Das vorgesehene Reiseprogramm Montag, 17.10.2016: Flug nach Rom Flug mit Air Berlin, Germanwings oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft von Düsseldorf oder Köln-Bonn nach Rom. Nach der Ankunft Fahrt zur römischen Unterkunft. Je nach Ankunftszeit, kann am Nachmittag ein erster Spaziergang unternommen werden. Dienstag, 18.10.2016: Rund um den Vatikan und antikes Rom Sehr geehrte Damen und Herren, begleiten Sie uns auf der Flugreise nach Rom mit den Katholischen Pfarrgemeinden St. Heinrich, St. Laurentius, St. Martinus – alle Aachen, und St. Antonius und St. Hubertus – beide Roetgen. Erleben Sie das lebendige Zentrum der katholischen Kirche. Ein unvergleichliches Kunst- und Kulturerbe verdankt die Stadt dem Aufstieg des Christentums und der Schaffenskraft unter dem Schutz päpstlicher Macht. Wir besuchen die vier großen Basiliken, begegnen in den Katakomben Zeugnissen des frühen Christentums und sehen die Relikte römischer Herrschaft. Ein Höhepunkt unserer Reise ist die Teilnahme an der wöchentlichen Papstaudienz auf dem Petersplatz. Ich lade Sie herzlich zu der gemeinsamen Reise nach Rom ein. Hans-Georg Schornstein Pfarrer Anmeldungen zu der Romreise sind ab sofort möglich. Die verbindliche Bestätigung/Rechnung des Reiseveranstalters erhalten Sie nach Vorlage der konkreten Flugpreise im Herbst 2015. Den heutigen Tag widmen wir dem Besuch des Vatikans. In der Kirche des Campo Santo im Vatikanbereich feiern wir die heilige Messe. Anschließend spazieren wir über den von mächtigen Kolonnaden eingerahmten Petersplatz und besichtigen die Basilika St. Peter mit ihren zahlreichen Kunstschätzen, darunter Michelangelos berühmte Pietá. Im Grottenbereich unter der Kirche befinden sich die Gräber vieler berühmter Päpste. Nach der Mittagspause führt ein Spaziergang von der Piazza Venezia hinauf zum Kapitol. Vom Kapitolshügel bietet sich ein herrlicher Blick auf das Forum Romanum, wo sich in römischer Zeit das Zentrum des antiken Weltreiches befand. Ein Spaziergang führt zum Kolosseum, dem beeindruckenden Amphitheater aus der Antike. Auch der Triumphbogen des Konstantin erzählt vom Selbstverständnis und Herrschaftsanspruch der römischen Kaiser. Zum Abschluss besuchen wir die Kirche San Clemente mit drei übereinander liegenden Heiligtümern, einem Mithrastempel und zwei christlichen Kirchen. Mittwoch, 19.10.2016: Papstaudienz und romantisches Rom Am Vormittag besteht die Möglichkeit zum Besuch der wöchentlichen Generalaudienz, sofern diese während Ihres Aufenthaltes stattfindet. Am Nachmittag unternehmen wir einen Spaziergang zum Spanischen Platz mit der gleichnamigen Treppe. Mit der Fontana di Trevi sehen wir anschließend den berühmtesten Brunnen der „Ewigen Stadt”. Unser Rundgang führt weiter zur Grabeskirche der heiligen Katharina von Siena, Santa Maria sopra Minerva. In unmittelbarer Nähe befindet sich mit dem Pantheon das besterhaltene Bauwerk der römischen Antike. Zum Ausklang des Tages genießen wir das bunte Treiben auf der Piazza Navona, einem der schönsten Plätze Roms. Donnerstag, 20.10.2016: Das historische Zentrum Erstes Ziel unserer heutigen Besichtigungen ist die Bischofskirche des Papstes, die Basilika St. Johann im Lateran. Die ursprünglich von Kaiser Konstantin gestiftete Kirche beeindruckt durch ihren kunstvoll gestalteten Fußboden und wurde im 17. Jh. barock umgestaltet. Auf der anderen Straßenseite befindet sich die bekannte Heilige Stiege (Treppe). Anschließend besichtigen wir die Basilika Santa Maria Maggiore und bewundern die goldglänzenden Mosaiken. Auch die nahe gelegene Kirche Santa Prassede