Siebenbürgen und die Moldauklöster Geheimnisvolles Transsilvanien Bukarest - Predeal - Draculaschloss Törzburg - Sinaia Azuga - Harman (Honigberg) - Brasov (Kronstadt) Prejmer (Tartlau) - Roter See - Bicaz Klamm - Piatra Neamt Moldauklöster - Sighisoara (Schäßburg) - Biertan (Birthälm) Medias - Sibiu (Hermannstadt) - Bukarest erbe Sighisoara (Schäßburg), Ostens“, UNESCO-Weltkultur des ris „Pa als st are Buk : Historische Städte onstadt) iu (Hermannstadt), Brasov (Kr Sib t tad pts hau tur Kul lige ehema er Voronet und Humor, skloster Neamt, Moldauklöst nch Mö : gen Bur und r ste Klö Berühmte , Renaissance-Schloss Peles oss Törzburg, Kloster Sinaia chl a-S cul Dra g, ber nig Ho Kirchenburg von he Nationalpark s Klamm, Roter See, waldreic azBic e sch nti ma dro Wil : Malerische Landschaf ten ten t bereits im Reisepreis enthal Umfangreiches Ausflugspake Schloss Peles Der Stundturm in Schäßburg Athenäum in Bukarest Im Frauenkloster Humor 20.05. bis 27.05.2016 · Flug ab/an Berlin-Tegel · ab € 875,- p.P. im DZ KREISHANDWERKERSCHAFTEN NORDWESTMECKLENBURG-WISMAR ROSTOCK - BAD DOBERAN Kreishandwerkerschaft Nordwestmecklenburg-Wismar Haus des Handwerks • Turnerweg 11 • 23966 Wismar Ansprechpartnerin: Frau Antje Lange Telefon: 03841 27170 • Telefax: 03841 271727 E-Mail: [email protected] - als Vermittler - von der Sinai-Halbinsel kamen, gebaut. Anschließend Fahrt nach Azuga, wo Sie die königliche Sektkellerei besichtigen und Sie in den Genuss einer Sektverkostung kommen. Abends Rückankunft in Predeal. 3. Tag: Predeal - Harman - Brasov - Predeal (ca. 95 km) Der Rathausplatz in Brasov B erühmte Klöster und wehrhafte Kirchenburgen, historische Städte mit Weltkulturerbe-Status und einmalige Waldlandschaften warten im rumänischen Siebenbürgen auf Sie! Das mystische Hochland im Karpatenbogen macht seinem Namen mit unzähligen, gut erhaltenen Burgen und romantischen Schlössern alle Ehre. Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und ent- decken Sie die mittelalterlichen Dornröschenstädte mit ihren jahrhundertealten Kirchen und Handelshäusern. Auf Ihrer Fahrt durch das geheimnisvolle Transsilvanien wandeln Sie auch auf den Spuren des Dracula-Mythos und genießen abseits des Trubels die wunderschönen Landschaften der waldreichen Nationalparks mit beeindruckenden Schluchten und roten Seen. Reiseprogramm: 1. Tag: Deutschland - Bukarest - Predeal (ca. 150 km) Sie fliegen nach Bukarest und werden von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung am Flughafen begrüßt. Je nach Flugplan beginnen Sie gleich mit einer Stadtrundfahrt in Bukarest oder Sie holen diese am Abreisetag nach (zur Beschreibung des Programms in Bukarest siehe Tag 8). Sie fahren weiter in nördliche Richtung durch das Prahova-Tal nach Predeal, ein beliebtes Skigebiet und höchst gelegene Stadt des Landes. n rpate Ostka • Piatra Neamt • Sighisoara Medias • • Sibiu Brasov • • Predeal Azuga • • Sinaia Rumänien • Bukarest Schwarzes Meer 2. Tag: Predeal - Bran - Sinaia - Azuga - Predeal (ca. 110 km) Heute lernen Sie das berühmte „Draculaschloss“ Bran, die Törzburg kennen. Die Festung wurde im 14. Jahrhundert erbaut und war Teil des großen Schutzgürtels um die Stadt Brasov. In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg residierte sogar die rumänische Königin Maria hier. Die Beschreibung der Burg des Vampirs Graf Dracula im gleichnamigen Roman von Bram Stokers erinnert sehr stark an Schloss Bran, der Legende nach lebte sogar der „leibhaftige“ Dracula Fürst Vlad Tepez auf dem verwunschenen Schloss mitten in Transsilvanien. Später geht es nach Sinaia, wo Sie das Peles-Schloss besichtigen - die Sommerresidenz der königlichen Familie. 