In eigener Sache: Generationen von Kompetenzen und Erfahrungen

BULLETIN
01/2016
In eigener Sache: Generationen von
Kompetenzen und Erfahrungen
Note de la rédaction: Plusieurs générations
de compétences et d’expérience
Nota della redazione: generazioni di
competenze ed esperienze
Ausbildnertag Rupperswil
ÜK 2016 – es stehen einige
Veränderungen an
CI 2016 – il y a du changement
CI 2016 – affrontiamo alcuni cambiamenti
Unsere neue «OdAOrg»-Software –
die ASFL SVBL führt eine webbasierte
ERP-Software ein
Le nouveau Software «OdAOrg» –
l’ASFL SVBL introduit un nouveau
logiciel ERP basé sur le Web
Il nostro nuovo software «OdAOrg» –
ASFL SVBL introduce un nuovo
software su base ERP
Mit dem Validierungsverfahren zum
eidgenössischem Fähigkeitszeugnis
Logistiker/-in (EFZ)
Nach der Messe ist vor der Messe –
Rückblick und Ausblick
«Logistik & Distribution»: Lean Factory bis
Industrie 4.0 – das bewegt die Branche
Prüfungsausschreibungen
Publications d’examens
Pubblicazione degli esami
Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik
Association Suisse pour la formation professionnelle en logistique
Associazione Svizzera per la formazione professionale in logistica
Inhaltsverzeichnis
Contenu
Contenuto
2
Editorial
Avant propos
Editoriale
3In eigener Sache: Generationen von Kompetenzen und
Erfahrungen
4
5
Neues aus dem Verband
ASFL SVBL
Nouvelles
de l’ASFL SVBL
Novità
ASFL SVBL
Events
Evénements
Eventi
9ASFL SVBL Agenda
9ASFL SVBL Agenda
9ASFL SVBL Agenda
Berufsbildung
Formation professionelle
Formazione professionale
17 ÜK 2016 – es stehen einige
Veränderungen an
22
Neue «OdAOrg»-Software
– die ASFL SVBL führt eine
webbasierte ERP-Software ein
19 CI 2016 – il y a du changement
23Le nouveau Software
«OdAOrg» – l’ASFL SVBL
introduit un nouveau logiciel
ERP basé sur le Web
20 CI 2016 – affrontiamo alcuni
cambiamenti
24Nuovo software «OdAOrg»
- ASFL SVBL introduce un
nuovo software su base ERP
ote de la rédaction: Plusieurs
N
générations de compétences
et d’expérience
ota della redazione: geneN
razioni di competenze ed
esperienze
10ASFL SVBL News
12 Ausbildnertag Rupperswil
32Nach der Messer ist vor der
Messe – Rückblick und Ausblick
35«Logistics & Distribution»:
Lean Factory bis Industrie 4.0
37Logistics Hall of Fame 2016
26
Mit dem Validierungsverfahren zum eidgenössischen
Fähigkeitszeugnis Logistiker/in (EFZ)
29Nouvelle ordonnance de
formation 2016
ASFL ospita il servizio di pre30
tirocinio di Gordola
Diverses
Divers
Varie
7
Nachruf Sepp Amrein
43
43Impressum
38
Mentions légales
Die UP GROUP erstmals an der
Baumaschinenmesse München
39
Buchpublikation:
Effektive Arbeitsvorbereitung
– Produktions- und Beschaffungslogistik
43Impressum
Prüfungsausschreibungen
Publications d’examens
Pubblicazione degli esami
41Informationen
41Informations
41Informazioni
42Modulprüfungen BP/HFP
42
42
43Berufsprüfung und höhere
Fachprüfung
43Examen professionnel et
professionnel supérieur
E xamens modulaires BF/EPS
Esami modulari APF/EPS
43Esame professionale
e professionale superiore
In eigener Sache: Generationen von Kompetenzen und Erfahrungen
Note de la rédaction: Plusieurs générations de compétences et d’expérience
Nota della redazione: generazioni di competenze ed esperienze
Dr. Beat Michael Duerler,
Präsident ASFL SVBL, Delegierter der OdA
3
Aktuelles Wissen geht mit der
Zeit. Ja, wir wissen dass ein Foto
auf dem Titelbild des letzten
Bulletins 4/2015 nicht mehr
den heutigen Sicherheitsanforderungen entspricht, ebenso
dass Autos vor 1968 noch keine
obligatorischen Sicherheitsgurte hatten. An dieser Stelle aber
vielen Dank für die Hinweise. Das
Titelbild zeigt die Entwicklung
unseres Berufes.
Die langfristige wirtschaftliche
Entwicklung beeinflusst auch unsere Handlungsweise. So erhöht
die ASFL SVBL 2016 erstmals seit
Jahren die Mitgliederbeiträge
moderat. Natürlich profitieren
unsere Mitglieder weiterhin von
allen gebotenen Vorteilen.
Im ersten Quartal des Kalenderjahres finden die Ausbildnertage der ASFL SVBL in allen drei
Sprachregionen statt. Beim Anlass in Rupperswil am 16. Januar
wurde wieder einmal offensichtlich, welch riesiges Reservoir an
Wissen und an Erfahrungen in
der ASFL SVBL vorhanden ist.
Bekanntlich ist in der Jugend die
Ausbildung topaktuell, aber der
Erfahrungsschatz erst im Aufbau.
Bei den älteren Semestern ist
es dann aber tendenziell umgekehrt.
Stellvertretend für viele möchte
ich eine Gruppe von jungen Mit-
arbeiterinnen und Mitarbeitern
erwähnen:
Sabrina Eichelberger, Logistikerin
BP, hat per 1.1.2016 die Verantwortung für die Durchführung
des QV in der Deutschschweiz
in Basel übernommen. Roland
Moser und Markus Nobel sind im
Moment in der Ausbildung zum
Logistiker HFP. Markus Nobel ist
zudem seit dem 1.1.2016 Fachverantwortlicher in Rupperswil.
Manuel Guldimann ist Leiter der
gesamten Region Mittelland,
Ausbildner für Stapler, IPAF etc.
und hat seit Januar 2016 einen
Teil der Berufsbildnerkurse
der SVBL übernommen. Diese
« Jungen » stehen für eine ganze
Generation von Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern, welche sich
seit ihrem Eintritt in den verschiedenen Regionen persönlich
sowie auch in der ASFL SVBL
weiterentwickelt haben und wei-
terentwickeln werden. Sie stehen
für die Zukunft der ASFL SVBL.
Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
v.l.n.r.: Sabrina Eichelberger, Roland Moser,
Markus Nobel und Manuel Guldimann.
«Baumann und Baumann», Theo und Willy
Baumann, zwei Urgesteine bei der ASFL
SVBL.
Bei uns sind aber auch zahlreiche « alte Hasen » im Einsatz. Ihre
Leistungen waren und sind für
die ASFL SVBL von grösster Bedeutung. Als Festangestellte oder
auch als « Freelancer » leisten sie
sehr viel für unsere Organisation.
Stellvertretend sei hier das Team
« Baumann und Baumann » erwähnt.
Theo Baumann und Willy Baumann sind zwei Urgesteine der
ASFL SVBL. Sie haben bereits
unzählige Einführungskurse (EK)
und später üK erteilt. Theo ist zur
Zeit an den verschiedensten Orten in der Deutschschweiz in den
Kursen zu finden und Willy hat
sich als « gefährlicher » Dozent,
insbesondere für die Gefahrenkurse nach BAG (Bundesamt für
Gesundheit) und für den üK5,
einen Namen gemacht.
Dieses grosse Potential an Wissen
und Erfahrungen soll stellvertretend für alle unsere erfahrenen
Ausbildnerinnen und Ausbildner
stehen.
4
Auch die Festangestellten sind
eine sehr erprobte Truppe:
Alexandra Schär, Leiterin der Administration (20 Jahre im 2015),
Jean-Bernard Collaud, Leiter der
Romandie (15 Jahre im 2015) und
Yvonne Widmer, Administration
in Rupperswil (15 Jahre im 2016)
können gemeinsam 50 Jahre
SVBL-Erfahrungen in die Waagschale werfen.
«Baumann et Baumann», Theo et Willy
Baumann, deux pierres angulaires de
l'ASFL SVBL.
Jeunes collaboratices et collaborateurs:
de gauche à droite: Sabrina Eichelberger,
Roland Moser, Markus Nobel et Manuel
Guldimann.
bilité de l’exécution de la procédure de qualification depuis le
1er janvier 2016 en Suisse alémanique à Bâle. Roland Moser et
Markus Nobel sont en formation
pour le diplôme de logisticien
EPS. De plus, depuis le 1er janvier
2016, Markus Nobel est également responsable de formations
logistiques à Rupperswil. Manuel
Guldimann est directeur régional
du Plateau suisse, formateur à la
conduite de chariots élévateurs,
IPAF etc. et assume en partie le
cours de formation professionnelle de l’ASFL depuis janvier
2016. Ces «jeunes» représentent
toute une génération de collègues qui se sont développés personnellement depuis leur arrivée
dans les différentes régions de
l’ASFL SVBL et qui continueront
à se développer. Ils représentent
l’avenir de l’ASFL SVBL.
Dr. Beat Michael Duerler
Präsident ASFL SVBL,
Delegierter der OdA
correspond plus aux exigences
de sécurité d’aujourd’hui, tout
comme les ceintures de sécurité
n’étaient pas obligatoires dans
les voitures avant 1968. Merci
cependant pour vos remarques.
L’image de couverture illustre le
développement de notre métier.
Le développement économique
à long terme influence également notre ligne d’action. Ainsi,
pour la première fois depuis des
années, l’ASFL SVBL augmente
modérément les cotisations de
ses membres. Nos membres
continueront bien sûr à profiter
de tous les avantages accordés.
Les journées des formateurs
de l’ASFL SVBL se déroulent au
premier trimestre de l’année
civile dans l’ensemble des trois
régions linguistiques. Celle de
Rupperswil, qui a eu lieu le
16 janvier dernier, a été une nouvelle occasion de confirmer
l’immense vivier de savoir et de
compétences qu’est l’ASFL.
Comme on le sait, l’éducation
de la jeunesse est à la pointe de
l’actualité, mais le domaine de
l’expérience n’est encore qu’en
développement. Pour les aînés,
cela aurait plutôt tendance à être
l’inverse.
Le savoir actuel évolue avec le
temps. Oui, nous savons bien
que la photo de couverture du
dernier bulletin d’avril 2015 ne
J’aimerais mentionner ici un
groupe de jeunes collègues, représentatifs de nombreux autres:
Sabrina Eichelberger, logisticienne EP assume la responsa-
Manchmal geht leider auch eine
gute Portion an Erfahrungen verloren. So hat sich Gabi Oschwald
– HR und Finanzen – entschieden, in der zweiten Hälfte des
Jahres 2016 eine neue Herausforderung zu suchen.
An dieser Stelle möchte ich im
Namen der BBK und der Geschäftsleitung allen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern, ob ganz jung
oder schon etwas älter, unseren
Dank für die enormen Leistungen aussprechen.
Nicht mehr persönlich danken
können wir einem früheren Ausbildner der SVBL. Josef AmreinBirrer hat uns am 9. Dezember
für immer verlassen. Einige seiner
Kollegen haben in diesem Bulletin mit Kurzbeiträgen zu seiner
Erinnerung beigetragen.
Cependant, nous comptons également de nombreux «anciens»
dans nos rangs. Leurs prestations
furent et sont toujours d’une
importance cruciale. Qu’ils soient
salariés fixes ou «freelance», ils
contribuent énormément à notre
organisation.
L’équipe «Baumann et Baumann»
est mentionnée à titre d’exemple.
Theo Baumann et Willy Baumann
sont deux pierres angulaires de
l’ASFL. Ils ont déjà pris part à d’innombrables formations initiales,
directrice administrative (20 ans
en 2015), Jean Bernard Collaud,
directeur de la Romandie (15 ans
en 2015) et Yvonne Widmer, à
l’administration à Rupperswil
(15 ans en 2016) cumulent à eux
trois 50 ans d’expérience à l’ASFL.
Hélas parfois, une grande partie
de l’expérience s’en va. Ainsi Gabi
Oschwald – RH et finances – a
décidé au deuxième semestre de
l’année 2016 de s’en aller chercher de nouveaux défis ailleurs.
A cette occasion, j’aimerais, au
nom de la CFP et de la direction,
adresser nos remerciements à
tous nos collègues, qu’ils soient
jeunes ou quelque peu plus
âgés, pour leurs extraordinaires
prestations.
Gros potentiel de savoir et d’expérience,
de haut en bas: Yvonne Widmer et
Jean-Bernard Collaud actifs depuis 15 ans
à l’ASFL SVBL et Alexandra Schär, active
depuis 20 ans au sein de notre association.
et plus tard aux CI, cours interentreprises. En ce moment, Theo
assiste aux cours de différents
endroits en Suisse alémanique et
Willy est désormais connu sous
le nom de «docteur danger», en
particulier dans les cours sur le
danger au travail avec l’Office
fédéral de la santé publique
OFSP et dans le CI5.
Cet immense potentiel de savoir
et d’expérience est représentatif
de tous nos formateurs et formatrices expérimentés.
Les salariés fixes sont aussi une
équipe émérite: Alexandra Schär,
Nous ne pourrons plus jamais
remercier l’un des premiers formateurs de l’ASFL en personne.
Josef Amrein-Birrer nous a quittés pour un monde meilleur le
9 décembre. Certains de ses collègues ont contribué à lui rendre
hommage dans des articles de ce
bulletin.
Dr. Beat Michael Duerler
Président ASFL SVBL,
délégué de l’OrTra
La conoscenza si aggiorna col
tempo. Sì, lo sappiamo: una foto
in prima pagina nell’ultimo bollettino 4/2015 non ottempera più
alle odierne esigenze di sicurezza, proprio come le automobili
prima del 1968 non erano ancora
dotate per legge di cinture di
sicurezza. Cogliamo comunque
questa occasione per ringraziare
dell’indicazione fornitaci. L’immagine di copertina illustra lo
sviluppo del nostro mestiere.
Lo sviluppo economico a lungo
termine influisce sul nostro modo
di agire. Per questa ragione, e per
la prima volta dopo tanti anni,
l’ASFL SVBL aumenta leggermente le quote contributive dei
membri affiliati. Ovviamente i
nostri associati continueranno
a beneficiare di tutti i vantaggi
offerti loro.
Durante il primo trimestre dell’anno in corso si terranno le giornate per i formatori dell’ASFL SVBL
e ciò in tutte e tre le regioni linguistiche. In occasione dell’evento del 16 gennaio a Rupperswil
abbiamo nuovamente confermato l’immenso deposito di conoscenza ed esperienza che è disponibile all’interno dell’ASFL SVBL.
È risaputo che la formazione dei
giovani è la più aggiornata, ma
la loro esperienza si sta ancora
costruendo. Invece per generazioni più mature la situazione è
pressoché inversa.
A rappresentanza di molti desidero menzionare un gruppo di
giovani collaboratori e collaboratrici:
Sabrina Eichelberger, impiegata
in logistica EP, dal 01.01.2016 è
responsabile per la realizzazione
della PQ a Basilea per la Svizzera
tedesca. Roland Moser e Markus
Nobel al momento stanno seguendo la formazione di manager in logistica EPS. Inoltre,
Markus Nobel dal 01.01.2016
è responsabile specializzato a
Rupperswil. Manuel Guldimann
è responsabile dell’intera regione del Mittelland, formatore per
carrelli elevatori, IPAF, ecc., e da
gennaio 2016 si è fatto carico di
una parte dei corsi per formatori
dell’ASFL SVBL. Questi «giovani»
rappresentano un’intera generazione di collaboratrici e collaboratori che da quando sono
entrati a far parte in varie regioni
dell’ASFL SVBL hanno continuato
ad accrescere la loro conoscenza
ed esperienza e non si fermeran-
5
no qui. Rappresentano il futuro
dell’ASFL SVBL.
6
Ma nelle nostre file sono attivi
anche molte «vecchie volpi». Le
loro prestazioni sono di notevole
importanza per l’ASFL SVBL. O
come impiegati a tempo fisso
o come «freelancer» apportano
un grande contributo alla nostra
organizzazione.
In loro rappresentanza desidero
menzionare il gruppo «Baumann
e Baumann».
Theo Baumann e Willy Baumann
sono due colonne portanti
dell’ASFL SVBL. Hanno già diretto
innumerevoli corsi introduttivi e
poi anche i corsi interaziendali. Al
momento Theo lo si incontra in
vari centri della Svizzera tedesca
ad erogare corsi e Willy eccelle
particolarmente come docente
«pericoloso», essendo specializ-
zato per i corsi che hanno come
tema i pericoli in adozione delle
direttive l’UFSP (Ufficio federale
della sanità pubblica) e si è fatto
un nome per il corso interaziendale 5.
Questo grande potenziale di conoscenza ed esperienza è sintomatico per tutti i nostri esperti
formatori e le nostre esperte
formatrici.
Un altro gruppo sperimentato
è costituito dai nostri impiegati
specializzati: Alexandra Schär, responsabile dell’amministrazione
(20 anni nel 2015), Jean Bernard
Collaud, direttore della Svizzera
francese (15 anni nel 2015) e
Yvonne Widmer, dell’amministrazione di Rupperswil (15 anni nel
2016) totalizzano insieme 50 anni
di esperienza ASFL SVBL.
