Für wen? Du bist Tutorin oder Tutor und möchtest dich umfassend auf deine Tätigkeit vorbereiten? Neben der inhaltlichen Unterstützung durch Lehrende deines Fachs kannst du dir im Hamburger Tutorienprogramm+ das didaktische Handwerkszeug für die Gestaltung und Durchführung deines Tutoriums aneignen. In vielfältigen Workshops, vom sinnvollen Aufbau von Lerneinheiten bis zum Umgang mit schwierigen Situationen, kannst du deine eigene Lehrkompetenz weiterentwickeln und dein persönliches Profil ausbauen. Teilnehmen können alle Studierenden der Universität Hamburg, die (zukünftig) als Tutorin oder Tutor arbeiten. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei. Alle Informationen zum Hamburger Tutorienprogramm unter: www.uhh.de/ukhtpplus Alle Informationen zum Universitätskolleg unter: www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de Hamburger tutorienPROgramm+ Folge uns auf Facebook: Hamburger Tutorienprogramm Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen WorkshopAngebot im sommerSemester 2016 Universitätskolleg Wie? Basis des Programms sind die Grundlagenworkshops, in denen du allgemeine didaktische Kompetenzen erwirbst. Hier gibt es auch spezielle Angebote für OE-Tutorinnen und -Tutoren. Zusätzlich gibt es Vertiefungskurse während des Semesters, die der intensiven Auseinandersetzung mit speziellen Themen dienen. Im individuellen Bedarfsfall bieten wir eine offene Sprechstunde und Einzelcoachings an. Außerdem hast du die Chance, im Rahmen einer Hospitation ein professionelles Feedback zu erhalten. Und sonst? Neben unserem Workshopangebot bieten wir dir bei individuellen Fragen zusätzliche Unterstützung an. Es ist möglich, uns für spezielle Auftragsworkshops ab acht Teilnehmenden zu buchen. Zudem beraten wir gerne auch Lehrende rund um den Einsatz von Tutorien in der eigenen Lehre. Anfragen bitte an [email protected]. kontakt Hamburger Tutorienprogramm+ (HTP+) Universität Hamburg Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen/ Universitätskolleg Schlüterstr. 51 20146 Hamburg uhh.de/uk-htpplus [email protected] Tel. (040) 4 28 38 - 96 25 AnsprechpERSONEN: Marko Heyner & Susanne Wesner Sprechstunde: donnerstags, 13.00 – 14.00 Uhr in Raum 4021 Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des BMBF unter dem Förderkennzeichen 01PL12033 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Herausgebern und Autoren. Universitätskolleg Vernetzung - Reflexion - Auszeichnung G2 Fr, 08.04.2016, 9 - 16 Uhr (Marko Heyner) Intensiv (2-tägig) G3 Di + Mi, 08.+09.03.2016 , jeweils 10 - 17 Uhr (Christoph Fittschen) G4 Di + Mi, 15.+16.03.2016, jeweils 10 - 17 Uhr (Susanne Wesner) OE1 Vertiefungsworkshops V1 Tutorium 2.0 V2 Jetzt geht’s los Überblick Einblick durch Grundlagenworkshops durch begleitete Praxis V5 Durchblick durch systematische Reflexion durch Vertiefungsworkshops Überzeugend und verständlich Ich packe meinen Methodenkoffer Didaktische Aktivierung fürs Tutorium Fr, 29.04.2016, 10 - 17 Uhr (Susanne Wesner) V6 Visual Thinking V10 Vom Tutorium zur Professur Laut und deutlich Präsentationstraining mit dem Schwerpunkt Stimme (2-tägig) Mi, 18.05.2016, 15 - 19 