KW 6/2016 Mangoldstrudel Zutaten für 4 Personen: 600 g Mangold, 2 Knoblauchzehen, 6 EL Olivenöl, 1 Prise Cayennepfeffer, Salz, 200 g Ziegenfrischkäse, 2 TL Paprikapulver, 100 g Cashewkerne, 250 g Strudelteig aus dem Kühlregal, 1 Ei, weite Pfanne mit Deckel, Backpapier für das Blech. Zubereitung: Den Mangold putzen, waschen und gut trocken schütteln. Die Stiele aus den Blättern schneiden und in kurze Stücke, die Blätter getrennt davon in schmale Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. In der Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Darin bei mittlerer Hitze den Knoblauch ca. 1 Min. anschwitzen. Mangoldstiele und Cayennepfeffer dazugeben, unterrühren und alles zugedeckt ca. 3 Min. andünsten. Jetzt die Blattstreifen unterrühren und ca. 3 Min. mitgaren. Die Pfanne von der Kochstelle ziehen, den Mangold etwas abkühlen lassen und mit Salz abschmecken. Dann in einem Sieb abtropfen lassen. Den Ziegenfrischkäse mit dem Paprikapulver verrühren. Die Cashewkerne grob hacken und in einem Pfännchen ohne Fett goldbraun anrösten. Einen Bogen Backpapier passend zum Blech zuschneiden. Den Strudelteig auf dem Papier nach Packungsanweisung auslegen und mit Olivenöl bepinseln. Das Ei trennen, das Eiweiß unter die Mangoldmischung rühren. Den Ziegenkäse auf den vorderen zwei Dritteln des Strudelteigs verstreichen, dabei vorne, links und rechts jeweils 5 cm Rand frei lassen. Die Mangoldmischung und die Cashewkerne darauf verteilen. Die Seiten des Teigs darüber klappen und den Strudel von vorne nach hinten, mit Hilfe des Papieres aufrollen. Den Strudel mit der Teignaht nach unten auf das Backpapier setzen und dieses mitsamt dem Strudel auf ein Backblech ziehen. Den Mangoldstrudel mit dem Eigelb bepinseln, dann im heißen Backofen (Mitte; Umluft 160°) ca. 25 Min. backen. Anschließend herausnehmen und vor dem Anschneiden ca. 5 Min. ruhen lassen. Heiß servieren. Mangold-Grünkern-Topf Zutaten für 4 Personen: 200 g Grünkern, Salz, 800 g Mangold, 10 in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten, 8 eingelegte Peperoni (aus dem Glas), 60 g Butter, 800 ml Gemüsebrühe, 2 EL Crème fraîche, 1 TL Zucker, Pfeffer, 1-2 EL frisch gepresster Zitronensaft, 4 Scheiben Toast, 100 g Schafkäse (Feta) Zubereitung: Den Grünkern in reichlich Wasser 2 Std. einweichen. Dann in einem Topf in leicht gesalzenem Wasser in ca. 30 Min. gar kochen. Inzwischen Mangold putzen, waschen, gut abtropfen lassen. Weiße Blattstiele in feine Streifen schneiden. Mangoldblätter und die Tomaten ebenfalls in Streifen, Peperoni in Ringe schneiden. Grünkern in ein Sieb abgießen. Im Topf 30 g Butter zerlassen und Mangoldstiele darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. dünsten. Gemüsebrühe, Mangoldblätter und Grünkern dazugeben, aufkochen und ca. 4 Min. offen köcheln. Peperoni, Tomaten, Crème fraîche und Zucker unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Toast würfeln und in einer Pfanne mit der restlichen Butter rösten. Den Feta würfeln. Den Eintopf mit Feta und Croûtons bestreuen. Wir wünschen Guten Appetit! Ihr Team vom Gärtnerhof Callenberg Gärtnerhof Callenberg, Callenberg 12a, 96450 Coburg Inh.: Dietrich u. Friederike Pax Tel.: 09561/62623, Fax: 09561/235777, Mail: [email protected] D-037 Öko-Kontrollstelle Ust.-Nr. DE 224708876 www.gaertnerhof-callenberg.de Bankverbidung: GLS Bochum Konto: 6007291100 BLZ: 43060967
© Copyright 2025 ExpyDoc