„WORKSHOP-VERANSTALTUNG“ der öffentlich-rechtlichen Steuerpraxis auf dem neuesten Stand (1. und 2. Juni 2016 in der Kulturstadt Weimar) „Einführung in die Umsatzbesteuerung juristischer Personen des öffentlichen Rechts“ - Grundlagen für die öffentlich-rechtliche Umsatzsteuerpraxis - Die Frage, unter welchen Voraussetzungen juristische Personen des öffentlichen Rechts (jPdöR) der Umsatzbesteuerung unterliegen, ist hochaktuell. Sie ist von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung für die jeweilige öffentliche Trägerkörperschaft selbst (Umsatzsteuerbelastung, Vorsteuerabzug). Ebenso bedeutsam ist diese Beurteilung für den Leistungspartner einer steuerbar und steuerpflichtig tätigen öffentlichen Körperschaft. Er kann an eine jPdöR z. B. steuerpflichtig vermieten und die gesondert berechneten Steuerbeträge für die Vermietungsinvestitionen oder für andere an ihn erbrachte steuerpflichtige Umsätze als Vorsteuer abziehen. Ausgangssituation Das Umsatzsteuerrecht hat sich auch im öffentlich-rechtlichen Tätigkeitsbereich, mit seinen vielfältigen Betrieben und Einrichtungen, zu einem bedeutsamen Wissensgebiet für das zuständige Fachpersonal und der involvierten Steuerberatung entwickelt. Allerdings wird es immer komplizierter und aufwendiger einen aktuellen Überblick zu behalten, da neben dem nationalen Umsatzsteuerrecht (UStG/UStDV) und der Finanzrechtsprechung (BFH/FG) sowie den allgemeinen Verwaltungsvorschriften (UStAE) auch Verordnungen und Richtlinien des Unionsrechts (MwStVO/MwStSystRL) sowie das Richterrecht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) beachtet werden müssen. Umsatzsteuerregelungen, die dem Anwender gerade vertraut waren, verändern sich mittlerweile mit einer rasanten Geschwindigkeit. Dadurch werden die zu beurteilenden Praxisfälle immer komplexer und anspruchsvoller. Für die qualifizierte Sachbearbeitung öffentlicher Einrichtungen und ihrer Betriebe wird es dadurch ständig schwieriger und risikoreicher. Aber auch die Angehörigen der steuerberatenden Berufe werden regelmäßig mit vertrackten Konstellationen und anspruchsvollen Problemstellungen konfrontiert. Wer die Grundprinzipien des Umsatzsteuerrechts kennt, kann auch schwierige Rechtsfragen angehen Um mehr Klarheit und Rechtssicherheit in die beschriebene öffentlich-rechtliche Ausgangssituation zu schaffen, wurde eine Schulungsveranstaltung konzipiert, die sich eingehend und grundlegend mit dem relevanten Themenbereich der Umsatzbesteuerung öffentlicher Trägerkörperschaften befasst. Innerhalb der Workshop-Veranstaltung werden die wesentlichen Grundlagen des Umsatzsteuerrechts systematisch behandelt und exemplarisch veranschaulicht. Die durchdachten Beschreibungen der umsatzsteuerrechtlichen Themensegmente werden durch praxisnahe 2 Fallanalysen ergänzend sowie durch einprägsame Schaubilder und Übersichten verständlich dargestellt. Kurz und prägnant werden problematische Zusammenhänge angesprochen und Lösungswege aufgezeigt. Die Konzeption der Einführungsveranstaltung vermittelt den Seminarteilnehmern ein solides und zielgerichtetes Basiswissen. Bereits vorhandene Kenntnisse werden gefestigt und erweitert. Praxisorientiertes Umsatzsteuerrecht auf dem neuesten Stand Die Schulungsveranstaltung ist hochaktuell. Zeitnah wurden Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen sowie wissenswerte Fachpublikationen berücksichtigt. Einbezogen wurden auch solche Änderungen, die erst zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft treten werden. Besonders hervorzuheben ist das Steueränderungsgesetz 2015. Mit der Einführung eines neuen § 2 b