A volte una notevole porzione
di conoscenza si disperde. Per
esempio Gabi Oschwald – RU e
Finanze – ha deciso che per la seconda metà del 2016 affronterà
nuove sfide.
Colgo questa occasione, e a
nome dell’intera CFP e del comitato direttivo, per ringraziare
tutte le collaboratrici e tutti i collaboratori, giovani o più anziani,
per l’eccellente contributo che ci
hanno offerto.
Non possiamo più ringraziare
personalmente un precedente
formatore dell’ASFL SVBL. Josef
Amrein-Birrer il 9 dicembre ci ha
lasciati per sempre. Alcuni suoi
colleghi hanno redatto per questo bollettino un breve articolo in
sua memoria.
Dott. Beat Michael Duerler
Presidente ASFL SVBL,
Delegato dell’Oml
Angenehmeres Wohnen dank
dem Gipser!
Für schöneres Wohnen
Gipserarbeiten, Isolationen, Stukkaturen, Brandschutz
Kundenmaurerarbeiten, Rissanierungen
Remo Steiner
Eidg. dipl. Gipsermeister
Stationsrain 1, 5102 Rupperswil, Tel. 062 897 44 52
Fax 062 897 44 53, Mobile 079 214 75 42
E-Mail: [email protected]
www.gipsersteiner.ch
Michael Fabian
Stationsrain 1, 5102 Rupperswil
Mobile 079 694 73 77
E-Mail: [email protected]
Alle Gipsputze beeinflussen dass Wohnklima
positiv, weil sie bei zu hoher Luftfeuchtigkeit
Feuchtigkeit aufnehmen und langsam wiederabgeben.
Gips- und Kalkputze sind absolut natürliche
Produkte und somit frei von jeglichen Emissionen.
Aber auch ästhetisch haben wir eine grosse
Palette von Möglichkeiten.
Es gibt eine Vielzahl
von Stukkprofilen
und Rosetten mit
denen wir Ihre
Wände und Decken
verzieren.
Isolation Im Minergie-Standard
Nachruf
Josef Amrein-Birrer
7. Juli 1942 – 9. Dezember 2015
7
Auf dem Umschlag der letzten
Ausgabe des ASFL SVBL-Bulletins
im 2015 wurde ein Bild mit zahlreichen Instruktoren und Mitarbeitern abgedruckt, welches vor
rund 20 Jahren aufgenommen
wurde. Auch Sepp Amrein ist auf
diesem Bild zu sehen (s. unten).
Nun hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Josef AmreinBirrer, geboren am 7. Juli 1942 am
9. Dezember 2015 verstorben ist.
Sepp war während vieler Jahre
für die SVBL tätig und hat in dieser Zeit unzählige Kursteilnehmer
ausgebildet und erfolgreich zum
Abschluss geführt. Auch bei den
Instruktoren war Sepp sehr gut
integriert. Um dies aufzuzeigen
kommen einige seiner Kollegen
zu Wort (teilweise auch auf dem
Foto unten):
Hans Weitnauer
Viele Erinnerungen bleiben uns
von Sepp erhalten. Seine gutmütige Art im Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen
und Auszubildenden war für viele ansteckend. Etliche Personen
konnten von seinen « väterlichen »
Ratschlägen und Erfahrungen
profitieren die er als SGL-Instruktor gesammelt hatte. Sepp war
auch immer für einen Spass zu
haben.
Sepp Amrein (vordere Reihe, erster von links) in jungen Jahren.
Auf dem Sprung:
Die Kontakte zu Instruktoren
und Kollegen nutzte Sepp auch
für sein weiteres Hobby, der
Kaninchenzucht. So konnten
wir jeweils beobachten, wie im
Schatten der ehemaligen Platane auf dem Parkplatz der SVBL
die Kofferraumdeckel von zwei
Autos geöffnet wurden. Darin
befanden sich Kaninchen, die gepaart wurden. Somit hat auch im
weitesten Sinne die SVBL für die
Kaninchenzucht einen Beitrag
geleistet. Auch ich konnte jeweils
Kaninchenbraten von Sepp
kaufen…
Sepp wir alle danken Dir für die
angenehme Zusammenarbeit.
8
Markus Müller
Als ich Sepp 1997
bei der SVBL
kennenlernen
durfte, wusste ich
noch nichts von
seinen Vorzügen und Qualitäten.
Aber schon sehr schnell hatte ich
erkannt, dass man mit Sepp sehr
gut zusammenarbeiten konnte.
Seine etwas kleine Körpergrösse,
geschätzte 155 cm, wurde ihm
des Öfteren zum Verhängnis. Er
hatte einmal erwähnt, dass er
manchmal etwas grösser sein
möchte. « Aber es ist halt so »,
sagte er damals.
Ein Holzklotz hilft:
Als er den Lernenden auf dem
Stapler etwas vorzeigen wollte,
wurde ihm bewusst, dass er das
Gaspedal bei diesem Stapler nur
schwer mit den Zehenspitzen
erreichen konnte. Er liess sich
nicht beeindrucken und holte in
schnellen Schritten, ohne dass es
die Teilnehmer gesehen haben
einen Holzklotz und legte ihn
auf das Pedal. Er schaute mich
verschmitzt an und sagte: «Ideen
muss man haben. »
Ein Berliner schmeckt:
Sepp hat alles gegessen was er
gerne hatte, ob es ihm gut tat
oder nicht. Vor allem stand er auf
Süsses und angetan hat es ihm
ein Gebäck namens « Berliner ».
Mit Hochgenuss biss er in den
Berliner, aber oh weh, wo hatte
der Bäcker das Loch gestochen
für die Konfitüre? Statt in den
Mund spritzte die Konfitüre
strahlenförmig auf seinen frisch
gewaschenen Pullover. Ein kurzer
Blick auf seinen Pullover, und
schon begannen zwei Finger die
Konfitüre wegzustreichen und
führten sie zum Mund. Schnell
war das Missgeschick behoben.
Genüsslich strich er sich über die
Mundwinkel und tat so, als wäre
nichts geschehen.
René Gloor
Ich kenne Sepp
seit seiner Zeit bei
der SGL. Ja, ich
habe zu jener Zeit
bei ihm einen Teil
der Ausbildung zum Staplerfahrer absolviert. Sepp hatte damals
auch den Übergang der Staplerausbildung von der SGL zur SVBL
nachhaltig unterstützt und viel
dazu beigetragen. Neben der Instruktorentätigkeit hat sich Sepp
auch engagiert für die Musik
eingesetzt und er war Kirchengutsverwalter in Beromünster.
Auch nachdem er während der
Mittagspause in einem SVBL-Kurs
im Restaurant in Gunzgen einen
Zusammenbruch hatte und ins
Spital eingeliefert werden musste, traf ich ihn – auch noch einige
Jahre später – immer wieder bei
ihm zu Hause oder im «Bahnhöfli» in Beromünster an. Sein
Senioren-Ferrari (Rollator) gab
immer einen Hinweis, wo Sepp
sich aufgehalten hat.
Spaghetti mit Tomatensauce:
Während den zahlreichen Kursen,
welche Sepp gemeinsam mit
vielen von uns durchgeführt
hat, konnten manchmal auch
die Teilnehmer am Nachmittag
erkennen, was auf dem Menuzettel stand. Besonders «schwierige»
Menus wie Spaghetti mit Tomatensauce haben auf seinem SVBLShirt kleine Spuren hinterlassen.
Sepp liess sich dadurch aber
keineswegs aus der Ruhe bringen. Ich denke gerne an unsere
gemeinsamen Zeiten zurück und
werde Sepp in guter Erinnerung
behalten.
Es bleiben viele schöne Erinnerungen an Sepp Amrein. Wir
möchten an dieser Stelle der Familie und den weiteren Angehörigen unser aufrichtiges Beileid
aussprechen. Sein Sohn Andy
Amrein ist weiterhin im Auftrag
der SVBL tätig. Er ist Geschäftsleiter unserer « Hausdruckerei »
Kromer in Lenzburg. Auch ihm
möchten wir an dieser Stelle
nochmals kondolieren.
Im Jahre 2007 erreichte Sepp Amrein das Rentenalter. Entsprechend der Gepflogenheit
der SVBL wurde er – zusammen mit einigen Kollegen – offiziell in das Rentnerdasein
entlassen. Natürlich stand damit einer Weiterarbeit in etwas reduziertem Masse nichts
im Wege.
ASFL SVBL Agenda
VORANKÜNDIGUNG GENERALVERSAMMLUNG 2016
ASSEMBLÉE GÉNÉRALE 2016
ASSEMBLEA GENERALE 2016
Die GV 2016 findet am 24. Juni 2016 am Vormittag im AZL Rupperswil statt. Die detaillierte Einladung
folgt an unsere Mitglieder mit einem persönlichem Schreiben.
L’AG 2016 aura lieu le matin du 24 juin 2016 à l’AZL de Rupperswil. L’invitation détaillée suivra à tous
nos membres par une lettre personnelle.
L’Assemblea Generale avrà luogo il 24 giugno 2016 in mattinata presso AZL di Rupperswil. I dettagli
dell’invito verranno inviati a nostri membri con uno scritto personale.
Infoveranstaltungen Bivo 2016 iak
invitation orfo 2016 ifc
Invito ordinanze di formazione 2016 icf
Vom März bis September 2016 finden an verschiedenen Daten gesamtschweizerisch und in deutscher,
französicher und italienischer Sprache Informationsveranstaltungen im Rahmen der Umsetzungsmassnahmen und des Informations- und Ausbildungskonzeptes (IAK) zur neuen Bildungsverordnung und zum
Bildungsplan für Logistiker/-innen EBA/EFZ 2016 statt.
Genauere Angaben zu den Ortschaften und Daten finden Sie unter Aktuelles auf unserer Homepage
www.svbl.ch. Die Anmeldung können Sie direkt auf unserer Homepage unter: www.svbl.ch/kursangebote/ unter der Rubrik «berufliche Grundbildung» vornehmen. Wir freuen uns, Sie an einer der Veranstaltungen begrüssen zu können.
De mars à septembre 2016, des séances d’informations sur le concept de formation (ICF) pour les nouvelles ordonnances et les nouveaux plans de formation pour Logisticiennes/Logisticiens AFP/CFC 2016
ont lieu à différentes dates, dans les trois langues dans toute la Suisse. Vous trouvez plus de détails concernant les lieux et les dates sous la rubrique «Nouvelles» de notre site web www.asfl.ch. Vous pouvez
effectuer votre inscription sur la page d’accueil de notre site web www.svbl.ch/offres-de-cours, sous la
rubrique «Formation professionnelle initiale». Nous serons heureux de vous accueillir lors d’une de nos
séances d’informations.
Da marzo a settembre 2016 si terranno, in diverse date e in italiano, francese e tedesco, le riunioni informative nel quadro delle misure di accompagnamento e di informazione sul concetto di formazione (ICF)
per le nuove ordinanze di formazione e i nuovi piani di formazione per impiegato in logistica AFC/addetto alla logistica CFP 2016. Per maggiori informazioni sulle date e i luoghi delle riunioni vogliate consultare
la nostra homepage www.asfl.ch sotto la voce «attualità».
Potete iscrivervi direttamente sul nostro sito web: www.svbl.ch/pubblicazione-dei-corsi/, sotto la rubrica
«Educazione di base». Saremo lieti di potervi accogliere in occasione di una delle nostre riunioni informative.
Kickoff-Veranstaltung individueller Kompetenznachweis logistik asfl svbl mit Insos
Der individuelle Kompetenznachweis IKN soll künftig Jugendlichen ohne eidgenössischen Berufsabschluss die berufliche Integration erleichtern. Die KickoffVeranstaltung IKN LOGISTIK der ASFL SVBL in Zusammenarbeit mit INSOS
findet am Donnerstag, 7. April 2016 im AZL Rupperswil statt. Anmeldung
und genauere Angaben unter Aktuelles auf unserer Homepage www.svbl.ch.
9
10
ASFL SVBL News
Personelles
Franz Romanelli,
Leiter Region Ostschweiz und neues Geschäftsleitungsmitglied
– Franz Romanelli –
Leiter Region Ostschweiz
Neben Jens Rudolph begrüsst die
Geschäftsleitung per 1.1.2016
ein weiteres GL-Mitglied. Franz
Romanelli ist neu verantwortlich
für die Region Ostschweiz.
Franz Romanelli hat 1976 die Lehre als Werkzeugmaschinist in Basel, wo er auch aufgewachsen ist,
absolviert und erfolgreich abgeschlossen.
Nach der RS folgten die obligaten
Lern- und Wanderjahre, die ihn
schliesslich 1979 in die Ostschweiz
zur Firma Saurer brachten. Nach
seiner Lehre drückte er nochmals
erfolgreich für sechs Jahre die
Schulbank zum eid. dipl. Betriebsfachmann und Wirtschaftsmanagement.
Franz Romanelli, kam im Berufsleben schon recht bald mit der
Lehrlingsausbildung in Kontakt.
«Dem Romanelli kann man schon
einen ‹Stift› anvertrauen, der ist
dort gut aufgehoben», hiess es
damals, und so ist er langsam
in seine Rolle als Instruktor und
Helfer hineingewachsen. Damals
vertraute man ihm die Lernenden
an und er merkte schnell, dass er
von den Lernenden akzeptiert
wurde und es ihm grosse Freude
bereitete Jugendlichen etwas
beizubringen.
Franz Romanelli lebt mit seiner
Frau Iris schon über 35 Jahre in
Goldach.
Sie haben einen Sohn Patrick, 38 J.
und eine Tochter Tatjana, 34 J. Die
Familie ist ein wichtiger Pfeiler in
seinem Leben, seine Lebenstankstelle. Seine Hobbys sind Kochen,
Wandern und mit seiner Iris frönt
er dem Tanzen.
Den Startschuss zu seiner Karriere
bei der ASFL SVBL im Mai 2000
gab er mit einer Ausbildung als
Staplerfahrer bei Werner Stoffel.
Der damalige Leiter DS, Daniel
Kuper fragte ihn dazumal was er
denn mit dieser Ausbildung wolle
und Franz Romanelli antwortete
ihm: «Ich will einmal Staplerfahrer-
Instruktor bei der ASFL SVBL werden».
Nach der Ausbildung zum Instruktor und mehreren Jahren Schulungserfahrung hat er dies dann
auch geschafft und umgesetzt.
Im Jahr 2014 wurde das neue
Ausbildungszentrum der ASFL
SVBL in Goldach eröffnet. Franz
Romanelli wurde als Leiter dieses
Zentrums ernannt und mit viel
Elan und Freude übernahm er
diese Aufgabe. Mit seinem Team
in Goldach hat er das AZL in ca.
6 Wochen von null komplett eingerichtet, so dass es zum Schulanfang im August für die ersten
Lernenden bereit war. Sicherlich
ist aller Anfang schwer doch Franz
ist optimistisch und sieht noch
viel Potenzial für die Ostschweiz.
In seiner neuen Aufgabe als Leiter
Region Ostschweiz und Mitglied
der Geschäftsleitung wird Franz
Romanelli in Zukunft noch weitere Projekte in Angriff nehmen
und ihrer Bestimmung zuführen.
Immer bestrebt den Lernenden
als auch den Erwachsenen einen
optimalen Kurs anzubieten.
Personelles
Dienstjubiläum
die Deutschschweiz. In den Jahren
sind immer mehr Standorte dazu
gekommen, somit wurde unsere
Unternehmung immer grösser. Das
hatte natürlich zu Folge, dass es
auch immer mehr Mitarbeiter gab.
– Yvonne Widmer –
Administration
Am 4. Januar durften wir Yvonne
Widmer zu ihrem 15-jährigen
Dienstjubiläum gratulieren. Ein
grosses «Dankeschön» für alles,
was du für die ASFL SVBL geleistet
hast. Wir sind froh, dass du der ASFL
SVBL schon so lange treu bist. Denn
durch deinen Einsatz und dein Engagement hast du zum Erfolg der
ASFL SVBL beigetragen.
Wir haben die Gelegenheit genutzt
und Ursina Vinzens hat ein kurzes Interview mit Yvonne Widmer geführt:
Yvonne kannst du uns sagen, was
für dich die grösste Veränderung in
diesen 15 Jahren war?
Vor 15 Jahren gab es nur zwei
Standorte, die Westschweiz und
Haben sich deine Arbeiten stark
verändert?
Oh ja, es sind einige Aufgabenbereiche mehr dazu gekommen.
Wie war dein Aufgabenbereich
dazumal?
Am Anfang war es mehrheitlich
nur die Kursbetreuung «inhouse»
und die Lehrlingskurse mit etwa
700 Lernenden pro Lehrjahr.
Und wie sieht es heute aus?
Heute sind es auch sehr viele Kurse
die extern in den Firmen stattfinden. Dann hat mit rund 1500 Lernenden pro Lehrjahr, alleine in der
Deutschscheiz, auch die Anzahl der
Lehrlingskurse stark zugenommen.
Weiter sind Arbeiten wie Schulstoffbestellungen, die Betreuung der
Noteneingabe des Kompetenznachweises, administrative Arbeiten
bei den Berufsmessen, die Mitwirkung in der üK-Kommission und
noch einiges mehr dazugekommen.
Welches war deiner Meinung nach
die grösste Veränderung des damaligen Berufes Lagerist zum heutigen
Logistiker?
Der Beruf Logistiker ist heute ein
genauso angesehener Beruf wie
viele andere auch. Früher war das
leider nicht immer so.
Wenn du Hellseherin spielen dürftest, wie denkst du sieht der Beruf
des Logistikers in 20 Jahren aus?
Wenn die Automatisierung sich so
weiterentwickelt, kann es gut sein,
dass die Einlagerung von Ware nur
noch von Robotern oder einer Maschine getätigt wird. Und so braucht
es den Menschen immer weniger.
Vielen Dank für deine Antworten
und in deiner Tätigkeit wünschen wir
weiterhin viel Spass und alles Gute.
PERSONELLES
Fachverantwortliche Mittelland und QV-Koordination
Basel/QV
Delémont
– Heinz Roth –
Fachverantwortung
AZL Basel
Gunzgen
Kloten
Goldach
Rupperswil
Olten
– Sabrina Eichelberger –
QV-Koordinatorin
Boll
Marly
Ramosch
Blankenburg
Chavornay
Giubiasco
– Markus Müller –
Fachverantwortung AZL Gunzgen
Ardon
Cadro
– Markus Nobel –
Fachverantwortung AZL Rupperswil
Die Geschäftsleitung gratuliert zu den neuen Aufgaben und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit bei
der Umsetzung der BiVo 2016.
11
Ausbildnertag 2016,
Rupperswil
Ursina Vinzens,
Medien & Grafik
12
Der diesjährige Ausbildnertag stand ganz im Zeichen der BiVo 2016.
Schon wieder ist es ein Jahr her seit dem letzten Ausbildnertag in der
Deutschschweiz. Am 16. Januar fand die Veranstaltung in Rupperswil
statt. Das Programm beinhaltete als Schwerpunkte die neue BiVo
2016 sowie den Wechsel zur neuen Unternehmenssoftware OdAOrg
im Mai und wurde wie folgt festgelegt:
Ab 08.30 Uhr 09.00 – 13.00 Uhr Kaffee und Gipfeli
Bildungsverordnung / Bildungsplan 2016
13.00 – 13.45 Uhr
Mittagspause / Lunch
13.45 – 15.15 Uhr
15.15 – 15.30 Uhr
Vorstellung WMS-Software Jungheinrich
Die überbetrieblichen Kurse ab 2016
OdAOrg – neue ERP-Software
15.30– 15.45 Uhr
Pause
15.45 – 17.00 Uhr
Die überbetrieblichen Kurse ab 2016
OdAOrg – neues System
17.00 – 17.45 UhrInformationen der Geschäftsleitung und der
Region
17.45 – Ende
Gemeinsames Nachtessen
Bereits um 7.00 Uhr trafen die
ersten Teilnehmer des diesjährigen Ausbildnertages in Rupperswil ein. Nach und nach füllte
sich die Cafeteria mit rund
65 Fachausbildnern, Berufsbildnern, Berufsschullehrern, Mitarbeiterinnen der Administration
sowie weiteren Mitarbeitern der
ASFL SVBL. Die Stimmung war
gelassen und so ergaben sich bei
einer Tasse Kaffee schon die ersten Gespräche und man begrüsste sich gegenseitig.
Bald war es 9.00 Uhr und Manuel
Guldimann, Leiter der Region
Mittelland, empfing alle Anwesenden. Nach einer kurzen Einleitung übergab er unserem Ge-
Berufsbildner Martin Liechti stand für Fragen der Berufsbildner zur Verfügung.
Roger Kohler, Berufsschullehrer in Lyss bot
die Möglichkeit in einem Ausdruck des
neuen Schulstoffes zu «schnuppern».
Auch das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) war durch
Karin Heiz am Ausbildnertag vertreten.
schäftsleiter Dr. Beat M. Duerler
das Wort, welcher sogleich über
das Hauptthema des Tages, die
Bildungsverordnung (BiVo) und
den Bildungsplan (BiPla) 2016 zu
referieren begann.
zwei Jahren zeigte abermals,
dass wir auch eine solche Hürde
bravurös meistern.
Eine der Hauptveränderungen
der neuen BiVo 2016 ist, dass es
auf der Stufe Logistiker/-in EBA
keine Spezialisierung mehr gibt.
Auf Stufe EFZ werden neu die
drei Berufsfeldbereiche Distribution, Lager und Verkehr durch
drei Fachrichtungen ersetzt. Jede
der Fachrichtungen Distribution,
Lager und Verkehr hat nun eine
eigene Berufsnummer.
Des Weiteren wurden die Lernund Leistungsziele durch die
neue Gliederung in Handlungskompetenzbereiche (HKB) und
einzelne Handlungskompetenzen (HK) ersetzt.
Eine grundlegende Änderung im
BiPla ist zudem die neue Prozess-
struktur entlang der Logistikkette: von der Warenannahme, über
die Warenverarbeitung bis zur
Warenverteilung.
13
Alle 5 Jahre verlangt das SBFI
(Staatssekretariat für Bildung,
Forschung und Innovation) eine
Teil- oder Totalrevision der Dokumente der BiVo und des BiPla,
auch für den Beruf Logistiker/-in
EBA und Logistiker/-in EFZ.
Die aktuelle Version aus dem Jahr
2006 wurde letztmals im Jahr
2010 überarbeitet (Teilrevision).
Nun war es wieder an der Zeit für
eine Totalrevision. Die Revision
hatte natürlich alle Beteiligten
stark gefordert. Die tolle Zusammenarbeit aller Partner seit fast
Vertiefung der drei Ausbildungsorte (Betrieb, Berufsschule und die überbetrieblichen Kurse)
Nach dem Vortrag von Dr. Beat M.
Duerler wurden wir in drei Gruppen eingeteilt und gingen von
Gruppenraum zu Gruppenraum.
Im ersten Gruppenraum wurden
wir von Roger Kohler, Berufsschullehrer in Lyss empfangen. Er
bot uns die Möglichkeit, in einem
Ausdruck des neuen Schulstoffes zu «schnuppern». Die neuen
Lehrbücher sowie Arbeitsblätter
können ab Ende Juni direkt bei
der OdA bestellt werden.
Zudem hat er uns aufgezeigt,
was das Wort Handlungskompetenz eigentlich bedeutet:
14
Handlungskompetenz:
Handlungskompetenz ist ein
Schlüsselbegriff in der Personalentwicklung und Pädagogik.
Handlungskompetenz wird
verstanden als die Bereitschaft und Befähigung des
Einzelnen, sich in beruflichen,
gesellschaftlichen und privaten Situationen sachgerecht,
durchdacht sowie individuell
und sozial verantwortlich zu
verhalten.
Nach 20 Minuten ging es weiter
in den nächsten Gruppenraum.
Dort wurden wir vom Berufsbildner Martin Liechti begrüsst.
Einige Berufsbildner nutzten die
Chance offene Fragen zu stellen.
Unter anderem wurde erklärt,
dass die Kontrollen der Lehrbetriebe und der Berufsbildner
durch den jeweiligen Kanton
ausgeführt werden. Jedoch
werden die Hilfsinstrumente für
die korrekte Durchführung der
Berufslehre Logstiker/-in und
die Vermittlung der Handlungskompetenzbereiche im Lernort
Betrieb von der ASFL SVBL zur
Verfügung gestellt.
Um die Koordination zwischen
den Lernorten zu optimieren,
sollte in den Betrieben jedoch
auch mit dem Leitfaden des
Schulmaterials gearbeitet werden. Denn dort ist ersichtlich,
welchen Schulstoff die Lernenden am Lernen sind.
Im nächsten Gruppenraum
wartete Manuel Guldimann,
Präsident üK-Kommission und
Leiter Mittelland, auf uns. Er hat
uns nochmals erläutert, dass
die allgemeinen überbetrieblichen Kurse (üK) zukünftig keine
Fachrichtungen mehr aufwei-
Ausgelassene Stimmung während des Mittagessens.
sen. Die Spezialisierung nach
Fachrichtungen wird im üK 5
(Fachrichtungen Distribution,
Lager, Verkehr) vermittelt. Ferner
sei es wichtig, dass die Lehrlinge
vor allem in der Praxis vertieftes
Wissen erhalten ganz nach dem
üK-Motto:
Theorie; so wenig wie möglich –
Praxis; so viel wie möglich.
Neu werden zudem die Lehrlinge, Fachrichtung Lager, auch
noch Kenntnisse zur Hubarbeitsbühne erlangen und das Arbeiten mit einem Hallenkran lernen.
Dies ist sehr wichtig da heutzutage viele Unternehmungen Hubarbeitsbühnen einsetzen und
etwa in Transport- und Speditionsbetrieben beim Verladen oft
mit einem Kran gearbeitet wird.
Des Weiteren ist – seit dem
Verbot der Arbeitskörbe zum
Hochheben von Personen mit
dem Gabelstapler – die Hubarbeitsbühne zu einem immer
wichtigeren Arbeitsinstrument
geworden. Auch hier werden
die Grundkenntnisse vermittelt.
Selbstverständlich werden nicht
alle Lehrlinge die Hubarbeitsbühne im Alltag auch wirklich
anwenden (müssen). So kann
z.B. ein Lehrling mit Höhenangst
sicherlich nicht in 15 Meter Höhe
arbeiten.
Zudem ist auch neu, dass die üK
zum Teil benotet werden. Die
üK-Note fliesst dann mit einer
Gewichtung von 25 % in die
Erfahrungsnote mit ein.
Die Konzentration der Lernenden
wird somit hoffentlich gestärkt
und die üK werden nicht «auf die
leichte Schulter» genommen. Die
Bewertungen der Leistungen der
Lernenden in den üK erfolgen
täglich.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist,
dass die üK-Tage zukünftig für
alle Logistiker/-innen EBA
14 Tage dauern (bisher waren
dies in den verschiedenen Berufsfelbereichen 12 – 16 Tage) und
für die Logistiker/-innen EFZ neu
für alle Fachrichtungen 20 Tage,
wobei die Fachrichtung mit
jeweils 5 üK-Tagen berücksichtigt
Ein grosses Dankeschön an Erschi Fabian
und Manuela Müller, welche bis spät am
Vorabend alles vorbereitet haben ...
Mit Interesse wird die neue Software «OdAOrg» ausprobiert...
15
...und im neuen Schulstoff «geschnuppert».
werden (bisher je nach Berufsfeldbereich zwischen 17 und
20 Tage).
Anschliessend hatten alle nochmals die Möglichkeit offene
Fragen loszuwerden, welche
kompetent beantwortet wurden.
Mauro Brunner von der Firma Jungheinrich
... sowie an Hans Weitnauer und
stellt uns die WMS-Software vor.
Markus Nobel.
tauschen und zum Fachsimpeln.
So war auch diese Pause schnell
vorbei.
Jungheinrich stellte uns die WMSSoftware (WMS = Warehouse
Management System was so viel
wie Lagerverwaltungssystem/
Kommissioniersystem heisst) vor.
Neben der Firma Würth ist Jungheinrich für uns ein wichtiger
Partner für die Umsetzung der
üK-Kurse im Bereich Kommissionierung/Lagerverwaltung. Jungheinrich stellt der ASFL SVBL ihre
WMS-Software, welche modular
aufgebaut ist und dadurch sehr
schlank und bedienerfreundlich
daherkommt, zur Verfügung. Wir
können somit von einer Software
profitieren, welche sozusagen an
unsere Bedürfnisse angepasst
werden kann. Das per WLANgesteuerte WMS beinhaltet
die Grundprozesse wie z.B. das
Einlagern, den Wareneingang,
die Bestandes- und Stammdatenverwaltung, Inventur, das
Kommissionieren und die Lagerverwaltung.
Dabei wird auch auf dem mobilen Handterminal mit dem die
üK-Teilnehmer arbeiten werden,
nur so viel angezeigt wie benö-
Die Gunst der Stunde wurde
genutzt, um mit den gutgelaunten und gesättigten Teilnehmern
ein Gruppenfoto zu «knipsen».
Dies ist eine Tradition und gehört
einfach zum Ausbildnertag dazu.
Nach den vielen Inputs, Diskussionen und dem gespannten
Zuhören kam der Hunger. Wir
WMS-Software von Jungheinrich
begaben uns in die Staplerhalle,
Weiter ging es im Programm mit
wo köstliche belegte Brote auf
einem externen Referenten.
uns warteten. Die Mittagspause
Mauro Brunner von der Firma
wurde
genutzt umWMS
sichund
auszuJungheinrich
Datenfunk
Lager mit Warehouse Management System
Mit WMS und Datenfunk
 Effizienzsteigerung
Transport
 Prozesssicherheit
Lagerplatz-
Einlagerung
findung
 Kostenreduzierung
 Ergonomie
Wareneingangserfassung
Kommissionierung
Versand
Transport
Transport
Auftragszusammenführung
tigt wird. Dies steigert die Bedienerfreundlichkeit, die Lerninhalte
werden schneller vermittelt und
die Lernenden können die Handlungskompetenzen selbständig
erarbeiten.
16
Nach der Präsentation der WMSSoftware wurden wir erneut in
Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe
blieb im 2. Stock um die neue
Software «OdAOrg» kennenzulernen, die andere Gruppe ging ins
Erdgeschoss um die wichtigsten
Änderungen der üK 2016 kennenzulernen.
Neue «OdAOrg»-Software
Seit längerer Zeit befassen sich
Gabriela Oschwald und Daniela
Schneider mit einer neuen Unternehmens-Software von Ivaris AG.
Zusammen mit Heike Hochstrasser von der Firma Ivaris haben sie
die Software nach den Vorgaben
der ASFL SVBL gestaltet und
ausgearbeitet.
Die Anwendung ist einfach und
unkompliziert. Nach Anmeldung
der Benutzer können alle persönlichen Daten erfasst werden.
Jeder User (hier z.B. Fachausbildner) kann seine Ferien und speziellen Tage erfassen, an denen er
nicht zur Verfügung steht. Dementsprechend wird die Planung
erstellt und die Einsatztage und
der Ort werden zugeteilt. Nach
Erhalt des Einsatzplanes kann der
Ausbildner die Einsätze definitiv
zu- oder absagen.
Ausserdem dient die Software
auch der Beurteilung von Lernenden, was vor allem für unsere
Fachausbildner von grosser
Bedeutung ist. Auch die Lernenden haben die Möglichkeit am
Ende den üK zu bewerten. So
kann eine kontinuierliche Verbesserung auf beiden Seiten angestrebt werden.
Nach einer kurzen Erklärung der
Software wurden wir eingeladen,
die Applikation selbst zu testen.
Nach so viel «Theorie» konnten
wir endlich ein wenig praktisch
arbeiten und unsere Hände
gebrauchen. Mehr zum Thema
«OdAOrg»- Software ist auf den
Seiten 22 bis 25 zu lesen.
Die wichtigsten Änderungen in
den üK 2016
Markus Nobel, Fachverantwortlicher Rupperswil (zurzeit in
Weiterbildung zum Logistiker
HFP), stellte uns die wichtigsten
inhaltlichen Änderungen des
üK 1 und Manuel Guldimann des
üK 3 vor. Anhand von Lektionenplänen wurde erklärt, wie die
zukünftigen üK strukturiert sind.
Mittels Plakaten, auf denen die
einzelnen Handlungskompetenzen postenweise zusammengestellt wurden, erhielt man schnell
einen Überblick, was eine sogenannte « Station » beinhaltet.
Nach den Erklärungen blieb noch
ein wenig Zeit, um Fragen zu stellen, welche vor Ort beantwortet
wurden. Mehr zum Thema «ÜK
2016» ist auf den Seiten 17 bis 21
zu lesen.
Ein wichtiger Bestandteil der üK
sind auch unsere neuen Lehrmittel der Flurförderzeuge wie z.B.
die Hubarbeitsbühne. Alle Lehrmittel, auch für die Weiterbildung
wie etwa für Seitenstapler und
Teleskopstapler, wurden unter
der Leitung von Hans Weitnauer
und Peter Kühni mit Hilfe von
Beat Hofbauer und Jürg Brönnimann sowie zahlreichen Ausbildnern aus allen Regionen erstellt.
Ferner wurde ein neues externes
Set gezeigt. Die externen Sets
beinhalten zukünftig auch die
CUA (Computer Unterstützte
Ausbildung), welche in unseren
Zentren verwendet wird.
Nachdem die Gruppen alles sehen und hören konnten, ging
v.l.n.r.: Heike Hochstrasser von der Firma
Ivaris AG mit Daniela Schneider SuperUserin der neuen Software «OdAOrg».
Markus Nobel (oben) und Hans Weitnauer
stellen uns die üK 2016 und die dazugehörenden neuen Broschüren der Flurförderzeuge vor.
es weiter zum wohlverdienten
Abendessen und einem gemütlichen Beisammensein.
Der diesjährige Ausbildnertag in
der Deutschschweiz hat uns allen
gezeigt, welche Änderungen die
BiVo und der BiPla 2016 nach sich
ziehen.
Die Berichte über den Ausbildnertag in Giubiasco (27. Februar)
und Marly (19. März) folgen im
nächsten Bulletin.
Vielen Dank allen Verantwortlichen für das Organisieren und
Umsetzen dieses Tages. Er war
sehr lehrreich und hat sicherlich
viele offene Fragen beantwortet.
ÜK 2016 – es stehen einige Veränderungen an
Markus Nobel,
Fachverantwortlicher Rupperswil
17
Der neue Bildungsplan und die
Bildungsverordnung 2016 für
Logistiker/-innen EBA/EFZ sind
spätestens seit dem Ausbildnertag in Rupperswil in aller Munde.
Mit der Totalrevision 2016 wird
die Möglichkeit gegeben, in den
üK Anpassungen in der Grundausbildung der Logistik Lernenden EBA/EFZ gemäss neuem
Bildungsplan 2016 einzuführen.
Inwiefern verändern sich die üK?
Welchen neuen Herausforderungen müssen sich die FachausbildnerInnen stellen?
Gestützt auf den neuen Bildungsplan 2016 ist die Überarbeitung
bereits in vollem Gange. Die
überbetrieblichen Kurse werden
nicht völlig neu erfunden, doch
nutzen wir die Chance zur Optimierung.
Ein Beispiel ist, dass zusätzlich
bei verschiedenen Postenarbeiten in Zukunft ein Handscanner
eingesetzt wird. Jeder Auszubildende lernt den Umgang
mit einem MD-Gerät innerhalb
eines standardisierten Teilprozesses kennen. Zwar bleibt die
Lagerkarte als Basiswissen in den
Kompetenzen bestehen, aber die
neue Technologie wird ab 2016
auch in den üK eingeführt. Mit
Jungheinrich « Machines, Ideas,
Solutions » steht ein kompetenter
Partner für diesen Input bereit
und unterstützt die OdA mit den
neuen Tools.
Der Wechsel vom BiPla
2006/2010 zum BiPla 2016
Die aktuelle Struktur der überbetrieblichen Kurse mit rund 50 %
Theorieanteil und 50 % praktischer Arbeiten wird mit dem
neuen Aufbau der üK ebenfalls
angepasst.
Das Motto ist: Die Theorie mit
mehr Praxis verbinden und die
Lernenden in kleineren Gruppen
mittels « Learning by Doing » an
das Neue heranführen.
Entsprechend dem Ziel: Den
Unterricht weiterhin praxisnah
zu gestalten, um die Lernenden
noch besser in den Fertigkeiten ihrer Grundausbildung zu
stärken.
An einer sogenannten « Station » werden einzelne Posten
aufgestellt. Der Fachausbildner
informiert die Auszubildenden
über alle relevanten Schritte
zur korrekten Ausübung der
vorgegebenen Tätigkeiten und
Prozesse. Nun haben sie die
Möglichkeit, das Gehörte und
Gesehene auszuprobieren und
anzuwenden. Nach getaner
Arbeit an einer Station, begleitet
der Fachausbildner die Lernenden zur nächsten Station.
Diese Struktur entspricht auch
dem Wechsel zu den Handlungskompetenzbereichen und Handlungskompetenzen. Sie sollen
das neue Wissen anwenden und
sich damit die Kompetenzen
erarbeiten beziehungsweise vertiefen. Diese doch grundlegende
Anpassung der üK verlangt einen
neuen Ansatz von den Lernenden aber ebenso ein Umdenken
bei den Ausbildner/-innen der
Kurse.
Wir haben schon viel geschafft,
doch es gibt noch eine Menge
Arbeit:
Noch nicht unter Dach und Fach
und aktuell in Arbeit sind die neuen üK 5 für alle Fachrichtungen
(Distribution, Lager und Verkehr).
Ein Handscanner von Motorola.
Tinker-Lampe.
18
Quelle: infoscience.epfl.ch
PSA = persönliche Schutzausrüstung.
Für die Fachrichtung Lager muss
– nach den Handlungskompetenzen im Bereich G – der Kurs
inhaltlich neu aufgebaut und
strukturiert werden.
Für den Handlungskompetenzbereich G sind zwei Teile vorgesehen: Der erste Teil (Dauer
3 Tage) beinhaltet die Beherrschung neuer Geräte, wie Hubarbeitsbühne, Hallenkran aber
auch die persönliche Sicherheitsausrüstung (PSA) und weiteres.
Der zweite Teil (Dauer 2 Tage)
widmet sich einer vertieften
Aneignung der Kompetenzen in
Bezug auf den gesamten Logistikprozess. Dazu gehören auch
das einfache modellieren und
simulieren von Logistikprozessen. Eine Möglichkeit dazu bietet
die Tinker-Lampe (engl. to tinker
= basteln) welche im Rahmen
der « Technologien für die Berufsbildung » an der EPFL Lausanne
entwickelt wurde.
Beispiel einer Hubarbeitsbühne.
Die Logistik befindet sich in
stetem Wandel. Ein sich ständig
änderndes Umfeld führt dazu,
dass wir immer wieder vor neuen
Herausforderungen stehen. Aber
dies macht unseren Beruf so
besonders und interessant. Also
bleiben wir nicht stehen und stellen uns diesen Herausforderungen! Zu den üK stehen innerhalb
der Subkommission noch einige
Aufgaben an.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, und mich bei allen Beteiligten für die bisher geleistete
Arbeit zu bedanken. Dank der gut
funktionierenden Zusammenarbeit im Team der ASFL SVBL,
sowie unserer OdA-Partner Distribution (vertreten durch die Post)
und Verkehr (vertreten durch
login.ch), kommen wir mit grossen Schritten voran.
Gemeinsam sind wir stark und
nur als Team kommen wir weiter.
« Uf los goht’s los! »
Mit dem Start der neuen üK
werden auch alle Fachausbildner
aufs Neue gefordert. So wie der
stete Wandel der Logistik vorangeht, so vielseitig muss man
in der Logistikbranche sein. Als
LogistikerInnen sind wir stets
bereit, Veränderungen zu erkennen und die Herausforderungen
zu meistern.
Ich freue mich auf die weitere
Zusammenarbeit und die Herausforderungen im 2016.
CI 2016 – Il y a du changement
Markus Nobel,
Responsable Rupperswil
19
Le nouveau plan de formation
2016 pour les logisticiens AFP/
CFC est dans tous les esprits
depuis la journée des formateurs
à Rupperswil.
En vertu du nouveau plan de
formation 2016, le remaniement
est déjà en marche. Nous ne
réinventons pas l’ensemble des
cours interentreprises, mais nous
profitons de l’opportunité pour
procéder à une optimisation.
Par exemple, à l’avenir, un scanner portable sera en outre installé pour les travaux sur poste.
Chaque formateur apprendra à
manier un appareil MD lors d’un
processus secondaire standardisé. Les fiches de stock restent
certes la pierre angulaire des
connaissances de base, mais la
nouvelle technologie sera introduite dans le CI à partir de 2016.
Avec Jungheinrich « Machines,
Ideas, Solutions », un partenaire
compétent met cette technologie à disposition et soutient
l’OrTra à l’aide de nouveaux
outils.
Scanner à main.
Le passage du plan de formation 2006/2010 au plan de
formation 2016
La structure actuelle des cours
interentreprises composée approximativement de 50 % de
théorie et de 50 % de travaux
pratiques va également être
adaptée à la nouvelle structure
des CI.
Le leitmotiv: allier encore plus la
théorie à la pratique et initier les
apprentis à la nouveauté par petits groupes grâce au « Learning
by Doing ».
Conformément à l’objectif, le but
est de continuer à créer un cours
Avec la révision totale de
2016, nous avons la possibilité
d’effectuer des ajustements dans
les CI compris dans la formation
de base des apprentis de la logistique AFP/CFC conformément au
nouveau plan de formation 2016.
Dans quelle mesure les CI changent-ils? Quels nouveaux défis
les formateurs(trices) spécialisés
doivent-ils relever?
orienté sur la pratique afin de
mieux renforcer les aptitudes des
apprentis acquises dans le cadre
de leur formation de base.
Quelques postes seront mis en
place sur une « station ». Le formateur spécialisé informe les participants des étapes nécessaires
afin d’exécuter correctement les
tâches et les processus imposés.
Ils ont désormais la possibilité de
tester et d’appliquer ce qu’ils ont
vu et entendu. Une fois que le
travail sur une station est terminé, le formateur accompagne les
participants vers la prochaine
station.
Cette structure correspond
également à l’évolution des
domaines de compétences opérationnelles et des compétences
proprement dites. Les apprentis
doivent utiliser les nouvelles connaissances et ainsi acquérir voire
approfondir des compétences.
Cette adaptation fondamentale
des CI exige une nouvelle approche de la part des apprentis,
mais également de la part des
formateurs(trices).
Nous avons déjà fait beaucoup,
mais il reste encore du pain sur la
planche:
Les nouveaux CI 5 pour toutes les
orientations (distribution, stockage et transport) sont loin d’être
achevés.
Le contenu du cours de l’orientation Stockage doit être réorganisé et restructuré conformément
aux compétences opérationnelles du domaine G.
20
Deux parties sont prévues pour
la compétence opérationnelle G:
la première (d’une durée de
3 jours) comporte la maîtrise des
nouveaux appareils, comme la
nacelle élévatrice, la grue, mais
aussi l’équipement de protection
individuelle (EPI) et autres.
La deuxième (d’une durée de
2 jours) se consacre à une acquisition des compétences concernant l’ensemble du processus logistique de manière approfondie.
La modélisation et la simulation
simples des processus logistiques
en font également partie. La lampe tinker (de l’anglais to tinker =
bricoler) offre une opportunité
qui a été conçue dans la cadre
des « technologies pour la formation professionnelle » à l’EPFL de
Lausanne.
La logistique est en constante
évolution. Un environnement en
Notre halle avec pont roulant à Marly.
continuelle mutation nous oblige
à toujours relever de nouveaux
défis. Mais c’est ce qui rend notre
métier si particulier et si enrichissant. Alors, nous ne nous reposons pas sur nos lauriers et nous
faisons face à ces défis! La souscommission conserve toujours
quelques activités quant aux Ci.
J’aimerais profiter de
l’opportunité pour remercier
toutes les personnes concernées
pour le travail effectué jusqu’à
présent. Grâce à l’excellente
collaboration au sein de l’équipe
ASFL SVBL, ainsi que nos partenaires distribution OrTra (représentés par La Poste) et transports
(représentés par login.ch), nous
avançons à pas de géant.
Ensembles, nous sommes forts
et nous ne pourrons continuer
qu’en travaillant en équipe.
« 1, 2, 3, partez! »
Tous les formateurs spécialisés
seront également sollicités lors
du lancement des nouveaux Ci.
Comme l’évolution continue de
la logistique progresse, le secteur
de la logistique doit se diversifier.
En tant que logisticiens, nous
sommes prêts à discerner les
changements et à surmonter les
défis qu’ils engendrent.
Je suis heureux que la collaboration se poursuive et que nous
relevions les défis qu’apporte
l’année 2016.
CI 2016 – affrontiamo alcuni cambiamenti
Markus Nobel,
Responsabile Rupperswil
Dalla giornata dei formatori tenutasi a Rupperswil tutti parlano
dei nuovi piani di formazione e
dell’ordinanza sulla formazione
professionale 2016 per addetta/
addetto alla logistica CFP e per
impiegata/impiegato in logistica
AFC.
Con la revisione totale del 2016
è stata offerta la possibilità di
introdurre degli adattamenti
nella formazione di base per
gli apprendisti nel settore della
logistica sia per il CFP sia per
l’AFC adottando il nuovo piano di
formazione del 2016.
In che senso cambiano i CI? Quali
nuove sfide devono affrontare i
formatori o gli istruttori specializzati?
Sulla base dei nuovi piani di
formazione del 2016 è già in
corso una completa revisione. I
corsi interaziendali non vengono
reinventati, ma abbiamo colto
l’occasione per ottimizzarli.
Per esempio in futuro si utilizzerà
in varie postazioni uno scanner
portatile. Ogni apprendista imparerà a usare un MD all’interno
di un processo parziale standar-
dizzato. Benché la scheda delle
giacenze continuerà ad esistere
come conoscenza base per le
varie competenze, a partire dal
2016 nei CI sarà integrata la
nuova tecnologia. In questi cambiamenti ci sostiene un partner
competente, la ditta Jungheinrich «Machines, Ideas, Solutions»
assistendo con i nuovi strumenti
l’Oml.
Il trasferimento dal piano di
formazione 2006/2010 al piano
di formazione 2016
Con la nuova impostazione dei CI
sarà adattata anche la struttura
attuale dei corsi interaziendali
costituita da circa il 50 % di teoria
e 50 % di lavori pratici.
La massima è: collegare la teoria
con più attività pratiche e introdurre gli apprendisti in piccoli
gruppi alle novità seguendo il
principio di «learning by doing»
(apprendimento attivo: imparare
dalla pratica).
Ne consegue l’obiettivo: impostare lezioni che siano modellate dalla pratica per addestrare
ancora meglio gli apprendisti
nelle loro capacità richieste dalla
formazione di base.
Nelle cosiddette postazioni il formatore presenta ai partecipanti
i procedimenti fondamentali per
eseguire correttamente le attività
e i processi richiesti. Poi loro
stessi avranno l’opportunità di
provare e applicare quanto sentito e visto. Completato il lavoro
in una postazione, l’istruttore
accompagnerà i partecipanti a
quella sucessiva
Questa struttura corrisponde
anche ai cambiamenti previsti
nei campi di competenze operative e per le stesse competenze
operative. Gli apprendisti devono
poter applicare la conoscenza
acquisita ed di conseguenza elaborare e approfondire le proprie
Esempio di piattaforma elevabile.
competenze. Questi adeguamenti fondamentali nei CI richiedono
da parte degli apprendisti nuove
riflessioni ma anche da parte degli istruttori e formatori un nuovo
modo di pensare.
Abbiamo già realizzato molto, ma
ci attende ancora molto lavoro:
Non sono ancora stati completati, perché in elaborazione, i nuovi
CI 5 per tutti gli indirizzi professionali (Distribuzione, Magazzino,
Trasporto). Per l’Indirizzo settoriale Magazzino – in conformità
al settore di competenza G – il
corso dovrà essere completamente reimpostato nei contenuti
e ristrutturato.
Per il settore di competenza
G sono previste due parti: La
prima parte (durata di 3 giorni)
contiene la pratica per l’uso di
apparecchiature, come p. es. la
piattaforma di lavoro aerea, gru
carroponte, ma anche l’impiego
di dispositivi per la protezione
individuale (DPI) e altro ancora.
La seconda parte (durata di 2 giorni) è dedicata
all’approfondimento delle competenze in relazione all’intero
processo logistico. Qui vi rientrano anche il semplice illustrare
e simulare i processi logistici.
Un’opportunità la offre la TinkerLamp (ingl. to tinker = armeggiare), che è stata sviluppata presso
il politecnico di Losanna nel
contesto delle «Tecnologie per la
formazione professionale».
La logistica è soggetta a costanti cambiamenti. L’ambiente in
continua trasformazione richiede
che si accettino le nuove sfide
che si presentano. Proprio questo
rende così speciale e interessante
il nostro mestiere. Perciò, non
fermiamoci e accettiamo queste
sfide! Per quanto riguarda i CI
ci sono ancora molti compiti da
affrontare all’interno della sottocommissione.
Desidero cogliere questa occasione per ringraziare tutti i collaboratori implicati per il lavoro
realizzato fino a questo momento. Grazie all’efficiente collaborazione all’interno del gruppo
dell’ASFL SVBL, nonché con i
nostri partner dell’Oml Distribuzione (rappresentato dalla Posta),
e Trasporto (rappresentato da
login.ch) riusciamo a procedere a
grandi passi.
Insieme siamo forti e solo come
gruppo riusciamo ad andare
avanti.
«Pronti, attenti, via!»
Con l’introduzione dei nuovi CI
anche gli istruttori affrontano
nuove sfide. Bisogna essere
flessibili quando lo impone la
trasformazione nel campo della
logistica. Quali specialisti della
logistica siamo sempre pronti a
riconoscere e affrontare i cambiamenti.
Guardo con piacere all’ulteriore
collaborazione e alle sfide che
affronteremo durante il 2016.
21
Aller Anfang ist schwer – Gut Ding will Weile haben –
Ohne Fleiss, kein Preis oder
die ASFL SVBL führt eine webbasierte ERP-Software ein
Gabriela Oschwald,
Projektleiterin OdAOrg-Software
Daniela Schneider,
Super-Userin OdAOrg-Software
22
Es gibt wohl viele Redewendungen, um die Freuden und Leiden, die Höhen und Tiefen in einem Prozess zu beschreiben. Veränderungen sind etwas Tolles, wir alle wollen sie. Oft ist die Veränderung
in unserem Alltag die einzige Konstante und auch die Logistik bewegt sich – und die ASFL SVBL mit
ihr und mit Ihnen. Es ist uns ein Anliegen und unser stetiges Bemühen, Neuerungen in der Welt der
Logistik zu erkennen und an unsere Kursteilnehmenden weiterzugeben. Auch in unseren administrativen und dienstleistenden Aufgaben als Organisation der Arbeitswelt möchten wir ein moderner,
dynamischer und sich bewegender Partner sein.
Lange waren wir auf der Suche
nach einer Software, welche diesen hohen Erwartungen entspricht. Im Februar 2014 machten wir schliesslich die erste Bekanntschaft mit der Firma Ivaris
AG und deren Software OdAOrg.
Diese Beziehung haben wir in
den darauf folgenden Monaten
vertieft und haben uns dann
Ende 2014 definitiv entschieden,
die administrativen Belange und
die Kursverwaltung künftig mit
OdAOrg abzuwickeln.
Die Veränderung beginnt. Ganz
ehrlich, wäre es uns nicht allen
oft am liebsten, wenn es zwischen
«Stand heute» und dem ersehnten Stand nach der Veränderung
nur ein «Schwupp» bräuchte und
alle Arbeiten wären erfolgreich
erledigt? Leider sieht die Praxis
dann doch meist anders aus. Im
vergangenen Jahr haben zahlreiche Workshops stattgefunden,
Prozesse wurden überdacht, hinterfragt und alte Zöpfe (teilweise)
abgeschnitten. Neue Prozessabläufe wurden uns bereits theoretisch vorgestellt, in den kom-
menden Wochen werden sie das
erste Mal praktisch durchgeführt
werden – einer nach dem anderen. Mit dem Beginn des Schuljahres 2016/17 soll unser OdAOrg seinen Betrieb aufnehmen
und Lernende, Berufsbildner und
natürlich alle unsere Mitarbeitenden werden davon profitieren
können.
planten üK aller Lernenden des
Bildungsverantwortlichen
– Bewertungen und Noten der
üK können jederzeit online
angesehen werden
– Eingabe des Kompetenznachweises
– Informationen über Absenzen
– Daten können jederzeit online
angesehen werden Für die Lehrbetriebe wird OdAOrg eine leicht zu bedienende
und übersichtliche Informationsplattform bezüglich ihren
Lernenden sein. Den Lernenden
bietet OdAOrg ein Tool, wo sie
Informationen rund um überbetriebliche Kurse, Bildungsplan,
Kompetenzen und Leistungsziele
abholen können. Und schliesslich
wird OdAOrg auch der ASFL SVBL
und ihren Mitarbeitenden ihre
täglichen Aufgaben erleichtern.
... den Lernenden?
– Einfache Übersicht über die
geplanten üK
– Bewertungen und Noten der
üK können jederzeit online
angesehen werden
Doch etwas genauer.
Welche Vorteile bringt OdAOrg...
... den Bildungsveranwortlichen?
– Gesamtübersicht über die ge-
... den Fachausbildnern der
ASFL SVBL?
– Abwesenheiten und Ferien erden direkt online eingetragen
– Einfache Übersicht über die geplanten Einsätze sowie privaten
Daten
– Einsätze können in Kalender
(Handy/Outlook) abonniert
werden
– Kursinhalte/Schulungsunterlagen können vor Kursbeginn
abgefragt werden
eine Weile dauern bis wir das
gute «Ding» vollumfänglich nutzen können – ja der Preis fordert
definitiv auch Fleiss.
Ansicht der OdAOrg-Software – Beispiel Kursangaben
– Kursanwesenheit und Bewertung der Lernenden online
möglich
... der ASFL SVBL insgesamt?
– Ein modernes, einfach zu
bedienendes, übersichtliches
Hilfsmittel
– Mit Hilfe des Internets überall
und auf allen Geräten abrufbar
– Administrative Abläufe können
effizienter erledigt werden
– Zeitaufwendige Routinearbeiten werden automatisch
ausgeführt
– Ökologisches Denken dank
Papiereinsparung
Nichtsdestotrotz sind wir motiviert und zuversichtlich, die
Einführung dieser Software gemeinsam erfolgreich abschliessen zu können. Wir sind je länger
je mehr überzeugt, für unsere
Partner und für uns alle ein tolles
neues Hilfsmittel gefunden zu
haben und freuen uns mit Ihnen
diese Veränderung zu erleben.
Denn – wer wagt, gewinnt – wer
nicht wagt kann nicht gewinnen.
Der Anfang ist getan, er war
sicher nicht einfach. Es wird noch
Chacun a des débuts difficiles – les bonnes choses demandent du temps – on a rien sans rien ou l’ASFL SVBL
lance un nouveau logiciel ERP sur le Web
Gabriela Oschwald,
Chef de projet OdAOrg-Software
Daniela Schneider,
Super-User OdAOrg-Software
La langue est riche en expressions traduisant les joies et les peines, les hauts et les bas qui surviennent au cours d’un processus. Les changements représentent quelque chose d’extraordinaire, nous
en souhaitons tous. Souvent, le changement symbolise la seule constante de notre quotidien, le secteur de la logistique évolue et l’ASFL SVBL avec lui, et avec vous. Nous mettons un point d’honneur à
et nous nous efforçons constamment de reconnaître les nouveautés du monde de la logistique puis
de les transmettre aux participants à nos cours. Nous souhaitons être un partenaire dynamique,
moderne et mobile, même au cours de nos tâches administratives et services effectués en tant qu’organisation du monde du travail.
Nous avons longtemps été à la
recherche d’un logiciel qui correspondrait à ces exigences élevées. En février, nous avons enfin
fait la connaissance de la société Ivaris AG et de son logiciel
OdAOrg. Nous avons développé
cette relation au cours des mois
suivants, puis à la fin de l’année
2014, nous avons décidé de ma-
nière définitive de réaliser à l’avenir nos tâches administratives
ainsi que la gestion des cours
avec OdAOrg.
Le changement se mit en marche. Honnêtement, ne seraitce pas mieux s’il nous suffisait
d’un simple «hop!» entre l’«état
aujourd’hui» et l’état visible une
fois le changement terminé grâce
auquel toutes les tâches seraient
réalisées avec succès? Malheureusement la plupart du temps,
la réalité est bien différente. L’an
dernier, de nombreux ateliers se
sont déroulés, les procédures ont
été repensées, remises en question et les anciennes méthodes
ont été (en partie) optimisées. De
nouveaux processus de gestion
23
24
nous ont déjà été présentés de
manière théorique, ils seront mis
en pratique pour la première fois
dans les prochaines semaines,
l’un après l’autre. Notre OdAOrg
doit être opérationnel au début
de l’année scolaire 2016/17 et
les apprentis, formateurs et bien
évidemment l’ensemble de nos
collaborateurs en tireront profit.
Pour les entreprises formatrices,
OdAOrg représentera une plateforme d’informations claires et
simples d’utilisation concernant
leurs apprentis. Pour ces derniers,
OdAOrg offre un outil où ils pourront récupérer des informations
sur les cours interentreprises, le
plan de formation, les compétences ainsi que les objectifs à
atteindre. Enfin, OdAOrg facilitera l’exécution des tâches quotidiennes de l’ASFL SVBL et de ses
collaborateurs. Entrons un peu
plus dans le détail.
Quels avantages apporte OdAOrg...
... aux responsables de formation?
– Vue d’ensemble claire sur les CI
prévus pour chaque apprenti
– Possibilité de consulter les appréciations et les notes des CI
en ligne à tout moment
– Saisie des reconnaissances de
compétences
– Informations sur les absences
– Données consultables à tout
moment
... aux apprentis?
– Vue d’ensemble claire sur les CI
prévus
– Possibilité de consulter les appréciations et les notes en ligne
à tout moment
... aux formateurs spécialisés de
l’ASFL SVBL?
– Saisie des absences et des vacances directement en ligne
– Vue d’ensemble claire des interventions et des données privées
– Possibilité de connecter les
interventions au calendrier
(mobile/Outlook)
– Possibilité d’interroger le contenu des cours/les documents
de formation avant le début du
cours
– Possibilité d’entrer les absences
au cours et l’appréciation de
l’apprenti en ligne
... à l’ASFL SVBL dans son ensemble?
– Une aide claire, moderne et
simple d’utilisation
– Disponibilité quel que soit le
lieu ou l’appareil grâce à Internet
– Les démarches administratives
sont effectuées de manière
plus efficace
– Les tâches routinières nécessitant beaucoup de temps sont
effectuées automatiquement
– Préservation de
l’environnement grâce aux
économies de papier
Le processus est lancé, cela n’a
pas été simple. Il va encore falloir
attendre un peu avant de pouvoir utiliser l’intégralité de cette
avancée – on n’a effectivement
rien sans rien.
Nous n’en sommes pas moins
motivés et avons bon espoir
de mener le lancement de ce
logiciel jusqu’à son terme. Nous
sommes de plus en plus convaincus d’avoir trouvé une nouvelle
aide sensationnelle pour nous et
nos partenaires et nous sommes
heureux de vivre ce changement.
Car celui qui ne tente rien n’a rien.
Tutto sta nel cominciare – Bisogna dar tempo al tempo –
Chi non risica non rosica: in altre parole
l’ASFL SVBL introduce un nuovo software su base ERP
Gabriela Oschwald,
Responsabile di progetto
OdAOrg-Software
Daniela Schneider,
Super-User OdAOrg-Software
Esistono molti detti per descrivere le gioie e le pene, gli alti e i bassi che si attraversano durante un processo. I
cambiamenti sono emozionanti e tutti li desideriamo. Spesso nella nostra vita quotidiana i cambiamenti sono
l’unica cosa sicura e anche nella logistica si affrontano molte trasformazioni – e l’ASFL SVBL non ne è esente. Il
nostro obiettivo e costante impegno è quello di identificare le innovazioni nel mondo della logistica e trasmetterle ai partecipanti ai nostri corsi. Anche per quanto riguarda i processi amministrativi e le prestazioni che
offriamo quale organizzazione del mondo del lavoro desideriamo continuare a essere un partner moderno,
dinamico e attivo.
– In qualsiasi momento si possono consultare valutazioni e voti
Immagine di OdAOrg-Software – sopra «Gestione degli indirizzi».
Abbiamo cercato a lungo un
software che potesse essere
all’altezza di queste aspettative.
A febbraio del 2014 abbiamo
avuto un primo contatto con la
ditta Ivaris AG e con il suo software OdAOrg. Durante i successivi mesi abbiamo approfondito
questo rapporto e alla fine del
2014 abbiamo poi definitivamente deciso di usare in futuro
l’OdAOrg per le questioni amministrative e per la gestione dei
corsi.
La trasformazione inizia! Sinceramente: chi non preferirebbe
passare dallo «stato attuale» a
quello desiderato definitivo solo
in un batter d’occhio? Purtroppo
la realtà spesso è diversa. Durante lo scorso anno hanno avuto
luogo innumerevoli laboratori,
sono stati riveduti e messi in discussione processi e qualche volta
abbiamo eliminato vecchie pratiche. I nuovi processi ci sono già
stati presentati in teoria e durante le prossime settimane saranno
eseguiti in pratica per la prima
volta – uno per uno. Il nostro
OdAOrg dovrà essere operativo
con l’inizio dell’anno scolastico
2016/17 affinché gli apprendisti,
gli istruttori e tutti i collaboratori
ne posanno beneficiare.
Per le aziende formatrici OdAOrg
si rivelerà una piattaforma di
informazione facile da utilizzare
e ben comprensibile in riferimenti ai propri apprendisti. Agli
apprendisti OdAOrg offre uno
strumento col quale possono
facilmente ritrovare informazioni
concernenti i corsi interaziendali,
il piano di formazione, le competenze e gli obiettivi di rendimento. E infine l’OdAOrg faciliterà il
lavoro quotidiano anche all’ASFL
SVBL e i suoi collaboratori.
Ma precisiamo.
Quali sono i vantaggi che offre
OdAOrg...
... ai responsabili della formazione?
– Panoramica semplificata dei CI
pianificati per i singoli apprendisti
– In qualsiasi momento si possono consultare valutazioni e voti
dei CI
– Inserimento del certificato delle
competenze
– Informazioni sulle assenze
– I dati possono essere consultati
in qualsiasi momento
... all’apprendista?
– Panoramica semplificata dei CI
pianificati
... ai formatori dell’ASFL SVBL?
– Le assenze e le vacanze sono
registrate direttamente online
– Panoramica semplificata degli
interventi pianificati e delle
date private
– Gli interventi possono essere
abbonati nel Calendario (cellulare/Outlook)
– Prima dell’inizio del corso si
può accedere al contenuto dei
corsi e ai sussidi didattici
– Presenza ai corsi e valutazione degli apprendisti possibile
online
... all’ASFL SVBL in generale?
– Costituisce un ausilio moderno,
chiaro e semplice da utilizzare
– Con l’aiuto dell’Internet consente l’accesso da qualsiasi
luogo e da tutte le apparecchiature
– I processi amministrativi possono essere elaborati efficacemente
– Lavori di routine che richiedono molto tempo possono
essere evasi automaticamente
– Risvolti ecologici grazie al risparmio di carta
Il primo passo è fatto, anche se
non è stato facile. Ci vorrà ancora
del tempo prima che impiegheremo ogni funzione di questo
programma: non c’è ricompensa
senza impegno.
Ciò nonostante siamo motivati e
fiduciosi, consapevoli che insieme riusciremo a completare con
successo l’introduzione di questo
nuovo programma informatico.
Siamo sempre più convinti d’aver
trovato un eccellente strumento
innovativo per i nostri partner e
per noi e ci rallegra poter vivere
anche questa trasformazione.
Come si dice? «Chi non risica non
rosica!»
25
Mit dem Validierungsverfahren zum eidgenössischen
Fähigkeitszeugnis Logistiker/-in (EFZ)
Bettina Wöhler,
Fachfrau Validierung
biz Oerlikon, Kanton Zürich
26
Das Validierungsverfahren zum Logistiker/zur Logistikerin EFZ bietet die Möglichkeit, beruflich erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse anerkennen zu lassen. Es richtet sich an Erwachsene, die aufgrund ihrer bisherigen Lebensumstände keinen formalen Berufsabschluss absolviert haben oder
als Quereinsteigende im Berufsfeld Logistik arbeiten und nun den fehlenden Abschluss erwerben
möchten.
Der Kanton Zürich bietet seit
2005 die Validierung von Bildungsleistungen an, seit 2010 ist
das Validierungsverfahren vom
Staatssekretariat für Bildung,
Forschung und Innovation SBFI
bewilligt. Seit etwas mehr als
zwei Jahren ist es auch möglich,
über den Weg der Validierung ein
EFZ als Logistiker/Logistikerin zu
erwerben.
Das Validierungsverfahren ist
in 5 Phasen unterteilt:
Phase 1
Die Teilnehmenden besuchen
den obligatorischen Informationsanlass I und erhalten alle
notwendigen Informationen zum
Validierungsverfahren. Mittels
Selbstcheck – einem diagnostischen Mittel als Entscheidungshilfe – können die Teilnehmenden einschätzen, ob das Validierungsverfahren der richtige
Weg zum EFZ für sie ist. Danach
wird in einem obligatorischen
Informationsanlass II vertieft ins
Verfahren eingeführt und erste Schritte werden schon gemacht.
Phase 2
Die Teilnehmenden stellen einen
Zulassungsantrag und stellen ihr
Dossier zusammen. Voraussetzung für das Validierungsverfahren sind 5 Jahre Berufserfahrung,
wovon 3 Jahre im Bereich der
Logistik nachgewiesen werden
müssen. Mit der Zulassung kann
auch die anrechenbare Vorbildung angegeben werden, d.h.
es können berufliche und allgemeinbildende Handlungskompetenzen aus definierten Vorbildungen angerechnet werden.
Um berufliche Handlungskompetenzen nachweisen zu können,
gibt es drei mögliche Kompetenznachweise:
–Den schriftlichen Erfahrungsbericht, in dem der Teilnehmende sein konkretes Vorgehen beschreibt, begründet
und reflektiert.
–Im mündlichen Erfahrungsbericht erzählt bzw. demonstriert der Teilnehmende mit
individuellen Hilfsmitteln
seine berufliche Handlungskompetenz vor zwei Prüfungsexperten.
–Beim Praxisbesuch geht ein
Experte an den Arbeitsplatz
des Teilnehmenden und
beobachtet ihn über einen
definierten Zeitraum bei der
Arbeit.
Hat der Teilnehmende seine
Handlungskompetenzen nachgewiesen und liegt die Zulassung vor, kann er sein Dossier
einreichen.
Phase 3
Das Dossier wird von zwei Experten beurteilt. Ist die Allgemeinbildung auch Teil des Dossiers,
dann sind es drei Experten. Die
Experten laden zu einem Beurteilungsgespräch ein, in dem es
darum geht offene Fragen zu
klären und zu verifizieren. Das
Gespräch hat eine Dauer von
45 Minuten, mit Allgemeinbildung 60 Minuten. Die Experten
erstellen einen Beurteilungsbericht, der an die Prüfungskommission weitergereicht wird.
Phase 4
Die Prüfungskommission überprüft die Bestehensregeln und
27
Validierungstool
stellt eine Lernleistungsbestätigung aus. Damit wissen die Teilnehmenden, welche beruflichen
und allgemeinbildenden Handlungskompetenzen angerechnet
werden und welche noch zusätzlich erworben werden müssen.
In einer Akteneinsicht haben die
Teilnehmenden die Möglichkeit
die Beurteilung einzusehen.
Ergänzende Bildung
Die fehlenden beruflichen und
allgemeinbildenden Kompetenzen werden am Berufsbildungszentrum Dietikon nachgeholt und mit einer mündlichen,
schriftlichen und/oder praktischen Prüfung nachgewiesen.
Phase 5
Sind alle Belege vorhanden, kann
das EFZ beantragt werden. Die
Prüfungskommission überprüft,
ob alle Anforderungen für den
Berufsabschluss erfüllt sind und
stellt das EFZ aus.
Zur Abwicklung des Validierungsverfahrens hat der Kanton Zürich
Interview mit einem Teilnehmenden:
Urs Erzinger
Im letzten Jahr konnte das erste eidgenössische Fähigkeitszeugnis Logistiker im Berufsfeldbereich Distribution übergeben werden. Herr Urs Erzinger stand uns Rede und Antwort:
28
Was hat Sie bewegt, genau diesen Weg zum Berufsabschluss für
Erwachsene zu gehen?
Die Validierung war meine Chance, die von mir erworbenen Kompetenzen im Logistikbereich mit einem anerkannten Lehrabschluss
zu belegen.
Wie wurden Sie von Ihrem Arbeitgeber unterstützt?
Mein Arbeitgeber, insbesondere mein Vorgesetzter, stand der
Validierung positiv gegenüber und unterstützte mich tatkräftig. Ich
hatte die Zusage für die Benützung von Material zu Übungs- und
Prüfungszwecken und bekam für Termine im Zusammenhang mit
der Validierung unkompliziert frei.
Nach der Phase 1 – was war das entscheidende Argument für Sie
genau diesen Weg einzuschlagen?
Es war das Arbeiten von zu Hause aus, mittels Validierungstool am
Computer. Und die Selbstbestimmung des Arbeitstempos.
Wie haben Sie in den Phasen 2 und 3 das Validierungstool erlebt?
Das Validierungstool ist einfach zu handhaben und logisch aufgebaut. Hilfe zum Validierungstool bietet eine ausführliche Anleitung mit Erklärungen und Erläuterungen. Für das Erstellen der
Erfahrungsberichte hat mir das vorhandene Muster als Wegleitung
geholfen.
Welche persönlichen Vorteile haben Sie beim Validierungsverfahren gegenüber anderen Bildungswegen erlebt?
Die Arbeit von zu Hause aus via Computer und die Selbstbestimmung, wie schnell es vorwärts gehen soll. Positiv finde ich die
Möglichkeit, erworbene Kompetenzen in einem Praxisbesuch vor
Ort zeigen zu können.
Würden Sie diesen Weg wieder wählen und weiter empfehlen?
Ich würde den Weg der Validierung sofort wieder wählen. Ich
sehe es als ideale Möglichkeit, bereits erworbene Kompetenzen in
einem anerkannten Abschluss anerkennen zu lassen. Hilfreich auf
dem Weg waren die Informationen in der Phase 1 am obligatorischen Informationsanlass, sowie die klaren Abläufe und ein einfach
zu bedienendes Validierungstool.
ein webbasiertes Validierungstool entwickelt. Es führt den Teilnehmenden durch die einzelnen
Phasen, unterstützt ihn bei der
Zulassung und Dossiererstellung.
Es ermöglicht ein zeitlich und
örtlich unabhängiges Arbeiten
am Dossier.
Die Fachstelle Validierung des biz
Oerlikon begleitet auf Wunsch
die Teilnehmenden während
der Dossiererstellung. Im Einzelcoaching können individuelle
Fragen geklärt werden, Kompetenznachweise können geplant,
vorbereitet und besprochen
werden. Mit der ASFL SVBL ist ein
gemeinsames Begleitangebot
geplant, in dem neben der reinen
Dossiererstellung auch fachliche Unterstützung angeboten
werden soll.
Im Sommer 2013 startete das Validierungsverfahren Logistiker/-in
EFZ im Kanton Zürich. Seitdem
haben 111 Personen an den obligatorischen Informationsanlässen teilgenommen. Ins Verfahren
eingestiegen sind bisher 49 Personen, wovon 7 das Dossier eingereicht haben. Bisher konnte
ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Logistiker/-in ausgestellt
werden.
Nouvelle ordonnance de formation 2016
Jacques Kurzo,
Président de la Commission de
développement et de qualité (D&Q)
29
Après un apprentissage de magasinier CFC, j’ai entrepris la Maîtrise fédérale puis une formation pédagogique d’enseignant
professionnel et participe aujourd’hui, en qualité de président
de la Commission de développement et de qualité, à la mise en
place des nouvelles ordonnances
de formation «Logisticien AFP et
CFC».
La réforme totale de l’ordonnance de formation a été entreprise
sous la responsabilité de l’ancienne présidente de la Commission de développement et de
qualité. Lorsque que j’ai participé aux premières séances, j’ai
rapidement adhéré à l’idée de
remettre la profession de logisticien au goût du jour, d’adapter la
formation aux nouvelles technologies et, chose complétement
nouvelle, de ne plus parler de
connaissances mais de compétences. La complexité de la tâche
a demandé un investissement
important des différents partenaires qu’ils soient du transport
de la distribution, du stockage,
représentants des entreprises,
du SEFRI (Secrétariat d’Etat à la
formation, à la recherche et à
l’innovation), des cantons ou de
l’OrTra (Organisation du monde du travail), sans oublier les
traductions dans les 3 langues
nationales.
Lors des premières rencontres,
chacun a pu donner ses idées
et mettre en évidence les
compétences propres à son
domaine d’activités. Très vite, il
s’est avéré que de nombreuses
compétences souhaitées étaient
communes pour l’ensemble des
3 partenaires, mais que chacun
avait également des particularités propres à son activité professionnelle. Sous l’imput de M.
Moser, la décision a été prise de
rédiger l’Ordonnance de formation des logisticiens AFP comme
une profession unique, et celle
des CFC en «Orientations». Ainsi,
les 3 anciennes options demeurent, ce qui permet de garder
une partie de la formation, des
cours interentreprises (CI) et des
procédures de qualification communs et de former puis d’évaluer
une autre partie propre à chaque
orientation.
Les nombreuses sous-commissions ont permis de peaufiner les
détails et d’obtenir le feu vert de
tous les protagonistes, notamment celui du SEFRI.
Rendez-nous visite à la foire des métiers
de Martigny du 8 au 13 mars 2016!
Plus d’informations sur www.yourchallenge.ch
Le second travail a été de créer
un plan de formation conforme
à l’ordonnance. Ce document est
très important pour les apprentis
et les formateurs en entreprises.
Il permet de détailler chaque
domaine de compétences
opérationnelles en compétences opérationnelles et objectifs
évaluateurs, de les répartir selon
leur niveau taxonomique, dans
le temps et dans les 3 lieux de
formations: entreprise formatrice,
école professionnelle et CI.
Les mesures d’accompagnement
liées à la sécurité au travail et à
la protection de la jeunesse ont
également donné lieu à de nombreuses et âpres discussions.
Mais depuis le 16 novembre
2015, les plans de formation ont
également été acceptés et signés
par le SEFRI et l’OrTra.
En tant que président de la commission de développement et de
qualité, je profite de remercier ici
tous ceux qui, de prêt ou de loin,
ont participé à la réussite de ce
projet et j’espère pouvoir encore
compter sur eux pour la mise en
place des divers documents et
activités.
ASFL ospita il servizio di pretirocinio di Gordola
Larissa Fagone,
Direttrice ASFL Ticino
Responsabile della formazione
continua di base e superiore
30
Giovedì 21 gennaio 2016 abbiamo avuto il piacere di ospitare il servizio di pretirocinio di Gordola.
21 ragazzi in attesa di fare la scelta professionale più adatta hanno
visitato il centro ASFL di Giubiasco per mezza giornata insieme ai
loro accompagnatori.
Dopo una breve presentazione
del centro, della storia di ASFL
e della nostra offerta formativa,
Paola Conte ha descritto loro la
professione dell’impiegato in
logistica con AFC e dell’addetto
alla logistica con CFP.
I ragazzi, inizialmente molto timidi e silenziosi, dopo aver visionato il video della professione
« La logistica muove il mondo
– muoviti insieme a noi! », hanno espresso commenti positivi
ed interessati nei riguardi della
logistica.
Qualcuno è rimasto molto colpito dal ramo distribuzione della
Posta, altri, invece, dal trasporto
delle FFS e altri ancora dalla dinamicità del magazzino.
Terminata la pausa i ragazzi hanno avuto l’opportunità di sperimentare parte del lavoro di un
impiegato in logistica lavorando
su quattro differenti postazioni
create appositamente per loro.
Abbiamo suddiviso i ragazzi in
quattro sottogruppi ciascuno con
7 persone. A rotazione, i ragazzi
hanno quindi potuto lavorare su
queste postazioni:
Postazione 1
Prova della gru carroponte
con Joel Magnenat
Postazione 2
Entrata merce: controllo e pesatura
con Enrico Villa
Postazione 3
Uscita merce: commissionamento, imballaggio e preparazione
della spedizione
con Enrico Villa
Rispetto alle altre visite organizzate in ASFL, il gruppo di
quest’anno ha avuto anche la
possibilità di interagire con i
ragazzi in formazione presenti
per un corso interaziendale (CI).
Durante la parte conclusiva i ragazzi in visita hanno potuto porre
alcune domande ai ragazzi in
formazione chiarendosi maggior-
Postazione 4
Lavorare in sicurezza: riconoscere
ed utilizzare i DPI (Dispositivi di
Protezione Individuali)
con Mirko Medici
Al termine della parte pratica siamo rientrati in aula e terminato
l’incontro chiedendo ai ragazzi di
descriverci le attività più interessanti.
In tanti hanno descritto la postazione dell’uscita merce come la
più interessante, altri sono rimasti entusiasti della gru carroponte.
Per altri, invece, il controllo qualità è risultato un po’ ostico ma si
sa…controllare ed essere precisi
e minuziosi non è così dinamico
ma rappresenta senz’altro un
compito importante per un buon
impiegato in logistica.
Un gruppo sta ascoltando interessato la
spiegazione della gru carroponte con Joel
Magnenat.
Altri momenti di sperimentazione: gru carroponte, la bilancia contapezzi e la postazione DPI.
31
mente le idee sulla professione di
addetto alla logistica e impiegato
in logistica.
Con la speranza che questo
incontro abbia potuto chiarire
maggiormente le idee sul mondo
della logistica, abbiamo salutato
i ragazzi e i loro accompagnatori
ricordando loro che per qualsiasi aggiuntiva informazione dal
7 al 12 marzo saremo presenti
alla più grande manifestazione
ticinese sulle professioni: Espoprofessioni a Lugano.
Alcuni ragazzi impegnati a costruire una paletta.
La logistica muove il mondo – Muoviti insieme a noi!
7 – 12 marzo
Lugano
entro esposizioni
7 – 12 marzo
Lu 18.00 – 21.00
Ma – Gio 09.00 – 21.00
Ve – Sa 09. – 22.00
Lugano
Centro esposizioni
Besuchen Sie uns am ASFL SVBL Stand C6
Venite a trovarci dal 7 al 12 marzo presso lo
stand C6 di
Lu 18.00 – 21.00
Lugano
Centro esposizioni
Ma – Gio 09.00 – 21.00
Ve – Sa 09. – 22.00
di professioni
Wir freuen
uns auf ihren Besuch!
di professioni
Saremo lieti di darvi il benvenuto!
Weitere Informationen unter
Per maggiori informazioni visita
Lu 18.00 – 21.00
www.espoprofessioni.ch
Ma – Gio 09.00 – 21.00
Ve – Sa 09. – 22.00
di professioni
Nach der Messe ist vor der Messe –
Rückblick und Ausblick
Nadia Gisler,
Medien & Messen
32
Mit der Berufsmesse Zürich konnte die ASFL SVBL ein weiteres erfolgreiches Messejahr abschlies­
sen. Der professionelle Standbau, die gewissenhafte Organisation und nicht zuletzt die motivierten
Standbetreuer/-innen haben massgeblich zum Gelingen der schweizweit acht Messeauftritte beigetragen.
Kurz nach der Berufsschau in Pratteln (Bericht im Bulletin 4/2015)
fand vom 5. – 8. November 2015
in Luzern die Zentralschweizer
Bildungsmesse statt. Während
vier Tagen war die Messe Treffpunkt für 14 000 Jugendliche und
10 000 Weiterbildungsinteressierte aus der Innerschweiz. Das
Erleben stand im Zentrum der
Berufsmesse und so konnten die
Besucher/-innen am Stand der
ASFL SVBL auch auf einem Gabelstapler Platz nehmen. Dann galt
es einen an der Gabel befestigten
Metallstift durch einen vorgegebenen Pfad zu manövrieren.
Dieses Geschicklichkeitsspiel
fand grossen Anklang und wurde
anschliessend auch an der Berufsmesse in Zürich eingesetzt.
47 000 Interessierte besuchten
die Berufsmesse Zürich vom
17. – 21. November 2015. Von
diesem neuen Besucherrekord
liessen sich die Standbetreuer/­­-innen der ASFL SVBL jedoch
nicht beunruhigen. Sie bemühten sich weiterhin die Fragen
der Jugendlichen, deren Eltern
und Lehrern fachgerecht zu
beantworten und ein möglichst
authentisches Berufsbild zu
vermitteln.
Die Standbetreuer/-innen an der ZEBI in Luzern hatten zuweilen viel zu tun.
Dank dem engagierten Einsatz
von Lernenden aus unterschiedlichen Lehrbetrieben und
Fachausbildnern der ASFL SVBL
konnte der Beruf des Logistikers
während der letzten Messesaison
einem breiten Publikum präsentiert werden.
Zusammenarbeit mit dem Messebauer zu verdanken. Das Team
der schweizermessebau ag hat
hervorragende Arbeit geleistet
und den Stand der ASFL SVBL
in ein attraktives, nonverbales
Kommunikationsinstrument
verwandelt.
Eyecatcher mit
Wieder­erkennungswert
Obwohl ich im vergangenen
Jahr sehr auf die Einhaltung des
Messebudgets bedacht war,
konnte der Qualitätsstandard der
Auftritte beibehalten werden.
Dieser Umstand ist nicht zuletzt
der reibungslosen und effektiven
Für die Messebesucher wurde
ein einladender Raum geschaffen, der für die Standbetreuer
zudem praktisch eingerichtet
war. Neben einer abschliessbaren
Kabine für Material waren auch
zwei Flachbildschirme mit einem
Informationsfilm und einer interaktiven Präsentation am Stand
vorhanden. Eine Theke mit zwei
Hockern lud zum verweilen ein
und war gleichzeitig Treffpunkt
für gute Gespräche.
Zudem gab es an jedem Stand
eine Attraktion, die die Besucher/-innen einlud, selber in
Aktion zu treten.
Dem Einwand, dass der Stand
das aktuelle Berufsbild ungenügend visualisiere wurde Rechnung getragen. Ab 2016 werden
die Stände an Berufsmessen
zusätzlich mit grossflächigen
Bildern der drei Fachrichtungen
Distribution, Lager und Verkehr
ergänzt.
Der Beruf im Mittelpunkt
Einen attraktiven Stand zu haben
reicht jedoch noch nicht für einen erfolgreichen Messeauftritt.
Ebenso entscheidend ist die
fachliche Kompetenz sowie die
Art der Kommunikation der anwesenden Standbetreuer/-innen.
Im vergangenen Jahr durften wir
neben den ASFL SVBL Fachausbildnern auch auf die grossartige
Unterstützung vieler Lernenden
und deren Lehrbetriebe zählen.
Sie haben gute Arbeit geleistet
und die Logistikbranche toll
repräsentiert.
In Hinsicht darauf, dass der Beruf
des Logistikers aber nicht zuletzt
auf die vielen Betriebe und deren
Lehrstellenplätze angewiesen ist,
sucht die ASFL SVBL für 2016 für
ausgewählte Berufsmessen in
der Deutschschweiz engagierte
Berufsbildner/-innen, die sich
als Standbetreuer/-innen des
ASFL SVBL Standes zur Verfügung stellen möchten. Eine Teilnahme als Standbetreuer ermöglicht es Lehrbetrieben wertvolle
Informationen zum Betrieb und
der darin durchgeführten Praxisausbildung zum Logistiker zu
vermitteln. Auf diese Weise können engagierte Berufsbildner/­innen an der Berufsmesse bereits
33
Aus erster Hand berichten Lernende Logistiker aus ihrem Berufsalltag.
ASFL SVBL Messen 2016
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
07.03.2016 – 12.03.2016
Espo professioni, Lugano
08.03.2016 – 13.03.2016
Your Challenge, Martigny
31.03.2016
Infotag EBA, Solothurn
06.04.2016 – 07.04.2016
Logistics & Distribution, Zürich
13.04.2016 – 17.04.2016
Salon interjurassien de la formation, Delémont
01.09.2016 – 04.09.2016
OBA, St.Gallen*
08.09.2016 – 14.09.2016
Capacité, La Chaux-de-Fonds
16.09.2016 – 20.09.2016
BAM, Bern*
20.10.2016 – 22.10.2016
Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse*
03.11.2016 – 06.11.2016
ZEBI, Luzern*
22.11.2016 – 26.11.2016
Berufsmesse, Zürich*
* Die ASFL SVBL sucht für ausgewählte Berufsmessen in der Deutschschweiz
engagierte Berufsbildner/-innen und Lernende Logistiker/-innen die sich für einen
Tag als Standbetreuer/-in des ASFL SVBL Standes zur Verfügung stellen möchten.
Weitere Informationen und das Anmelde­formular erhalten Sie von Nadia Gisler,
Medien & Messen (E-Mail [email protected], Mobile 078 722 28 13).
Die Standgestaltung wurde angepasst und visualisiert das Berufsbild des Logistikers zukünftig noch besser.
34
ein erstes Vertrauensverhältnis
zu den Jugendlichen aufbauen,
was die Suche nach einem zukünftigen Lernenden erleichtert.
Ebenfalls sucht die ASFL SVBL
auch dieses Jahr wieder motivierte Lernende, die aus erster
Hand vom Arbeitsalltag eines
Logistikers erzählen und über
die Anforderungen und Vorzüge
dieser Grundbildung berichten
möchten.
Messeauftritte 2016
Die ASFL SVBL verfolgt mit der
Auswahl der Berufsmessen die
Absicht, möglichst in allen Regionen vertreten zu sein, um so
möglichst viele Jugendliche
in der ganzen Schweiz zu erreichen. In der Westschweiz werden wir dieses Jahr auf drei Messen in Martigny, Delémont und
La Chaux-de-Fonds auftreten.
In der Deutschschweiz sind wir
an den Berufsmessen in Bern,
Zürich, Basel, Luzern und in
St. Gallen anzutreffen. Aufgrund
des zweijährigen Wechsels der
Espo professioni in Lugano, sind
wir dieses Jahr zudem auch an
der Berufsmesse im Tessin vertreten.
Logistics & Distribution
Neben den neun Berufsmessen
gehört neu auch die Logistikmesse Logistics & Distribution in das
Messeprogramm der ASFL SVBL.
Die als neue nationale Leitveranstaltung gehandelte Fachmesse
ist durch den Zusammenschluss
der beiden Messen Pack & Move
und Transport & Logistics entstanden und findet erstmals vom
6. – 7. April 2016 auf dem Gelände der Messe Zürich statt. Sie
soll die gesamte Wertschöpfung
im Bereich Logistik, Verpackung,
Transport und Handel unter einem Dach vereinen. Organisiert
wird die Messe vom Veranstalter
easyfairs, welcher zeitgleich
auch die drei bereits etablierten
Verpackungsmessen Empack,
Packaging Innovations und Label & Print durchführt.
Besuchen Sie uns am Stand B11
in der Halle 3 und lassen Sie sich
fachkompetent und unkompliziert über das aktuelle Kursprogramm der ASFL SVBL informieren. Gerne laden wir Sie zu ­einem
gemütlichen Fachgespräch an
unseren Stand ein.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Um die Qualität der Messeauftritte und die Zusammenarbeit
zwischen Lehrbetrieb, Berufsschulen und der ASFL SVBL stets
zu verbessern, sind wir auf Ihr
Feedback angewiesen.
Deshalb möchten wir Sie freundlich bitten sich mit Kritik, Lob
oder Verbesserungsvorschlägen
direkt an Nadia Gisler zu wenden
([email protected], 078 722 28 13).
Sie beantwortet gerne all Ihre
Fragen rund um die Messeauftritte der ASFL SVBL.
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket und besuchen Sie uns
vom 6. – 7. April 2016 in der Halle 3 am Stand B11.
Einfach unter www.logistics-distribution.ch
mit dem Einladungs-Code 2145 registrieren
und von einem Gratiseintritt im Wert von
30.– Franken profitieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
«Logistics & Distribution»:
Lean Factory bis Industrie 4.0 – das bewegt die Branche!
35
Die «Logistics & Distribution», die neue Fachmesse für den Schweizer Logistikmarkt, stellt aktuelle Logistik- und Supply Chain-Themen in den Mittelpunkt: Intralogistik, Material Handling, Distribution und E-Logistics werden am Event in der Messe Zürich gezeigt. Easyfairs Kompetenzpartner
GS1 Schweiz und Top-Experten werden in «Logistic Talks» mit dem Publikum über die genannten
Themen diskutieren. Der Verein Netzwerk Logistik (vnl) wird zusammen mit dem Logistik Cluster
Basel den Logistik Technologie- und Innovations-Park «Logistik-TIP» präsentieren. Die «Logistics &
Distribution» findet parallel zu den etablierten Verpackungsevents Empack, Packaging Innovations
und Label&Print vom 6.–7. April 2016 statt.
Der neue nationale Branchenevent «Logistics & Distribution»
ermöglicht für Besucher aus
den Bereichen Industrie, Handel
und Logistik einen umfassenden Überblick über Neuheiten,
Lösungen und Dienstleistungen.
Der Fokus liegt dabei einerseits
auf der produzierenden und verarbeitenden Industrie sowie dem
Einzelhandel mit Schwerpunkt
Detail- und Grosshandel inklusive E-Commerce. Andererseits ist
die gesamte Schweizer Logistikbranche samt DienstleistungsBereichen wie Lager, Spedition,
Transport und Umschlag angesprochen. Zu den Ausstellern
zählen Branchengrössen wie
Kühne & Nagel AG, XPO Logistics
Schweiz, Swisslog AG, Paul Vahle
GmbH & Co. KG, Fastlog AG,
Stöcklin Logistik AG, SSI Schäfer
AG, Still AG, Linde Material Handling Schweiz AG und Jungheinrich. Die neusten Aussteller sind
zum Beispiel WEZ Kunststofftechnik AG, Schäfer AG, mobileObjects GmbH oder FMS-Technik.
Effizienter Wissenstransfer zu
Themen die bewegen
Im Vortragsprogramm referieren Top-Speaker aus Industrie,
Bildung und Fachverbänden zu
Trends und Themen, die bewegen: In Kurzreferaten, sogenannten «Speed Innovation Updates»
erfahren Besucher zum Beispiel
alles über aktuelle Standards,
Lean Factory, Innovations- und
Nachwuchsförderung, was Industrie 4.0 für die Branche ändert
oder wie mobile Roboter in der
Logistik neue Möglichkeiten eröffnen. Jeder Besucher kann sich
so im Halbstundenstakt über sein
Wunschthema informieren. Es ist
eine offene Fläche, daher ist auch
keine Anmeldung erforderlich.
Details zum Programm sind auf
der Messe-Homepage
www.logistics-distribution.ch
veröffentlicht.
Experten reden Klartext: Kompetenzpartner GS1 Schweiz mit
Networking Zone
Als Kompetenzpartner der Messe
«Logistics & Distribution 2016»
präsentiert GS1 Schweiz
(www.gs1.ch) mit der «Networking Zone» in der Halle 3 den
zentralen Treffpunkt der Branche
der Messe Zürich. Bei den «Logistic Talks», den «Speed Innovation
Updates» und den Podiumsdiskussionen nehmen Fachleute
Stellung zu wichtigen Logistikund Supply Chain Themen.
Thomas Bögli, Director GS1
Academy, erläutert in einer
Stellungnahme erste Details zum
Programmangebot: «Die Networking Zone von GS1 Schweiz
bietet den idealen Rahmen,
persönliche Kontakte zu Fachkollegen zu knüpfen und Wissen
auszutauschen. So haben wir
beispielsweise am zweiten Tag einen Logistik-Apéro geplant und
den Logistikleiter Club Schweiz
und den Club de Logisticiens
de Suisse Romande eingeladen.
Beide Clubs vereinen knapp
500 Logistik-Experten aus Industrie, Handel und Dienstleistung
aus verschiedenen Branchen.»
Die Idee der «Logistic Talks» ist
es laut Bögli, Experten in kurzen
36
Interviews zu aktuellen Themen zu befragen. «Die Devise
ist dabei ’kurz und bündig’. Die
Besucher profitieren somit von
einer hohen Informationsdichte.»
Beim «Speed Innovation Update»
können Aussteller in Kurzreferaten ihre Innovationen vorstellen.
Hintergrund des GS1-Messeangebots ist die aktuelle Diskussion
über die vierte industrielle Revolution, auch bekannt unter dem
Begriff «Industrie 4.0». Dabei geht
es um die Digitalisierung, also
die Vernetzung von physischen
Prozessen und Echtzeitinformationen. Thomas Bögli: «Logistiker
und Supply Chain Manager sind
hier in hohem Masse gefordert.
Natürlich werden wir auch
andere Themen wie beispielsweise Innovationsförderung und
Weiterbildung aufnehmen.»
Weiter steht eine Podiumsdiskussion zu den Themen «Digitalisierung in der Supply Chain» und
«Warenmobilität 2050» auf der
Agenda der «Logistics & Distribution 2016». «Mit dem Internet
und neuen, intelligenten Technologien ist ein Umbruch bestehender Geschäftsmodelle absehbar»,
erläutert Thomas Bögli. «Zusammen mit Experten möchten wir
bei der Podiumsdiskussion zum
Thema «Digitalisierung in der
Supply Chain» verschiedene Facetten beleuchten und dabei die
Voraussetzungen und Konsequenzen erläutern.» Beim Thema
«Warenmobilität 2050» geht es
um zunehmende Engpässe bei
Verkehrsinfrastrukturen und deren Auswirkungen auf die Supply
Chain.
Thomas Bögli erzählt was ihn
persönlich interessiert: «Wir wollen
aufzeigen, wo die Herausforderungen liegen und welche Lösungen sich die Experten vorstellen
können.» Unter anderem ist der
Gewinner des Swiss Logistics
Award 2015 – die Kizy Tracking
AG – mit einem Kurzvortrag Teil
des Programms. Die Firma stellt
vor, wie mit Hilfe des Mobilfunknetzes Produkte und Logistikeinheiten in Echtzeit und zu geringen Kosten lokalisiert werden
können.
Schweiz als Innovationsland
Logistik fördern – mit dem
Logistik-TIP
Der Verein Netzwerk Logistik
initiierte den Logistik Technologie- und Innovationspark «Logistik-TIP». Für den Logistik-TIP
konnten sich bis vor kurzem
Schweizer KMU und Jungunternehmen bewerben, die in den
letzten zwei Jahren eine innovative Idee verwirklicht haben.
Messeveranstalter Easyfairs, der
Logistik Cluster Basel und der
vnl haben damit ein innovatives Konzept mit internationaler
Ausstrahlung umgesetzt, das
die Bedürfnisse von Anbietern
und Anwendern in einen interaktiven Prozess verbindet und
den Marktauftritt von Schweizer
KMUs und Startups in der Logistikbranche unterstützt und fördert. Die Ergebnisse und innovativsten Ideen werden nach dem
ersten Messetag präsentiert.
Prof. Dr. -Ing. Herbert Ruile
(MBA), Präsident des vnl (www.
vnl.ch) berichtet zum aktuellen
Stand: «Wir haben aktuell 7 – 8
Aussteller für den Logistik-TIP
gewinnen können und das Interesse war hoch – vor allem wegen
dem gebündelten Informationsgehalt, den wir an der Logistics
& Distribution bieten. Dies kam
gerade bei Startups und neuen
KMUs sehr gut an. Denn diese
brauchen auch das Feedback
vom Markt; es ist eine optimale
Gelegenheit, dass beispielsweise 30 konkrete Anwender – die
allesamt im Jury-Gremium sitzen
– bereits ihr Feedback vor der
Branchen-Fachmesse geben
konnten. Diese Wettbewerbsidee
begeisterte auch den Preisaussteller Logistik-Cluster Basel
(www.logistikcluster-regionbasel.ch),
um die hohe Attraktivität des
innovativen Produktes für den
Schweizer Logistikmarkt hervorzuheben.
Was ist der Mehrwert für Messebesucher? Herbert Ruile: «Es ist
uns besonders wichtig, unseren
Schweizer Standortvorteil und
die generell starke Innovationsfreude in der Schweizer Logistik
an der «Logistics & Distribution
2016» zu präsentieren und gleichzeitig die Innovationsförderung
für Jungunternehmen weiter zu
stärken. Unser Ziel als vnl ist es,
die Schweiz als Innova-tionsland
Logistik zu pushen. Neben der
Jury gibt es das Publikum – also
die Fachbesucher –, die diesen
Preis für die Weiterentwicklung
in der Branche nutzen können.
Mit ihrer Wahl oder Teilnahme
können sie dazu beitragen, eine
optimale Verbindung bzw. Vernetzung zwischen ManagementEbenen und Fachbesuchern – die
ja die eigentlichen Abnehmer
und Anwender dieser neuen
Technologien sind – an der Messe zu stärken und zu begeistern.»
Online registrieren für einen
kostenlosen Eintritt
Wer sich vor Messebeginn auf
der Easyfairs-Messewebsite online registriert, erhält ein kostenloses Eintritts-Ticket im Wert von
30 CHF. Einladungscode: 2020
www.logistics-distribution.ch
Weitere Informationen:
Easyfairs Schweiz GmbH
David Henz, Messeleiter
St. Jakobs-Strasse 170a
CH-4132 Muttenz
Tel. +41 61 228 10 24
[email protected]
www.easyfairs.com
Experten reden Klartext:
Kompetenzpartner GS1 Schweiz mit Networking Zone
Thomas Bögli, GS1 Schweiz
Als Kompetenzpartner der Messe «Logistics & Distribution 2016» präsentiert GS1 Schweiz mit der Networking Zone
den zentralen Treffpunkt der Branche. Bei den «Logistic Talks», den «Speed Innovation Updates» und den Podiumsdiskussionen nehmen Fachleute Stellung zu wichtigen Logistik- und Supply Chain Themen. Im Interview verrät Thomas
Bögli, Director GS1 Academy erste Details.
Was genau bringt die Networking Zone den Besuchern?
Eine Messe besteht aus meiner Sicht nicht nur darin, sich einen Marktüberblick zu verschaffen. Mehrwert erzeugen insbesondere der persönliche Kontakt zu Fachkollegen und der Wissensaustausch. Die Networking Zone von GS1 Schweiz bietet dabei
den idealen Rahmen und befindet sich auch deshalb räumlich im Zentrum. So haben wir beispielsweise am zweiten Tag einen
Logistik-Apéro geplant und den Logistikleiter Club Schweiz und den Club de Logisticiens de Suisse Romande eingeladen.
Beide Clubs vereinen knapp 500 Logistik-Experten aus Industrie, Handel und Dienstleistung aus verschiedenen Branchen.
Worum handelt es sich bei den «Logistic Talks»?
Die Idee der Logistic Talks ist es, Experten in kurzen Interviews zu aktuellen Themen zu befragen. Die Devise ist dabei «kurz
und bündig». Die Besucher profitieren somit von einer hohen Informationsdichte.
Welche Themen bewegen die Branche aktuell?
Von grosser Aktualität ist die Diskussion über die vierte industrielle Revolution, auch bekannt unter dem Begriff Industrie 4.0.
Dabei geht es um die Digitalisierung, also die Vernetzung von physischen Prozessen und Echtzeitinformationen. Logistiker
und Supply Chain Manager sind hier in hohem Masse gefordert. Natürlich werden wir auch andere Themen wie beispielsweise
Innovationsförderung und Weiterbildung aufnehmen.
Was versteckt sich hinter den beiden Themen «Digitalisierung in der Supply Chain» und «Warenmobilität 2050»?
Mit dem Internet und neuen, intelligenten Technologien ist ein Umbruch bestehender Geschäftsmodelle absehbar. Zusammen
mit Experten möchten wir bei der Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Supply Chain» verschiedene Facetten
beleuchten und dabei die Voraussetzungen und Konsequenzen erläutern. Beim Thema «Warenmobilität 2050» geht es um zunehmende Engpässe bei Verkehrsinfrastrukturen und deren Auswirkungen auf die Supply Chain. Wir wollen aufzeigen, wo die
Herausforderungen liegen und welche Lösungen sich die Experten vorstellen können.
Um was geht es beim «Speed Innovation Update»?
Aussteller können in Kurzreferaten ihre Innovationen vorstellen.
Welche Innovationen interessieren Sie persönlich am meisten?
Schwer zu sagen, denn die Themen sind sehr vielfältig. Unter anderem ist der Gewinner des Swiss Logistics Award 2015 – die
Kizy Tracking AG – mit einem Kurzvortrag dabei. Die Firma stellt vor, wie mit Hilfe des Mobilfunknetzes Produkte und Logistikeinheiten in Echtzeit und zu geringen Kosten lokalisiert werden können. Fasziniert bin ich auch von technologischen Innovationen in Robotik und Sensorik wie beispielsweise mobile Roboter, Kommissionierung mit Datenbrillen und fahrerlose Transportsysteme.
Ein roter Teppich für die Logistik – für einen guten Zweck.
Als Night-Partner der Logistic Hall Of Fame unterstützt die
ASFL SVBL die Veranstaltung am
18. Mai an der
Fachhofschule in
Brugg-Windisch.
Weitere Infos: www.logisticshalloffame.ch
37
Die UP GROUP erstmals an der
Baumaschinenmesse München
38
Die alle 3 Jahre stattfindende
Weltleitmesse «bauma» findet
vom 11. bis 17. April 2016 in
München statt. Auch 2013 erzielte die Veranstaltung wieder
Rekordzahlen. So bewies sie
erneut ihre führende Rolle als
grösste Fachmesse der Welt und
war wieder Treffpunkt internationaler Key Player. Hier werden
die massgeblichen Neuheiten
präsentiert. Gerne erwarten wir
Sie an unserem UP GROUP-Stand,
um Neuheiten-Lösungen mit
Ihnen zu erörtern.
Die bauma ist der Herzschlag
der Branche
2016 findet die «bauma» bereits
zum 31. Mal statt und ist globaler
Innovationstreiber, Erfolgsmotor und Marktplatz. Als einzige
Fachmesse weltweit vereint sie
die gesamte Breite und Tiefe der
Baumaschinenbranche. Diese
Bühne präsentiert Ihnen die
höchste Dichte an Neuheiten –
Ihr Besuch wird zum bleibenden
Erlebnis
Key Facts der letzten
«bauma» 2013
– 575.000 m² Ausstellungsfläche
– 3421 Aussteller aus
57 Ländern
– 535 065 Besucher aus über
200 Ländern
– 125 850 Fachbesucher im
Mining-Bereich
– 1475 Journalisten und Medienvertreter
Diese Fakten haben uns veranlasst, als Schweizer Anbieter und
Vertreter von Arbeitsbühnen
namhafter Hersteller wie Genie,
Palfinger, GSR, Manitou, Iteco,
IHIMER, PB und Hinowa in diesem Jahr nicht nur als Besucher
sondern als aktiver Aussteller
nach München zu gehen. Wir
können so an unserem Stand interessierte Besucher empfangen
und mit Ihnen zusammen unsere
Lieferanten direkt besuchen. Das
garantiert kompetente Informationen aus erster Hand.
Sie als Besucher haben somit den
grösstmöglichen Nutzen und
können Fragen direkt vor Ort
klären. Sie finden uns auf dem
Freigelände FS, Stand 1001/1B.
Selbstverständlich sorgen wir
auch für das leibliche Wohl und
freuen uns, mit Ihnen in München auf eine positive Zukunft
anstossen zu dürfen.
Arbeiten auf höchstem Niveau.
UP GROUP
UP AG
Moosbachstrasse 48
8910 Affoltern a. A.
Tel. 044 763 40 60,
Fax 044 763 40 70
Effektive Arbeitsvorbereitung –
Produktions- und Beschaffungslogistik
Werkzeuge zur Verbesserung von Termintreue –
Beständen – Durchlaufzeiten – Produktivität –Flexibilität – Lieferservice
Rainer Weber,
REFA-Ing., EUR-Ing.
39
Absolute Termintreue, kurze LieOrder-Control-Center/Vereinfamatik sehr wirksam und lehrreich
ferzeiten und konkurrenzfähige
chen des ERP- / PPS-Einsatzes
vermittelt. Die Zusammenhänge
Preise sind heute die entscheidurch neue Denkansätze – Optider Produktionswirtschaft werden
denden Voraussetzungen für
mieren des Material- und Insystematisch erschlossen. Sehr
den wirtschaftlichen Erfolg. Dies
formationsflusses vom Kunden
empfehlenswert für Praktiker aus
gelingt nur mit einer effektiven
bis zum Lieferant / Reduzieren
der Industrie sowie für
Arbeitsvorbereitung (AV), Provon Schnittstellen / Kapazitäten
Studierende in höheren Semesduktions- und Beschaffungslogis- schaffen und nicht verwalten /
tern!» GfPM Magazin, Gesellschaft
tik, die schnell und flexibelst auf
Nur fertigen was gebraucht wird für Produktionsmanagement
Kundenwünsche reagieren kann. – keine hausgemachte KonjunkUntersuchungen zeigen, dass
tur / Reduzieren der DurchlaufDer Autor: Rainer Weber, REFAvon ihrer Funktionsweise bis zu
zeiten durch prozessorientierte
Ing., EUR-Ing., Unternehmensbe25 % der UnternehmensrentabiAbläufe / neue, einfache Steurater in 75181 Pforzheim-Hohenlität und bis zu 40 % des Umsatz- erungskonzepte / Engpassplawart, ist bekannt als Referent und
wachstums abhängen. In diesem nung – Optimieren der ERP- /
Coach bei namhaften WeiterbilBuch lernen Sie den Aufbau einer PPS-Einstellungen zur Bestandsdungsinstitutionen und Induseffizienten Produktionsplanung
und Durchlaufzeitreduzierung /
trieunternehmen im gesamten
und -steuerung sowie ProdukRückstandsfrei produzieren
deutschsprachigen Raum. Zu
tions- und Beschaffungslogistik
– Steigerung der Produktivität
seinen Arbeitsschwerpunkten
kennen, die es Ihnen ermöglicht, durch zeitnahes Produzieren und zählen: Industrial-Engineering /
auf Kundenwünsche schneller
ganzheitliche LeistungsbetrachLean Konzepte, Produktions- und
und flexibler einzugehen. Des
tung / Kennzahlen, AbweichunLogistikmanagement, ERP- /
Weiteren bekommen die Leser ei- gen erkennen und gegensteuern. PPS-Anwendungsoptimierung,
3., aktualisierte
Auflage
2016,
49,80 €
nen umfassenden
Überblick
über 313 Seiten, A5, broschiert,
Technisch-organisatorische
Fertiden
neuesten
Stand
einer
funkDie
Interessenten:
Durch
seine
gungsoptimierung,
Prozess/
(Kontakt & Studium, 697)
tionierenden AV als Orderverständliche, praxisorientierte
Ressourcenoptimierung, KostenControl-Center, die eine höhere
Darstellung eignet sich das Buch und Leistungsrechnung, VermittTermintreue, kürzere Lieferzeiten hervorragend zum Selbststudilung von Fachwissen – Inhouseen und konkurrenzfähige
mit niederen BeständenPreise
sicher- sind
um und als Nachschlagewerk
seminare.
3., aktualisierte Auflage 2016, 313 Seiten, A5,
ungen für stellt.
denEin
wirtschaftlichen
Erfolg.
moderner ERP- /PPSzum Herausfinden, welche Akbroschiert, 49,80 € (Kontakt & Studium, 697) ISBN
Werkzeugkasten,
mit speziellen und
tivitäten dem Unternehmen am
Arbeitsvorbereitung,
Produktions978-3-8169-3328-1
Hinweisen,
Ihre Stammmeisten nutzen. Es eignet sich
und flexibelst
aufwie Sie
Kundenwünsche
Direktlink zum Buch (Leseprobe):
daten
einstellen
und worauf Sie bis
aber auch für Studenten, Wisn, dass von
seiner
Funktionsweise
besonders achten müssen, zeigt, senschaftler und Autodidakten.
nd bis zu 40%
des Umsatzwachstums
abhängen.
welche Erfolge für das UnterRezension:
au einer effizienten
Produktionsplanung
-steuerung
sowie
nehmen und Ihre
Kunden erzielt «Das Buchund
von Weber,
seines
kennen, die
es können.
Ihnen ermöglicht, auf
Kundenwünsche
werden
Zeichens
REFA Ingenieur, gehtschneller
zur
Inhalt: Neuorganisation
PlaSache! Konkret,
mit Methodeüber
und
eren bekommen
Sie einenderumfassenden
Überblick
den
nung
und
Steuerung
zu
einem
mit
Berechnungen
wird
die
Theen AV als Order-Control-Center, die eine höhere Termintreue,
Rainer Weber, REFA-Ing., EUR-Ing.
Effektive
Arbeitsvorbereitung –
Produktions- und
Beschaffungslogistik
Werkzeuge zur Verbesserung von Termintreue –
Beständen – Durchlaufzeiten – Produktivität –
Flexibilität – Lieferservice
ISBN 978-3-8169-3328-1
Direktlink zum Buch:
Blätterbare Leseprobe
und portofreie Bestellung unter
www.expertverlag.de/3328
änden sicherstellt. Ein moderner ERP- / PPS-Werkzeugkasten, mit speziellen
einstellen und worauf Sie besonders achten müssen, zeigt, welche Erfolge für
Obligatorische CZV-Weiterbildung für Unternehmen:
Machen Sie das Beste daraus!
Warum bei den
Les Routiers Suisses
Firmenkurse buchen?
40
Organisieren Sie den nächsten Firmenkurs mit Les Routiers Suisses.
Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse ein, das ist uns sehr wichtig.
Daniel Dietsche
Mitinhaber, sagt dazu:
Dietsche
Strassenbau AG
9451 Kriessern
<< Hilfreich
nche
für die Baubra
en >>
und praxisbezog
Kurs Nr. 14197
Sicherheit
auf der Baustelle
Reservation / Kursangebot








ARV / Digitacho
Verhalten und Toleranz
Fit unterwegs
Lebensmitteltransport
Bedienung Tacho / Emotach
C 1: Der Kleine unter den Grossen
Ausweise, Kategorien, Signale
Defensive Fahrweise







Legal – Illegal
Baustellentransport
Eco-Drive
Unfall, was nun?
Kleinbus
Kran ohne Ausweis
Herausforderungen
der Selbstständigkeit








Ladungssicherung
Unterwegs mit dem Car
Technik und Unterhalt
Gefahrguttransport
Visitenkarte
Sicherheit auf der Baustelle
Gefahrgut in Freimengen
Erste Hilfe auf der Strasse
Für Buchungen und Informationen kontaktieren Sie:
✁ Anmeldung
Les Routiers Suisses, Grundstrasse 11, 5436 Würenlos
Telefon 056 470 47 77, Fax 021 706 20 09
E-Mail: [email protected], www.routiers.ch
Name der Firma:
Adresse:
PLZ/Ort:
Kontaktperson:
Telefon:
E-Mail:
Kursorte:
Anzahl Teilnehmer:
Wochentag:
Datum:
Unterschrift:
✁
Informationen
Informations
Informazioni
41
Prüfungen in deutscher Sprache
Prüfungsort
Ausbildungszentrum für Lager und Logistik (AZL),
Rigistrasse 2, 5102 Rupperswil
Anmeldung
Anmeldungsformular
Examens en langue française
Lieu
Bei genügender Anzahl Teilnehmender kann die QS-Kommission
die Prüfung einzelner Module an weiteren Prüfungsorten
beschliessen.
Die Anmeldung zur Prüfung muss schriftlich, auf dem dafür vorgesehenen Formular erfolgen. Die Prüfungssprache ist anzugeben.
Die Anmeldefristen sind einzuhalten.
Anmeldeformulare sind erhältlich beim Kurssekretariat oder
unter www.logistiker-logistikerin.ch
Centre de formation en logistique (CFL),
Rte de Fribourg 28, 1723 Marly
Inscription
Les inscriptions doivent être présentées par écrit sur le formulaire
adéquat. En s’inscrivant, le candidat accepte de se conformer au
règlement d’examen. Il indique la langue dans laquelle il souhaite
passer l’examen.
Formulaires d’inscription
Les formulaires d’inscription sont disponibles au secrétariat ou sur
le site internet www.logisticien.ch
Esami in lingua italiana
Luogo d’esame
Iscrizione
Moduli d’iscrizione
Centro di formazione professionale in logistica (CFL),
via Ferriere 11, Giubiasco
L’iscrizione all’esame deve essere effettuata per iscritto utilizzando
l’apposito modulo. La lingua d’esame deve essere espressamente indicata. I termini d’iscrizione devono essere categoricamente
rispettati.
I moduli d’iscrizione sono disponibili presso l’apposito ufficio o sul
sito internet www.impiegato-logistica.ch
Modulprüfungen BP / HFP
Examens modulaires BF / EPS
Esami modulari APF / EPS
42
Prüfung | Examen | Esame
2016_1
2016_2
2016_3
Anmeldeschluss
Date limite
Utimo termine d’iscrizione
31.01.2016
31.07.2016
15.10.2016
02.04. – 09.04.2016
10.09. – 17.09.2016
03.12. – 10.12.2016
Datum der Prüfung
Date d’examen
Sessioni d’esame
Stufe Berufsprüfung | Niveau examen professionnel |
Livello esame professionale per manager in logistica
51 – 56 Basismodul SSC 1–6 | modules de base SSC 1–6 | moduli di base SSC 1–6
6 x 1h/ora
57 – 58 Basismodul SVBL 1–2 | modules de base ASFL 1–2 | moduli di base ASFL 1–2
2 x 1h/ora
59
Basismodul SVBL 3 | module de base ASFL 3 | modulo di base ASFL 3
2h/ore
60
Fachmodul SVBL | module spécifique ASFL | modulo specialistico ASFL
3h/ore
Stufe höhere Fachprüfung | Niveau examen professionnel supérieur |
Livello esame professionale superiore
71
Supply Chain Management
1h/ora
72
Volkswirtschaft | Economie | Conoscenze di economia politica
1h/ora
73
Finanz- und Rechnunswesen | Finance/Comptabilité | Finanze e contabilità
1h/ora
74
Projektmanagement | Management de projet | Gestione progetti
1h/ora
75
Qualitätsmanagement | Management de qualité | Gestione della qualità
1h/ora
76
Leadership
1h/ora
77
Rechtliche Kenntnisse | Connaisances juridiques | Conoscenza giuridica
1h/ora
78
Aufbaumodul SVBL 1 | Module de spécialisation ASFL 1 | modulo di specializzazione ASFL 1
2h/ore
79
Aufbaumodul SVBL 2 | Module de spécialisation ASFL 2 | modulo di specializzazione ASFL 2
2h/ore
80
Aufbaumodul SVBL 3 | Module de spécialisation ASFL 3 | modulo di specializzazione ASFL 3
2h/ore
81
SVBL Fachmodul Lager | Module spécifique ASFL stockage |
Esame modulare specialistico ASFL magazzino
2h/ore
82
SVBL Fachmodul Distribution | Module spécifique ASFL distribution |
Esame modulare specialistico ASFL distribuzione
2h/ore
Berufsprüfung und höhere Fachprüfung
Impressum
Examen professionnel
et professionnel supérieur
Ausgabe | Edition | Edizione
1/2016 – © ASFL SVBL
Esame professionale
e professionale superiore
29. Jahrgang | 29ème année | 29° annata
Auflage | Edition | Edizione
13 000 Ex.
Gestaltung | Conception | Elaborazione
Stufe Berufsprüfung
Niveau examen professionnel
Livello esame professionale
Prüfung | examen |
esame
Medienteam ASFL SVBL
Druck | Presseur | Stampa
Kromer Print AG | 5600 Lenzburg
Redaktion | Rédaction | Redazione
2016_1
2016_2
Dr. Beat M. Duerler | Geschäftsleitung
43
Herausgeber | Editeur | Editore
Geschäftstelle SVBL | Rigistrasse 2 | 5102 Rupperswil
Anmeldeschluss
Date limite
Ultimo termine d’iscrizione
schriftliche Prüfung
Examen écrit
Esame scritto
mündliche Prüfung
Examen oral
Esame orale
T 058 258 36 00 | F 058 258 36 01
15.03.2016
«Kick-Off» Disposition
«Kick-Off» du thème
«Kick-Off» di consegna
Abgabe Disposition
Remise du thème
Disposizioni di consegna
Start Diplomarbeit
Début du travail de Diplôme
Inizio del lavoro di diploma
Abgabe Diplomarbeit
Remise du travail de Diplôme
Termine di consegna del
lavoro di diploma
E [email protected] | www.svbl.ch
Responsable pour la Suisse romande
Jean-Bernard Collaud
Centre de formation en logistique
07.05. – 14.05.2016 26.11. – 03.12.2016
Rte de Fribourg 28 | 1723 Marly
T 058 258 36 40 | F 058 258 36 41
E [email protected] | www.asfl.ch
Responsabile per la Svizzera italiana
14.05. – 21.05.2016 03.12. – 10.12.2016
Larissa Fagone
Centro di formazione professionale in logistica
Via Ferriere 11 | CH-6512 Giubiasco
T 058 258 36 60 | F 058 258 36 61
Stufe höhere Fachprüfung
Niveau examen professionnel supérieur
Nivello esame professionale superiore
Prüfung | examen |
2016_1
2016_2
esame
Anmeldeschluss
Date limite d’inscription
Termine d’iscrizione
05.10.2016
30.11.2015
30.04.2016
E [email protected] | www.asfl.ch
Bulletin 2016
Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum
Edition Limite de bouclage Date de l’édition
EdizioneChiusura redazionaleData di pubblicazione
2016_3
15.09.2016
N° 2/2016
10. Juni 2016
19. Juli 2016
N° 3/2016
12. August 2016
20. September 2016
N° 4/2016
14. Oktober 2016
22. November 2016
Inserate | Inscriptions | Annunci
ganze Seite dreispaltig
page entière, trois colonnes
04.01.2016
10.06.2016
28.10.2016
1/1
pagina intera, tre colonne
210 x 297
CHF 1800.–
Umschlag 2. – 3. Seite
Couverture 2ème – 3ème
Copertina 2a – 3a
CHF 2000.–
01.02.2016
08.07.2016
24.11.2016
Umschlag 4. Seite
Couverture 4ème
Copertina 4a
CHF 2500.–
12.02.2016
19.08.2016
04.01.2017
1/2 Seite / 1/2 page / 1/2 pagina
1/2
210 x 148
11.05.2016
18.11.2016
03.04.2017
210 x 148 mm CHF 900.–
1/3 quer / 1/3 page / 1/3 pagina
210 x 99 mm 1/3 210 x 99
1/4 210 x 74
CHF 600.–
1/4 quer / 1/4 page / 1/4 pagina
210 x 74 mm CHF 450.–
Weitere Inserate-Formate und Werbemöglichkeiten finden
sie unter: www.svbl.ch/medien
Fallstudie/Präsentation
Défense et présentation
Presentazione orale
17.05.2016
29.11.2016
22.04.2017
23./24.05.2016 12.–14.12.2016 01.–03.05.2017
Vous trouvez d’autres possibilités d’insertion et de publicité
sur notre site Internet www.asfl.ch/médias
Altri formati per annunci o pubblicità si possono trovare
all’indirizzo www.asfl.ch/media
Messe Zürich
06. - 07. April 2016
Registrieren Sie sich jetzt!
www.logistics-distribution.ch
Gratis Besuch mit dem
Einladungscode (Wert CHF 30.-)
2300