7.2015 das Krankenhaus Politik DKG und ver.di stimmen überein: rankenhäuser brauchen mehr Personal K und gesicherte Personalfinanzierung M it einer bundesweiten Protestaktion hat die Gewerkschaft ver.di am 24. Juni 2015 auf die Personalknappheit in deutschen Krankenhäusern aufmerksam gemacht. Die Beschäftigten der Kliniken waren aufgerufen, in einer symbolischen Aktion jeden einzelnen fehlenden Arbeitsplatz mit einer Ziffer kenntlich zu machen. Anlässlich des ver.di-Aktionstages in den Krankenhäusern und der gleichzeitig stattfindenden Gesundheitsmi nisterkonferenz richtete DKG-Präsident Thomas Reumann gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di Forderungen von Trägern und Mitarbeitern der Krankenhäuser an die Politik: „Die Politik hat Qualität und Patientensicherheit als zentrales Ziel dieser Reform formuliert. Dafür brauchen die Krankenhäuser eine deutlich bessere Personalausstattung und müssen diese auch auf Dauer finanzieren können. Zur Sicherung des steigenden Personalbedarfs müssen die Krankenhäuser gut bezahlte und attraktive Arbeitsplätze bieten können. Im krassen Widerspruch dazu stehen viele der vorgesehenen Neuregelungen zur Krankenhausfinanzierung. Die angespannte Personalsituation in den Krankenhäusern würde durch die geplante Krankenhausreform nochmals deutlich verschärft werden.“ Reumann sieht dringenden Änderungsbedarf: Eine konsequent personalorientierte Ausrichtung der Finanzierung der Krankenhäuser darf den Versorgungszuschlag nicht wegkürzen. In 2017 würden die Krankenhäuser 500 Mio. €, das entspricht finanziellen Mitteln in Höhe von 10 000 Pflegestellen, verlieren. Die jährliche Preisanpassung (Landesbasisfallwerte) darf nicht durch neue Deckelungs- und Absenkungsvorgaben belastet werden. Tarifbedingte Personalkostensteigerungen müssen in den u Vergütungsanpassungen 1:1 abgebildet werden. Mitarbeiter des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) halten am 24. Juni 2015 in Hamburg vor dem Haupteingang Nummernkarten in den Händen, die die Zahl der offenen Stellen im Gesundheitswesen im Norden illustrieren. Foto: Axel Heimken/dpa 617 Politik Die zusätzlichen Leistungen, die aufgrund von Demographie und Morbidität von den Krankenhäusern zu erbringen sind, dürfen nicht durch überzogene Preisabschläge belastet werden. Die neu vorgesehenen Fixkostendegressionsabschläge von 50 Prozent und mehr gehen zulasten des Per sonalbudgets, das bekanntlich den größten Fixkostenblock bildet. G-BA-Beschlüsse und Qualitätssicherungsmaßnahmen, die neue Personalvorhaltungen erfordern, müssen durch Zuschläge auf die Fallpauschalen refinanziert werden. Das Personalförderprogramm muss die zusätzlichen Stellen auch voll finanzieren. Ohne diese Änderungen des Gesetzentwurfes könne die Per sonalausstattung nicht verbessert werden. Darin stimmten die Krankenhausträger und die Gewerkschaft ver.di überein. In der von der Gewerkschaft geforderten Einführung von Personalanhaltszahlen sehen die Träger der Krankenhäuser allerdings kein geeignetes Mittel. Der Personalbedarf lasse sich nicht normativ festlegen und sei von vielen, nur vor Ort einschätzbaren Bedingungen abhängig. Er könne deshalb nur eigenverantwortlich in den Krankenhäusern festgelegt werden. „Mehr von uns ist besser für alle!“ Personalmangel sichtbar machen In mehr als 1 300 Krankenhäusern in Deutschland forderten die Beschäftigten mehr Personal. Auch die Landeskranken- das Krankenhaus 7.2015 hausgesellschaften unterstützten die Proteste der Beschäftigten. „Die Personaldecke ist auf Kante genäht“, sagte BWKGHauptgeschäftsführer Matthias Einwag. Die Gesellschaft habe den Beschäftigten an den Krankenhäusern in Baden-Württemberg empfohlen, sich an der Aktion der Gewerkschaft ver.di am 24. Juni zu beteiligen. Die Krankenhausreform der Bundesregierung, durch die in den kommenden drei Jahren bundesweit bis zu 660 Mio. € für zusätzliches Pflegepersonal bereitgestellt werden sollen, bezeichnete Einwag als „Schönfärberei“. Sie helfe nicht, sondern schade. „Es ist eines der krankenhausfeindlichsten Gesetze der letzten 20 Jahre.“ Die Berliner Krankenhausgesellschaft unterstützt den bundesweiten Aktionstag ebenfalls. Der Gesetzentwurf lasse eine erschreckende Distanz zur tatsächlichen Problemlage in den Krankenhäusern und zu den Erfordernissen einer zukunftsgerichteten Gesundheitspolitik erkennen. Die Koalition werde ihrem Anspruch, die Patientenversorgung zu verbessern, nicht einmal annähernd gerecht: „Die Arbeitsbedingungen, insbesondere im Pflegedienst, müssen verbessert werden, um die Qualität der Patientenversorgung weiter zu gewährleisten und dem drohendem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“, so BKG-Geschäftsführer Uwe Slama. Auch in Bremen sind alle Krankenhäuser von ver.di und der HBKG aufgerufen, sich an den Aktionen zu beteiligen. Für das Jahr 2015, wenn das KHSG erstmals seine Wirkung entfaltet, rechnen die Bremer mit einer zusätzlichen Belastung für die Kliniken durch die Kürzungen von mindestens 10 Mio. € jährlich, die sich bis 2020 auf rund 25 Mio. € erhöhen. Hinzu Vor dem Klinikum Itzehoe versammelten sich rund 100 Beschäftigte, um zu zeigen: „Mehr von uns ist besser für alle!“ 618 Foto: Klinikum Itzehoe 7.2015 das Krankenhaus Politik Auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe beteiligten sich am Protest gegen Personalmangel. kommen jährlich 40 Mio. € fehlende Investitionsmittel durch das Land Bremen. „Damit gefährdet die Politik weitere 600 bis 800 Arbeitsplätze in Bremer Krankenhäusern“, so HBKG-Geschäftsführer Uwe Zimmer: „Schon heute arbeiten die Beschäftigten aller Berufgruppen in den Krankenhäusern an oder über ihrer Belastungsgrenze.“ Deshalb solidarisierte sich auch die KGMV ausdrücklich mit den Mitarbeitern in den Kliniken. „Damit wir die Patienten in Mecklenburg-Vorpommern auch künftig auf hohem Niveau versorgen können“, so Geschäftsführer der KGMV, Wolfgang Gagzow. „Es ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir uns schützend vor unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stellen müssen“, sagte in Hannover der Vorsitzende der NKG, Dr. Gerhard Tepe. n Mehr Kollegen fordern auch die Beschäftigten am Klinikum Siloah-Oststadt-Heidehaus in Hannover. Auch die Bremer Krankenhäuser waren aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Hier die Beschäftigten am Klinikum Bremen Nord. Fotos: ver.di/der-druck-muss-raus.de 619 das Krankenhaus Politik 7.2015 Kampagne gegen die Krankenhausreform: So nicht! A bsurde Krankenhausreform. Als Auftakt zu einer Kampagne gegen das Krankenhausstrukturgesetz macht die DKG in Anzeigen aufmerksam. Mit einer Gesamtauflage von 7 557 141 Millionen wurde zunächst in Zeitungen auf die Widersprüchlichkeit des Gesetzentwurfes zum KHSG hingewiesen. In 452 regionalen sowie in den großen überregionalen Zeitungen wurde weiß auf schwarz, in schnörkellosen Versalien, deutlich und unmissverständlich aufgezeigt: Absurd ist der erklärte Wille des Bundeskabinetts „das Beste für die Patienten“ zu erreichen – und diesen Willen mit massiven Streichungen zu konterkarieren. Absurd ist auch, den Bedarf an Investitionen zu erkennen, und dennoch in Milliardenhöhe zu streichen. Die Kampagne stellt klar: „Diese Reform gefährdet unsere Leistungsfähigkeit! Krankenhäuser brauchen mehr Personal, sie brauchen mehr Investitionen, keine Kürzungen. Krankenhausreform: So nicht! Auch die Landeskrankenhausgesellschaften nutzen das Motiv der Kampagne. Einige haben Flyer und andere Mittel der Öffentlichkeitsarbeit entworfen und genutzt. Darüber hinaus sind die Kliniken, Geschäftsführung und Mitarbeiter aufgefordert, die Wahlkreisabgeordneten der Regierungsfraktionen über die negativen Auswirkungen der Reform mit Anschreiben zu informieren. Einige Krankenhausgesellschaften hatten Beispieltexte auf ihren Internetseiten bereitgestellt. Die Kampagne soll mit einer Plakataktion weitergeführt werden. stOPPt! stOPPt! absurde Kran kenhausrefor m BundeskaBine tt will das Beste für Patienten und streicht in MilliardenHÖH e. diese reform gefährdet unsere leistu ngsfähigkeit! krankenhäuse r brauchen mehr Person al, keine kürz ungen. krankenhausr eform: so nic ht! : nhausreform e k n a r K e d r u abs nt n e K r e t t ine B a k s d e n d u n f Bu r a d e s-B n O e. i H t i Ö t H s n e e d inv r llia i M n i t h c strei keit! eistungsfähig l n. re e s n u t e hrd ine kürzunge e fä k e , g n e n rm o fo ti e ti s r diese ehr inve er brauchen m s u ä h n e k n ra k ht! reform: so nic krankenhaus 620 : Zwei Motive in regionalen und überregionalen Zeitungen bringen die Widersprüche der Krankenhausreform auf den Punkt.
© Copyright 2024 ExpyDoc