WISSENSCHAFTLICHE PRÄSENTATIONEN

Dr. T. Schulz-Mirbach, Dr. E. Lindner
Workshop: Wissen. Arbeiten
SoSe 2015
WISSENSCHAFTLICHE PRÄSENTATIONEN - VORTRÄGE
WICHTIGE FRAGEN IM VORFELD:
- Wer sind meine Zuhörer? Prüfer, Dozenten, Kommilitonen, Kollegen, nicht-wiss. Publikum?
- Welchen Kenntnisstand kann ich voraussetzen? Schwierig bei einem sehr heterogenen
Publikum.
- Zu welchem Anlass halte ich den Vortrag? Seminar, Prüfung, Fachtagung?
- Was erwarten die Zuhörer von mir? Kompetente Aufbereitung und Darstellung des eigenen
Wissensstandes (Seminar; Prüfung); (Kritische) Darstellung meiner wiss. Arbeit (Tagung).
- Welche Medien (Technik & Software) werden mir vor Ort zur Verfügung stehen? Meist
Laptop/Beamer & PPT
- Wie viel Zeit steht mir für Vortrag & Diskussion zur Verfügung?
- Vortragssprache?
BEACHTEN SIE:
- Sie müssen sich auf die wichtigsten, aussagekräftigsten Aspekte beschränken!!
 Bevor Sie mit der Foliengestaltung beginnen, müssen Sie zunächst inhaltliche
Schwerpunkte setzen und die Gliederung Ihres Vortrages ausarbeiten.
- WICHTIG: Der rote Faden! Logischer Aufbau, der für Zuhörer problemlos nachvollziehbar ist.
KISS-Strategie: Keep it simple and straight.
- Visualisierung; Motto: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!“
- Weniger ist mehr. Und zwar von fast allem (siehe unten).
- Der Vortrag muss auf das Publikum ausgerichtet sein.
- Ihr Vortrag soll die Zuhörer zum Mitdenken anregen.
- Größte Aufnahmebereitschaft der Zuhörer: am Anfang und am Ende der Präsentation
 Wichtige Aspekte zu Beginn und gegen Ende des Vortrags platzieren.
- Halten Sie die Zeitvorgabe möglichst exakt ein (± ca. 1-2 min)! Der Vortrag sollte weder
wesentlich kürzer sein, noch sollten Sie überziehen. Beides deutet auf eine ungenügende
Vorbereitung hin.
- Investieren Sie nicht nur Zeit und Sorgfalt in die Ausarbeitung der Folien, sondern bereiten
Sie auch den Vortrag selbst entsprechend vor. Üben Sie diesen vor Bekannten oder
Kommilitonen. Fragen Sie diese danach, wie Sie wahrgenommen wurden. Wie kommt die
Foliengestaltung an? Sind die Folien überfrachtet? Wurden zu grelle oder zu kontrastarme
Farben verwendet? War der Inhalt verständlich? Waren alle Argumente nachvollziehbar?
Ihre Körperhaltung? Ihre Aussprache?
- Wenn möglich, machen Sie sich vorher rechtzeitig mit der Technik vor Ort vertraut.
- Achten Sie auf Einheitlichkeit Ihrer Vortragsfolien. Prüfen Sie sie auf Schreibfehler und
Grammatik!
- Quellenangaben nicht vergessen! Dies gilt auch für Abbildungen und Tabellen.
GLIEDERUNG
Wie bei einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit:
- Einleitung, Motivation
- Stand der Wissenschaft zum Thema. Hier müssen Sie insbesondere den Kenntnisstand Ihres
Publikums berücksichtigen!
- Fragestellungen/Ziele/Hypothesen
- Material & Methoden
- Ergebnisse & Interpretation
- Zusammenfassung/Fazit/Ausblick
- Quellenverzeichnis
- „Danke für Ihre Aufmerksamkeit“ & Danksagung
1
Dr. T. Schulz-Mirbach, Dr. E. Lindner
Workshop: Wissen. Arbeiten
SoSe 2015
LAYOUT
Foliendesign:
- Auf einheitliches Foliendesign achten. Verwenden Sie dazu z. B. den Folienmaster in PPT.
