Ausgabe 1/2016 (PDF barrierefrei, 0,8 MB) - BMUB

1 | Mittwoch, 03. Februar 2016 | Newsletter | Ausgabe 01/2016 | www.bmub.bund.de/bildungsservice
BMUB-BILDUNGSSERVICE
Ausgabe
Die Rubriken
2016
Umwelt im Unterricht | Kita - Schule - Freizeit |
Nachhaltige Arbeitswelt | Gesellschaft aktiv gestalten |
Drumherum
01
BMUB Bildungsservice auf der didacta in Köln
Wer sich im persönlichen Gespräch über die Aktivitäten des BMUB-Bildungsservice informieren möchte, hat
vom 16. bis 20. Februar auf der didacta in Köln Gelegenheit dazu. Am Stand C-070 in Halle 6 stellt sich der
Bildungsservice vor – zusammen mit dem Bundesamt für Naturschutz und dem Bundesamt für Strahlenschutz.
Besucherinnen und Besucher können bspw. die Strahlung ihres Handys messen lassen oder sich über gefährdete Arten hautnah informieren. Auch das Norddeutsche Zentrum für nachhaltiges Bauen ist als Projektpartner mit einer „Dämmstoffbar“ für den Bereich der beruflichen Bildung am Stand vertreten. Lehrkräfte, die
Interesse an „Open Educational Ressources“ (OER) haben, sollten sich den BMUB-Stand ebenfalls vormerken,
um den zweiwöchentlichen Onlineservice für Lehrkräfte „Umwelt im Unterricht“ näher kennenzulernen.
Weitere Informationen:
www.didacta-koeln.de/didacta
2 | Mittwoch, 03. Februar 2016 | Newsletter | Ausgabe 01/2016 | www.bmub.bund.de/bildungsservice
www.umwelt-im-unterricht.de
Das waren die Themen im Dezember und Januar
Alle zwei Wochen bietet www.umwelt-im-unterricht.de neue Unterrichtsmaterialien zu einem aktuellen
Umweltthema.
28. Januar 2016
Energie | Klima | Bauen
Hauptsache dick eingepackt? Heizen und der Klimaschutz
Seit dem 1. Januar 2016 gelten neue Vorgaben für das Bauen: Häuser sollen
in Zukunft weniger Energie benötigen, zum Beispiel durch bessere Wärmedämmung. Die Regeln stehen in der sogenannten Energieeinsparverordnung
(EnEV) aus dem Jahr 2014. Sie sieht vor, dass die Vorgaben in den nächsten
Jahren noch strenger werden. Denn fast ein Drittel der Energie in Deutschland
wird in Gebäuden benötigt. Damit ist auch der Anteil an den KohlendioxidEmissionen groß. Welche Technologien und Materialien helfen bei der
effizienten Energienutzung in Gebäuden?
14. Januar 2016
Wirtschaft und Konsum | Gesundheit und Ernährung |
Ressourcen
Was isst die Welt?
Um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, muss die Landwirtschaft
produktiver werden. Doch intensive Formen der Landwirtschaft können zu
Umweltproblemen führen – zum Beispiel gehen fruchtbare Böden, artenreiche
Urwälder und Wasservorräte verloren. Wie können eine nachhaltige Entwicklung und produktive Landwirtschaft vereinbart werden? Und was können
Verbraucherinnen und Verbraucher dazu beitragen?
www.umwelt-im-unterricht.de/wochenthemen/was-isst-die-welt
17. Dezember 2016
Themenübergreifend
Spezial: Umweltthemen 2016
Von der „Grünen Woche“ über den 30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von
Tschernobyl bis hin zum nächsten Weltklimagipfel: 2016 wird es zahlreiche
Gelegenheiten geben, Umweltthemen im Unterricht aufzugreifen.
Die Redaktion hat einen Blick in den Kalender geworfen und einen
Jahresrückblick zusammengestellt.
www.umwelt-im-unterricht.de/wochenthemen/
spezial-umweltthemen-2016
3 | Mittwoch, 03. Februar 2016 | Newsletter | Ausgabe 01/2016 | www.bmub.bund.de/bildungsservice
Kita - Schule - Freizeit
Lernen, wie Gemüse wächst:
„GemüseAckerdemie“ zeigt Kindern ökologischen Landbau
Säen, gießen, jäten, ernten: Wer selbst mal Gemüse angebaut hat, geht oft
bewusster mit Lebensmitteln um, ernährt sich gesünder und handelt umweltbewusster. Mit diesem Ansatz richtet die GemüseAckerdemie seit 2014 ihr
Angebot an Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland. Kinder und Jugendliche lernen praktisch und theoretisch nach BNE-Kriterien den Zusammenhang von umweltschonender Ressourcennutzung, Biodiversität, klimafreundlichem Konsumverhalten und ökologischer Landwirtschaft verstehen.
