PRODUKTINFORMATION SPIETH-Spannstufenbarren “Bern” Art.Nr. 1383200 NEU Artikelnummer: 1383200 FIG-zertifiziert, ORIGINAL REUTHER Der neue Wettkampf-Stufenbarren mit runden, bruchsicheren, holzummantelten Glasfaserholmen “Carboflex”. Mit patentierter Doppelverspannung mit zwei Sicherheits-Keilspannschiebern für eine Feinjustierung der Verspannung. Höhenanpassungen am unteren Holm von 150 bis 200 cm und am oberen Holm von 230 bis 280 cm. Der Abstand zwischen oberem und unterem Holm ist von 110 bis 185 cm verstellbar. Der Spannstufenbarren „Bern“ ist ab sofort erhältlich und ersetzt den bisherigen Spannstufenbarren „Dortmund“ (Artikelnummer 1383105 und 1383106). Er ist das neue Wettkampfmodell und ist FIG zertifiziert. November 2015 An dieser Stelle möchten wir Ihnen gerne die technischen Veränderungen gegenüber dem Vorgängermodell „Dortmund“ und die Vorteile für Ihre Kunden darstellen. TECHNISCHE VERÄNDERUNGEN VORTEIL FÜR DEN NUTZER Das Metall im Stand- und Verstellrohr wurde verstärkt. Dadurch wird eine verbesserte Stabilität des Gerätes erreicht. Die Verstellrohre sind verlängert worden und reichen innen im Standrohr nun über die Breitenverstellung hinaus. Das Standrohr des oberen Holmes ist um 15 cm und das des unteren Holmes um 10 cm verlängert worden. Ein Überspannen des Stufenbarrens und in der Folge ein Verbiegen der Standrohre ist kaum mehr möglich. Zusätzliche Stabilität wird damit ebenfalls erreicht. Es sind am neuen Modell immer 4 Löcher sowohl am oberen wie auch am unteren Holm sichtbar. Dies ermöglicht eine schnelle Kontrolle und vermeidet Missverständnisse beim Aufbau im Wettkampf. Die Verspannung des Stufenbarrens entspricht der Verspannung des Recks. Es wird kein Spannkraftprüfer mehr verwendet. Der Spannkraftprüfer wird nicht mehr benötigt. Über die Keilspannschieber ist eine Feineinstellung des Gerätes möglich und aus den genannten Gründen wird die Gefahr des Überspannens am neuen Modell reduziert. Das Gerät steht mittig zu den Verspannpunkten (an der Position der Verspannpunkte im Boden hat sich aber nichts geändert). Die dynamischen Eigenschaften des Stufenbarrens werden gleichmäßiger verteilt. Die Handgriffe an der Breitenverstellung sind mit Sicherheitsmuttern befestigt. Die Befestigung ist noch sicherer und haltbarer. Neue technische Verarbeitung des Furniers an den Holmen. Holme werden dadurch langlebiger bei gleichbleibender hoher Nutzungsqualität und Elastizität. SPIETH Gymnastics info@spieth–gymnastics.com www.spieth–gymnastics.de
© Copyright 2025 ExpyDoc