Einrichtungsanleitung Für Ihren Anschluss Inhaltsverzeichnis 3 Sind Sie bereits Kunde? 4 1. Wichtige Vorbereitungen 6 2. Geräte anschließen und Anschluss einrichten 12 3. Media Receiver anschließen 14 4. Satelliten Installations-Assistent 16 5. Entertain Sat startet 18 Tipps und Infos 20 Hilfe und Kontakt 2 Sind Sie bereits Kunde? Bitte beachten Sie: Überprüfen Sie unbedingt die Verkabelung eite 6/7, Ihrer Geräte anhand der Übersicht ab S bevor Sie Ihren Speedport Router einrichten und den Media Receiver anschließen. Nutzen Sie bereits bestimmte Leistungs merkmale und Telefonie-Einstellungen? Alle für Ihren bisherigen Anschluss durchgeführten Einstellungen im Telefoniecenter gehen mit dem Wechsel zum Entertain Sat Anschluss verloren. Notieren Sie sich bitte die Einstellungen, die Sie übernehmen möchten. Loggen Sie sich hierzu im Telefoniecenter ein unter www.telekom.de/telefoniecenter Direkt nach der Anschlussumstellung können Sie die Einstellungen im Telefoniecenter auf dem gleichen Weg neu einrichten. 3 1. Wichtige Vorbereitungen Bitte beachten Sie: Anschluss bestimmen Ihr neuer Anschluss funktioniert erst vollständig, wenn er umgestellt ist. Den genauen Bereitstellungstermin mit Uhrzeit finden Sie in Ihrer Auftragsbestätigung. Schließen Sie Ihren Media Receiver 500 Sat nicht vor dem Bereit stellungstermin an und beachten Sie die Hinweise in dieser Einrichtungsanleitung. Planen Sie für den Anschluss des Speedport Routers und des Media Receivers sowie für die Einrichtung genügend Zeit ein. Sie benötigen Ihre persönlichen Zugangsdaten, die Sie in den Einrichtungsunterlagen finden oder die Ihnen b ereits vorliegen. Falls nicht, helfen wir Ihnen gern unter der kostenfreien Hotline 0800 33 01000 rund um die Uhr weiter. Bitte halten Sie dazu Ihre Auftragsbestätigung oder eine Rechnung bereit. Bei Fragen rund um Ihre digitale Satellitenanlage wenden Sie sich direkt an Ihren Fernsehtechniker oder an unseren Service-Partner Cervis. Dieser bietet Ihnen kompetente Hilfe beim Aufbau Ihrer Satellitenanlage zum exklusiven Telekom Partnerpreis. Mehr erfahren Sie bei der kostenfreien Hotline 0800 7 65 76 57 (Service-Zeiten: Mo. bis Fr. von 08:00 bis 19:00 Uhr) und im Internet unter www.cervis.de/entertain-sat Je nach gebuchter Anschlussart (Standard oder Universal) wird der Speedport Router unterschiedlich verkabelt. 4 Welche Anschlussart haben Sie gebucht? Standard-Anschluss (analog) mit einer Rufnummer und einer Leitung (bitte einmal umblättern zu Seite 6/7) oder Universal-Anschluss (ISDN) mit drei Rufnummern und zwei Leitungen (bitte zweimal umblättern zu Seite 8/9) Sie haben einen ISDN-NTBA erhalten oder bereits installiert. Infos zur Satellitenanlage bereithalten Bitte beantworten Sie die nebenstehenden Fragen zu Ihrer digitalen Satellitenanlage1. Die Antworten auf diese Fragen können Sie beim Vermieter erhalten oder in der Anleitung Ihrer Satellitenanlage nachschlagen. Wie lang ist Ihr Satellitenkabel zwischen Satellitenanlage und Media Receiver? kürzer als 60 Meter länger als 60 Meter Ist Ihre Satellitenanlage mit ein oder zwei Satellitenkabeln an Ihrem Media Receiver angeschlossen? ein Satellitenkabel zwei Satellitenkabel Unterstützt Ihre Satellitenanlage den Einkabelstandard nach CENELEC EN 50494? ja nein Hinweis: Zu den Funktionen Ihres neuen Media Receivers gehört der gleichzeitige Empfang von mehreren Kanälen, z. B. wenn Sie parallel eine Sendung aufnehmen und eine andere