1866 kam der erste König aus dem Geschlecht der Hohenzollern nach Rumänien und er entschied sich in Sinaia, am Ufer des Peles Baches, ein Schloss im deutschen Renaissance-Stil bauen zu lassen, als Erinnerung an die Heimat. Mit dem nahe gelegenen Kloster Sinaia erkunden Sie den Ursprung des gleichnamigen Ortes. Dieses Kloster wurde von orthodoxen Mönchen, die Ihr heutiger Tagesausflug führt Sie zunächst zur Kirchburg von Harman (Honigberg), eine der größten Kirchburgen Siebenbürgens. Diese besonderen Kirchformen wurden zum Schutz vor Räubern und Invasoren angelegt und dienten nicht nur der Religionsausübung, sondern wurden auch als Rückzugs- und Verteidigungsbau genutzt. Die Kirchburg von Honigberg stammt aus dem Jahre 1280 und ist von einer eigenen Verteidigungsanlage umgeben, eine sehenswerte Besonderheit der Kirche sind die Vorratskammern unterhalb der Traufe im Mittelschiff. Von hier geht es weiter nach Brasov, auch Kronstadt genannt. Die heutige Großstadt wurde von Ritterbrüdern im 13. Jahrhundert gegründet und war über Jahrhunderte das geistige und wirtschaftliche Zentrum der damals hier lebenden Siebenbürger Sachsen. Das markante Wahrzeichen der Stadt ist die evangelische Schwarze Kirche mit der größten Orgel des berühmten Baumeisters Carl August Buchholz (Innenbesichtigung). Sie spazieren durch die gemütliche Altstadt mit ihren spätmittelalterlichen Bürgerhäusern und besichtigen den historischen Rathausplatz und die orthodoxe Kathedrale mit ihrem byzantinischen Turm am zentralen Platz. Sehenswert sind auch die mittelalterlichen Stadtbefestigungen, darunter das Katharinentor aus dem 16. Jahrhundert und die Weberbastei. Staunen Sie auch über die nur etwas mehr als einen Meter breite Schnur-Gasse. Lassen Sie den Tag bei einem festlichen Abendessen im Restaurant in Brasov oder Umgebung ausklingen. Anschießend Rückfahrt nach Predeal. 4. Tag: Predeal - Prejmer - Roter See - Bicaz Klamm Piatra Neamt (ca. 290 km) Morgens geht es über Prejmer (Tartlau) mit seiner Wehrkirche weiter durch den östlichen Teil Siebenbürgens, das Szeklerland. Hier ist der größte Teil der Bevölkerung ungarischer Abstammung. Entlang des Lacu Rosu führt ihr Weg durch die Karpaten in die Region Moldau. Der Lacu Rosu - „Roter See“ bedeutend - verdankt seinen Namen einem Erdrutsch vor fast 200 Jahren, bei dem ein mit Tannen bewachsener Steilhang in das kleine Gewässer rutschte. Die Tonerde lässt den See rötlich schimmern, noch heute ragen die Baumstämme nahezu mystisch aus dem Wasser. Eine schmale Passstraße führt durch die Bicaz-Klamm, im Volksmund auch Höllenschlund genannt - eine enge, wildromantische Schlucht durch die Ostkarpaten, von senkrecht emporragenden Felswänden umschlossen. Ankunft in Piatra Neamt. Wandmalerei im Kloster Voronet Blick über Sibiu Innerhalb der Kirchburg von Harman Mittelalterliche Gasse in Schäßburg Lacu Rosu Das „Dracula-Schloss“ Bran 5. Tag: Tag Piatra Neamt - Kloster Agapia - Kloster Voronet - Kloster Humor - Piatra Neamt (ca. 250 km) auch bekannt, weil die Sachsen hier gewaltige Kirchenburgen, richtige Wehranlagen, gebaut haben. Einige davon werden Sie in den nächsten Tagen näher kennenlernen. Zunächst Fahrt nach Sighisoara (Schäßburg). Die Stadt an den Ufern der Großen Kokel beeindruckt mit einem der schönsten mittelalterlichen Ensembles in Europa, das historische Zentrum - die Burg - gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der 64 Meter hohe Stundturm aus dem 14. Jahrhundert ist das Wahrzeichen der Stadt und verbindet heute Ober- und Unterstadt miteinander. Eine fast vollständig erhaltene Ringmauer mit mehreren Türmen umgibt die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen. Am Marktplatz entdecken Sie das mittelalterliche Händlerhaus mit dem „Hirschgeweih“, neben dem auch die sehenswerte Klosterkirche und das Venezianische Haus mit seinen gotischen Spitzbogenfenstern liegen. Nicht verpassen sollten Sie das „Dracula-Geburtshaus“ und die gedeckte Schülertreppe, ein hölzerner, überdachter Treppenaufgang mit über hundert Stufen, der von den Altstadtgassen auf den Schulberg unterhalb der Bergkirche führt. Weiter geht es nach Biertan (Birthälm), wo Sie die größte aller Wehrkirchen besichtigen. Hier befand sich im 19. Jahrhundert auch die Residenz der evangelischen Bischöfe von Siebenbürgen. Ankunft in Medias. trägliche Erhöhung um drei Stockwerke im 16. Jahrhundert neigte sich der Turm und muss heute gestützt werden. Im Innenraum erwartet Sie eine Sammlung wertvoller, historischer Teppiche. Von hier reisen Sie weiter gen Westen nach Sibiu - auch Hermannstadt genannt. Die Kulturhauptstadt Europas von 2007 wurde zu den Festivitäten großzügig renoviert. Das historische Zentrum wartet mit uralten Torbögen und verwinkelten Gassen auf, hier finden sich auch die mächtigsten Wehranlagen ganz Siebenbürgens. Schlendern Sie über den Großen Ring mit seinen zahlreichen historischen Handels- und Handwerkshäusern und entdecken Sie mit dem Brukenthalpalast eines der wichtigsten Barock-Denkmäler Rumäniens. Sehenswert ist auch der Kleine Ring, ein schmucker Platz mit malerischen Häuserfassaden. Zu den Höhepunkten gehören die zahlreichen Kirchen der Stadt: Die evangelische Stadtpfarrkirche ist mit ihrem 73 Meter hohen Turm das markanteste und höchste Gebäude von Sibiu, die St.Peter- und Paul-Kirche beeindruckt mit einem massivem Zwiebelturm. Am Nachmittag Fahrt über den Roten-Turm-Pass in die Walachei in Richtung Hauptstadt. Unterwegs Besuch des Klosters Cozia, eines der ältesten Rumäniens. Ankunft in Bukarest und festliches Abendessen im Restaurant mit rumänischer Folklore. 7. Tag: Tag Medias - Sibiu - Kloster Cozia - Bukarest (ca. 330 km) 8. Tag: Bukarest - Deutschland Am Vormittag besuchen Sie das Mönchskloster von Neamt aus dem 14. Jahrhundert. Das Männerkloster beheimatet wertvolle Kunstschätze, wie die Ikone Mutter Gottes aus dem 7. Jahrhundert oder einen historischen Altar aus der benachbarten Festung. Die heutige Klosterkirche ließ Stefan der Große nach seinem Sieg über die Polen erbauen. Im Anschluss geht es weiter zu den berühmten Moldauklöstern, einer Gruppe von rumänisch-orthodoxen Klöstern, die im damaligen Fürstentum Moldau von Stefan dem Großen und seinen Nachfolgern errichtet wurden. Die erste Station ist das Kloster Agapia mit seiner Sammlung historischer und künstlerischer Wertobjekte. Anschließend geht es zum Kloster Voronet, UNESCOWeltkulturerbe mit einer beeindruckenden Darstellung der Geschichte des Jüngsten Gerichts an der Westfassade des Gebäudes. Wegen der atemberaubenden Fresken wird die zugehörige Kirche des Heiligen Georg auch die Sixtinische Kapelle des Ostens genannt. Lassen Sie sich von den mittelalterlichen Malereien verzaubern und bewundern Sie die einmalige, farbenfrohe Gestaltung der Kirche im leuchtenden „Voronet-Blau“. Ihre letzte Station ist das rumänisch-orthodoxe Frauenkloster Humor mit der ersten bemalten Kirche des heutigen Rumäniens. Zu den bekanntesten Kunstwerken gehört ein Bild von Stephan dem Großen, auch die wertvolle Ikonensammlung wird Sie beeindrucken. Abends Rückfahrt nach Piatra Neamt. 6. Tag: Tag Piatra Neamt - Sighisoara - Biertan Medias (ca. 260 km) Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Siebenbürger Sachsen. Siebenbürgen ist Gleich nach dem Frühstück besichtigen Sie die Margarethenkirche am Hauptmarkt von Medias. Die evangelische Kirche ist für ihren schiefen Trompeterturm bekannt und gehört zu den bedeutendsten, spätgotischen Sakralbauten Rumäniens. Durch eine nach- Falls die Stadtrundfahrt Bukarest aufgrund des Flugplans nicht am Anreisetag stattfindet, holen Sie diese heute vor Ihrem Rückflug nach. Wegen seiner eleganten Boulevards, der weitläufigen Plätze, des Triumphbogens und seiner zahlreichen Denkmäler galt Bukarest eins als „Paris des Ostens“. Die Stadt- Sie fliegen mit: Reisetermin: vom bis 20.05.2016 27.05.2016 Flug ab/an: Berlin-Tegel Eingeschlossene Leistungen: ●● Flug nach Bukarest und zurück ●● Sämtliche Transfers im Zielgebiet lt. Programm ●● Flugabhängige Steuern und Gebühren mitte wartet mit einem eindrucksvollen Ar- ●● 7 x Übernachtung in ausgesuchten Hotels der Kategorie HHHH der vom Klassizismus bis zur Plattenarchi- Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, 7 x Frühstück tektur des Kommunismus reicht. Mit dem ●● Patriarchenpalast besichtigen Sie den Sitz ebenso wie eine Änderung der ursprüng- ●● 5 x Abendessen im Hotel des Oberhauptes der rumänisch-orthodoxen lich vorgesehenen Fluggesellschaft. An- ●● 2 x festliches Abendessen im Restaurant, davon 1 x mit Folklore Kirche, in der zugehörigen Kirche bewun- ●● Rundreise und Ausflüge inkl. Eintrittsgelder lt. Programm: ●● Stadtrundfahrt Bukarest ●● Zeitreise in das Dorfmuseum Museul Satului ●● Fahrt durch Transsilvanien ●● Rundfahrt entlang der Moldauklöster ●● ●● ●● ●● ●● ●● Nach dem Pentagon in Washington zweitgrößtes Gebäude der Welt: der Parlamentspalast in Bukarest chitekturmix verschiedenster Baustile auf, dern Sie prächtige Ikonen und Goldfiguren. Bei einem weiteren Stopp entdecken Sie das mit 450.000 Quadratmetern nach dem Pentagon in Washington zweitgrößte Gebäude der Wichtige Hinweise/Reiseinfos: und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Aus technischen oder flugplanbedingten Gründen kann bei allen Flügen eine Zwischenlandung erforderlich Welt - den Parlamentspalast mit seiner um- sein. strittenen Architektur. Mehr als 3000 Zim- Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer mer und über 60 Empfangssäle beherbergt werden Bordverpflegung und Getränke nur der monströse Palast. Ihre Rundfahrt führt gegen Bezahlung angeboten. Fahrt durch die Bicaz-Klamm zum Lacu Rosu an der Imitation des Pariser Arc de Triom- Einreisebestimmungen Stadtbesichtigung Sighisoara (Schäßburg) phe und dem Konzertsaal des Rumänischen Für die Einreise als deutscher EU-Staats- Besichtigung der Margarethenkirche in Medias Athenäum vorbei hinaus aus der Stadt zum bürger wird ein gültiger Personalausweis Stadtbesichtigung Sibiu (Hermannstadt) beeindruckenden Dorfmuseum Museul Sa- oder Reisepass benötigt. Kinder benötigen Ganztagesausflug nach Harman, Brasov (Kronstadt) und Bran (Draculaschloss) tului. Hier unternehmen Sie eine Zeitreise einen Kinderausweis der ab dem 10. Le- und können jahrhundertealte Bauernhäser, bensjahr mit einem Lichtbild versehen sein Kirchen und Mühlen aus allen Teilen des muss. Alle Ausweisdokumente müssen Landes besichtigen. Transfer zum Flughafen zum Zeitpunkt der Ein- und Ausreise gül- Bukarest und Rückflug nach Deutschland. tig sein. Teilnehmer anderer Nationalitä- Besichtigung des berüchtigten „Draculaschloss“ Bran ●● Sektverkostung in der königlichen Sektkellerei in Azuga ●● Besichtigung Schloss Peles Einreisebestimmungen. ●● Besuch des Kloster Sinaia Impfvorschriften: keine ●● Besichtigung der Wehrkirche Prejmer Hotelkategorie: (unsere Eigenbewertung) ten erkundigen sich bitte bei den zuständigen Botschaften über die für sie geltenden ●● Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort HHHH: Hotel der gehobenen Mittelklasse ●● Reiseliteratur mit komfortabler Ausstattung. Reisepreis pro Person: € Flugsicherheitsgebühren, -steuern und Ke- 875,- rosinzuschlag entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung. Wir behalten uns vor, im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag: € 165,- Erhöhungen bis zum Reiseantritt in Rech- Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen nung zu stellen. Nicht im Reisepreis eingeschlossen und nur vorab buchbar: ●● Flughafentransfer von Wismar / Rostock zum Flughafen Berlin-Tegel und zurück € 50,- Stand: 08/2015, Änderungen vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen des Reiseveranstalters: Rumänische Tracht GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH · 61137 Schöneck
© Copyright 2025 ExpyDoc