Heinrich-Emanuel-Merck-Schule Darmstadt Berufliches Gymnasium StD Rudolf Bersch „Rom - Nabel der Welt: Macht, Glaube, Kultur von der Antike bis heute“ Antike Frühes Christentum Renaissance - Studienfahrt nach Rom vom 26.09. bis 02.10.2015 - Nach dem „Zeitalter der Extreme“1 arbeitet das neue Europa gegenwärtig am größten Experiment der vergangenen Jahrhunderte. Ein historischer Prozess, der seinesgleichen sucht und getragen wird von der Suche nach gemeinsamen Werten, nach der „Identität Europas“. Geprägt ist die Entstehung Europas durch eine Doppelbewegung: Einerseits wurde das Christentum als Staatsreligion des römischen Reiches anerkannt – und steht damit in der Tradition der Antike. Andererseits löste sich das römische Reich selbst auf. Im Moment der Bildung Europas differenzierte es sich sogleich in das spannungsvolle Gegeneinander zwischen Byzanz und Rom, zwischen Morgenland und Abendland, zwischen Orient und Okzident. Dabei verband sich christlicher Glaube von Anfang an mit den unterschiedlichen regionalen Kulturen Europas. Die mittelalterliche Entwicklung der westlichen Christenheit war durch die beständige Spannung zwischen einer sich hierarchisch verfestigenden Kirche und sich dagegen auflehnenden Erneuerungsbewegungen geprägt. Auch die „reformatio“ Martin Luthers ist solch eine Erneuerungsbewegung. Der epochale Wandel, der sich in einem Säkularisierungsschub Ausdruck verschaffte, prägte dann die letzten beiden Jahrhunderte. Nicht nur in überwiegend protestantischen Gegenden, sondern auch in katholischen Regionen löste sich das Deutungsmonopol der Kirchen ebenso auf, wie ihr direkter Zugriff auf die Lebensorientierung des einzelnen. Der Rhythmus der Woche wie des Jahres wurde zunehmend profanisiert. Nach den beiden „Tobsuchtsanfällen der Weltgeschichte“ (Siegfried Lenz) besinnt man sich wieder auf die prägenden Traditionen. Für die Väter der europäischen Einigung – Schumann, Adenauer, de Gasperi – war klar, dass diese Grundlage existiert und im Erbe des Christentums zu suchen ist. Klar ist das auch für den Philosophen Jürgen Habermas: „Das säkulare Erbe der Neuzeit zehrt von einem christlichen Erbe, von der Parteinahme für den ordo rerum novarum (erste päpstliche Sozialenzyklika, 1891)“2 Inzwischen überlagern sich Säkularisierung und religiöse Pluralität. Europa als Wertegemeinschaft ist durch eine Vorstellung geprägt, die die gleiche Würde jedes Menschen und ebenso die Gleichheit vor dem Gesetz unabhängig von der Religionszugehörigkeit respektiert. Denn das gehört zur Unbedingtheit der Menschenwürde. Deshalb ist im europäischen Kontext die Verständigung auf eine Kultur der Anerkennung, die auf dem Respekt vor der unantastbaren Würde der menschlichen Person beruht, ein wesentlicher Aspekt. Verfassungsrechtler verweisen mit Recht darauf, dass Grundrechte nicht vom Gesetzgeber geschaffen noch dem Bürger verliehen werden. Sie existieren aus eigenem Recht. Diese allem politischen Handeln vorangehende Gültigkeit der Menschenwürde und der Menschenrechte verweist letztendlich auf den Schöpfer: Der Mensch ist ein Geschöpf Gottes und seine Würde ist deshalb unantastbar (vgl. § 1 GG.). Drei Themenbereiche stehen dabei im Mittelpunkt: 1. Die antike Auseinandersetzung zwischen „Octavian, dem Augustus“ (Pax Romana) und „Jesus, dem Christus“ (Pax Christi): „Macht oder Versöhnung“? Jesus wurde durch eine Hinrichtung am Kreuz - am römischen Kreuz - zu Tode gebracht, also durch die römische Besatzungsmacht. Er starb nicht durch Zufall oder Unfall, sondern wurde nach einem Prozess aufgrund der Verurteilung durch den römischen Prokurator von Judäa, Pontius Pilatus, von Soldaten Roms hingerichtet. Dass er Jesus am Kreuz hinrichten ließ, zeigt 1 2 Eric Hobsbawn: Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts Jürgen Habermas, FAZ vom 24.01.03 an, dass Jesu Tod unlösbar mit dem politischen Frieden, den es damals gab, der Pax Romana verknüpft ist. Die Jesusbewegung des ersten Jahrhunderts macht einen Gekreuzigten zum zentralen Heilsereignis. Die Einführung eines Verfluchten in die himmlische Welt entheiligt diese, das Kreuz Jesu verändert nicht nur die Erde, sondern vor allem auch den Himmel, der eigentlich keiner mehr ist. Nicht im Himmel bei Gott oder den Göttern und nicht unter den Großen dieser Welt findet das für das Universum entscheidende Geschehen statt, vor allem nicht mit Macht und Gewalt, sondern in und durch eine Gemeinschaft, die durch Glaube, Liebe und Hoffnung bestimmt ist. 2. Ehrfurchtsvoll kam Martin Luther 1510 in eine Stadt, die groß angelegte urbanistische Umwälzungen erlebte: Die Renaissance hielt Einzug. Rom wurde wieder zum „Nabel der Welt“. Und ist es bis heute geblieben. Stein des Anstoßes für die Reformation war zum einen die folgenschwere Entscheidung von Papst Julius II. 1506, die mehr als tausendjährige konstantinische Basilika St. Peter durch einen Neubau zu ersetzen. Der Ablass für „Neu-St.Peter“ war schließlich für Luther und seine Mitstreiter einer der Anlässe, diese Kirche zu „reformieren“. Erst in der Zeit der Gegenreformation sollte die Fertigstellung von St. Peter die Kraft und den Erneuerungswillen der katholischen Kirche demonstrieren. So wetteiferte die Kuppel von St. Peter mit dem Pantheon selbst in der Spannweite, sollte Sie doch zum weithin sichtbaren Ausdruck von Macht und Größe der katholischen Kirche werden. Auf der Suche nach den protestantischen Wurzeln soll uns Martin Luther als „Stadtführer“ dienen! Welche Kirchen besuchte er? Wie sah das Stadtbild zur seiner Zeit aus? Was beeindruckte den jungen deutschen Augustinermönch? Rom als verstaubter Steinbruch oder der Prunk der Kardinalskirchen? Die frühchristlichen Basiliken und die Katakomben? - Eine kultur- und baugeschichtliche Stadtführung durch die Renaissancestadt zu Luthers Zeiten! Besondere Berücksichtigung wird dabei ein Künstler finden, der zu Beginn des 16. Jahrhunderts mit seinen Werken für eine Revolution in Rom sorgte: Michelangelo Buonarotti. Angeregt durch Antonio Brucioli, einem Humanisten und Freidenker aus Florenz, der 1527 die Übersetzung des Neuen Testaments ins Italienische abschloss (die Paul IV. 1555 auf den Index setzte), wird Michelangelo ab 1520 zum ersten Mal mit den für seine Kunst so wichtigen Themen der Reformation konfrontiert. 3. Als Protestant schielt man immer ein wenig voll Neid nach Rom. War es ein polnischer Papst (Johannes Paul II.), der an dem „Wunder der Wende“ mindestens mittelbar beteiligt war, so wird 2005 ein deutscher Intellektueller zum Papst gewählt: Joseph Ratzinger (Benedikt XVI). Schon als Präfekt der Glaubenskongregation hat er wie kaum ein anderer – wenn auch nicht immer unumstritten – versucht, die moderne europäische Gesellschaft und das Christentum zusammen zu denken: Was hält unsere von Konflikten geschüttelte Welt zusammen? Wo findet man in einer rasanten Globalisierung Orientierung? Welche Bedeutung haben religiöse und ethische Werte? Wie sind Glaube und Vernunft aus ihrer jeweiligen Einseitigkeit zu befreien? Wie sind sie in ihrem gegenseitigen Verhältnis angesichts aktueller Bedrohungen neu zu bestimmen? Gäbe es einen besseren Ort als Rom, um sich mit dem „Evangelisch sein“ zu beschäftigen, gar noch mit dem lutherisch-evangelisch sein? Neben dem vielfältigen Besichtigungsprogramm werden wir in der „Heiligen Stadt“ auf Gesprächspartner treffen: Deutsches Historisches Institut in Rom (Istituto Storico Germanico di Roma) Prälat Markus Graulich (Richter an der Päpstlichen Rota, angefragt) Kirche und theologische Fakultät der Waldenser (angefragt) Centro Melantone (Melanchton Zentrum/ Protestantisches Studienzentrum für Ökumene) Comunità di Sant’Egidio in Trastevere Deutsche Botschaft beim Heiligen Stuhl
© Copyright 2024 ExpyDoc