Datum: 13.11.2015 Bündner Bauernverband 7408 Cazis 081/ 254 20 00 www.buendnerbauer.ch Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 3'369 Erscheinungsweise: 47x jährlich Modul Lohnarbeiten Themen-Nr.: 540.003 Abo-Nr.: 1088177 Seite: 35 Fläche: 20'094 mm² - jetzt anmelden Das Modul Lohnarbeiten vermittelt Angestellten im Lohnbetrieb, wie Kunden kompetent beraten, die technischen Möglichkeiten von Grossmaschinen ausgeschöpft und diese ökologisch und ökonomisch eingesetzt werden. Die Anforderungen an die Lohnunternehmen in Bezug auf Maschineneinsatz, Beratung und Kundenservice werden weiter zunehmen. Professionelle Lohnunternehmen sind daher in Zukunft auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Mit dem Modul Lohnarbeiten werden einerseits ausgebildete Landwirte mit Fähigkeitsausweis und technischem Flair, andererseits Berufsleute, welche bereits sprechenden Nutzen für die tägliche Arbeit im Betrieb generieren können. Die Zusatzausbildung kann als Modul für die Betriebsleiterschule angerechnet werden und ist gesamtschweizerisch aner- kannt. Das Modul wird vom Plantahof und vom Strickhof gemeinsam angeboten. Es findet vom 18. bis 21. Januar 2016 als Wochenkurs am Plantahof in Landquart statt. Erfahrung bei der Mitarbeit auf einem Lohnbetrieb sammeln konnten oder ausgebildete Landmaschinenmechaniker an- Interessierte an dieser Ausbildung melden sich bis 15. Dezember bei: gesprochen. Plantahof, Konrad Merk, 081 257 6038 Das Ziel der Ausbildung ist es, qualifi- [email protected] zierte Arbeitskräfte für Lohnunternehmen auszubilden, welche die auszuführenden Arbeiten richtig beurteilen und damit ent- Konrad Merk Plantahof Die Anforderungen an die Lohnunternehmen werden weiter zunehmen. Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen (Foto: K. Merk) ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch Argus Ref.: 59743093 Ausschnitt Seite: 1/1
© Copyright 2025 ExpyDoc