Tagblatt Online - «Es sind alle herzlich willkommen» Seite 1 von 3 15. September 2015, 02:36 Uhr «Es sind alle herzlich willkommen» Der Imam Hamza Ates in der Kanzel, von wo aus er predigt. (Bild: Raffaela Arnold) Im Islamischen Kulturzentrum in Wattwil wird gebetet, Koran gelehrt und darin gelesen. Doch das ist nicht alles. Im September informiert ein Islamwissenschafter über sein Spezialgebiet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. RAFFAELA ARNOLD WATTWIL. Fünf Mal pro Tag findet ein Gebet in der kleinen Moschee in Wattwil statt. Gebetet wird – wie im Islam üblich – auf Arabisch, die Predigten des Imams sind auf Türkisch und Deutsch zu hören. Freitags ist besonders viel los: Sofern möglich, sollte das Freitagsgebet in der Moschee verrichtet werden. Dies gilt jedoch nur für die Männer. Für Frauen ist die Anwesenheit am Freitagsgebet freiwillig. «Das ist so, http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/toggenburg/tt-re/Es-sind-alle-herzlich-will... 22.09.2015 Tagblatt Online - «Es sind alle herzlich willkommen» Seite 2 von 3 damit es für die Frau keine Belastung wird. Damit wertschätzen wir Frauen», erklärt Hamza Ates, Imam im Kulturzentrum. Der Aufgabenbereich eines Imams liegt beim Vorbeten des Gebets. Im Kulturzentrum, das schon seit 1991 besteht, gibt es zudem auch eine Koranschule. Jeweils sonntags lernen Kinder im Rahmen eines Religionsunterrichts, den Koran zu lesen. Dieses Angebot ist freiwillig und wird nicht zertifiziert. Nicht nur türkische Mitglieder Dass es eine türkische Moschee ist, sei nicht von Belang. «Moschee ist Moschee», betont Tuncay Zagli, Mitglied der Verwaltung. Jeder sei willkommen. Wichtig sei, dass das Freitagsgebet verstanden werde, daher gebe es auch beispielsweise bosnische oder mazedonische Moscheen. «Und wenn ein Schweizer die Moschee besucht, freuen wir uns sehr, zeigen und erklären dem Besucher dann gerne die Abläufe unseres Gebets.» Den Mitgliedern des Kulturzentrums ist jedoch nicht nur die Ausübung ihres Glaubens wichtig. «Gerade in der heutigen Zeit wird der Islam oft mit Terror und Aggression verbunden. Wir wollen über den richtigen Islam informieren, denn die Terrorgruppen haben nichts mehr mit der eigentlichen Religion zu tun», sagt Tuncay Zagli. Politik sei kein Thema im Kulturzentrum Wattwil. Oft werde die Religion durch die Politik ausgenutzt, als Mittel zum Zweck. Dabei soll sie nichts zu tun haben mit dem Gebet. «Politiker machen ihre Politik, wir machen unsere Religion.» Islam besser kennenlernen Zur Aufklärung veranstalten sie über das ganze Jahr verteilt immer wieder Anlässe, bei denen die Bevölkerung die Möglichkeit hat, den Islam besser kennenzulernen. Zum Beispiel die Kermes in Wattwil, eine Art Markt, auf dem türkische Spezialitäten verkauft werden oder http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/toggenburg/tt-re/Es-sind-alle-herzlich-will... 22.09.2015 Tagblatt Online - «Es sind alle herzlich willkommen» Seite 3 von 3 Moscheeführungen für Gruppen oder Schulklassen. Ein spezieller Anlass dieses Jahr ist der Infoabend mit dem Islamwissenschafter Samuel Martin Behloul am 18. September. Ab 20 Uhr sind alle Interessierten herzlich willkommen, Näheres über den Islam zu erfahren. Die Veranstaltung wird von der Austauschgruppe Interreligiöser Dialog Toggenburg organisiert, zu welcher auch die Türkische Moschee gehört. Das Referat findet im BWZT Wattwil statt. «Wir freuen uns über jeden Besucher», sagen Tuncay Zagli und Hamza Ates. Freitag, 18. September, 20 Uhr, BWZT Diesen Artikel finden Sie auf St.Galler Tagblatt Online unter: http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/toggenburg/ttre/Es-sind-alle-herzlich-willkommen;art340,4356105 COPYRIGHT © ST.GALLER TAGBLATT AG ALLE RECHTE VORBEHALTEN. EINE WEITERVERARBEITUNG, WIEDERVERÖFFENTLICHUNG ODER DAUERHAFTE SPEICHERUNG ZU GEWERBLICHEN ODER ANDEREN ZWECKEN OHNE VORHERIGE AUSDRÜCKLICHE ERLAUBNIS VON ST.GALLER TAGBLATT ONLINE IST NICHT GESTATTET. http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/toggenburg/tt-re/Es-sind-alle-herzlich-will... 22.09.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc