Othmarsingen Abfuhr und Entsorgung 2016 mit Abfuhrdaten und Sammelstellen. Bemerkungen: Bitte sichtbar aufbewahren. Weihnachtsbaum- und Grüngutabfuhr: Montag, 11.01.2016 (Weihnachtsbäume werden gratis entsorgt) Bewusstes Handeln verhindert den Abfallberg! Z.B.: Produkte offen kaufen, aufwendige Verpackungen vermeiden, auf Retourglas achten, keine kurzlebigen und sinnlosen Artikel kaufen, auf Qualität achten usw. Die Bewohner werden um vermehrtes Kompostieren gebeten. Dieser Entsorgungsplan stützt sich auf das Entsorgungsreglement der Gemeinde Othmarsingen. Übertretungen werden mit einer Busse bis zu CHF 2000.– geahndet! Bereits beim Einkauf entscheidet sich, welche Abfälle wir in Kauf nehmen müssen! Z.B.: umweltbewusstes Konsumieren, Wiederverwertbares nicht einfach wegwerfen, Sonderabfälle gehören auf die Sammelstelle, nichts ins Wasser schütten usw. Weitere Informationen erhalten Sie in der Entsorgungsstelle während den Öffnungszeiten unter Telefon 079 722 12 52. Telefon Technischer Dienst 076 563 25 84 Sammelstelle Othmarsingen_Entsorgung.indd 1 17.11.15 13:46 Abfallart Hauskehricht Küchenabfälle Grünzeug Häckseldienst Papier, Karton Altkleider Schuhe Brennbares Sperrgut Aluminium Haushaltapparate Glas Was gehört dazu? Brennbarer Kehricht, soweit nicht kompostierbar Rüstabfälle, Wollreste, Federn, Haare, Kleintiermist, Gartenabfälle, Baumschnitt, Sträucher Sträucher, Baumschnitt bis 15 cm Durchmesser Zeitungen, Zeitschriften, Verpackungspapier, Karton separat gebündelt Noch brauchbare Kleidungsstücke aller Art und Grössen Alles, was in den Säcken nicht Platz findet und was nicht unter die übrigen Abfälle einzuordnen ist (zerkleinerte Möbel in Bündeln, Teppiche usw.) Alu-Pfannen, Alu-Formen, Alu-Spraydosen, Getränkebüchsli (nur gereinigt!) Büro-, Telekommunikations- u. Informatikgeräte (Computer, Bildschirm, Telefon, Kopierer), Unterhaltungselektronik (Fernseher, Radio, Stereoanlage), Haushaltgeräte (Küchen- u. Kühlgeräte, Waschmaschinen) Einmachgläser, Einwegflaschen, Einweggläser (nur leere Gläser!) Beschichtetes Alu: Butterpapier, Suppenverpackungen, verunreinigtes Aluminium, Futterbüchsen usw. max. 10 kg, handlich gebunden Was gehört nicht dazu? Alles, was sonst entsorgt werden kann Steine, Büchsen, Plastik, nicht kompostierbare Gegenstände, Fleisch, Katzensand, Asche Durchmesser grösser als 15 cm Beschichtetes Papier, Milchbeutel, Holzwolle, Plastik, Kunststoffe, Waschmittelverpackungen, Sagex Lumpen Gleich wie Hauskehricht Bereitstellung Am Sammeltag (nicht Vorabend!) Kehrichtsäcke: 1 /2 Marke = 17-Liter-Plastiksack 1 Marke = 35-Liter-Plastiksack 2 Marken = 60-Liter-Plastiksack 3 Marken = 110-Liter-Plastiksack Normcontainer: 600 / 800 Liter max. 200 kg Gewicht Am Sammeltag (nicht Vorabend!) in offiziell zugelassenen Behältern bis 80/90, 140 und 240 Liter sowie in Containern bis 770 Liter und verschnürten Bündeln von 150 x 50 x 50 cm, max. 25 kg Gewicht Bei Beanspruchung dieses Dienstes direkte Meldung an Urs Bryner, Heuerweg 1, Am Sammeltag (nicht Vorabend!) als gut tragbare Bündel, geschnürt Tragtaschen und Papier in Karton werden nicht mitgenommen Am Sammeltag (nicht Vorabend!) in den speziell dafür verteilten Säcken Max. zulässige Masse: 50 x 100 x 200 cm Jeden Freitagnachmittag Ausnahmen: Ersatz: 01.01.2016 04.01.2016 