Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Primarstufe Hirzbrunnen Zum neuen Schuljahr August 2015 Liebe Eltern Wir begrüssen Sie ganz herzlich zum neuen Schuljahr. Die vorliegenden Informationen sollen dazu beitragen eine gelingende Zusammenarbeit zu gestalten. Unser Standort Primarstufe Hirzbrunnen umfasst 10 Kindergärten und 21 Klassen, mit insgesamt ca. 650 Schulkindern vom 1. Kindergarten bis zur 6. Primarklasse. Rund 120 pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Schulbetrieb und Tagesstrukturen sorgen für einen gut funktionierenden pädagogischen Betrieb. Es ist uns sehr wichtig, dass sich alle in unserer Gemeinschaft wohl fühlen: unsere Schulkinder, Sie als Eltern und alle Mitarbeitenden. Dazu braucht es gemeinsame Erlebnisse die verbinden und Regeln. Wichtige Hinweise: Abmeldung unerwartete Absenz in der Primarschule Wir bitten alle Eltern vor und während des Unterrichts nicht anzurufen. Eine gute Form Lehrpersonen über unerwartete Absenzen zu informieren, ist eine Klassenkameradin oder einen Klassenkameraden vor Schulbeginn anzurufen und ihr oder ihm die Information für die Lehrperson mitzuteilen. Bitte melden Sie ihr Kind direkt bei der LP ab. Schulweg Wir möchten Sie bitten, Ihr Kind den Schulweg so bald als möglich selbständig erleben zu lassen. Bewegung, Luft und soziale Erfahrungen bereichern den Schulalltag. Bringen oder holen Sie Ihr Kind nur in Ausnahmen mit dem Auto. Durch den beginnenden Umbau des Gymnasiums Bäumlihof haben wir weiterhin mit Baustellenverkehr zu rechnen. Schülerinnen und Schüler, welche das Schulhaus wechseln müssen, bringen zudem viel Bewegung auf der Strasse und auf dem Trottoir. Es werden weitere Parkplätze aufgehoben. Deshalb sind wir dankbar, wenn so wenig Verkehr als möglich rund um die Schulhäuser des Campus Bäumlihof und des Schulhauses Schoren stattfindet. Sollten Sie Ihr Kind aus einem bestimmten Grund einmal mit dem Auto abholen kommen, so bitten wir Sie, Ihr Auto auf den vorgesehenen Parkplätzen zu parkieren. Das Trottoir oder die Einfahrt vor dem Schulhaus ist nicht zu benutzen. Schulbesuchsmorgen – individuelle Schulbesuche Die Primarstufe Hirzbrunnen führte in den letzten zwei Schuljahren vom Kindergarten bis zur 6. Klasse drei Schulbesuchstage durch. Eine anschliessende Auswertung bei den Lehrpersonen, den Schüler/innen, den Eltern und dem Schulrat hat ergeben, dass die Schulbesuchstage insgesamt positiv erlebt werden. In diesem Schuljahr bieten wir zwei Schulbesuchsmorgen an. Die Termine finden Sie nachstehend in der Agenda. Die offiziellen Schulbesuchsmorgen und die individuellen Schulbesuche stehen gleichwertig nebeneinander. Wenn Sie den Wunsch haben, einen individuellen Schulbesuch zu vereinbaren, dann nehmen Sie ungeniert mit den Klassenlehrpersonen Kontakt auf. Seite 2 Schulhausregeln Ab der 5. Klasse dürfen die Kinder mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Weitere Schulhausregeln können Sie an der Infowand im Eingangsbereich des Schulhauses lesen. Diese Regeln werden auch laufend mit den Schulkindern besprochen und eventuell angepasst. Benutzung des Trottinetts Im Schulhaus Hirzbrunnen und Schoren und Drei Linden gilt folgende Regel: 1. Klasskinder dürfen nicht mit Trottinetts oder ähnlichem in die Schule kommen. 2.- 6. Klasskinder dürfen an den Unterrichtsnachmittagen mit dem Trottinett oder ähnlichem in die Schule kommen. Hier braucht es keinen speziellen Antrag. In besonderen Situationen, z.B. wenn der Schulweg des Kindes zu weit ist, vereinbaren die Eltern, die Lehrpersonen und die Schulleitung, dass das Trottinett zu bestimmten zusätzlichen Zeiten mitgenommen werden darf. Schulmaterial Alle Kinder erhalten in der obligatorischen Schulzeit die Lehrmittel und das Schulmaterial unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Gehen die Schülerinnen und Schüler jedoch unsorgfältig mit ihrem Material um oder verlieren sie dieses, werden wir Ihnen für die Neuanschaffung eine Rechnung stellen. Turnhallensituation Schoren Bedingt durch viele Sanierungen, Umbauten und Neubauten stehen den Schüler/innen in ganz Basel weniger Turnhallen zur Verfügung. Aus diesem Grund werden die Schüler/innen des Schulhauses Schoren jeweils eine Doppellektion Turnen im Hirzbrunnenschulhaus geniessen. Eine weitere Lektion werden sie entweder schwimmen gehen im Vogelsang oder im Grünen turnen. Sobald der Neubau fertig-gestellt ist, werden den Schüler/innen im Schulhaus eigene Turnhallen zur Verfügung stehen. Tagesbetreuungsangebot Basel-Stadt erweitert sein Tagesbetreuungsangebot laufend. Im Schuljahr 14/15 werden sechs Kindergärten Tagesstrukturen nutzen können. Die Tagesstrukturen Hirzbrunnen bieten ab dem SJ 14/15 insgesamt 85 Plätze an. Die Standorte der Tagesstrukturen sind das Tagesangebot Fantasia an der Ecke Käferholzstrasse/ Bäumlihofstrasse und der neu erstellte Holzbau neben dem sanierten Schulhaus Hirzbrunnen. Im Schoren gibt es das Angebot des Mittagstisches Eglisee. Nach der Fertigstellung des neuen Schoren Schulhauses werden auch dort Tagesstrukturen angeboten. Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an die Betriebsleiterin der Tagesstrukturen Frau Daniela Noser (Telefon: 061 606 33 48) oder an Frau Nathalie Baumannn, Leiterin Fantasia (Telefon 079 944 81 20). Seite 3 Förderangebote In der Primarstufe Hirzbrunnen können viele Kinder von einem breiten Angebot an zusätzlichen Förderangeboten profitieren. Diese Angebote finden innerhalb oder ausserhalb des Unterrichts, im Klassenverband, in kleinen Gruppen oder vielleicht auch einmal als Einzelförderung statt. Alle Eltern, deren Kinder ein Förderangebot ausserhalb der regulären Unterrichtszeit besuchen, werden vorgängig informiert. Wir bitten Sie, Ihr Kind rechtzeitig abzumelden, falls es einmal verhindert sein sollte. Kinder, welche die Kleingruppe mehrfach stören und in ihrer Arbeit behindern, schliessen wir vom Förderangebot aus, um die restlichen Schüler/innen nicht in Mitleidenschaft zu ziehen. Im Moment erarbeitet eine Schulhausinterne Arbeitsgruppe ein neues Konzept für die Zusatzförderung, welches wir planen im Verlaufe des Schuljahres umzusetzen. Gesundheit und Ernährung In der Primarstufe Hirzbrunnen legen wir Wert auf ein gesundes Znüni und sind auch Mitglied des Schweizerischen Netzwerks Gesundheitsfördernde Schulen. Alle neu eintretenden Schülerinnen und Schüler erhalten zusammen mit einem Flyer eine Znüni-Box. Dieses Geschenk des Gesundheitsdienstes soll einerseits mithelfen ein gesundes Znüni mit in die Schule zu nehmen und andererseits dazu beitragen auf unnötigen Abfall zu verzichten. Bitte beschriften Sie die Znüni-Box Ihres Kindes mit seinem Namen und der Klasse und legen Sie das Znüni des Kindes ohne Verpackungsmaterial in die Box. Homepage Unsere Primarstufe verfügt über eine sehr informative Homepage http:// http://schulen.edubs.ch/ps/hirzbrunnen oder http://schulen.edubs.ch/ps/schoren Urlaub Im Kindergarten hat Ihr Kind Anrecht auf fünf, in der Primarschule auf zwei Tage Familienurlaub pro Jahr. Sie können diese Tage unkompliziert und einzeln oder gebündelt bei