Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Experimentelle Kernphysik Prof. Dr. G. Drexlin Dr. Iris Gebauer Übungen zur Einführung in die Kosmologie — WS 2015/16 3. Aufgabenblatt 1. Berechnen Sie das Alter des Universums in folgenden Schritten: a) Zeigen Sie, ausgehend von der Friedmanngleichung Ṡ S 2 H ≡ !2 = 8πG k (ρm + ρvac ) − 2 3 S sowie den Definitionen ΩM ≡ 8πG ρ0 3H02 , ΩΛ ≡ Λ 3H02 und ΩK ≡ −k S02 H02 den Zusammenhang ΩM +ΩΛ +ΩK = 1. ρ0 ist die Materiedichte zum Zeitpunkt t0 und Λ = 8πGρvac . b) Leiten Sie aus der Friedmanngleichung und der Definition der Rotverschiebung den Zusammenhang h H 2 = H02 ΩM (1 + z)3 + ΩK (1 + z)2 + ΩΛ her. i c) Zeigen Sie, daß −1 dz 1 + z dt aus den Definitionen des Hubbleparameters und der Rotverschiebung folgt und berechnen Sie dt/dz. Geben Sie das Ergebnis unter Verwendung von ΩK = 1 − ΩM − ΩΛ an. H= d) Berechnen Sie das Alter des Universums für ein Einstein de Sitter Universum (ΩM = 1, ΩΛ = ΩK = 0) durch Integration von dt/dz und zeigen Sie daß τ = 2/(3H0 ) gilt. 2. Wie ändert sich das Schwarzkörperspektrum n(ω, T )dω = ω 2 dω 1 π 2 c3 eh̄ω/kB T − 1 bei einer Expansion des Raumes? Bei der Ausdehnung wird die Frequenz rotverschoben, gemäß ω . ω0 = 1+z Wie lautet das differentielle Energiespektrum für die Schwarzkörperstrahlung? Durch Integration des Energiespektrums erhalten Sie die Energiedichte der Reliktphotonen aus dem Urknall. Berechnen Sie den Anteil Ωγ den die 3-K Photonen (T = 2.73 K) zur Gesamtenergiedichte des Universums beitragen. Die kritische Dichte ist gegeben durch 3H02 ρc = = 1.1 · 104 h2 eV/cm3 . 8πG Hinweis: Es ist Z ∞ 3 π4 h̄ω ξ dξ = und ξ = ξ e −1 15 kb T 0 sowie kB = 8.617 · 10−5 eV/K und h̄c = 197.326 MeV fm. 3. Entdeckung der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung Berechnen sie die mittlere Photonenenergie und die entsprechende Wellenlänge für Photonen der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung (CMBR) für eine Temperatur von T = 2,725 K. Die Entdeckung der CMBR wurde mit Empfängern gemacht, die für Wellenlängen von 7,3 cm ausgelegt waren. Welcher Anteil der CMBR-Photonen hat eine Wellenlänge von mindestens 7,3 cm und konnte somit nachgewiesen werden? R x2 Hinweis: ex −1 dx = 2.404 4. Baryon-Photon Verhältnis a) Berechnen Sie das Baryon-Photon-Verhältnis nach Ende der Baryon-AntibaryonAnnihilationsphase. Vor der Annihilation soll die Zahl der Baryonen gleich der der Antibaryonen sein. Nehmen Sie an, dass die Baryonen bzw. Antibaryonen bei einer Temperatur kT ∼ 20M eV ausfrieren. Hinweis: Die Anzahl an 3 2 Quantenzuständen pro Volumeneinheit ist gegeben durch (4π/h )p dp. Weiter √ gilt mc2 >> kT so dass die relativistische Energie E = m2 c4 + p2 c2 durch eine Taylorentwicklung angenhert werden kann. Folgendes Integral kann von Nutzen sein: R∞ 0 2 y 2 e−y dy = sqrtπ . 4 b) Berechnen Sie das Baryon-Photon-Verhältnis, welches im heutigen Universum vorherrscht. Nehmen Sie an, dass die Baryonen heute einen Anteil ΩB = 0.02 · h−2 an der Gesamtenergiedichte haben und größtenteils aus Protonen und Neutronen bestehen. Was folgt daraus für das Baryon-Photon-Verhältnis nach Ende der Baryon-Antibaryon-Annihilationsphase? c) Wie lässt sich die Diskrepanz der in a) und b) erhaltenen Werte für das BaryonPhoton-Verhältnis erklären? Die Aufgaben werden in den Übungen am 25. November 2015 um 14:00 im kl. HS B besprochen.
© Copyright 2024 ExpyDoc