25.03.2016 24.03.2016 Beginn 12.00 Uhr 24.06.2016 Beginn 12.00 Uhr 11.01. mit Weihnachtsbäumen 08.02./07.03./21.03./04.04./ 18.04./02.05./23.05./06.06./ 20.06./04.07./18.07./08.08./ 22.08./05.09./19.09./03.10./ 17.10./31.10./14.11./28.11./ 12.12.2016 Kostenübernahme durch Auftraggeber Abfallart NespressoKapseln Stahlbüchsen (Weissblech) Mischabbruch mineralisch Was gehört dazu? Kapseln von Nespressomaschinen Alle Büchsen, die ganz oder wenigstens zu grösseren Teilen aus Stahlblech sind (Etiketten entfernen!). Steine, Beton, Ziegel und Keramik (max. 1/4 m3) Sammelstelle Abfuhrdaten Tel. 079 211 92 08 oder Tel. 062 896 18 54 Kapseln anderer Anbieter Sammelstelle Bünzweg Alu-Getränkedosen Spraydosen volle Dosen Bünzweg Fremdmaterialien, Verschlüsse, Zapfen, Bleiumrandungen, Porzellan, Fensterglas, Leuchtstoffröhren, Glühbirnen, Keramik Verkaufsstellen 1 Kehrichtgebührenmarke pro 4 kg Gewicht Mägenwilerstrasse 19, Bünzweg, Bahnhofstr. 16, Feuerwehrlokal (Container!) Bünzweg Bünzweg Coop, Waldrüti, Trockmatt, Bünzweg An folgenden Dienstagen: Hilfswerksammlungen 05.04./01.11.2016 11.04.2016 Die Marken sind in der Entsorgungsstelle zu beziehen. Leuchtstoffröhren Glühbirnen Öle Batterien Medikamente Lösungsmittel Pneus Autobatterien Alteisen Tierkadaver Alle Arten von Entladungslampen (Neon-Röhren), Energiesparlampen Haushaltöle, Motoröle (max. 10 l) Alle Trockenbatterien (wie sie in Haushaltungen vorkommen), Kleinakkus für Handlampen Gifte, Säuren, Lösungsmittel, Medikamente, Quecksilber, Laugen, Reinigungsmittel, Farbreste, Spritzmittel, Fotochemikalien Auto-, Motorrad-, Motorfahrrad- und Velopneus, Auto- und Motorradbatterien Velos, Kübel, Stangen, Profile, Eisenfässer usw. (alle rein metallischen Gegenstände): max. Länge: 2 m Kleintierkadaver Brennbare Materialien, Plastik, gewerbliche Abbruch- und Aushubmaterialien Glühbirnen und Halogenlampen, Neonröhren und Solariumröhren ab 150 cm Benzin, Petrol, Sprit, Gifte, Säuren, Laugen, Farben Altöl Aluminium (Magnetprobe), Radios, Fernseher, Computer, Kühlschränke (beim Kauf neuer Apparate dem Händler zurückgeben) Grosstiere ab 200 kg: Direktabholung durch GZM Lyss gegen Verrechnung, Tel. 032 387 47 87, ausserhalb Bürozeiten Tel. 032 384 33 33 Bünzweg Den jeweiligen Verkaufsstellen zurückbringen Bünzweg oder den jeweiligen Verkaufsstellen zurückbringen Bünzweg Werkhof Lenzburg, Werkhofstrasse 10 Öffnungszeiten: Mo/Mi/Fr 09.30–11.30 Uhr 14.00–16.00 Uhr Sa 11.00–13.00 Uhr Bünzweg Samstag, 11.06.2016 Mittwoch, 15.06.2016 Samstag, 18.06.2016 jeweils ab 8.00 Uhr Asche, Gips und Eternit in Spezialmulde (max. 1/4 m3) Magnetprobe: ist magnetisch? Was gehört nicht dazu? Magnetprobe: Alu ist nicht magnetisch Autobatterien Den jeweiligen Verkaufsstellen zurückbringen (Drogerien und Apotheken in der Umgebung), bis 5 kg Den jeweiligen Verkaufsstellen zurückbringen (Garagen) Öffnungszeiten: Mittwoch: 16.00 –17.30 Uhr / Samstag: 09.30 –11.00 Uhr. Das Benützen der Sammelstellen an Sonn- und Feiertagen sowie täglich von 20.00 bis 07.00 Uhr ist verboten. Entsorgungsstelle 079 722 12 52. Die Entsorgungsstelle bleibt am Samstag, 02.01.2016, Samstag, 26.03.2016, Samstag, 25.06.2016, Samstag, 24.12.2016, Samstag, 31.12.2016 geschlossen. Othmarsingen_Entsorgung.indd 2 17.11.15 13:46
© Copyright 2024 ExpyDoc