den Lehrpersonen beantragen. Für andere vorhersehbare Beurlaubungen Ihres Kindes stellen Sie bis spätestens 15 Tage vorher ein Gesuch. Beide Urlaubsformulare erhalten Sie von den Klassenlehrpersonen. Schulsozialarbeit Die Schulsozialarbeit Basel-Stadt ist eine Fachstelle des Erziehungsdepartements. Als Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe berät und unterstützt sie Kinder, Jugendliche und Eltern sowie Bezugspersonen im Umfeld Schule bei sozialen Fragestellungen. Bei Bedarf informiert und vermittelt sie auch an weitere Fachstellen. Für die Primarstufe Hirzbrunnen ist Frau Maria Lyrer zuständig. Sie kann in ihrem Büro (Parterre, Zimmer 7) persönlich, telefonisch oder über E-Mail erreicht werden. (Mobil: +41 (0)79 575 62 93 E-Mail: [email protected]) Die Mitarbeitenden der Schulsozialarbeit stehen unter beruflicher Schweigepflicht, die Beratung ist kostenlos. Für weitere Informationen zur Schulsozialarbeit besuchen Sie die Internetseite www.schulsozialarbeit.bs.ch. Seite 4 Sicherheit an den Schulen Mit den Schüler/innen werden die schulstandortspezifischen Massnahmen erprobt, so dass ein richtiges Verhalten im Räumungsfall gewährleistet ist. Um eine gewisse Automatisierung bei den Kindern zu erreichen, und diese für den Ernstfall gut vorzubereiten, wird mindestens einmal im Jahr eine unangekündigte Räumungsübung durchgeführt. Die erste Räumungsübung ist im Schulhaus Hirzbrunnen im Herbst 2015 angesagt und somit wird sie den Lehrpersonen und Schüler/innen vorangekündigt. In Zukunft werden die Räumungsübungen jedoch ohne Ankündigung durchgeführt. Schulunfallversicherung Mit der obligatorischen privaten Kranken- und Unfallversicherung haben Sie Ihr Kind für Krankheit und Unfall versichert. Unsere Schulunfallversicherung des Kantons tritt ausschliesslich in folgenden Fällen in Aktion: o im Invaliditätsfall: CHF 250’000.00 (mit einer Progression von 350%) o im Todesfall: CHF 10’000.00 Die Versicherung deckt ausschliesslich Unfälle: o Auf dem direkten Schulweg o Während dem ordentlichen Schulbetrieb o Während Kolonien, Exkursionen und Schulreisen o In der Zeit während des Tagesstrukturbetriebs Während der schulfreien Zeit besteht der oben genannte Versicherungsschutz nicht. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die für die Versicherungen des Kantons Basel-Stadt zuständige Rimas Insurance-Broker AG, Leonhardstrasse 55, CH-4051 Basel, Telefon 061 269 81 11. Instanzenweg Bei Fragen, Unsicherheiten oder Konflikten wenden Sie sich bitte immer zuerst an die zuständige Lehrperson. Falls das Gespräch zu keiner Klärung oder Einigung führt, ist die Schulleitung für Sie da. Zum Schluss bedanken wir uns im Namen aller pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihre Aufmerksamkeit und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Maura Serra Astride Wüthrich Degelo Seite 5 Allgemeine Termine Schulbetrieb und Tagesstrukturen Schuljahr 2015/16 Mo 17.08.15 Mo 26.10.15 Do 29.10.15, 18:15 Di 22.09.14 Sa 02.10.15 – Sa 16.10.15 Mo 19.10.15 Do 12.11.14 Fr 20.11.14 Di 08.12.15 19:30 Do 24.12.15 – So 03.01.16 Di 12.01.16 18:15 Mo 18.01.16 Sa 06.02.16 – Sa 20.02.16 Mi 02.03.16 Mi 02.03.16 Mo 07.03.16 18:15 21.03.16 - 23.03.16 24.03.16 – 02.04.16 Do 05.05.16 & Fr 06.05.16 Sa 14.05.16 – Mo 16.05.16 Di 17.05.16 Do 26.05.16, 19:30 Uhr Mi 08.06.15, 18:15 Uhr Sa 02.07.16 – Sa 13.08.16 8.00 Beginn des Schuljahrs für die K2-, 2.– 6. Klasskinder 8.30 Begrüssung der 1. Klasskinder und derer Eltern 10.00 Begrüssung der neuen Kindergartenkinder Elternratsitzung Schulratssitzung Kollegiumstag aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – schulfrei Die Tagesstrukturen Hirzbrunnen sind geschlossen. Herbstferien Weiterbildung Lehrpersonen – schulfrei für Kinder, Betreuungsangebot vorhanden Zukunftstag Schulbesuchsmorgen Elternratssitzung Weihnachtsferien Schulratsitzung Beginn 2. Semester Fasnachtsferien Elternratsitzung Kantonale Schulkonferenz – schulfrei Schulratsitzung Dreitageblock/ Obligatorische Lehrpersonenfortbildung - schulfrei Frühjahrsferien Auffahrtsbrücke – schulfrei Pfingsten Schulbesuchsmorgen Elternratssitzung Schulratssitzung Sommerferien Seite 6 Anlässe Schülerinnen und Schüler/ Eltern Kindergärten Anlass Erster Schultag Elternabende: - Hirzbrunnenschulhaus, Zu den drei Linden 70 - Wittlingerstrasse 176 A & B - Eugen Wullschlegerstr. 32 A & B - Magdenstrasse 9 - In den Schorenmatten 28 A & B - Laufenburgerstrasse 5 - Im Rheinacker 17 Primarschule Hirzbrunnen Anlass Erster Schultag Datum 17.08.2015 19.08.2015, 19:30 Uhr 19.08.2015, 19:30 Uhr 19.08.2015, 18:30 Uhr ( K 1 ) 19:30 Uhr ( K 2 ) 20.08.2015, 19:00 Uhr 25.08.2015, 19:00 Uhr 26.08.2015, 19:00 Uhr 02.09.2015, 19:00 Uhr Datum 17.08.15 Elternabende: 1. Klassen 26.08.2015, 19:00 Uhr 2. Klassen 08.09.2015 19:00 Uhr 3. Klassen 03.09.2015 19.30 Uhr 4. Klassen 01.09.2015, 19:00 Uhr 5. Klassen 6. Klassen 03.09.2015, 19:00 Uhr Miteinandertag 1 26.08.2015 18:30 Uhr 22.9./28.10./17.11./ 13.01./02.02./ 17.03./13.04./ 20.05./ 21.06. 11.11.2015 Zukunftstag 12.11.2015 Advent / Weihnachtssingen Fasnachtsumzug 30.11./ 08.12./ 16.12. 22.12 abends in der Kirche 04.02.2016 17.30 Uhr Kinderflohmarkt 01.06.2016 Sportstag 1. - 6. Klasse Fussball - EM Adventsanlassmarkt 16.06.2016 oder 23.06.2016 03.12.2015 abends Verabschiedung 6. Klassen 01.07.2016 Singplausch Seite 7 Primarschule Schoren Anlass Datum Elternabende: 1. Klassen 03.09.2015, 19:00 Uhr 2. Klassen 09.09.2015, 19:00 Uhr 3. Klassen 26.08.2015, 19:00 Uhr 4. Klassen Fasnachtsumzug 20.08.2015, 19:00 Uhr Woche 5, Absprache mit KG Sport- und Gesundheitstag 01.06.2016 oder 08.06.2015. Tagesstrukturen Hirzbrunnen Anlass Datum Sommerfest 17.09.2015 Fussballgrümpeli Turnier 01.06.2016 Abschiedsessen austretende Kinder 17. 05.2016 Seite 8 Pädagogische Mitarbeitende Schuljahr 14/15 Name Funktion Achermann Niklaus Lehrperson Hirzbrunnen Ackermann Noëmi Lehrperson Hirzbrunnen Balsiger Markus Lehrperson Hirzbrunnen Bausch Thomas Lehrperson Hirzbrunnen Beqaj Janine Psychomotoriktherapeutin Bernoulli Balz Lehrperson Schoren Bertaccini Sandra Schulische Heilpädagogin Hirzbrunnnen Bichsel Ursula Schulische Heilpädagogin Hirzbrunnnen Musiklehrperson Hirzbrunnen Bippus Jäger Tanja Tagesstrukturen Bircher Doris Lehrperson Hirzbrunnen Bonjour Severine Lehrperson Hirzbrunnen Brügger Dominik Bruhin Verena Lehrperson Schoren Bühler Urs Lehrperson Hirzbrunnen Burri Kathrin Lehrperson Kindergarten Cammann Elke Schulische Heilpädagogin Kindergärten Celenk Yunus Tagesstrukturen Christen Merz Andrea Religionslehrperson Hirzbrunnen Chylewski Anne Schulische Heilpädagogin Hirzbrunnen De Felice Francesca Musiklehrperson Hirzbrunnen Deschamps Christine Lehrperson Kindergarten Dolder Anita Religionslehrperson Schoren und Hirzbrunnen Dorigo Léonie Lehrperson Kindergarten Ducret Michèle Schulische Heilpädagogin Hirzbrunnen Ebener Nicole Lehrperson Hirzbrunnen El Qirinawi Anja Lehrperson Hirzbrunnen El Qirinawi Tina Lehrperson Hirzbrunnen Erny Tina Religionslehrperson Hirzbrunnen Eyhorn Andreas Logopäde Felchlin Karin Tagesstrukturen Fankhauser Rahel Lehrperson Schoren Fazio Ilenia Lehrperson Kindergarten Fink Julia Schulische Heilpädagogin Kindergarten Hirzbrunnen Flury Marco Lehrperson Hirzbrunnen Fontana Anne Lehrperson Hirzbrunnen Frei Lilly Textillehrperson Hirzbrunnen Fricker Stefan Lehrperson Hirzbrunnen Füglistaller Claudia Lehrperson Hirzbrunnen Füglister Oliver Religionslehrperson Hirzbrunnen Gamboni-Morel Madeleine Textillehrperson Geiser Claudia Lehrperson Kindergarten Giacchetto Marisa Assistenz Seite 9 Gugger Marianne Guy Saskia Hausammann Salome Jahn Urs Jank Nadine Jauslin Nadine Junker Fanny Keller Christina Kessler Nicole Knauber Silvia Kritzinger Lukas Kruppa Brigitte Lampart Andrea Le Saos Barbara Linder Nicole Lisser Monica Locher Simone Meister Franziska Menne Rafael Milovanivic Stanka Möller Lena Nathan Ruth Noser Daniela Ponacz Sandra Pretôt Mirjam Ragaz Bettina Ragossnig Barbara Rehmann Claudia Reinhard Robin Riederer-Aeschlimann Kathrin Rinaldi Serena Rovere Antonia Saladin Rita Salathé Noëmi Scherer Ursula Schild Maja Schinz Annina Schlaich Andreas Schmeitzky Patrick Schüpbach Marliese Schwegler Marianne Senn Isabelle Soofali David Spalinger Monika Stirnimann Anouk Assistenz Lehrperson Kindergarten Lehrperson Schoren Lehrperson Hirzbrunnen Lehrperson Kindergarten Lehrperson Kindergarten Lehrperson Hirzbrunnen Lehrperson Hirzbrunnen Assistenz Lehrperson Hirzbrunnen Assistenz Lehrperson Kindergarten Lehrperson Hirzbrunnen Schulische Heilpädagogin Hirzbrunnen Lehrperson Hirzbrunnen Schulische Heilpädagogin Hirzbrunnen Musiklehrperson Hirzbrunnen Lehrperson Hirzbrunnen Schulischer Heilpädagoge Schoren Tagesstrukturen Schulische Heilpädagogin Hirzbrunnen Lehrperson Hirzbrunnen Leitung Tagesstrukturen Lehrperson Hirzbrunnen Lehrperson Kindergarten Lehrperson Kindergarten Lehrperson Hirzbrunnen Lehrperson Hirzbrunnen Tagesstrukturen Schulische Heilpädagogin Hirzbrunnen Lehrperson Schoren Lehrperson Kindergarten Lehrperson Hirzbrunnen Logopädin Textillehrperson Hirzbrunnen Lehrperson Schoren Schulische Heilpädagogin Hirzbrunnen Lehrperson Hirzbrunnen Lehrperson Schoren Lehrperson Kindergarten Schulische Heilpädagogin Hirzbrunnen Lehrperson Hirzbrunnen Lehrperson Hirzbrunnen Schulische Heilpädagogin Lehrperson Kindergarten Seite 10 Strähl Therese Suter Elsbeth Trautmann Yvonne Trüssel Daniel Tschannen Nathalie Ulbrich Michal Vial Donat Werdenberg Mathias Wyss Patty Zimmermann Tatjana Schulische Heilpädagogin Schulische Heilpädagogin Hirzbrunnen Schulische Heilpädagogin Hirzbrunnen Lehrperson Hirzbrunnen Lehrperson Hirzbrunnen Lehrperson Kindergarten Springer Primarstufe Lehrperson Schoren Lehrperson Hirzbrunnen Lehrperson Hirzbrunnen Seite 11 Adressen Sekretariat Telefonzeiten: Primarstufe Hirzbrunnen Montag bis Freitag 08.30 bis 12.30 Uhr 061 606 33 88 Fax 061 606 33 84 Sarah Holzhüter [email protected] Rosmarie Fischer [email protected] Homepage Hirzbrunnen und Schoren http:// http://schulen.edubs.ch/ps/hirzbrunnen oder http://schulen.edubs.ch/ps/schoren Schulleitung Maura Serra [email protected] 061 606 33 88 Astride Wüthrich Degelo [email protected] Tagesstrukturen Hirzbrunnen Daniela Noser [email protected] 061 606 33 48 Schulhauswart Mario Burger (jeweils morgens) [email protected] 061 606 33 99 Schulsozialarbeit Maria Lyrer [email protected] 079 575 62 93 Schulratspräsident Marcel Feigenwinter [email protected] 061 681 28 16 Elternrat Primarstufe Hirzbrunnen [email protected] Volksschulleitung Sekretariat 061 267 54 60 / 61 Schulpsychologischer Dienst 061 267 69 00
© Copyright 2025 ExpyDoc