Weitere Informationen:
www.gemüseackerdemie.de
Mit Umweltzeichen nachhaltige Produkte erkennen:
Schulmaterialien zum „Blauen Engel“
Das Label „Blauer Engel“ kennzeichnet seit mehr als 35 Jahren umweltfreundlich hergestellte Produkte, die alle Lebensbereiche umfassen. Wie die Auswahl
und Kennzeichnung funktioniert und wie das Label im Alltag hilft, umweltfreundlich zu handeln, zeigen die Unterrichtsmaterialien „Der Blaue Engel
macht Schule“. Sie eignen sich für alle Schulformen und Jahrgangsstufen.
Durch den modularen Aufbau lassen sie sich je nach zur Verfügung stehender
Unterrichtszeit oder nach den gewünschten Kompetenzzielen einsetzen und
kombinieren.
Weitere Informationen:
www.blauer-engel.de/de/news-infos/kinder-schule/informationen-fuer-lehrer
Last Call: Schulen jetzt für Kunst-Klimaschutz-Projekte bewerben
Noch bis zum 15. Februar 2016 können sich Schulen mit ihren Schülerinnen
und Schülern bei dem Projekt KlimaKunstSchule bewerben, um mit Künstlerinnen und Künstlern zum Thema Klimaschutz zu arbeiten. Gemeinsam mit
den Kunstschaffenden gestalten die Jugendlichen ein Kunsterlebnis an ihrer
Schule und werden so zur Entwicklung weiterer klimaschützender Aktionen
angeregt. Dafür können sie bis zu 500 Euro für die Umsetzung ihres Projektes
zum Thema Klimaschutz beantragen. Die Teilnahme an KlimaKunstSchule ist kostenlos.
Weitere Informationen:
www.klimakunstschule.bildungscent.de/programm/auf-einen-blick/
4 | Mittwoch, 03. Februar 2016 | Newsletter | Ausgabe 01/2016 | www.bmub.bund.de/bildungsservice
Kita - Schule - Freizeit
Videowettbewerb „NaSch for Future – Wie nachhaltig ist
Eure Schülerfirma?“
Unter dem Motto „Wie nachhaltig ist eure Schülerfirma?“ sind alle auf der
NaSch-Community registrierten Schülerfirmen aufgefordert, in einem Kurzfilm zu zeigen, wie sie Nachhaltigkeit in ihrer Schülerfirma umsetzen und
welche Zukunftsvisionen sie haben. Unterstützt wird der Wettbewerb von
der GLS-Bank. Noch bis zum 12. Februar 2016 können sich interessierte Schülerfirmen anmelden. Alle Wettbewerbsfilme werden auf dem NaSch-Community-Kanal auf Youtube eingestellt. Diverse Jurypreise und ein
Publikumspreis im Gesamtwert von 750 Euro werden vergeben.
Weitere Informationen:
www.nasch-community.de
Nachhaltige Stadtentwicklung im Film - SchulKinoWochen
Wie sehen die Städte der Zukunft aus, wie leben wir darin und was heißt das
für das gesellschaftliche Miteinander? Wie gestalten wir eine Stadt ökologisch
nachhaltig und lebenswert für alle? Wie verändert sich das städtische Leben,
wenn sich reale und virtuelle Räume zunehmend überlagern? Und wie sieht es
aus in den Megacities der Welt, die von einer rasanten Bevölkerungsentwicklung betroffen sind? Die SchulKinoWochen finden bis Mitte März in vielen
Bundesländern statt und werden durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Informationen und Termine unter:
www.visionkino.de
Gesucht: Journalistische Nachwuchsbeiträge zu
Abfallvermeidung in der Schule
Im Wettbewerb „Junge Reporter für die Umwelt“ können sich noch bis zum
31.03.2016 Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren mit Beiträgen zu „Abfall in der Schule“ bewerben. Eingereicht werden können Artikel,
Fotos und Videos. Zu gewinnen gibt es attraktive Sachpreise wie Tablets,
Aufnahmegeräte und Kameras und die Teilnahme an einem Workshop. Die
Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs qualifizieren sich automatisch
für den internationalen Wettbewerb der Jungen Reporter für die Umwelt.
