„Gestatten, Ordnung auf dem Arbeitsmarkt.“ Regeln für Leiharbeit und Werkverträge Dienstag, 19. Januar 2016 19.00 Uhr Landesvertretung Baden-Württemberg, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin ©fotolia Notwendige Missbrauchsbekämpfung oder unnötige Beschäftigungshürden? Die Bundesregierung möchte mit verschiedenen gesetzlichen Regelungen dem Missbrauch im Bereich der Leih- und Zeitarbeit sowie bei Werkverträgen entgegenwirken. Knapp ein Jahr nach Inkrafttreten des gesetzlichen Mindestlohns wird der Gesetzentwurf, mit dem sich der Bundesrat und der Deutsche Bundestag voraussichtlich zu Beginn des Jahres 2016 auseinandersetzen werden, vom federführenden Bundesministerium für Arbeit und Soziales als zweiter zentraler Baustein zur Wiederherstellung von Ordnung auf dem Arbeitsmarkt verstanden, mit dessen Hilfe Missbrauch und das Umgehen von Arbeitsstandards verhindert wird. Das Gesetzgebungsvorhaben enthält für die Fremdvergabe von Aufträgen im Rahmen von Werk- und Dienstverträgen strengere Regeln und stellt hierfür einen Katalog von gesetzlichen Kriterien auf, die Werkverträge und Leiharbeitsverhältnisse besser voneinander abgrenzen sollen. Zudem sind neue Lohnvorschriften sowie die Einführung einer Höchstüberlassungsdauer Leiharbeitskräfte von 18 Monaten vorgesehen. Unter den Sozialpartnern fällt das Echo zu den Vorschlägen bislang zweigeteilt aus: Während die einen das Gesetzgebungsvorhaben bereits als Großangriff auf Tarifautonomie und Mittelstand bezeichnet haben, das neue Beschäftigungshürden errichte, unterstützen andere die geplanten Regelungen als Beitrag zur Stärkung von Tarifbindung und Tarifautonomie. Mit unserer Veranstaltung möchten wir diesen konträren Positionen eine Bühne bieten und mit hochrangingen Gästen einen aktiven Beitrag für die weiteren Debatten leisten. Freier Eintritt nur mit bestätigter Anmeldung per E- Mail an [email protected] mit dem Stichwort „Leiharbeit“ (Anmeldeschluss: 15.01.2016) Ablauf 18:30 Uhr Einlass 19:00 Uhr Begrüßung und Einführung Minister Peter Friedrich 19:15 Uhr Podiumsdiskussion mit Peter Friedrich, Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten Thorben Albrecht, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Dr. Stefan Wolf, Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Südwestmetall Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter IG Metall Baden-Württemberg Bernd H. Rath, Geschäftsführer der Firma Bera GmbH, Schwäbisch Hall Moderation: Tamara Anthony 21:00 Uhr Empfang mit Imbiss
© Copyright 2025 ExpyDoc