www.board-academy.com Board Academy: Board Dialog April 2016 14. April 2016 ab 9:00 Uhr BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / Westhafenplatz 1, 60327 Frankfurt a.M. Die Board Academy freut sich, Sie mit besonderer Unterstützung unseres Sponsor Partners, der ec4u expert consulting ag, zum ersten Board Dialog 2016 begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir ein aktuelles Thema „Prozesse der Digitalisierung, Industrie 4.0 und Transformation“ diskutieren und mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis belegen. Moderation: Dr. Rüdiger Theiselmann (Vorstand der Corporate Finance Association Geschäftsführer der Huckberg GmbH), Guido Happe (Geschäftsführer Board Partners und Gründer der Board Academy) 09:00 – 09:45 Uhr: Networking und gemeinsames Frühstück 09:45 – 10:00 Uhr: Begrüßung (Guido Happe, Geschäftsführer Board Partners und Gründer der Board Academy) Opening und Diskussionsgrundlage für die Workshops 10:00 – 10:30 Uhr: Impulsvortrag „Die digitale Kompetenz des Aufsichtsrats" Dr. Viktoria Kickinger (Gründerin von INARA – Initiative Aufsichtsräte Austria, langjähriges Vorstandsmitglied der Interessensvertretung österreichischer Aufsichtsräte sowie Aufsichtsrätin der Wiener Staatsoper, Vorsitzende des Universitätsrats der Universität Mozarteum Salzburg, Gründerin des Director`s Channel und Aufsichtsrätin der Polytec Holding AG) 10:30 – 11:00 Uhr Impulsvortrag „Industrie 4.0 - mehr als nur Digitalisierung“ Prof. Dr. Günther Schuh (u.a. Direktor des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie, sowie Aufsichtsrat der Heidelberger Druckmaschinen AG und Beirat bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG) 11:00 – 11:25 Uhr Impulsvortrag „Industrie 4.0 – Perspektiven eines Startups. Adtance: Neue Wege im technischen Support“ Nils Arnold (CEO, Adtance GmbH & Co. KG) und Sven Arnold (CTO, Adtance GmbH & Co. KG) 11:25 – 11:45 Uhr Impulsvortrag „Ermittlung von Digitalisierungskosten am Beispiel eines Finanzinstituts“ Harry Wessling (Managing Consultant ec4u expert consulting ag) 11:45 – 12:00 Uhr Pause 12:00 – 13:15 Uhr Workshops Block 1 (Bitte wählen Sie einen Workshop pro Block aus.) 1) InnovationHUB RWE - Disruptive Digital?/„Design Thinking“ Digitization where we are not digitized (Stefanie Kemp, Leiterin CIO Office, und Sebastian Kaczynski, Lighthouse Lead for Disruptive Digital, RWE AG) 2) Data Overload through Digitalization – Big Data Intelligence für ein cross-funktionales Wissensmanagement in der strategischen Unternehmensführung anhand von Praxisbeispielen (Prof. Dr. Ing. Robert Dust, Technische Universität Berlin und Fabian Krone, Geschäftsführer Crownlake Management GmbH & Co KG und u.a. ehemaliger CEO von A. Lange & Söhne und Vorstand bei FIAT Automobile) 3) Auch die letzten Monopole in Deutschland werden durch Digitalisierung beseitigt: Vom Papierliebhaber als Pressegroßhändler in München zum internationalen Medien und Nachrichten Händler (Dr. Holger Bingmann, Chairman der MELO Group GmbH & Co. KG) 4) Industrie 4.0 rechtlich gestalten. Datenschutz, Datensicherheit, Data Ownership und Vertragsrecht (Dr. Andreas Lober, Partner, und Tim Caesar, Partner, BEITEN BURKHARDT) 13:15 – 14:10 Uhr Networking Lunch 14:10 – 15:30 Uhr Workshops Block 2 (Bitte wählen Sie einen Workshop pro Block aus.) 1) InnovationHUB RWE - Disruptive Digital?/„Design Thinking“ Digitization where we are not digitized (Stefanie Kemp, Leiterin CIO Office, und Sebastian Kaczynski, Lighthouse Lead for Disruptive Digital, RWE AG) 2) Data Overload through Digitalization – Big Data Intelligence für ein cross-funktionales Wissensmanagement in der strategischen Unternehmensführung anhand von Praxisbeispielen (Prof. Dr. Ing. Robert Dust, Technische Universität Berlin und Fabian Krone, Geschäftsführer Crownlake Management GmbH & Co KG und u.a. ehemaliger CEO von A. Lange & Söhne und Vorstand bei FIAT Automobile) 3) Auch die letzten Monopole in Deutschland werden durch Digitalisierung beseitigt: Vom Papierliebhaber als Pressegroßhändler in München zum internationalen Medien und Nachrichten Händler (Dr. Holger Bingmann, Chairman der MELO Group GmbH & Co. KG) 4) Industrie 4.0 rechtlich gestalten. Datenschutz, Datensicherheit, Data Ownership und Vertragsrecht (Dr. Andreas Lober, Partner, und Tim Caesar, Partner, BEITEN BURKHARDT) 15:30 – 15:45 Uhr Kaffeepause 15:45 – 16:30 Uhr Moderierte Diskussion mit allen Gästen www.board-academy.com Ansprechpartner und Rückmeldung: Danuta Xie Telefon: 0201 4906623 [email protected] Bitte melden Sie sich bis zum 04.04.2016 per E-Mail bei [email protected] und informieren Sie uns, an welchen beiden der vier parallel stattfindenden Workshops (1, 2, 3 oder 4) Sie teilnehmen möchten. Sie können jeweils einen Workshop am Vormittag sowie einen weiteren am Nachmittag auswählen. Übernachtungsmöglichkeit: Wir haben für Sie im Pearl Hotel, Gutleutstraße 173, 60327 Frankfurt, Telefon: +49 (069) 2713669-555, www.pearlhotel.de vom 13. bis zum 14. April ein Abrufkontingent von Einzelzimmern zum Preis von 134,00 EUR (inkl. Frühstück) unter dem Stichwort „Board Dialog“ hinterlegt. Veranstaltungsort/Anreise: Der Veranstaltungsort ist ca. 10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt.
© Copyright 2025 ExpyDoc