Uhr + Sa, 21.05.2016, 10 - 14 Uhr (Emily Pfankuch) Sketchnotes im Lehr-/Lernprozess nutzen Fr, 03.06.2016, 13 - 17 Uhr (Ralf Appelt) Wege in die Lehre Mi, 08.06.2016, 14 - 18 Uhr (Jasmin Steinwender) Wie sehe ich die Welt und was macht das mit mir? Ein Blick über den (eigenen) Tellerrand Fr, 10.06.2016, 10 - 16 Uhr (Susanne Wesner) Der Selbstreflexion auf der Spur Präsentationstraining mit dem Schwerpunkt Körpersprache und Dramaturgie (2-tägig) Mi, 20.04.2016, 14 - 18 Uhr + Fr, 22.04.2016, 13 - 17 Uhr (Harald Hinterkeuser) Tutorienzertifikat Rückblick Medien und Tools fürs Tutorium Mi, 23.03.2016, 14 - 18 Uhr (Marko Heyner) Portfolios sinnvoll gestalten Mo, 11.04.2016, 15 - 19 Uhr (Marko Heyner) V4 V9 V11 Den Anfang gestalten und letzte Fragen klären Do, 07.04.2016, 14 - 18 Uhr (Kirsten Petersen) V3 Keine Angst vor dem leeren Blatt OE-Werkstatt - AlLes Orga? April Bei uns hast du die Möglichkeit, für den Besuch mehrerer Workshops, die Durchführung eines Tutoriums sowie eine begleitende Hospitation und Reflexion ein Tutorienzertifikat zu erhalten. Weitere Informationen zu den Bausteinen des Zertifikats findest du auf unserer Homepage: uhh.de/uk-htpplus V8 Wissenschaftliche Literatur lesen und lehren lernen Mi, 25.05.2016, 14 - 18 Uhr (Jasmin Steinwender) Akademisches Schreiben vermitteln Fr, 27.05.2016, 9.00 - 13.00 Uhr (Özlem AlagözBakan, Elisabeth Jacob) Mo, 02.05.2016, 10 - 16 Uhr (Marko Heyner, Susanne Wesner) Kompetenz I only understand train station V12 „Oh weh – das muss auch noch!“ V13 Kein Grund nervös zu werden Zeit nachhaltig nutzen Mi, 15.06.2016, 12 - 16 Uhr (Christoph Fittschen) Mit Lampenfieber umgehen Mi, 22.06.2016, 12 - 16 Uhr (Christoph Fittschen) Detaillierte Beschreibungen zu den Workshops, den Veranstaltungsräumen und unseren Dozent*innen findest du auf unserer Homepage. Reflexion und Hospitation In Reflexionstreffen während des Semesters hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Tutorinnen und Tutoren konkrete Anliegen zu bearbeiten und didaktische Inhalte zu vertiefen. Außerdem bieten wir dir Hospitationsworkshops an, in deren Rahmen du Einblick in andere Tutorien gewinnen und ein Feedback zu deinem eigenen Tutorium erhalten kannst. Die Termine und das Anmeldeformular für die Reflexionstreffen und Hospitationsworkshops findest du auf unserer Homepage: uhh.de/uk-htpplus. JUNI Ein Nachweis deiner didaktischen Mi, 30.03.2016, 10 - 17 Uhr (Susanne Wesner) März Tutorienzertifikat G1 V7 Um das Engagement der studentischen Tutorinnen und Tutoren zu würdigen, veranstaltet die Universität Hamburg am 1. Juli 2016 zum dritten Mal den Tag der Tutorien. Du hast dort die Möglichkeit, dich mit anderen Tutorinnen und Tutoren auszutauschen und erhältst Impulse für deine Tätigkeit als Tutor*in. Ein weiterer Teil des Programms ist die Vergabe des Hamburger Tutorienpreises für herausragende Leistungen von Tutorinnen und Tutoren. Der Tag der Tutorien findet im Rahmen der Jahrestagung des Universitätskollegs statt. Weitere Informationen zum Tutorienpreis findest du auf unserer Homepage. Kompakt (1-tägig) Mai Tag der tutorien Grundlagenworkshops
© Copyright 2025 ExpyDoc