Hygiene und Infektionsschutz H 10 Aktuelle Themen des Infektionsschutzes einschließlich Vorbereitungen auf das Auftreten hochinfektiöser Erkrankungen Inhalte Gesundheitsämter müssen aktuelle Entwicklungen im Infektionsschutz sorgfältig verfolgen und daraus pragmatische Konsequenzen für die Vorsorge, Beratung und die Überwachung ziehen. Hierbei stellen sich bekannte Abläufe und Herangehensweisen als anfällig oder verbesserungswürdig heraus. Es muss auch regelmäßig auf Ausbruchssituationen und das Auftreten neuer Erreger reagiert werden. Weiterhin ändern sich die juristischen Rahmenbedingungen und neue Empfehlungen von Fachkommissionen, wie z. B. der KRINKO, konkretisieren spezifische Punkte. Die vorgestellten Themen „Allgemeiner Infektionsschutz“ und „Umgang mit hochinfektiösen Krankheiten“ sollen besonders auch im Zusammenhang mit dem medizinischen Katastrophenschutz und seinen speziellen Problemen stehen. Ein aktueller Bezug ergibt sich zum Beispiel über die Herausforderungen der Ebola-Epidemie in Westafrika oder auch die in verschiedenen Ländern aufgetretenen MERS-CoV-Erkrankungsfälle. Auch wenn solche Erkrankungen bisher gar nicht alle im Bundesland der Gesundheitsämter aufgetreten sind, erfordern sie doch umfangreiche Vorbereitungen. Weiterhin können sie dort auch zu vielen Beratungsanfragen führen. Zielgruppe Ärztinnen und Ärzte, Gesundheitsingenieurinnen und -ingenieure, Hygienekontrolleurinnen und -kontrolleure, Gesundheitsassistentinnen und -assistenten. Termin Veranstaltungsort Veranstaltungsleitung April/Mai 2016 (1 Tag) Hannover PD Dr. med. Björn Zietz, MPH Dr. rer. nat. Johannes Dreesman (NLGA) Dr. rer. nat. Masyar Monazahian (NLGA) Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt durchgeführt. 74
© Copyright 2025 ExpyDoc