c~ÅÜÜçÅÜëÅÜìäÉ= açêíãìåÇ= mêΩÑìåÖë~ìëëÅÜìëë=c_=táêíëÅÜ~Ñí= = University of Applied Sciences and Arts Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor) Gesamtnotenberechnung gemäß § 25 Abs. 2 BPO 2006 1. Schritt Modulnote x ECTS-Punkte = Ergebnis 2. Schritt: Ergebnisse addieren = Gesamtwert 3. Schritt: Gesamtwert : 166 ECTS = 4. Schritt: Durchschnittsnote der Modulprüfungen x 8 (nur mit einer Stelle hinter dem Komma weiterrechnen) Note der Thesis mit zugehörigem Kolloquium + x 2 = Ergebnis : 10 = Gesamtnote Noten werden nicht auf- oder abgerundet! M U S T E R Berechnung Durchschnittsnote Modulprüfungen Modul Note ECTS Ergebnis Allg. Betriebswirtschaftslehre 1,3 5 6,5 Jahresabschluss 2,7 5 13,5 Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung 1,3 6 7,8 Human Resource Management 2,0 5 10,0 Investition und Finanzierung 2,3 6 13,8 Supply Chain Management 2,3 5 11,5 Marketing 2,0 5 10,0 Unternehmensführung I 1,0 6 6,0 Unternehmensführung II Unternehmensführung III (vormals Strategisches Management) 1,0 6 6,0 2,3 6 13,8 Management Projects I 1,8 6 10,8 Management Projects II 1,1 10 11,0 Intensivierungsbereich A (Gesamtnote) 1,7 12 20,4 Intensivierungsbereich B (Gesamtnote) 2,0 12 24,0 Volkswirt. Unternehmensumfeld Internationale Wirtschaftsbeziehungen (vormals Außenwirtschaftliches Unternehmensumfeld) 3,0 6 18,0 1,1 6 6,6 Wirtschaftsrecht 3,7 5 18,5 Arbeitsrecht 1,0 5 5,0 Steuern 2,7 6 16,2 Business Communication I 1,0 6 6,0 Business Communication II 1,2 6 7,2 Business Skills and Competencies 1,5 5 7,5 Wirtschaftsinformatik I 2,3 5 11,5 Wirtschaftsinformatik II 1,7 6 10,2 Wirtschaftsmathematik 2,3 7,5 17,25 Wirtschaftsstatistik 2,0 7,5 166 15,0 304,05 304,05 : 166 = 1,8
© Copyright 2024 ExpyDoc