Examensrepetitorium an der Universität Tübingen Aktuelle Fälle aus der Praxis des Verwaltungsgerichts Sigmaringen Lösungsskizze zu Fall 11: „Straßensperrung für die Sternwarte“ Richter am VGH Dr. Christian Heckel Gliederungsübersicht A. Gerichtliches Vorgehen gegen Straßensperrung durch Verkehrszeichen B. Gerichtliches Vorgehen gegen Sondernutzungserlaubnis C. Gerichtliches Vorgehen gegen Abschalten der Straßenbeleuchtung D. Rechtliche Schritte des Gemeinderats (Frage 2) gegen Aufsichtsbehörde und Bürgermeister A. Klage des N gegen „Straßensperrung“ durch Verkehrszeichen I. Zulässigkeit 1. Rechtsweg 2. Statthafte Klageart: Anfechtungsklage 3. Klagebefugnis 4. Frist 5. Vorverfahren 6. Klagegegner II. Begründetheit 1. Eingriffsermächtigung vorab prüfen, da Zuständigkeit hiervon abhängt § 45 I 2 Nr. 5 StVO nicht § 45 I 1 StVO und §§ 1, 3 PolG 2. Formelle Rechtmäßigkeit a) Sachliche Zuständigkeit der S b) Zuständigkeit innerhalb der S (funktionelle Zuständigkeit) § 15 II LVG, § 44 III 1 GemO, § 44 I 2 StVO: Bürgermeister Gemeinderatsbeschluss rechtswidrig Fehlerfolge (Innen-/Außenverhältnis) Nichtigkeitsgrund (§ 44 LVwVfG) Heilung (§ 45 LVwVfG) Unbeachtlichkeit (§ 46 LVwVfG) c) Verfahren 3. Materielle Rechtmäßigkeit § 45 I 2 Nr. 5 StVO – drohende Störung der öffentlichen Sicherheit grunds. eigene Verantwortlichkeit der Bundesanstalt für ihre Arbeitsbedingungen eigenes Handeln der Bundesanstalt möglich und zumutbar B. Gerichtliches Vorgehen gegen Sondernutzungserlaubnis I. Zulässigkeit 1. Rechtsweg 2. Statthafte Klageart: Anfechtungsklage 3. Klagebefugnis 4. Frist 5. Vorverfahren 6. Klagegegner II. Begründetheit § 113 I 1 VwGO 1. Natur der Maßnahme und Eingriffsermächtigung 2. Formelle Rechtmäßigkeit a) Sachliche Zuständigkeit der S b) Funktionelle Zuständigkeit c) Verfahren 3. Materielle Rechtmäßigkeit Gesetzesvorbehalt – § 16 I 1 StrG (Erlaubnisvorbehalt) Anspruch auf fehlerfreie Ermessensentscheidung C. Gerichtliches Vorgehen gegen Abschalten der Straßenbeleuchtung I. Zulässigkeit 1. Rechtsweg 2. Klageart allgemeine Leistungsklage (auf Handlung/Unterlassung) 3. Klagebefugnis 4. Rechtsschutzbedürfnis 5. Vorverfahren und Klagefrist. II. Begründetheit 1. Anspruchsgrundlage § 41 I 1 StrG als Aufgabennorm Anspruchsgrundlage Abwägung D. Rechtliche Schritte des Gemeinderats I. Zuständigkeit für Klageerhebung II. Zulässigkeit einer Klage gegen die Aufsichtsbehörde 1. Rechtsweg 2. Klageart (Anfechtungsklage – VA, Rechtsaufsicht, weisungsfreie Pflichtaufgabe) 3. Klagebefugnis III. Begründetheit der Klage gegen die Aufsichtsbehörde § 113 I 1 VwGO 1. Formelle Rechtmäßigkeit 2. materielle Rechtmäßigkeit (§ 122 GemO) a) Unzuständigkeit des Gemeinderats b) Pflicht zum Abschalten der Straßenbeleuchtung? Abwägungsentscheidung mit Abwägungsspielraum (Reduzierung auf Null?) c) Ermessen der Aufsichtsbehörde aa) Unverhältnismäßigkeit – mildere Mittel bb) in der Sache (bei Pflicht zum Abschalten Weisung vertretbar) IV. Schritte bei Weigerung des Oberbürgermeisters 1. Verfahren innerhalb der Gemeinde (Stadt S) 2. Kommunalverfassungsklage a) Besonderheiten bei der Zulässigkeit, insbesondere Beteiligtenfähigkeit (analog § 61 Nr. 1 oder 2 VwGO), Prozessfähigkeit (analog § 62 III VwGO), statthafte Klageart (allgemeine Leistungsklage oder Feststellungsklage), passive Verfahrensbefugnis (nach h.M. Funktionsträgerprinzip, nicht Rechtsträgerprinzip, richtiger Beklagter also OB und nicht S). b) Begründetheit eigener Abwägungsspielraum des Gemeinderats hinsichtlich der Beleuchtung (anderes Ergebnis vertretbar, wenn eine „Ermessensreduzierung“ angenommen)
© Copyright 2024 ExpyDoc