Wissenschaftsrat: Wahl des Präsidiums – neuer Vorsitzender Antonio Loprieno Der Wissenschaftsrat hat heute, in der ersten Plenarsitzung des Jahres 2016, sein Präsidium neu gewählt. Vorsitzender des Wissenschaftsrates ist ab sofort und für die nächsten 6 Jahre Prof. Antonio Loprieno, Ägyptologe, ehemaliger Rektor der Universität Basel und profunder Kenner des österreichischen Hochschulsystems. Als stellvertretende Vorsitzende gewählt wurden Prof. Gabriele Kucsko-Stadlmayer, Grund-, Menschenrechts- und Universitätsrechtsexpertin und derzeit Richterin am Europäischen Gerichtshof in Straßburg, sowie Prof. Rainer Blatt, Experimentalphysiker und Wissenschaftlicher Direktor am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). „Wir möchten die erfolgreiche Arbeit unserer Vorgänger fortsetzen und die Rolle des Wissenschaftsrats als ersten Gesprächspartner für den Wissenschaftsminister und die Regierung festigen, unsere Beratung aber auch den anderen Akteuren der österreichischen akademischen Community bieten: Von der Finanzierung der Grundlagenforschung zur Erneuerung der universitären Lehre, von der Frage des Zugangs zu den Hochschulen zu jener ihrer Profilbildung – zu allen brisanten Themen der heutigen Wissenschaftskultur hat unser Gremium schon konkrete Empfehlungen vorgelegt; darüber hinaus wird es auch vermehrt den Dialog mit seinen Partnern führen“, so Antonio Loprieno in einer ersten Stellungnahme als neuer Vorsitzender. Auch die gesetzlich verankerte Beratungstätigkeit für das Parlament soll intensiviert werden. Das Präsidium wurde in seiner Zusammensetzung nach den Kriterien der wissenschaftlichen Exzellenz, der Repräsentanz der Geistes- und Naturwissenschaften, der langjährigen, internationalen hochschulpolitischen Erfahrung sowie der parteipolitischen Unabhängigkeit und Äquidistanz zu den Akteuren und Einrichtungen im Wissenschafts- und Hochschulsystems gewählt. Der erste offizielle Auftritt des neuen Präsidiums wird ein Antrittsbesuch bei Vizekanzler Reinhold Mitterlehner sein. Dabei soll das heute beschlossene Arbeitsprogramm des Wissenschaftsrates für die Jahre 2016/2017 vorgestellt werden. Das bisherige Präsidium (Vorsitz: Prof. Jürgen Mittelstraß, Stellvertreter: Prof. Walter Berka und Prof. Herbert Mang) beendete seine Funktionsperiode mit Ende Dezember 2015. Wien, am 15. Jänner 2016 Rückfragehinweis: Dr. Ulrike Plettenbacher Österreichischer Wissenschaftsrat Liechtensteinstraße 22a 1090 Wien [email protected] www.wissenschaftsrat.ac.at Tel: 01/319 49 99 - 20
© Copyright 2025 ExpyDoc