- Alte Kanzlei Bleicherode

Webereiausstellung und
Sammlung Handwebereigeräte
Die Dokumentation zeigt die Geschichte der in
Bleicherode früher über Jahrhunderte als Handwerk,
Industrie und Handel ansässigen Webereiindustrie und
Textilwirtschaft. In der Tenne der Scheune befindet sich
eine Sammlung der Handweberei, die Schulklassen
für Werkunterricht in Handweben unter qualifizierter
Fachleitung anzieht. Zu ihr gehören neben einem Jacquardwebstuhl vier funktionsfähige Handwebstühle,
einer davon aus dem 17. Jh., sowie zahlreiche für die
Flachsbearbeitung früher gebräuchliche Kleingeräte.
Abbildungen des Produktionsprozesses vervollständigen die Ausstellung.
„Entwicklung der Kartografie
von Ptolemäus bis Petermann“
Die Dokumentation im Obergeschoss des Wohnteils der Scheune ist dem Andenken des in Bleicherode
geborenen weltbekannten Kartografen Prof. Dr. August
Petermann (1822-79) gewidmet. Sie besteht aus mehr
als 50 farbigen Landkartenkopien (DIN A 3), Erläuterungen und aus Dokumenten, die Leben und Werk
Petermanns betreffen. Es wird eine sehr informative
Übersicht über die Entwicklung der Kartografie seit der
Antike und über die künstlerische Kartengestaltung
vermittelt.
Übernachtungen
Das Schullandheim „Schneckenhengst“, Talstr. 53, Tel.
036338-42650, www.schneckenhengst.horizont-verein.de
bietet für Familien, Gruppen und Schulklassen günstige Unterkünfte nahe der Alten Kanzlei.
„Landwirtschaftliche Betriebe in
Bleicherode vor 1960“
Vor der endgültigen Verstaatlichung der Landwirtschaft
in der DDR um 1960 bestanden im Zentrum von Bleicherode ca. 25 Bauernhöfe, deren Wohnhäuser wie andere auch
an der Straße standen. Große Toreinfahrten führten zu den
dahinter liegenden Landwirtschaftsbetrieben. Die bei den
ehemaligen Bauernfamilien gesammelten Informationen,
Fotos und Dokumente vermitteln einen lebendigen Eindruck
von den früheren Landwirtschaftsbetrieben, ihren Familien
und ihrer Arbeit.
Raum für Feste, Veranstaltungen
und Geselligkeit
Die Alte Kanzlei will ein ganzjährig aktives Kulturzentrum für die Bürger sein. Organisationen und Private, Erwachsene und Jugendliche können die Kanzleiräume zu
Selbstkosten und mit Eigeninitiative für Veranstaltungen
nutzen. Das Obergeschoss des Haupthauses, der Gesellschaftsraum im Erdgeschoss des Wohnteils im Scheunenbau und die Remise eignen sich für Sitzungen, Konferenzen, Gruppentreffen und Familienfeiern. Auf dem
Heuboden der Scheune veranstaltet die Kreissparkasse
jährlich ihre Kulturnacht. Hier finden auf Wunsch auch
Trauungen durch das Standesamt statt.
Die Alte Kanzlei im Überblick
Die verfügbaren Räume im Überblick:
• Heuboden: Vortragsraum mit ca. 80 Sitzplätzen.
• Stallbau (Remise) mit Thekeneinrichtung: Konferenzen,
Ausstellungen, Versammlungen, Familien- und Betriebsfeste (Tische mit ca. 40 Sitzplätzen).
• Gesellschaftsraum mit Arbeits- und Buffettheke, Spüle
und Ceranfeld, im Wohnteil des Scheunenbaus
(ca. 25 Sitzplätze).
• Gepflasterter Hof: Volksfeste, Märkte,
Freiluftveranstaltungen.