Weitere Informationen:
www.junge-reporter.org/wettbewerb/litter-less-kampagne-2016
www.yre.global/litter-less-campaign
5 | Mittwoch, 03. Februar 2016 | Newsletter | Ausgabe 01/2016 | www.bmub.bund.de/bildungsservice
Nachhaltige Arbeitswelt
BNE und globales Lernen im
Ausbildungsberuf Tischler_in und Sozialassistenz
In Zusammenarbeit mit der Marcel-Breuer-Schule, Oberstufenzentrum Holztechnik, Glastechnik und Design
Berlin hat EPIZ e.V. eine Handreichung für den Bereich Tischlerei entwickelt. Sie gibt Vorschläge, wie die
Themen von insgesamt zwölf Lernfeldern mit Nachhaltigkeitsthemen und Modulen der Wirtschafts- und
Sozialkunde verknüpft werden können. Eine ähnlich konzipierte Arbeitshilfe ist für den Beruf der Sozialassistenz verfügbar.
Download unter:
www.epiz-berlin.de/publications/handreichung-tischlerei
www.epiz-berlin.de/publications/hanreichung-zum-rahmenlehrplan-fuer-den-ausbildungsberuf-sozialassistent_in
Förderprojekt ECHO zeigt Energieeffizienz an Hochschulen
Das BMUB fördert im Rahmen der Nationalen
Klimaschutzinitiative mit dem Vorhaben „ECHO
– Energieeffizienz und CO2-Einsparungen an
Hochschulen“ die Entwicklung und Umsetzung
von Energiesparkampagnen, die MitarbeiterInnen an Hochschulen befähigen,
durch verhaltensbedingte Maßnahmen den Klimaschutz nachhaltig vo ranzubringen. In begleitenden Workshops werden die Mitglieder der Projektteams zu „Change Agents“ ausgebildet.
Weitere Informationen:
www.bmub.bund.de/N52734
www.klimaschutz.de
Berufe im Bereich Energiewende entdecken
Ein Online-Portal zu den vielfältigen beruflichen Möglichkeiten
der Energiewende erstellt der Wissenschaftsladens Bonn e.V. im
Rahmen des Projekts „Energiewende schaffen“.
Die Webseite gibt mit Videos, Bildern und Berichten Einblicke in den
Arbeitsalltag Energiewende-relevanter Tätigkeitsfelder. In der „Galerie der
Berufe“ werden die Bereiche Entwicklung, Forschung, Gebäudeplanung, Energie- und Netzmanagement,
Anlagenservice, Beratung oder Projektfinanzierung vorgestellt. Das Projekt wird unter anderem von der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
Weitere Informationen:
www.energiewende-schaffen.de
6 | Mittwoch, 03. Februar 2016 | Newsletter | Ausgabe 01/2016 | www.bmub.bund.de/bildungsservice
Gesellschaft aktiv gestalten
Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten
Eine Broschüre des Deutschen Bundesjugendrings zeigt Möglichkeiten zur
Arbeit mit jungen Geflüchteten, beschreibt Lebensrealitäten und gibt rechtliche Hinweise. Neben Praxisbeispielen aus der Jugendverbandsarbeit führt
sie wichtige Kontakte zu Sozialverbänden, Jugendhilfeorganisationen oder
Flüchtlingsräten auf.
Weitere Informationen:
www.dbjr.de/fileadmin/user_upload/pdf-dateien/Publikationen/Broschueren/DBJR-AH-jugendverbandsarbeit_mit_jungen_gefluechteten-web.pdf
Handreichung „15 Punkte für eine Willkommensstruktur in
Jugendeinrichtungen“
Die Handreichung, die die Amadeu Antonio Stiftung mit Unterstützung des
Deutschen Kinderhilfswerks veröffentlicht hat, liefert konkrete Handlungsempfehlungen, um eine nachhaltige Willkommenskultur für Kinder und
Jugendliche mit Fluchterfahrung in der Jugendarbeit zu stärken.
Weitere Informationen:
www.jugendhilfeportal.de/fokus/junge-fluechtlinge/artikel/handreichung-15-punkte-fuer-eine-willkommensstruktur-in-jugendeinrichtungen/
7 | Mittwoch, 03. Februar 2016 | Newsletter | Ausgabe 01/2016 | www.bmub.bund.de/bildungsservice
Drumherum
Neues Entdeckerzentrum in der „botanika“ in Bremen
Wie man sich als Fliege in einer fleischfressenden Pflanze anfühlt, können Besucherinnen und Besucher des neu eröffneten
Science-Center „botanika“ erleben. Dort wird außerdem die
weltweit zweitgrößte Rhododendron-Sammlung gezeigt, Duftwiesen laden zum Spaziergang ein und ein lebendiges Bienenvolk lässt sich
bei der Arbeit beobachten. Die „botanika“ bietet Module für Schulklassen sowie Fortbildungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an. Die Dauerausstellung wird durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
Weitere Informationen:
www.botanika-bremen.de
„Mehr als schön“ – Bundespreis Ecodesign 2016
Der Bundespreis Ecodesign 2016 richtet sich an Unternehmen aller Branchen
und Größen. Startups und Marktführer, lokale Anbieter oder Global Player sind
angesprochen genauso wie Designbüros und Marketingagenturen.
