Studienprogrammleitung 7 (Geschichte) Wien, am 10.12.2015 AUSSCHREIBUNG VON FACHTUTORIEN INNERHALB DER STUDIENRICHTUNG GESCHICHTE IM SOMMERSEMESTER 2016 Die Studienprogrammleitung 7 (Geschichte) ersucht Studierende, die im Sommersemester 2016 eines der unten genannten Tutorien abhalten möchten und die jeweiligen gewünschten Qualifikationen erfüllen, sich bis Donnerstag, den 17.12.2015 zu bewerben. 1. Allgemeine Qualifikationen Bitte beachten Sie, dass aufgrund von kollektivvertraglichen Bestimmungen keine Bewerber_innen als Tutor_innen aufgenommen werden können, die bereits ein MA- oder Diplomstudium abgeschlossen haben oder über einen darüber hinausgehenden akademischen Abschluss verfügen. Sie können maximal vier Semesterstunden pro Semester als Fachtutor_in arbeiten. Um ein Tutorium im entsprechenden Bereich abhalten zu können, sind folgende allgemeine Anforderungen zu erfüllen: Lehramtsstudium: Absolvierung des ersten Studienabschnitts Bachelorstudium: Absolvierung der LV Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken Kenntnisse aus der jeweiligen Methode der Lehrveranstaltung. Für den Fall, dass zum ersten Mal ein Tutorium gehalten wird und noch keine adäquate Schulung besucht wurde: Bereitschaft zu Absolvierung einer Schulung zur E-Learning Plattform Moodle zu Beginn des Sommersemesters 2016 (nach Absprache mit den jeweiligen LV-Leiter_innen). Darüber hinaus: Teamfähigkeit, Erfahrung mit der Organisation von Teamarbeit, Kommunikationsbereitschaft 1 Studienprogrammleitung 7 (Geschichte) Wien, am 10.12.2015 2. Besondere Qualifikationsprofile: Die jeweilige inhaltliche und didaktische Ausrichtung der unten ausgeschriebenen Tutorien richtet sich nach den Fächern. Eine Beschreibung der verschiedenen Lehrveranstaltungen, zu denen Tutorien angeboten werden finden Sie im Studienplan-Wiki Geschichte: http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Hauptseite 3. Ausgeschriebene Tutorien: LV-Titel LV- Leiter_in VU Historische Hilfs- und Archivwissenschaften KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde VU Quantifizierung und Statistik Daniel Luger Matthias Kaltenbrunner (Lehrende stehen noch nicht fest) KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (Lehrende stehen noch nicht fest) Zu vergebende Semesterstunden 2 SSt 2 SSt Voraussichtlich 1 x 2 SSt Voraussichtlich mehrere Tutorien zu je 2 SSt 2 Studienprogrammleitung 7 (Geschichte) Wien, am 10.12.2015 4. Form und Inhalt der Bewerbung Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Portal http://www.univie.ac.at/geschichte/lehrerhebung/ möglich. Neben der Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Email-Adresse, Telefonnummer, Matrikelnummer, Studienkennzahl) und dem Hochladen eines aktuellen Sammelzeugnisses, sind dort drei Fragen zu beantworten: Warum möchten Sie in dieser/diesen LV Fachtutor_in werden? Welche Erwartungen haben Sie an eine Tätigkeit als Tutor_in? Was gefällt Ihnen an Ihrem Geschichte-Studium am besten, was gefällt Ihnen am wenigsten? Für die Beantwortung jeder Frage stehen jeweils maximal 500 Zeichen (inkl. Leerzeichen zur Verfügung). Einsendungen per Post oder Email werden nicht berücksichtigt. 3 Studienprogrammleitung 7 (Geschichte) Wien, am 10.12.2015 5. Fristen: Bewerbungen über das oben genannte Portal sind bis Donnerstag, 17.12.2015, (23:59 Uhr) möglich. Bis spätestens Freitag, 08.01.2016 erfolgt eine Zu- oder Absage durch die verantwortlichen LV-Leiter_innen bzw. die Studienprogrammleitung. 6. Bewerbungsvorgang: Die Auswahl der Bewerber_innen erfolgt durch die verantwortlichen LV-Leiter_innen. 7. Bezahlung: Die Bezahlung erfolgt entsprechend dem Kollektivvertrag der Universität Wien: Die Bezahlung beträgt 408,70 € pro Semester und Semesterstunde. Das Arbeitsverhältnis (geringfügig beschäftigt, Sozialversicherung: BVA) beginnt mit März 2016 und endet mit Juli 2016. Mit freundlichen Grüßen, Stefan Zahlmann, Studienprogrammleiter Thomas Ertl, Vize-Studienprogrammleiter 4
© Copyright 2025 ExpyDoc