Krankentransport Herzig Rettungsdienst i.A. der Stadt Hamm Internet: GmbH www.rettungsdienst-hamm.de Ausbildungsinformation zur 3 jährige Ausbildung zum Rettungsassistenten Ausbildungsgrundlage im Rettungsdienst Der Beruf Rettungsassistent Rettungsassistenten führen qualifizierte lebensrettende Maßnahmen zur Wiederherstellung, Stabilisierung und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen eines Notfallpatienten durch. Sie arbeiten dabei eigenverantwortlich, wenn kein Notarzt zur Verfügung steht, und als Partner des Notarztes. Die Ausbildung ist damit für alle Personen geeignet, die sich ehren- oder hauptamtlich im Rettungsdienst engagieren wollen. Aufnahmebedingungen: - Mindestalter 18 Jahre - Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung - Sie benötigen eine ärztliche Bescheinigung, welche ihre Eignung für den Rettungsdienst bestätigt (nicht älter als 3 Monate) - Erste Hilfe Kurs (16 Std. nicht älter als 12 Monate) - polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) - Lebenslauf mit Lichtbild - Eine beglaubigte Kopie des Reise oder Personalausweis - Führerschein der Klasse B Gliederung der Ausbildung: September bis Dezember → Ausbildung zum Rettungssanitäter an der BFS Hamm Januar bis September → Praktische Ausbildung Rettungssanitäter Oktober bis März → Ausbildung zum Rettungsassistenten an der BFS Hamm April bis März → Praktische Ausbildung Rettungsassistent Im März findet das Abschlussgespräch statt April bis August → Einsatz als Rettungsassistent Die Lehrgangs – u. Prüfungsgebühren und die Ausbildungskosten für den Führerschein C1 werden vom Ausbildungsbetrieb getragen.
© Copyright 2024 ExpyDoc