ansehen wollen. Dazu muss Ihre digitale Satellitenanlage über eine Doppelverkabelung bzw. mindestens einen Twin-LNB verfügen oder den Einkabelstandard nach CENELEC EN 50494 unterstützen. Eine Verkabelung ohne diese Eigenschaften ist möglich, aber die Funktion gleichzeitiges Empfangen, z. B. wenn Sie parallel eine Sendung aufnehmen und eine andere anschauen, wird nicht unterstützt. Unterstützt Ihre Satellitenanlage die DiSEqC-Funktion? ja nein Wenn ja, welche Teilnehmer- Frequenzen belegen Sie? 1 Auf welche/welchen Satelliten ist Ihre Satellitenanlage ausgerichtet? Satellitenanlage ist nicht im Lieferumfang enthalten. 5 2. Geräte anschliessen und Anschluss einrichten Für Standard-Anschluss (analog) 1 4 Haben Sie mehrere Telefondosen in Ihrem Haushalt, schließen Sie den Splitter an die Haupttelefondose (erste TAE) an. Fragen Sie ggf. bei Ihrem Hausbesitzer oder Vermieter nach, welches die Haupttelefondose ist. Bitte beachten Sie: Führen Sie die Verkabelung und Einrichtung unmittelbar nacheinander durch, damit eine automatische Einrichtung möglich ist. Liegt das DSL-Kabel für den Standard- oder Universal-Anschluss der Router-Verpackung nicht bei, können Sie es bei der Telekom bestellen. Schließen Sie das Splitter-Kabel (schwarz) an die Telefondose (mittlere Buchse: oder „F“) und den Splitter (Buchse „Amt“) an. 2 3 chließen Sie das DSL-Kabel für den S Standard- oder Universal-Anschluss (grau) an den Splitter (Buchse „DSL“) und den Speedport Router (graue Buchse: „DSL“) an. chließen Sie Ihr Telefon an den Splitter S (mittlere Buchse) an. Einen Anrufbeantworter oder ein Faxgerät können Sie an die seitlichen Buchsen „N“ anschließen. chließen Sie das Netzwerkkabel (gelbe S Stecker) an den Speedport Router (Buchse „LAN 1“) und den Computer (Buchse „LAN“ ) an. oder Alternativ können Sie auch eine kabellose Verbindung über WLAN h erstellen. Eine Anleitung dazu finden Sie auf der Service-DVD unter „Online Manager“. 5 Schließen Sie das Netzteil an den Speed port Router und die Steckdose an. Power Link Online Telefonie Service Bitte warten! WLAN Anmelden Telefon suchen 6 Der Speedport Router wird nun für die Einrichtung vorbereitet. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt erst fort, wenn die „Link“-Leucht anzeige dauerhaft leuchtet und die gelbe „Bitte warten!“-Leuchtanzeige erloschen ist. Hinweis: Leuchtet die „Link“-Leucht anzeige nicht, prüfen Sie noch einmal die Verkabelung. 6 ichten Sie jetzt Ihren Anschluss ein: R Schalten Sie Ihren Computer bitte ein oder starten Sie ihn neu, bevor Sie fortfahren. Starten Sie Ihren Internet-Browser (empfohlen: Internet Explorer). Der Assistent zur automatischen Konfi guration Ihres Speedport Routers wird automatisch geladen oder Sie rufen die Seite www.telekom.de/einrichten auf. Dazu müssen Sie nicht online sein! Falls die Webseite nicht geladen werden kann, folgen Sie bitte der Anleitung im Kapitel „Manuelle Einrichtung mit dem Assistenten des Speedport Routers (optional)“ ab Seite 10. Wichtig: Schließen Sie Ihren Media Receiver erst an, wenn Sie den Speedport Router erfolgreich eingerichtet haben. Das Anschluss-Schema für einen Speedport Router bei einem Standard-Anschluss (analog) finden Sie auf der nächsten Seite. Die Einrichtung des Speedport Routers ist abgeschlossen. Blättern Sie weiter zum Kapitel „3. Media Receiver anschließen“ auf Seite 12/13. Der Assistent führt Sie durch die wichtigsten Einrichtungsschritte. 