Seit 2012 wird der Bundespreis Ecodesign jährlich vom Bundesumweltministerium (BMUB) und dem Umweltbundesamt (UBA) in Zusammenarbeit
mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin (IDZ) vergeben.
2016 zeichnet der Bundespreis Ecodesign in vier Kategorien aus: Produkt,
Service, Konzept und Nachwuchs. Wichtig ist, dass das eingereichte Produkt auf dem deutschen Markt erhältlich ist bzw. sich als Service oder Konzept an diesen richtet. Unter dieser Prämisse sind auch internationale
Unternehmen und Wettbewerbsteilnehmer zugelassen sowie in der Kategorie Nachwuchs auch Studierende
und AbsolventInnen, deren Studienabschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Zur Teilnahme am
Wettbewerb kann man sich bis zum 11. April 2016 anmelden.
Weitere Informationen:
www.bundespreis-ecodesign.de
„Bildung im kommunalen Klimaschutz“ – Praxisleitfaden
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen hat einen Leitfaden herausgegeben, der in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern aus
Kommunalverwaltungen sowie lokalen Bildungsakteuren in NRW entstanden
ist. Als Arbeitshilfe zeigt die Broschüre Schritt für Schritt auf, wie Klimabildung
im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ein Handlungsfeld kommunaler Klimapolitik und ein Bestandteil von kommunalen Klimaschutzkonzepten werden kann. So werden
die auf kommunaler Ebene in Klimaschutz, Klimaanpassung oder Klimabildung Aktiven praxisnah unterstützt.
Weitere Informationen:
www.umwelt.nrw.de/mediathek/broschueren/detailseite-broschueren/?broschueren_id=5385
8 | Mittwoch, 03. Februar 2016 | Newsletter | Ausgabe 01/2016 | www.bmub.bund.de/bildungsservice
Links
www.bmub.bund.de/bildungsservice: Bildungsservice
„Tipp der Woche“ mit Ideen, Projekten und Informationen zur Umweltbildung
„Zahl der Woche“ zu aktuellen Umweltthemen und -problemen
Portal aller Klimaschutzschulen
Von Lehrkräften für Lehrkräfte: Tipps und Arbeitshilfen für Aktionstage zum Klimaschutz
www.uba.de: Internetseite des Umweltbundesamtes
Materialien für den Unterricht - Reihe: „Kinderbuch“ und „Unterrichtsmaterial“
www.bfn.de: Internetseite des Bundesamtes für Naturschutz
Materialien für den Unterricht
www.bfs.de: Internetseite des Bundesamtes für Strahlenschutz
Materialien für den Unterricht
www.bbsr.bund.de
Internetseite des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Materialien für den Unterricht
Angaben zu dieser Ausgabe
Impressum
Abbildungen
Herausgeber:
Seite 1: Bild: BMUB/J. Trappe
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Seite 2: Screenshots www.umwelt-im-unterricht.de
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Seite 3: Bild: Susan Chiang / istockphoto.com
Bild: www.blauer-engel.de
Logo: www.klimakunstschule.bildungscent.de
11055 Berlin
Redaktion:
Julia Seim, Anja Sauppe (BMUB)
Realisation:
Consulting Piezunka & Schamoni - Information Technologies GmbH
Newsletter herunterladen: http://bmub.bund.de/newsletter/bildung
Newsletter abbestellen: http://bmub.bund.de/verteiler
Seite 4: Bild: kuzmafoto / fotolia.de
Logo: www.visionkino.de
Logo: www.yre.global
Seite 5: Bild: Antonie Binder / Wikimedia, CC BY-SA 3.0
Logo: Nationale Klimmaschutzinitiative (NKI)
Bild: www.energiewende-schaffen.de
Logo: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Seite 6: Bild: trocaire / Wikimedia, CC BY-SA 2.0
Bild: Amadeu Antonio Stiftung
Seite 7: Bild: www.botanika-bremen.de
Logo: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Bild: www.bundespreis-ecodesign.de
Bild: schmidt-z / iStock.com
ISSN 1869-0548
Hinweis
Die Beiträge des Newsletters stehen zur Zweitveröffentlichung zur Verfügung. Voraussetzung ist dabei die Nennung
von www.bmub.bund.de/bildungsservice als Quelle. Bei der Verwendung von Artikeln in gedruckter Form bitten wir um Belegexemplare.