- Stiftung Energie & Klimaschutz Baden

Wieviel Dezentralität verträgt die
Energiewende?
Herausforderungen aus Sicht
eines Betreibers
Dr. Georg N. Stamatelopoulos, T-B, Leiter Erzeugung Betrieb
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Stiftung Energie & Klimaschutz Baden-Württemberg am 23. Juli 2015
Deutsche Erzeugungs- und Verbrauchslandschaft
2013
Last in Deutschland - Leistungsabnahme
35,7
33,2
PV
Wind
29,7
47,2
Installierte Leistung in GW
7,5
5,6
23,7
25,7
Biomasse
Wasser
Gas
Steinkohle
›
›
Spitzenlast:
85.000 MW
Geringste Last:
30.000 MW
21,0
12,1
Braunkohle Kernenergie
49,8
20,9
39,4
110,3
Stromproduktion in TWh
145,0
92,2
Last in Deutschland – elektrische Arbeit
Daten: Bundesnetzagentur, Leipziger Strombörse
›
›
Bruttoverbrauch:
600 TWh
Nettoverbrauch
540 TWh
Deutsche Erzeugungs- und Verbrauchslandschaft
2014 2013
Last in Deutschland - Leistungsabnahme
Verteilnetz
›
›
Spitzenlast:
85.000 MW
Geringste Last:
30.000 MW
Installierte Leistung in GW
38,135,735,733,2 8,2 7,5 5,6 5,6 28,423,727,98
25,7 21,021,012,112,1
PV
Wind
Biomasse
Wasser
Gas
Steinkohle
Braunkohle Kernenergie
Transportnetz
32,829,751,447,2 53,949,8 18,520,9 33,239,499,0110,3140,9
145,091,892,2
Stromproduktion in TWh
Last in Deutschland – elektrische Arbeit
Daten: Bundesnetzagentur, Leipziger Strombörse, ISE
›
›
Bruttoverbrauch:
600 TWh
Nettoverbrauch
540 TWh
Herausforderung 1:
Installierte Leistung
(GW)
Installierte Leistung sehr viel größer als bisher
Höchstlast
ca. 85 GW
Schwachlast
ca. 30 GW
Genehmigter Szenariorahmen Netzentwicklungsplan 2012
300
Erdgas
Kernenergie
Braunkohle
Steinkohle
Pumpspeicher
Öl
Laufwasser
Sonstige
Wind (onshore)
Wind (offshore)
Photovoltaik
Biomasse
andere reg. Erz.
200
100
0
Referenz - 2010
Szenario B - 2032
Quelle:
Herausforderung 2:
Installierte Leistung
(GW)
Schwungmassen werden durch Wechselrichter ersetzt
300
200
Schwungmassen
Wechselrichter
Höchstlast
ca. 85 GW
Schwachlast
ca. 30 GW
100
0
Referenz - 2010
Szenario B - 2032
Quelle:
Grundlage:
Genehmigter
Szenariorahmen
Netzentwicklungsp
lan 2012
Allokation der Einspeiser im Netz Prognose BW in
2020
In Baden Württemberg entsteht Steuerungsbedarf
Grafik: Arosa Energie; http://www.arosaenergie.ch/Strommarktoeffnung/Netzebenen/JnQ9ODImbD1kZXU.html
Höchstspannung (Transportnetz, 380/220 kV)
Funktion: Transport (europaweit)
???
Hochspannung (Verteilnetz, 110kV)
Funktion: Überregionale Verteilung
ca. 5 GW Wind
und andere
Mittelspannung
(Verteilnetz, 30/20/10 kV)
Funktion: Regionale Verteilung (bis ca. 20 km)
Niederspannung (Verteilnetz, 0,4 kV)
Ca. 9 GW
PV-Einspeisung
Funktion:
Ortsnetz
(bis ca. 300 m)
6I
Herausforderung 3:
Installierte Leistung
(GW)
Massenproblem bei Erzeugungsanlagen
300
Wechselrichter
200
Schwungmassen
Ca. 130 Kraftwerke
100
> 1 Mio Anlagen
Grundlage: Genehmigter
Szenariorahmen
Netzentwicklungsplan 2012
0
Referenz - 2010
Szenario B - 2032
Im Gegensatz zu früher ist bei der Erzeugung im Massenmarkt ein
kurzfristiger Umbau oder eine nachträgliche technologische Anpassung
der Erzeugungsanlagen kaum machbar. Daher müssen die Anforderungen
langfristig vorausschauend entwickelt und verankert werden.
Quelle:
Herausforderung 4:
wetter- und tageszeitabhängige Einspeisesituationen: heute …
Einspeisung bei
EE-Flaute
Einspeisung bei
Wind-Sonnentag
konventio
nell
Auslegung Netz und
Netzbetrieb
EE-Park
Quelle:
Herausforderung 4:
… und 2032: Einspeisesituationen im Netz
(100 % EE-Einspeisung)
Einspeisung bei
EE-Flaute
Kon
ventionell
Einspeisung bei
Wind-Sonnentag
Auslegung Netz und
Netzbetrieb
EE-Park
Nach aktuellem Ordnungsrahmen ist das
Netz für alle Erzeugungssituationen und
Übergänge auszubauen.
Quelle:
Fazit:
Das Gesamtsystem wird in Zukunft von vielen aktiven
Akteuren beeinflusst, die im Verteilnetz
zusammenspielen müssen
Das Netz der Zukunft
Haushalte/Gewerbe
10
Elektromobilität
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
11