Günter Heisterkamp nimmt uns mit auf eine persönliche Expedition durch sechs Generationen. In der Beziehung zwischen Großeltern und ihren Enkelkindern liegt ein großes Entwicklungspotenzial: Während vielfältiger Gelegenheiten können sich die Generationen wechselseitig bei der Bewältigung ihrer jeweiligen Entwicklungs- und Strukturierungsaufgaben unterstützen und das Miteinander genießen. So profitieren alle von den gemeinsamen Erfahrungen. Günter Heisterkamp Vom Glück der Großeltern-Enkel-Beziehung Wie die Generationen sich wechselseitig fördern ca. 280 Seiten • Broschur Preis Euro (D): 24,90 ISBN 978-3-8379-2492-3 Buchreihe: Sachbuch Psychosozial Erscheint im Mai 2015 Walltorstr. 10 35390 Gießen Tel.: 06 41/96 99 78 18 Fax: 06 41/96 99 78 19 [email protected] www.psychosozial-verlag.de Im vorliegenden Buch werden die Freude und das Glück, dass Großeltern und Enkelkinder miteinander erleben können, in den Fokus einer psychologischen Analyse gestellt. Ausgehend von persönlichen Erlebnissen mit seinen Enkelkindern kommt der Autor zu allgemeinen Schlussfolgerungen, die er mit Analysen verschiedener Kunstwerke aus Film, Literatur und Malerei untermauert. Großeltern, ihre Kinder und Enkelkinder erhalten durch die Lektüre zahlreiche Anregungen zur Reflexion und Belebung ihrer bisherigen Beziehungen. Günter Heisterkamp, Univ.-Prof. im Ruhestand, Dr. phil., Dipl.-Psych., war zuletzt an der Universität Essen in den Bereichen Pädagogische und Klinische Psychologie tätig. Er ist Lehr- und Kontrollanalytiker sowie Gruppenanalytiker und Teamsupervisor. Er hat mehrere Bücher und zahlreiche Aufsätze zur leiblichen Dimension des psychoanalytischen Behandlungsgeschehens sowie zur Atmosphäre und Freude in Psychotherapie und Psychoanalyse veröffentlicht. W
© Copyright 2025 ExpyDoc