Ein Abteilungsvorstand stellt sich vor Ich selbst bin ein Absolvent des Technologischen Gewerbemuseums, musste jedoch meine IT-Ausbildung damals noch über Umwege an das Technikum Wien und die Technische Universität Wien absolvieren. Im Laufe meiner Schulzeit am TGM habe ich eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung durchgemacht und konnte mich toller Vorbilder aus dem Klassenverband als auch aus dem LehrerInnenkreis bedienen. Ich bin mir meiner Verantwortung gegenüber den Schülerinnen und Schülern bewusst und bin daher immer darauf bedacht, ein positives Vorbild in sozialer, beruflicher und persönlicher Hinsicht zu sein sowohl im fachpraktischen Bereich als auch in der Fachtheorie, vor allem im Unterrichtsfach Soziale und Persönliche Kompetenz in der Abteilung für Informationstechnologie. Gerne können Sie sich in allen pädagogisch oder organisatorischen Angelegenheiten betreffend der höheren Abteilung für Informationstechnologie an mich wenden. Ich stehe Ihnen entweder telefonisch oder per Email zur Verfügung. Für ein persönliches Gespräch bitte ich Sie, sich vorab einen Termin mit mir zu vereinbaren. Meine Gedanken zu Kompetenzorientierten Lehrplänen In meiner Funktion als Abteilungsvorstand setzte ich mein Augenmerk auf die konsequente Umsetzung des neuen kompetenzorientierten Lehrplanes legen. Gerade die Fächer Medientechnik und Systemtechnik bieten in den höheren Jahrgängen mit ihrer Vielzahl an Kompetenzbereichen und Stunden den nötigen Raum für Individualisierung. Durch einen modulorientierten Unterricht können Schülerinnen und Schüler gezielter gefördert und in ihren Interessen gestärkt werden. Auch ist es dadurch möglich, Kolleginnen und Kollegen mehr nach ihren Stärken und Spezialgebieten einsetzen. Meine Gedanken zur Rolle des TGM in der Bildungslandschaft Ganz nach der Idee des Gründers des TGM, Wilhelm Exner, möchte ich als Abteilungsvorstand dazu beitragen, das TGM in der führenden Rolle der Zentrallehranstalten zu positionieren. Dazu sehe ich es als unabdingbar, ein engeres Netzwerk zur Industrie aufzubauen und vereinzelt Partner in der Abteilung/Ausbildung zu integrieren, sowie internationale Schulpartnerschaften zu fördern und den internationalen wie nationalen Wettbewerb anzunehmen. Das uns dies gut gelingt zeigen unsere internationalen Erfolge und Partnerschaften. Meine Gedanken zu Outreach bzw. Mädchen und Technik Ich bin davon überzeugt, dass eine Technik für Menschen in Zukunft von Frauen und Männern gestaltet werden muss und es dafür mehr Technikerinnen benötigt. Ich möchte gezielt Outreach Aktivitäten in den Unterstufen einsetzen, vor allem Mädchen den richtigen Zugang zur Technik ermöglichen und Schülerinnen und Schüler genug Interesse und Motivation für den Schritt an das TGM vermitteln. Dabei ermöglichen wir Interessierten Schnuppertage am TGM. Nehmen Sie dazu einfach mit uns Kontakt auf! Meine Gedanken Schule und Forschung Aufgrund meiner Erfahrung aus Forschungsprojekten im Rahmen von Sparkling Science sehe ich die Verknüpfung von Schule und Wissenschaft als wichtigen Faktor für eine positive Schulentwick- lung. Damit wird der Theorieunterricht durch die Expertise wissen- schaftlicher Partner aufgewertet und lebendiger. Dadurch ergibt sich eine höhere Motivation der Schülerinnen und Schüler sowie Projekte am Puls der Zeit, welche in qualitativ hochwertigen vorwissenschaftlichen Arbeiten (Diplomarbeiten) resultieren.
© Copyright 2025 ExpyDoc