
9
Inhaltliche Schwerpunkte
Für die betroffenen KollegInnen am Arbeitsplatz:
Modell der Codependenz – der hilflose Helfer - Kennenlernen von Hilfemaßnahmen –
Kommunikation mit Betroffenen – Selbstreflektion – Psychohygiene – Bedeutung von
sich einlassen und Grenzen setzen - Stärkung und Stabilisierung der eigenen
Persönlichkeit – Selbstfürs orge.
Für direkt Betroffene:
Entstehung von süchtigem Verhalten – Bedeutung und Umgang mit Gefühlen wie Wut,
Scham, Angst u.a. – Ressourcen neu zu entdecken und zu aktivieren – erlernen von
Entspannungsverfahren – Zusammenhang zwischen Denken – Handeln und Fühlen –
Ermutigung zum abstinenten Lebe n.
Zielgruppe
Führungskräfte und MitarbeiterInnen
Umsetzung
Vortrag
:
Inhouseseminar
Gruppenstärke :
Dauer
Kosten
:
:
nach Absprache möglich
6-12 Teilnehmer oder nach Absprache und Themenschwerpunkt
Die besprochenen Themen unterliegen der Schweigepflicht.
09.00 bis 16.00 Uhr oder nach Absprache
nach Absprache
10