- Dezente Hintergrundfarbe; knallige Farben vermeiden; am besten einfarbig.
- Logos von Uni, Arbeitsgruppe, evtl. Geldgeber nicht vergessen.
- Titelfolie: Titel, Name des Vortragenden (mit Adresse der Institution & E-Mail-Adresse);
Logos; Wenn möglich: ansprechendes Bild als „Aufhänger“.
- Auf „jeder“ Folie: Seitennummern; „Gliederungsleiste“ mit aktueller Anzeige des gerade
besprochenen Gliederungspunktes,
evtl. Name des Vortragenden, Name der Veranstaltung, Ort, Datum.
[Vorsicht: Zuviel solcher Informationen kann aber auch überfrachtet wirken und vom
aktuellen Folieninhalt ablenken]
Text:
-
1 Kerngedanke bzw. Aussage pro Folie
So wenig Text wie möglich!
ca. 4 Worte pro Zeile; ca. 6 Zeilen pro Folie
Besser: Stichworte anstelle ganzer Sätze. Tabu: Schachtelsätze (Ausnahme: direktes Zitat)
Schriftgröße: z. B.: Titel 44 pt, Überschriften: 28 pt; Text: 24 pt
Nicht zu viele verschiedene Schriftgrößen verwenden: max. 2-3 auf einer Folie
Sparsamer Einsatz von: fett, kursiv und Unterstreichungen; GROßBUCHSTABEN besser
meiden, da diese schwer zu lesen sind.
Abkürzungen vermeiden
Farben:
- Farbmodus: RGB, ist der geeignete Farbmodus für jegliche Art von Bildschirmpräsentationen
- Nur wenige verschiedene Farben verwenden (ca. 2-3 im ganzen Vortrag).
- Am besten Farben mit max. Kontrast wählen. Z. B. dunkler Text auf hellem Hintergrund;
umgekehrt besser vermeiden, da Augen bei hellem Text/dunkler Hintergrund sehr schnell
ermüden.
- Beachten Sie: Farbenblindheit ist ein weit verbreitetes Phänomen. Vor allem Rot-GrünBlindheit: daher z. B. Magenta-Grün wählen.
In Grafiken: Kombination von Farbe und Form; d. h. Linien unterschiedlich einfärben und
unterschiedliche Linienformen wie gestrichelt, gepunktet, durchgehend etc. verwenden.
- Die Farben auf Ihrem Computerbildschirm werden sehr wahrscheinlich anders aussehen, als
die vom Beamer „erzeugten“ Farben. Wenn möglich, unbedingt an dem entsprechenden
Gerät die PPT-Präsentation vorab testen und evtl. Farbeinstellung anpassen. Ansonsten auf
Kombination kontrastreicher Farben achten und kräftige (aber keine knalligen) Farben
wählen.
Abbildungen:
- Selbsterklärend; hier noch wichtiger als in einer schriftlichen Arbeit. Der Zuhörer hat nur
wenig Zeit, um die Abbildung zu erfassen.
- Komplizierte Legenden vermeiden. Wenn nicht anders möglich, während des Vortrags diese
genau erklären.
- Hohe Qualität, d.h. übersichtliche Gestaltung, aussagekräftige Grafiken auswählen, auf
exakte Beschriftung (z.B. Achsenbeschriftung nicht vergessen) und gute Auflösung achten.
- Bildformate: z. B. JPEG, PNG, GIF; darauf achten, dass die Bilder nicht zu groß sind: Eine
Abbildung mit 1000 dpi für eine Bildschirmpräsentation ist nicht sinnvoll.
Zu große Abbildungen => großes PPT-Dokument: evtl. instabil oder bei Präsentation sehr
langsam.
Tipp: Man kann auch in PPT einzelne oder alle Bilder komprimieren, um die Dateigröße zu
verringern.
2
Dr. T. Schulz-Mirbach, Dr. E. Lindner
Workshop: Wissen. Arbeiten
SoSe 2015
Tabellen/mathemat. Formeln:
- So wenig wie möglich!
- Bei Tabellen: Übersichtliche Gestaltung ist hier besonders wichtig.
- Formeln genau erklären.
Effekte/Animationen:
- Sollten nur extrem sparsam zum Einsatz kommen, v. a. sollten sie nie Selbstzweck sein, also
keine einfliegenden Pfeile, blinkenden Grafiken o. Ä.
- Bedenken Sie: bei einer aufwendigen Animation besteht das Risiko, dass nichts mehr oder
zumindest vieles nicht mehr richtig funktioniert, wenn Sie zur Erstellung Ihres Vortrages eine
andere Software-Version verwendet haben, als vor Ort zur Verfügung steht.
- Übermäßiger Einsatz von Effekten lenkt Sie und Ihre Zuhörer vom eigentlichen Vortrag ab.
VORTRAGSSTIL
Verbal:
- Frei sprechen. Stichworte auf Karteikarten, Notizzettel (Din A5) sind ok.
Einen ausformulierten Vortrag ablesen: sollte man nur machen, wenn man den Vortrag in
einer Fremdsprache hält und darin noch nicht so sicher ist.
- Klare, laute & deutliche Aussprache.
- Moderates Sprechtempo
Bedenken Sie: 2 Minuten pro Folie sind absolutes Minimum (Ausnahme: Übergangsfolien).
Passen Sie daher die Zahl Ihrer Folien an die Zeit an, die Ihnen für den Vortrag zur
Verfügung steht! Lösen Sie das Problem nicht dadurch, dass Sie schneller sprechen und
hastig durch die Folien klicken oder gar Folien überspringen müssen!
- Wechsel in der Intonation sorgen auch für Abwechslung bei den Zuhörern.
- Füllwörter wie „äh“, „genau“,… vermeiden, stattdessen lieber einmal kurz durchatmen.
- Gezielte kurze Sprechpausen (3-5 Sekunden):
Gerade bei komplexen Sachverhalten muss man dem Publikum auch Zeit geben, die
Informationen zu verarbeiten.
Richtig eingesetzte Sprechpausen können auch die Spannung bei den Zuhörern erhöhen.
Nonverbal:
- Blickkontakt mit dem Auditorium. Nicht einzelne Personen fixieren, sondern Blick über das
Publikum schweifen lassen.
- Körperhaltung: aufrecht locker; keine verschränkten Arme oder Hände in den Hosentaschen.
Nicht irgendwo anlehnen oder sitzen.
- Gesagtes durch entsprechende Gestik untermalen. Aber: kein hektisches ungezieltes und
ständiges Gestikulieren.
- Vorsicht mit Laserpointern oder Zeigestab: sparsamer Einsatz, nicht ständig damit
herumfuchteln.
Mögliches Problem beim Laserpointer: Man sieht die Nervosität des Vortragenden
Lösungen: Man umkreist das Objekt auf der Folie statt punktuell darauf zu deuten. Soweit
möglich, kann man Details auch markieren, in dem man z. B. Pfeile in PPT einblendet.
ALLGEMEINES ZUR UMSETZUNG DES VORTRAGS
- Nehmen Sie die Zuhörer während jedes Schrittes Ihres Vortrags mit!
Bereiten Sie die Zuhörer darauf vor, wenn ein neuer Abschnitt beginnt bzw. leiten Sie
entsprechend von einem Abschnitt zum anderen über.
Bsp.: „Diese beiden kontrovers diskutierten Hypothesen (haben Sie gerade in Ihrer
Motivation und Stand der Forschung dargelegt) waren der Ausgangspunkt für meine Arbeit.
Ziel dabei war es…“ (damit gehen Sie nun zur Erläuterung der Fragestellungen und Ziele Ihrer
Arbeit über).
3
Dr. T. Schulz-Mirbach, Dr. E. Lindner
-
-
-
Workshop: Wissen. Arbeiten
SoSe 2015
Unterstützend können Sie bei Wechseln zwischen großen Blöcken (Methoden -> Ergebnisse)
eine Folie mit einer anderen Farbe einschieben, auf der z. B. nur „Ergebnisse“ steht. Diese
Übergangsfolien werden dann jeweils auch nur ganz kurz eingeblendet.
Übergänge können auch mit Fragen bzw. rhetorischen Fragen spannender gestaltet werden.
Bauen Sie Spannung auf: z. B. Ankündigen eines interessanten/unerwarteten Befundes, auf
den Sie im Verlauf des Vortrags noch eingehen werden. Dies sollte man aber nur sparsam
einsetzen und das Angekündigte muss dann auch wirklich etwas Besonderes sein.
Sie können die Motivation der Zuhörer durch den sparsamen, aber gezielten Einsatz
„auflockernder“, witziger Elemente erhöhen.
Bsp.: Vortrag zur Untersuchung der Augenmorphologie bei Trilobiten. Beim Erklären der
„schwerverdaulichen“ Methoden: kleiner Comic mit einem Trilobiten beim Sehtest.
Wenn Sie sich darüber unsicher sind, dann lassen Sie solche Elemente besser weg. Zu viel
davon kann schnell auch als unprofessionell angesehen werden. Vor allem bei Prüfungen
sollte man ganz darauf verzichten.
Hier gilt wie bei einer schriftlichen Arbeit: Am Ende muss sich der Kreis logisch schließen,
d. h. Sie kommen wieder auf die eingangs gestellten Fragen zurück. Sie sollten am Ende Ihres
Vortrags nochmal eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse hinsichtlich
Ihrer Fragen & Ziele machen und ein Fazit ziehen bzw. einen Ausblick geben.
Wichtig: Der Zuhörer erwartet am Ende eine „Take-home-message“!
AUF FEEDBACK/KRITIK/FRAGEN AUS DEM AUDITORIUM REAGIEREN
- Lassen Sie Zuhörer, die Fragen oder Kommentare äußern, unbedingt ausreden.
- Bei Zwischenfragen während des Vortrags können Sie natürlich höflich darauf verweisen,
dass Sie unmittelbar mit dem Vortrag fortfahren möchten, aber gerne die Frage im Anschluss
bei der Diskussion beantworten werden.
Bei einer Verständnisfrage, ist es aber evtl. sinnvoll diese sofort zu beantworten.
- Kritik am Vortragsstil annehmen. Nicht nach Erklärungen/Rechtfertigungen suchen.
- Bei inhaltlicher Kritik:
Entweder eigenen Standpunkt argumentativ noch einmal verdeutlichen oder
Verbesserungen einräumen, sich für den Tipp bedanken und darauf verweisen, dass man
dies in zukünftigen Studien berücksichtigen wird.
- Wenn komplexe, mehrteilige Fragen aus dem Auditorium kommen, machen Sie sich am
besten währenddessen ein paar Notizen. Dann können sie anhand Ihrer Notizen auf die
verschiedenen Teile der Frage eingehen.
- Manche (kritische) Fragen der Zuhörer kann man bereits voraussehen.
Sie können das dann entweder schon in den Vortrag einbauen, indem Sie darauf verweisen,
dass z. B. „an der Methode xx best. Kritikpunkte von Müller et al. (2012) geäußert wurden,
aber bisher nicht gezeigt werden konnte, dass sich dies tatsächlich negativ auswirkt…“.
Oder:
Halten Sie ein paar zusätzliche Folien parat, auf die Sie dann für solche Fragen in der
Diskussion zurückgreifen können. Das wirkt kompetent und sehr gut vorbereitet.
- Bei unsachlicher Kritik:
Lassen Sie sich dadurch nicht entmutigen! Offensichtlich unsachliche Kritik wirft ein
schlechtes Licht auf denjenigen, der sie äußert, und das umso mehr, je sachlicher Sie selbst
darauf reagieren.
Wichtig: Lassen Sie sich auf kein Streitgespräch vor dem Auditorium ein. Sie können kurz
nochmal Ihren Standpunkt sachlich verdeutlichen. Danach können Sie darauf verweisen, dass
die Diskussion in diesem Rahmen zu weit führen würde und gehen zur nächsten Frage über.
Quellen:
Kuzbari, R., Ammer, R. (2006): Der wissenschaftliche Vortrag. Springer-Verlag. [als E-Book kostenlos erhältlich mit LMUCampus-Kennung].
Möhwald, H. (2011): Präsentationstechniken: Leitfaden für die zuhörergerechte Präsentation. Holger Möhwald & Ventus
Publishing ApS. [ist als kostenloses E-Book erhältlich].
4