Bleicherode: Ein Kleinod am Harz
Bleicherode ist eine von Fachwerkbauten geprägte
Kleinstadt am Südrand des Harzes. Ihr historischer Stadtkern steht als Denkmalensemble „Historische Altstadt
Bleicherode“ unter Schutz. Sehenswert sind neben der
Alten Kanzlei u. a. das historische Rathaus, die evangelische St. Marien-Kirche, das evangelische Pfarrhaus, das
Waldhaus „Japan“ mit zwei französischen Bildtapeten aus
dem frühen 19. Jh., die ehemalige Kult- und Gerichtsstätte
auf dem Georgenberg, die alte Gemeindemühle Streubel
und das ehemalige Kaliwerk. Ferner das Heimatmuseum, die Plastik “Krieg und Frieden” des Bildhauers Gerhard Marcks, der Zinsturm sowie Reste der Stadtmauer,
der jüdische Friedhof, das Geburtshaus des berühmten
Geografen und Kartografen August Petermann sowie der
Petermann-Lehrpfad oberhalb der Vogelbergklippen.
Mehr unter www.bleicherode.de/touristinfo.
Öffnungszeiten der Alten Kanzlei
Nach Vereinbarung. Interessierte Besucher der Gebäudes
und der Ausstellungen wenden sich auch für Führungen bitte
an die Stadtbücherei unter
Tel. 036338 - 30129 oder an den Tourismusverband,
Tel. 036338 - 42329.
Stadtbücherei
Öffnungszeiten: Dienstag 14 - 18 Uhr, Donnerstag
10 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Kontakt: Tel. 036338-30129
Kreismusikschule (Übungsräume)
Kontakt: Tel. 03631-994976
[email protected]
Kontakt
Gemeinnütziger Förderverein „Alte Kanzlei Bleicherode e.V.“
99752 Bleicherode
Förster-Genzel-Str. 7 (Hr. Böhm), Tel. 036338-42726
oder Talstr. 55 (Hr. Dr. Thost), Tel. 036338-61399
oder Touristinfo, Frau Randel, Tel. 036338-42329
Spendenkonto:
KSK Nordhausen, IBAN DE 46 8205 4052 0030 0041 48
[email protected]
www.altekanzleibleicherode.de
Geschichte, Kultur, Events und
außerschulischer Lernort
Erleben Sie gelungenen Denkmalschutz und bürgerschaftliches Engagement. Lernen Sie unterschiedliche Facetten
der Entwicklungsgeschichte einer thüringischen Kleinstadt kennen: Vom regionalen und lokalen Strukturwandel über die
Historie der jüdischen Gemeinde und das kleinstädtische Leben 1933 - 45 bis hin zur Kartografie und gestaltenden Kunst
– und das alles in historischem Ambiente!
Aus alt mach neu
Kulturgeschichte hinter alten Mauern
Die Alte Kanzlei ist ein historisches Gebäudeensemble,
das nach 1989 durch bürgerschaftliches Engagement vor
dem Verfall gerettet, vorbildlich restauriert und einer gemeinnützigen Verwendung zugeführt wurde. Sie finden hier
ein über 350 Jahre altes Anwesen mit großer bau- und kulturgeschichtlicher Bedeutung. Durch erfolgreiche Kooperation von Bürgern, Stadt, Land, EU, der Stiftung Denkmalschutz und die wiederholte Förderung der Kreissparkasse
Nordhausen wurde das barocke Gebäudeensemble zu einem städtebaulichen Schmuckstück. 2008 erfolgte die Ehrung mit dem Denkmalschutzpreis des Landes Thüringen.
Die 1661 - 63 errichtete „Alte Kanzlei“ ist das städtebauliche Herz der denkmalgeschützten Oberstadt von Bleicherode. Hier befand sich früher die Verwaltung der Grafschaft Hohenstein, sie war auch der Sitz des Stadtschultheißen. Von
1791 bis 1882 befand sich im Obergeschoss die erste Synagoge der jüdischen Gemeinde. Den Betraum durfte sie nur
von außen über eine Holztreppe betreten. Im 19. Jahrhundert
wurde die Kanzlei privat genutzt und schließlich von weniger
begüterten Familien bewohnt. Seit 1980 verfiel sie, 1990 waren die Gebäude Ruinen.