schmücken wertvolle Mosaiken. Am Nachmittag bietet sich die Gelegenheit zum Besuch der Vatikanischen Museen mit der einmaligen Sammlung weltbekannter Kunstwerke und der Sixtinischen Kapelle. Freitag, 21.10.2016: Frühes Christentum und Aventin Am Vormittag besuchen wir eine Katakombenanlage. Die Besichtigung der weitläufigen Grabanlagen vermittelt einen anschaulichen Einblick in die Symbolsprache der Spätantike und des frühen Christentums. Anschließend besuchen wir die Patriarchalbasilika St. Paul vor den Mauern, in der die Christenheit seit dem 1. Jh. den Völkerapostel Paulus verehrt. Besonders sehenswert ist der Kreuzgang aus dem 13. Jh., ein Meisterwerk römischer Marmorkunst. In der Basilika feiern wir eine gemeinsame heilige Messe. Nachmittags spazieren wir vorbei am Marcellus-Theater zur Piazza Bocca della Verità mit der Kirche Santa Maria in Cosmedin. Von hier führt uns der Weg hinauf auf den Aventin, wo wir die Kirche Santa Sabina besuchen. In der Vorhalle befindet sich die älteste holzgeschnitzte Tür christlicher Kunst. Berühmt ist auch der Blick durch das Schlüsselloch des Portals zur Villa des Priorates des Malteserordens auf die Kuppel der Peterskirche. Samstag, 22.10.2016: Heimreise Je nach Rückflugzeit, steht der Vormittag zur freien Verfügung. Busfahrt zum römischen Flughafen und Rückflug nach Düsseldorf oder Köln-Bonn. Transfer zum Flughafen Der Transfer zum Flughafen wird innerhalb der Reisegruppe organisiert. Hierfür anfallende Kosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Eventuelle Programmänderungen und eine Umstellung in der Reihenfolge der vorgesehenen Besichtigungen müssen wir uns vorbehalten. Erforderliche Programmanpassungen erfolgen in Absprache mit der Reiseleitung. Für Interessierte besteht die Möglichkeit, an einem der Aufenthaltstage in Rom an dem Abendgebet der römischen Basisgemeinde Sant’Egidio in Trastevere teilzunehmen. Eventuell bietet sich auch die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Gemeindemitgliedern. Wir informieren Sie zeitnah, ob während des Aufenthaltes Ihrer Gruppe besondere Veranstaltungen zum Heiligen Jahr stattfinden. Papst Franziskus hat vom 8. Dezember 2015 bis zum 20. November 2016 ein außerordentliches Heiliges Jahr, das sogenannte Jubiläum der Barmherzigkeit, angekündigt. Die vorgesehene römische Unterkunft Die Casa Tra Noi liegt im Bereich des Vatikans in einem Wohngebiet. Den Petersplatz erreichen Sie nach einem Spaziergang. Das hotelgleiche Haus unter christlicher Leitung bietet Zimmer mit Dusche und/oder Bad und WC, TV, Telefon und Klimaanlage. Aufenthaltsräume, Hausbar, Terrassen und Hauskapelle. Reiseleistungen Ihre Anmeldung Flug mit Air Berlin, Germanwings oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft von Düsseldorf oder Köln-Bonn nach Rom und zurück. Sicherheitsgebühren und Abflugsteuern. Durchgehende ROTALA-Reiseleitung von der Ankunft bis zur Abreise. Bustransfer bei Ankunft und Abreise. Halbtägiger Buseinsatz für die Fahrt zu einer Katakombenanlage und der Basilika St. Paul vor den Mauern. Anmeldung zur Teilnahme an der Papstaudienz in Rom. Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern. Fahrscheine für die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom. Unterbringung in dem Gästehaus Casa Tra Noi oder gleichwertig. Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer. Zimmer mit Dusche und/oder Bad und WC. Halbpension mit Frühstück und Abendessen. Reisepreissicherungsschein. Reiseunterlagen inklusive Literatur. Ca.