7 Für Universal-Anschluss (ISDN) Bestehende Kunden: Sie nutzen bereits einen Universal-Anschluss (ISDN): 1 Bitte beachten Sie: Führen Sie die Verkabelung und Einrichtung unmittelbar nacheinander durch, damit eine automatische Einrichtung möglich ist. Liegt das DSL-Kabel für den Standard- oder Universal-Anschluss der Router-Verpackung nicht bei, können Sie es bei der Telekom bestellen. Neukunden: Sie haben neu einen Universal- Anschluss (ISDN) gebucht: 1 8 chließen Sie das Telefonkabel (schwarz) S an den Splitter (mittlere Buchse) und den ISDN-NTBA (linke Buchse) an. evor Sie mit der neuen Verkabelung be B ginnen, ziehen Sie das bestehende Telefon kabel (schwarz), das die Telefondose und den ISDN-NTBA verbindet, aus der Telefon dose und stecken Sie es am Splitter (mitt lere Buchse) wieder ein. Hinweis: Den ISDN-NTBA müssen Sie nicht mit dem Stromnetz verbinden. 2 chließen Sie das Splitter-Kabel (schwarz) S an die Telefondose (mittlere Buchse: oder „F“) und den Splitter (Buchse „Amt“) an. Haben Sie mehrere Telefondosen in Ihrem Haushalt, schließen Sie den Splitter an die Haupttelefondose (erste TAE) an. Fragen Sie ggf. bei Ihrem Hausbesitzer oder Vermieter nach, welches die Haupttelefondose ist. 3 chließen Sie das DSL-Kabel für den S Standard- oder Universal-Anschluss (grau) an den Splitter (Buchse „DSL“) und den Speedport Router (graue Buchse: „DSL“) an 4 chließen Sie Ihre ISDN-Telefone oder Ihre S ISDN-Telefonanlage an den ISDN-NTBA (Buchse „ISDN“) an. Analoge Telefone, ein Faxgerät oder Anrufbeantworter können Sie mithilfe einer Telefonanlage anschließen. 5 chließen Sie das Netzwerkkabel (gelbe S Stecker) an den Speedport Router (Buchse „LAN 1“) und den Computer (Buchse „LAN“ oder ) an. Alternativ können Sie auch eine kabellose Verbindung über WLAN h erstellen. Eine Anleitung dazu finden Sie auf der Service-DVD unter „Online Manager“. 6 chließen Sie das Netzteil an den S Speedport Router und die Steckdose an. Der Speedport Router wird nun für die Einrichtung vorbereitet. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt erst fort, wenn die „Link“-Leuchtanzeige dauerhaft leuchtet und die gelbe „Bitte warten!“-Leuchtanzeige erloschen ist. Hinweis: Leuchtet die „Link“-Leucht anzeige nicht, prüfen Sie noch einmal die Verkabelung. 7 ichten Sie jetzt Ihren Anschluss ein: R Schalten Sie Ihren Computer bitte ein oder starten Sie ihn neu, bevor Sie fortfahren. Starten Sie Ihren Internet-Browser (empfohlen: Internet Explorer). Der Assis tent zur automatischen Konfiguration Ihres Speedport Routers wird automatisch geladen oder Sie rufen die Seite www.telekom.de/einrichten auf. Dazu müssen Sie nicht online sein! Der Assistent führt Sie durch die wichtigsten Einrichtungsschritte. Falls die Webseite nicht geladen werden kann, folgen Sie bitte der Anleitung im Kapitel „Manuelle Einrichtung mit dem Assistenten des Speedport Routers (optional)“ ab Seite 10. Das Anschluss-Schema für einen Speedport Router bei einem Universal-Anschluss (ISDN) finden Sie auf der nächsten Seite. Wichtig: Schließen Sie Ihren Media Receiver erst an, wenn Sie den Speedport Router erfolgreich eingerichtet haben. Die Einrichtung des Speedport Routers ist abgeschlossen. Blättern Sie weiter zum Kapitel „3. Media Receiver anschließen“ auf Seite 12/13. 9 manuelle Einrichtung mit dem Assistenten des Speedport Routers (optional) Bitte beachten Sie: Ihr Speedport Router benötigt nach der Verka belung 4 Minuten, bis er bereit zur weiteren Einrichtung ist. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie in den Einrichtungsunterlagen oder sie liegen Ihnen bereits vor. Falls nicht, helfen wir Ihnen gern unter der kostenfreien Hotline 0800 33 01000 weiter. Ihre Rufnummern finden Sie in der Auftrags bestätigung, die Ihnen separat zugegangen ist. 10 1 onfigurationsprogramm des Speedport K Routers aufrufen Starten Sie den Internet-Browser und geben Sie in die Adressleiste Folgendes ein: http://speedport.ip (ohne www) Alternativ können Sie http://192.168.2.1 verwenden. 2 erätepasswort eintragen G Bei Speedport Routern finden Sie das Gerätepasswort auf dem Typenschild auf der Rückseite des Geräts. Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie mit „OK“. Typenschild mit Gerätepasswort 3 4 ssistent starten A Ein Assistent startet automatisch und richtet mit Ihnen Schritt für Schritt den Speedport Router ein. ugangsdaten eingeben Z Setzen Sie in dem Kästchen „Immer online“ ein Häkchen, um Ihre Internet-Verbindung rund um die Uhr aufrechtzuerhalten. Damit sind Sie für ankommende Telefonate ständig erreichbar. Sie finden die Assistenten auch nach Themen sortiert in der Übersicht: Internet-Assistent, Telefonie-Assistent, WLAN-Assistent. Wenn Sie den Assistenten beendet haben, kommen Sie auf die Übersichtsseite. Sie können von dort aus weitere Einstellungen vornehmen oder über „Logout“ die Einrichtung abschließen. Die Einrichtung des Speedport Routers ist abgeschlossen. Blättern Sie weiter zum Kapitel „3. Media Receiver anschließen“ auf Seite 12/13. Bestätigen Sie mit „OK & Weiter“. 11 3. Media Receiver anschliessen Bitte beachten Sie: Bereitstellungstermin? Beginnen Sie mit dem Anschließen des Media Receivers erst, wenn Sie den Speedport Router erfolgreich eingerichtet haben. Internet-Verbindung? Sie benötigen eine Internet-Verbindung, um Entertain Sat einrichten und nutzen zu können. Welche Anschlussmöglichkeiten haben Sie? 1 Kabel Die beste Verbindung, wenn Telefonanschluss und Fernseher sich im gleichen Raum befinden oder einfach über Kabel zu verbinden sind. Möchten Sie eine Verbindung über WLAN oder das Stromnetz herstellen, verbinden Sie jetzt bitte entweder die WLAN-Bridge1 oder die Powerline-Bridge1 mit dem Media Receiver und dem Speedport Router. Bitte folgen Sie dazu der Bedienungsanleitung der WLAN-Bridge1 oder der PowerlineBridge1. WLAN Kabellos über Funk per WLAN-Bridge1, wenn der Telefonanschluss sich in einem anderen Raum/ Stockwerk befindet als der Fernseher und eine Verbindung via Kabel zu aufwendig wäre. Stromnetz Die Vernetzung über das Stromnetz per Power line-Bridge1, wenn der Telefonanschluss sich in einem anderen Raum/Stockwerk befindet als der Fernseher und Sie keine Funkverbindung wünschen oder das Funksignal gestört ist. 12 erbinden Sie den Media Receiver mit dem V Speedport Router. Stecken Sie dazu das LAN-Netzwerkkabel in den Media Receiver (LAN-Buchse ) und in den Speedport Router (LAN-Buchse ). 2 1 erbinden Sie den Media Receiver mit Ihrem V Fernseher. WLAN-Bridge und Powerline-Bridge sind separat zu kaufen. Wenn Ihr Fernseher hochauflösendes Fernsehen (HDTV) unterstützt, stecken Sie das HDMI-Kabel in den Media Receiver (Buchse ) und in Ihren Fernseher (Buchse ). Wenn Ihr Fernseher kein hochauflösendes Fernsehen (HDTV) unterstützt, dann stecken Sie das SCART-Kabel in den Media Receiver („SCART out“-Buchse ) und in Ihren Fernseher. 3 erbinden Sie den Media Receiver mit Ihrer V digitalen Satellitenanlage. Schrauben Sie das Satellitenkabel in den Media Receiver (Satellite input LNB 1 ) und in Ihre Satelli tenanlage. Satellitenkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) in den Media Receiver (Satellite input LNB 2 ) und in Ihre Satellitenanlage. 4 chließen Sie das Netzkabel an den Media S Receiver (Power ) und an eine Steckdose an. 5 chalten Sie den Media Receiver über den S Netzschalter (Power ) ein. Anschließend schalten Sie Ihren Fernseher ein. 6 ählen Sie mit der Fernbedienung Ihres W Fernsehers den richtigen Eingangskanal aus (z. B. über die AV-, Input- oder SourceTaste). Ob Sie den richtigen Kanal gewählt haben, sehen Sie am Startbildschirm von Entertain Sat. Wichtig: Während des Startvorgangs können zusätzliche Updates installiert werden. Dies kann einige Minuten dauern und auch automatische Neustarts beinhalten. Die V erkabelung des Media Receivers ist abgeschlossen. Weiter im Kapitel „4. Satelliten Installations-Assistent“ auf Seite 14. Das Anschluss-Schema finden Sie auf der nächsten Seite. Optional: Hat Ihre digitale Satellitenanlage eine Doppelverkabelung oder einen Multischalter, dann schrauben Sie ein weiteres 13 Vergleichen Sie die abgebildete Zeichnung mit der Rückseite Ihres Media Receivers 500 Sat und schließen Sie diesen entsprechend an. Video out Smartcard LNB 1 SCART in DVD/VHS Coaxial L 5 LAN (Single Cable) Digital Audio 2 optional: SCART-Kabel (SCART out) 6 S-Video HDMIKabel LNB 2 eSATA Reset 1 LANNetzwerkkabel Power SCART out TV Analog Stereo 2 Optical R Netzschalter (Power) Satellite input 3 4 Netzkabel zur Steckdose 6 Satellitenkabel 2 an LNB 2 Fernsehgerät HD-ready-Fernsehgerät Speedport Router Satellitenkabel 1 an LNB 1 Satellitenanlage 4. Satelliten Installations-Assistent Zur Einrichtung Ihres Media Receivers werden Sie nun an Ihrem Fernsehbildschirm von einem Assistenten unterstützt, der zusammen mit Ihnen Schritt für Schritt Ihre digitale Satellitenanlage einrichtet. Tipp: Über die -Taste auf Ihrer Fernbedienung können Sie bei jedem Installationsschritt eine unterstützende Hilfe aufrufen. 14 Sobald der Assistent beendet ist, wird Entertain Sat automatisch starten. Sie können anschließend auswählen: Möchten Sie zur Programmübersicht, zum Hauptmenü oder TV-Favoriten anlegen? Fertig! Blättern Sie bitte weiter zum nächsten Kapitel „5. Entertain Sat startet“ ab Seite 16. 15 5. Entertain Sat startet Alles fertig! Sie haben jetzt alle Geräte erfolgreich verkabelt und eingerichtet. Weitere Erklärungen finden Sie in der Entertain Sat Bedienungsanleitung und über die Hilfe-Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit Entertain Sat sowie beim Telefonieren und Surfen im Internet. 16 Fernbedienung Menü-Taste In der Entertain Sat Bedienungsanleitung finden Sie eine Übersicht der Fernbedienung. Mit der Menü-Taste auf der Fernbedienung rufen Sie das Entertain Sat Hauptmenü auf. Tipp: Übrigens, mit der Fernbedienung von Entertain Sat können Sie auch Ihren Fernseher steuern. EPG-Taste Bedienungsanleitung Mit der EPG-Taste rufen Sie die 14-tägige elektronische Programmübersicht auf. Darin erklären wir das Entertain Sat Menü und zu anager. sätzliche Funktionen wie den Programm M kinderleicht fÜr gross und klein ihre entertain sat bedienungsanleitung Hinweis: Die Senderaktualisierungen werden automatisch vorgenommen, um Ihnen immer die aktuellsten Kanäle Ihres ausgewählten Satelliten zur Verfügung zu stellen. 17 Tipps und Infos Sichere Passwörter Online Manager Jetzt perfekt starten Vergeben Sie persönliche und sichere Passwörter insbesondere als Gerätepasswort des Speedport Routers, für den Internet-Zugang und für WLAN, um noch besser geschützt zu sein. Für die Änderung der Passwörter finden Sie Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Speedport Routers. Der Online Manager bietet Ihnen schnelle, einfache und vielfältige Einstellungsmöglichkeiten und sorgt selbstständig für eine jederzeit optimale Internet-Verbindung. Außerdem erkennt der Online Manager Verbindungsprobleme automatisch und hilft Ihnen mit zielgerichteten Anweisungen. Richten Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre SprachBox und Telefonie-Einstellungen ein. Erfahren Sie, wie Sie Kundencenter und Mediencenter optimal nutzen. Informieren Sie sich über Ihre RechnungOnline oder unsere Sicherheits- Services. Kostenloser Download unter www.telekom.de/online-manager 18 Dies und mehr zu den Inklusiv- und ServiceLeistungen für Ihren Telekom Anschluss erfahren Sie unter www.telekom.de/jetzt-perfekt-starten 19 Hilfe und Kontakt Bei Problemen mit der Einrichtung oder im Betrieb führen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte aus: 1. Computer neu starten Starten Sie als ersten Schritt Ihren Computer, mit dem Sie die Einrichtung durchführen möchten, neu. 2. Speedport Router neu starten Ziehen Sie das Netzteil Ihres Speedport Routers aus der Steckdose, warten Sie kurz und stecken Sie es wieder ein. Starten Sie dann die Einrichtung erneut, falls Sie diese noch nicht durchführen konnten. 20 3. Handbuch oder Service-DVD benutzen Hilfestellung leistet die gedruckte Kurzanleitung Ihres Speedport Routers. Das ausführliche digitale Handbuch finden Sie auf der Service-DVD oder online unter www.telekom.de/downloads 4. Werkszustand wiederherstellen Setzen Sie Ihren Speedport Router durch einen Reset auf die Werkseinstellungen zurück. Führen Sie danach die Einrichtung erneut durch. Für einen Reset drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand für fünf Sekunden in die mit „Reset“ bezeichnete Öffnung des Speedport Routers. 5. Überprüfen Sie die Verkabelung Ihres Media Receivers Beachten Sie bitte, dass immer eine InternetVerbindung für die Einrichtung und auch die Nutzung von Entertain Sat bestehen muss. Darauf ist immer Verlass Bei Fragen rund um Entertain Sat, Ihren Anschluss, die Hardware oder Ihre Rechnung helfen wir Ihnen gern weiter. Hotline: 0800 33 01000 (kostenfrei) Internet: www.telekom.de/email-kontakt Selbsthilfe: www.telekom.de/service Hilfe und Service im Internet: Weitere häufig gestellte Fragen rund um Entertain Sat haben wir im Internet für Sie zusammengestellt unter www.telekom.de/entertain-hilfe Alle Hilfen und Services der Telekom für Festnetz und Mobilfunk, so z. B. Anleitungen, Handbuchund Software-Downloads sowie Hilfe bei Fehlerbehebung und Störungsmeldungen, finden Sie ebenso wie unsere „Telekom hilft“-Community unter www.telekom.de/hilfe Festnetz-Kundencenter: Hier haben Sie Ihre Anschluss- und Vertragsdaten im Griff: Rechnungen und Aufträge einsehen, Tarife und Dienste buchen, E-Mail-Funktionen einrichten und persönliche Daten verwalten unter www.telekom.de/kundencenter 21 Telekom Deutschland GmbH 53262 Bonn Stand 04/2015 | Änderungen und Irrtum vorbehalten | Papier chlorfrei gebleicht | Vch | Mat.-Nr. 02030020 Herausgeber:
© Copyright 2025 ExpyDoc