UStG wurde darin die Unternehmereigenschaft von jPdöR neu strukturiert. Die Gesetzesnovelle wird aktuell beschrieben und beurteilt sowie konstruktive Handlungsempfehlungen erörtert. Die Verknüpfungen und Folgewirkungen zum übrigen Umsatzsteuerrecht (z. B. Vorsteuerabzug) werden deutlich gemacht. Durch die Einführung einer großzügigen Übergangsregelung wird ein Nebeneinander von altem und neuem Umsatzsteuerrecht geschaffen, was eine enorme Herausforderung für öffentliche Trägerkörperschaften darstellt. Seminarleitung und Schulungsmaterial Die erfahrenen Fachreferenten sind anerkannte Umsatzsteuer-Experten und führen wiederholt individuelle Umsatzsteuer-Schulungen durch. Bezüglich des speziellen öffentlichrechtlichen Tätigkeitsbereichs pflegen sie einen regelmäßigen und konstruktiven Gedankenaustausch mit Verantwortungsträgern öffentlicher Trägerkörperschaften. Mit den wertvollen Schulungsunterlagen wird den Bediensteten und Beratern öffentlicher Einrichtungen und ihrer Betriebe eine relevante Arbeitshilfe zur Verfügung gestellt, um deren tägliche Arbeit mit dem Umsatzsteuerecht fundiert zu unterstützt. Eine Workshop-Veranstaltung für Neueinsteiger und Routiniers Die Schulungsveranstaltung ist so konzipiert, dass Neueinsteigern ein systematischer Einstieg in die Umsatzbesteuerung von jPdöR vermittelt wird (insbesondere kommunale Trägerkörperschaften, Hochschulen und kirchliche Körperschaften öffentlichen Rechts). Aber auch geübte Umsatzsteuerpraktiker können ihren Wissensstand aktualisieren und festigen, um damit ihre Entscheidungskompetenz zu stabilisieren bzw. zu verbreitern. Es wird ausreichend Zeit zur Verfügung stehen, um klärende Nachfragen an die Referenten zu stellen sowie Erfahrungen gemeinsam auszutauschen. Zeitablauf an beiden Seminartagen: Beginn: Fortsetzung 1: Fortsetzung 2: Schlussrunde : 08.30 bis 10.00 Uhr (Pause: 10.00 bis 10.30 Uhr) 10.30 bis 12.00 Uhr (Mittagsbuffet: 12.00 bis 13.00 Uhr) 13.00 bis 14.30 Uhr (Pause: 14.30 bis 15.00 Uhr) 15.00 bis 16.30 Uhr 3 FACHREFERENTEN: Dipl.Kfm.-Dipl.Bw. Uwe Baldauf (Berlin) Dipl-Finanzwirt Thomas Meurer (Oberfinanzdirektion NRW) THEMENÜBERSICHT: I. Umsatzsteuer-Globalübersicht Allgemeine Details + Zusammenhänge - Rechtsquellen - Zuständigkeiten - Geltungsbereich - Struktur und Systematik II. Unternehmereigenschaft öffentlich-rechtlicher Trägerkörperschaften 1. 2. 2.1 2.2 2.3 3. 4. 4.1 4.2 Ertragsteuerrechtlicher Status quo Juristische Person des öffentlichen Rechts (jPdöR) - Hoheitlicher Tätigkeitsbereich (Hoheitsbetriebe) - Betrieb gewerblicher Art - Vermögensverwaltung Das Unternehmen der juristischen Person des öffentlichen Rechts Grundsätze zur Unternehmereigenschaft und Einheitlichkeit des Unternehmens Tätigkeitsbereiche des Unternehmens einer jPdöR und die Zuordnung von WG` s Spezielle öffentlich-rechtliche Tätigkeitsfelder (u. a. Amtshilfe/Beistandsleistungen Beliehene Unternehmer - Eingeschaltete Unternehmer) Divergenz bei der Umsatzbesteuerung von jPdöR zwischen Unionsrecht und deutschem Recht (aktuelle Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten) Neuregelung der Unternehmereigenschaft für jPdöR durch das StÄndG 2015 Einführung in den neuen § 2 b UStG Neue umsatzsteuerrelevante Tätigkeitsbereiche nach der Gesetzesnovelle (Beispiele) und die daraus resultierenden Konsequenzen III. Umsatzsteuerpraxis juristischer Personen des öffentlichen Rechts 1. 1.1 1.2 1.3 2. 3. 4. 5. 6. 7. 7.1 7.2 7.3 7.4 8. 