Literaturliste

Zeitschrift
Artikel
Seiten
Autor
«Hebamme.ch», Ausgabe 9/2015
Der Arbeitsort beeinflusst die Belastungsfaktoren nur gering
4–7
Andrea B. Eissler, Berufsbildung M.Sc., Hebamme B.Sc., Ressortleiterin
Bildungsgänge Pflege HF am Berner Bildungszentrum Pflege;
Lucia Jerg-Bretzke, Dr. biol. hum., seit 2001 Wissenschaftlerin in der Sektion
Medizinische Psychologie Universität Ulm, Deutschland
Literatur
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
Hanisch K A: Reasons people retire and their relations to attitudinal and behavioral correlates
in retirement. Journal of Organizational Behavior 1994, 45, 1–16.
Kandrak M-A, Grant K R, Segall A: Gender differences in health related behaviour: Some
unanswered questions. Social Science & Medecine 1991, 32, 579–590.
Grebner S, Berlowitz I, Alvarado V, Cassina M: Stress-Studie 2010: Stress bei Schweizer
Erwerbstätigen. Zusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen, Personenmerkmalen,
Befinden und Gesundheit.
http://www.bag.admin.ch/aktuell/00718/01220/index.html?lang=de&msg-id=40970
Lohmann-Haishla A: Stressreport Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen
und Befinden. Dortmund, Berlin, Dresden 2012: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin.
Parent-Thirion A, Macìas E F, Hurley J, Vermeylen G: Vierte europäische Erhebung über
Arbeitsbedingungen. Dublin 2005: Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und
Arbeitsbedingungen.
Rice V, Glass N, Ogle K R, Parsian N: Exploring physical health perceptions, fatigue and stress
among health care professionals. Journal of Multidisciplinary Healthcare 2014, 7, 155–161.
Schuler D, Burla L: Psychische Gesundheit in der Schweiz. Monitoring 2012. Neuchâtel:
Schweizerisches Gesundheitsobservatorium, Obsan Bericht, 52.
Ramacotti D, Perriard J, Kiener A: Die Kosten von Stress in der Schweiz. Eine
Bestandesaufnahme. Genf 2000: Universität Neuenburg
Krieger R, Pekruhl U, Lehmann M, Graf M: Fünfte europäische Erhebung über die
Arbeitsbedingungen 2010. Ausgewählte Ergebnisse aus der Schweizer Perspektive. Bern:
Staatssekretariat für Wirtschaft.
Ziegler R: In der Schweiz lösen die Angestellten ihre Probleme direkt mit dem Chef. Bulletin,
das Magazin des ZHAW-Departements Gesundheit. Dossier Gesundheit am Arbeitsplatz
2014,9, 5–7.
Houtman I, Jettinghoff K: Raising awareness of stress at work in developing countries. A
modern hazard in a traditional working environment. Frankreich: World Health Organization.
2007.
Houtman I, Jettinghoff K: Raising awareness of stress at work in developing countries. A
modern hazard in a traditional working environment. Frankreich: World Health Organization.
2007.
Bodart Senn J: Die Befindlichkeit der Spitalhebamme. Hebamme.ch 2008, 11, 9–12.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
Ledergerber C, Mondoux J, Sottas B: Projekt Abschlusskompetenzen FH-Gesundheitsberufe.
Zürich 2009: Rektorenkonferenz der Fachhochschulen Schweiz.
Mühlhauser P: Das Lohnbuch. Zürich 2011: Orell Füssli AG.
Zimmermann B: Lohnungleichheiten und berufliche Segregation bei Absolvent/innen von
Fachhochschulen und höheren Fachschulen der Pflege- und MTT-Berufe. Schlussbericht.
Freiburg 2012: Universität Freiburg.
Dachverband Absolventinnen und Absolventen Fachhochschulen, FHSchweiz: Nachträglicher
Erwerb des FH-Titels (NTE). 2014. http://www.fhschweiz.ch/content-n349-sD.html
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW: NTE Nachträglicher Titelerwerb.
2014. http://gesundheit.zhaw.ch/de/gesundheit/weiterbildung/weiterbildung-nachabschluss/nte-nachtraeglicher-titelerwerb.html
Bundesamt für Gesundheit BAG: Neues Gesundheitsberufegesetz (GesBG). 2010.
http://www.bag.admin.ch/themen/berufe/14208/14209/14582/index.html?lang=de
Adib-Hajbaghery M, Khamechian M, Masoodi Alavi N: Nurses` perception of occupational
stress and its influencing factors: A qualitative study. Iranian Journal of Nursing and Midwifery
Research 2012, 17(5), 352–359.
Kordi M, Mohamadirizi S, Taghi Shakeri M: The relationship between occupational stress and
dysmenorrhea in midwives employed at public and private hospitals and health care centers in
Iran (Mashad) in the years 2010 and 2011. Iranian Journal of Nursing and Midwifery Research
2013, 18(49), 316–322.
Savabi Esfahani M, Mirzaee M, Boroumandfar K, Reza Abedi M: Job burnout and its relation
with personality traits among midwives working in Isfahan, Iran. Iranian Journal Midwifery
25.
Research 2012, 17(2), 220–224.
Blaauw D et al.: Comparing job satisfaction and intention to leave of different categories of
health workers in Tanzania, Malawi and South Africa. Global health action 2013, 6, 127–137.
Rouleau D, Fournier P, Philibert A, Mbengue B, Dumont A: The effects of midwive`s job
satisfaction on burnout, intention to quit and turnover: A longitudinal study in Senegal. Human
Resources for Health 2012, 109, 1–14.
Chan Z C, Tam W S, Lung M K, Wong W Y, Chau C W: A systematic literature review of nurse
26.
shortage and intention to leave. Journal of nursing management 2013, 21(4), 605–613.
Hunter B: Emotion work in midwifery: A review of current knowledge. Journal of advanced
23.
24.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
nursing 2000, 34(4), 436–444.
Jordan K, Fenwick J, Slavin V, Sidebotham M, Gamble J: Level of burnout in a small population
of australian midwives. Elsevier Women and Birth2013, 26, 125–132.
Mollart L, Skinner M V, Newing C, Foureur M: Factors that may influence midwives workrelated stress and burnout. Women and Birth2011, 26, 26–32.
Hasselhorn H, Müller B, Tackenberg P, Kümmerling A, Simon M: Berufsausstieg bei
Pflegepersonal. Dortmund, Berlin, Dresden 2005: Wirtschaftsverlag NW.
Aberhalden C, Hahn S, Hantikainen V, Rabenschlag F, Sprenger R: Forschungsprioritäten für die
Pflege in der Psychiatrie. Pflege 2008, 21, 453–477.
Busch A-K, Reuter H: Erhebung und Bewertung der Gesundheitsverträglichkeit der
Arbeitszeitmodelle Schweizer Intensivpflegestationen. Bern2004: Hans Huber.
Perrig-Chiello P, Höpfliger F, Hutchison S: Pflegende Angehörige von älteren Menschen in der
Schweiz. 2011. http://upload.sitesystem.ch/B2DBB48B7E/5DC6FA8BB2/BCEFE020E7.pdf