1985
„Die Geschichte der jüdischen
Gemeinde in Bleicherode“
Über das Leben und Wirken der vielen jüdischen Bürger Bleicherodes während der vergangenen 250 Jahre und
über ihre Verfolgung in der Nazizeit informiert diese Dokumentation. In langjähriger Recherchearbeit wurden die Anschriften der Angehörigen der jüdischen Familien weltweit
ermittelt und durch die gewonnenen Kontakte umfangreiche
Informationen gesammelt. Das Ergebnis ist eine Dokumentation, die aus 50 Bildplatten á 50 x 100 cm besteht. Sie befindet sich im Obergeschoss des Haupthauses im Bereich
der ersten Synagoge der Stadt (1791 - 1882).
„Die Geheimberichte des
Bürgermeisters 1933 - 1945“
Fotosammlung
„Alt-Bleicherode um 1900“
Das Naziregime führte 1938 ein geheimes Berichtssystem ein, das die Bürgermeister und Landräte
verpflichtete, monatlich Lageberichte zu erstatten, in
denen über die Stimmung der Bevölkerung, das Verhalten der politischen Gegner, der Juden und der Kirchen
sowie die Situation in der Wirtschaft berichtet werden
musste. Die hier dokumentierten 211 Berichtsseiten
sind für Mitteldeutschland einzigartig. Sie vermitteln ein
beeindruckendes Bild der politischen Entwicklung in einer Kleinstadt der damaligen Zeit.
Diese in der Remise
ausgestellte Bilddokumentation der Stadt Bleicherode
um 1900 umfasst ca. 450
Postkartenansichten
und
lässt die Stadtentwicklung
der letzten 110 Jahre gut
erkennen. Die Ausstellung
ist ein Anziehungspunkt für
Bürger und Schulen, weil
sie einen tiefen Einblick in
die Geschichte und die wirtschaftlichen wie städtebaulichen Veränderungen einer
einstmals
wohlhabenden
Stadt vermittelt.
2015
Die bewegte Historie des
Gebäudes in Verbindung
mit der lokalen und regionalen Geschichte bietet heute
einen idealen Standort für
umfangreiche Dauerausstellungen, Dokumentationen und Sammlungen.
Die Alte Kanzlei ist seit
2013 als „außerschulischer
Lernort“ anerkannt und
leistet so in Kooperation mit
den Schulen einen wichtigen Beitrag zur Bildung
der Jugend. Im Hauptgebäude befinden sich auch
die Stadtbücherei und die
Kreismusikschule.
„Gerhard Marcks und Bleicherode“
Die Berichte können in DIN A 3-Großkopien und digital gezeigt werden. Begleitende Texte und Fotomaterial
stellen die nationale Entwicklung 1933-45 dar. Die Dokumentation ist für den Schulunterricht bestens geeignet.
Die in Kooperation mit dem Gerhard MarcksHaus, Bremen, erarbeitete Ausstellung zeigt in 32
großformatigen Fotos Skulpturen des bedeutenden
Bildhauers Gerhard Marcks (1889- 1981) und eine
Dokumentation über sein seit 1939 in Bleicherode
auf dem Schillerplatz stehendes Denkmal „Krieg
und Frieden“. Marcks war von den Nazis als „entarteter Künstler“ geächtet worden, gleichwohl konnte das den im 1. Weltkrieg und
im Schacht umgekommenen
Bergleuten gewidmete Denkmal
errichtet werden, die Zeitläufte
überdauern und in der „Provinz“
einen Dornröschenschlaf führen.
Unstreitig gehört die Gruppenskulptur zu den schönsten Schöpfungen deutscher Bildhauerkunst.