9. Steuerbare Umsätze Umsätze im Inland (Lieferungen/Dienstleistungen) - Ersatztatbestände bei Entnahmen Einfuhr aus einem Drittlandsgebiet (Einfuhrumsatzsteuer) Innergemeinschaftlicher Erwerb (Bedeutung der USt-IdNr.) Nichtsteuerbare Umsätze (Abgrenzung echte Zuschüsse und echter Schadensersatz) Relevante Steuerbefreiungen nebst Optionsmöglichkeit zur Steuerpflicht Bemessungsgrundlage (u. a. durchlaufende Posten und Entgelt von dritter Seite) Wichtige Ermäßigungen beim Steuersatz Entstehung der Umsatzsteuer und Steuerschuldnerschaft (insbesondere Übergang auf den Leistungsempfänger) Vorsteuerabzug Die verschiedenen Arten des Vorsteuerabzugs Formelle Rechnungsanforderungen / Fehlerhafter Steuerausweis Vorsteueraufteilung Vorsteuerberichtigung Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten Spezielle Besteuerungsverfahren und Sonderregelungen (Bedeutung der Kleinunternehmerregelung, Land- und Forstwirtschaft, Margenbesteuerung bei Reiseleistungen) 4 ORT UND ZEIT DER VERANSTALTUNG: „Romantik Hotel Dorotheenhof“ - Dorotheenhof 1, 99427 Weimar Tel.: (03643) 459 - 0 ♦ Fax: (03643) 459 - 200 Internet: www.dorotheenhof.com - Email: [email protected] Wichtige Hinweise: Am Abend (ca. 18.30 Uhr) des 1. Juni 2016 wird ein kostenloses Kulturprogramm in Weimar angeboten. Ein Bus-Shuttle erwartet interessierte Seminarteilnehmer vor dem Hotel Dorotheenhof. Übernachtungsmöglichkeiten im Hotel zu moderaten Preisen (80 Euro Ü/F) stehen im begrenzten Umfang zur Verfügung. Eine rechtzeitige Reservierung wird empfohlen. Die Kosten werden von den Seminarteilnehmern selbst getragen. ► Termin der Veranstaltung: 1. und 2. Juni 2016 (jeweils in der Zeit von 08.30 bis 16.30 Uhr) SEMINARPREIS: Pro Person: 1.300,00 Euro (zzgl. 19 % USt) Sonderpreis für Angehörige des öffentlichen Dienstes: 900,00 Euro (zzgl. 19 % USt) Die Seminarteilnehmer/-innen erhalten: wertvolle Skriptunterlagen und aktuelle Materialien sowie schmackhaftes Buffet, Getränke, Obst und Pausensnacks. ► VERANSTALTER: Dipl.Kfm.-Dipl.Bw. Uwe Baldauf (Berlin) - Sachverständiger für Steuer- und Wirtschaftsfragen öffentlicher Betriebe Hindenburgdamm 4 (b), 12203 Berlin-Lichterfelde Telefon: 030 / 84 30 69 31 - Fax: 030 / 84 30 69 32 Email: [email protected] - Internet: www.kommunsense.de 5 Ja, ich/wir nehme(n) an dem folgenden Fachseminar teil: Workshop-Veranstaltung: „Einführung in die Umsatzbesteuerung juristischer Personen des öffentlichen Rechts“ -------------------------------------------------------------------------------------------------------► Grundlagen für die öffentlich-rechtliche Umsatzsteuerpraxis ◄ --------------------------------------------------------------------------------------------------------Fachreferenten: Dipl.Kfm.-Dipl.Bw. Uwe Baldauf (Berlin) Dipl.-Finanzwirt Thomas Meurer (OFD NRW) Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung am 1. und 2. Juni 2016 (jeweils von 08.30 bis 16.30 Uhr) Veranstaltungsort: „Romantik Hotel Dorotheenhof“, Dorotheenhof 1, 99427 Weimar Näheres unter: www.dorotheenhof.com FAX-ANMELDUNG: (030) 84 30 69 32 Seminarpreis: [ [ ] 1.300,00 Euro pro Person (zzgl. 19 % USt) ] 900,00 Euro pro Person (zzgl. 19 % USt) für Angehörige des öffentlichen Dienstes - einschließlich Skriptum, Materialien, Mittagessen, Getränke, Obst und Pausen-Snacks - Teilnehmer(in) 01: …………………………………………………………………………………………………………….. Teilnehmer(in) 02: …………………………………………………………………………………………………………….. Email /Telefon : ……………………………………………………………………………………………………………… Rechnung an : ……………………………………………………………….............................................................. .……………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………....................................................................... (Datum) (Unterschrift)
© Copyright 2024 ExpyDoc