Ergebnisse Themenfeld „Bildung“ • Kulturprojekt Hoesch-Museum in Kooperation mit Grundschulen „Kinder führen Kinder“ Bereits vorhandene Beispiele/Projekte (Ort/Stadtbezirk) Neue Projektideen • Netzwerk INFamilie (Zusammenschluss von sozialen Akteuren zur Unterstützung von Kindern und Familien für das Brunnenstraßen- und Hannibalviertel in der Dortmunder Nordstadt) • „Ein Quadratkilometer Bildung“ (eine Gemeinschaftsaktion eines Stiftungsverbandes und der jeweils kooperierenden Kommune zur bestmöglichen Förderung und Bildung von Kindern im Schulbezirk einer Grundschule innerhalb eines benachteiligten Stadtteils) • Schulforum Marten Anregung: in andere Stadtbezirke übertragen • Bildung entlang der Lebensbiographie in den Fokus nehmen • Kultur- und Bildungspark Nette • Youngsters akademie (Initiative der Machbarschaft Borsig 11 e. V. und der „leuchte Auf“ BVB-Stiftung, Youngsters-Reporter berichten aus der Arbeitswelt (z. B. über verschiedene Berufsbilder) für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-18 Jahren. •Bürgerschaftliches Engagement ausbauen: Süd-Nordwärts Lotsen/Partner • Kita-Einrichtungen zweisprachig führen Ergebnisse Themenfeld „Bildung“ • Bürgerschaftliches Weitere Anregungen Engagement flächendeckend nutzen/ausbauen • Elternarbeit intensivieren • Interdisziplinäre Vernetzung voranbringen • Stadtteilorientierung vs. Trägerstrukturen • Raum- und Ressourcenproblematik • Ankerstandorte nutzen, z. B. Schulen • Stadtteilmütter dauerhaft einrichten • Mobile Betreuung – „Bauwagen“ • Prioritäten Nordwärts auch in öffentl. Investitionen widerspiegeln, z. B. Schulen • Kita-Plätze ausbauen • Quartiersorientierung beibehalten • Sozialraumorientierung , Sozialraumanalyse • Strukturen verändern, Modellprojekte Kita
© Copyright 2025 ExpyDoc