-Reisepreise pro Person in Euro Im Doppelzimmer ab 30 Personen Im Doppelzimmer ab 40 Personen Zuschlag für Einzelzimmer Stand der Kalkulation: 17.09.2015 960,840,125,- Die Preiskalkulation basiert auf den zurzeit vorliegenden Flugtarifen. Die konkreten Anfragen der Flugplätze bei Air Berlin und Lufthansa ab Düsseldorf oder Germanwings ab Köln-Bonn sind erst ab 360 Tage vor Reisebeginn möglich. Sobald uns die Flugund Preisinformationen vorliegen, können die verbindlichen Reisepreise kalkuliert werden. Über eventuelle Preiseanpassungen informieren wir Sie dann umgehend. Eintritte Eintrittsgelder sind nicht Bestandteil der Reiseleistungen. Rechnen sie mit einem Betrag von ca. 13,50 Euro pro Person - ohne den Eintritt zu den Vatikanischen Museen. Die Eintrittskosten für die Museen betragen ca. 27,00 Euro pro Person (Stand: Aug. 2015). Hotelsteuer in Rom Die Stadtverwaltung in Rom hat die Einführung einer Hotelabgabe beschlossen. Mit diesen Beträgen sollen die touristischen Dienstleistungen für die Besucher der Ewigen Stadt verbessert werden. Die Abgabe wird für alle Hotelübernachtungen erhoben und ist von jedem Reisegast direkt vor Ort zu entrichten. Die Kosten betragen zurzeit 4,00 Euro pro Person und Tag. Bitte senden Sie den beigefügten Anmeldeschein ausgefüllt und unterschrieben an folgende Adresse: Katholische Pfarrgemeinde St. Laurentius Laurentiusstraße 79 52072 Aachen Telefon: 0241 - 171770 Katholische Pfarrgemeinden St. Heinrich, St. Laurentius, St. Martinus - Aachen St. Antonius u. St. Hubertus - Roetgen Ihre Anmeldung wird dann an den Veranstalter ROTALA StudienReisen-KulturUrlaub weitergeleitet, der mit der Vorbereitung und Durchführung der Flugreise nach Rom beauftragt ist. Von dort erhalten Sie Ihre Rechnung/Bestätigung mit weiteren Informationen. Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer ReiserücktrittskostenVersicherung bzw. eines Rundum-Sorglos-Schutzes für Flugreisen bereits mit der Anmeldung möglich ist, jedoch bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Rechnung/Bestätigung erfolgt sein muss. Der Reisepreissicherungsschein befindet sich auf der Rückseite der Rechnung und Bestätigung. Damit sind alle Ihre Zahlungen von Anfang an in der gesetzlich vorgeschriebenen Form abgesichert. Zahlungen Der Rechnung/Bestätigung entnehmen Sie die Höhe der Anzahlungsund Restzahlungsbeträge und deren Fälligkeiten sowie die Bankverbindungen. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters, die diesem Programm beigefügt sind. Rechtzeitig vor Reisebeginn erhalten Sie die ausführlichen Reiseunterlagen. Diese enthalten alle notwendigen Dokumente, die u.a. über die Flugzeiten, die Hoteladresse in Rom etc. informieren. Übertragungsanlage mit Kopfhörer Damit Sie bei den geplanten Stadtführungen in Rom den Erklärungen und Vorträgen Ihres Reiseleiters akustisch uneingeschränkt folgen können, ist bei Ihrer Reise der Einsatz einer drahtlosen Übertragungsanlage mit Kopfhörern für jeden Teilnehmer an allen Besichtigungstagen in Rom eingeschlossen. Busfahrten und Spaziergänge in Rom Durch die geänderte Verkehrsführung in Rom sind der Vatikanbereich und das historische Zentrum mit Reisebussen nur noch eingeschränkt zu befahren. Die im Reiseverlauf aufgeführten Stadtbesichtigungen richten sich nach den momentanen Verkehrsverhältnissen, d. h. die Besichtigungen werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln und auf Spaziergängen durchgeführt (mit Ausnahme der Fahrt zur Basilika St. Paul vor den Mauern/Katakomben). Im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Reise-Vorschau 6-tägige Flugreise vom 17. bis 22. Oktober 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc