Stickstoff-Transfer zwischen Pflanzen und

Stickstoff-Transfer zwischen Pflanzen und Bodenmikroorganismen:
Bedeutung der Exudation wurzelbürtiger Aminosäuren
Mag. Dr. Wolfgang Wanek, Abteilung Chemische Physiologie der Pflanzen, Institut
für Ökologie und Naturschutz, Universität Wien; gefördert durch den Jubiläumsfonds
der Österreichischen Nationalbank
Die hohe Komplexität des Bodenökosystems hat zur Folge, daß die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Bodenmikroorganismen noch immer ungenügend erforscht sind.
Zwischen 20 und 50 % der Pflanzenmasse eines Ökosystems findet sich jedoch im Boden.
Von den oberirdisch durch die Photosynthese bereitgestellten Assimilaten werden ca. 30 bis
60 % in die Wurzeln transportiert und gehen einerseits in Wurzelwachstum, Wurzelatmung
und Ionenaufnahme auf, werden anderseits aber auch in den Boden abgegeben.
Bodenmikroorganismen des Rhizosphärenbereiches, also des unmittelbaren Bereiches
um die Wurzel, profitieren von diesem Input an organischer Substanz. Es handelt sich dabei
um verschiedenste niedermolekulare Substanzen, vor allem Zucker, Aminosäuren und organische Säuren, die als Wurzelexudat aktiv/passiv in den Boden ausgeschieden werden. Desweiteren werden organische Substanzen durch den steten Feinwurzel- und Wurzelhaarturnover
für die Bodenmikroben verfügbar. Beide Phänomene werden zusammen als Rhizodeposition
bezeichnet.
Die Rhizodeposition stellt für den Boden und dessen Lebensgemeinschaft eine wesentliche Stickstoff- und Kohlenstoffquelle dar und ist von großer Bedeutung für die Aufrechterhaltung der mikrobiellen Aktivität im Boden. Die Diversität und Stoffwechselaktivität
der Pilze und Bakterien wiederum bestimmt die Schnelligkeit der Mineralisierung und des
Abbaus toter organischer Substanz und ist somit von essentieller Bedeutung für die nachhaltige Versorgung der Pflanze mit Nährstoffen.
Im vorliegenden Projekt werden die Stickstoff-Flüsse zwischen Pflanzenwurzel und
Boden analysiert, und zwar sowohl deren Kinetik, als auch deren Richtung und der relative
Beitrag verschiedener N-Formen an diesen Flüssen
Abb. 1: Schema des Versuchsansatzes und der Schlüsselprozesse
in der Wechselwirkung zwischen Pflanze, Boden und Mikroorganismen (Aminosäuren, Ammonium, Nitrat). Anhand
eines abgestuften Pflanze-Substrat-Modellsystems wird unter kontrollierten Bedingungen
15NH 15NO
4
3
die Exudation und Aufnahme von stickstoffhaltigen Substanzen durch die Wurzel quantitativ und qualitativ mittels 15N-markierter
Substanzen erfasst.
Weiters wird durch die Verwendung von
mikrobiell belebten wie sterilen Kultursubstraten der Einfluß der Bodenmikroorganismen auf diese Vorgänge untersucht. In
Wurzeln
FeinwurzelHydrokultur
diesem Zusammenhang ist darüberhinaus
+ N-Bilanz: Aufnahme
turnover
vs. Exudation
geplant zu testen, ob sich durch PflanzenExudation
+ Spektrenvergleich
Wurzel vs. Exudat
bewuchs und dessen Wurzelausscheidungen die
Aminosäuren
Aufnahme
Nahrungspräferenzen der BodenmikroorgaNH
Bodenkultur
NO
nismen verändern.
+ N-Pools
4
3
Mikroorganismen
+ Spektren
+ Umsätze
+ Einfluß der MO