trendence Ticker Das bewegt Deutschlands Young Professionals 2015 BMW behauptet sich als Top-Arbeitgeber Zum vierten Mal in Folge wählen die Young Professionals den Automobilhersteller BMW Group zu ihrem beliebtesten Arbeitgeber. Rang 2 belegt Google vor der Audi AG auf Rang 3. Bewegung bei den Chemie- und Pharmakonzernen Bayer gehört zu den Gewinnern des Jahres und landet auf Rang 13 im Ranking der Young Professionals. Das Leverkusener Unternehmen überholt in diesem Jahr Roche (Rang 15) und BASF (Rang 18) und ist damit erstmals beliebtester Arbeitgeber der Branche. Aber: Die Branche war bei Young Professionals selten so unbeliebt wie heute. Unzufriedene Arbeitnehmer im Handel 16 Prozent der Young Professionals sind mit ihrem derzeitigen Arbeitsplatz unzufrieden. Besonders unzufrieden sind Arbeitnehmer im Handel. Die wichtigsten Treiber der Unzufriedenheit sind ein zu niedriges Gehalt, ein schlechter Führungsstil und mangelnde Karriereperspektiven. Talfahrt von Siemens setzt sich fort Am deutlichsten verliert Siemens im diesjährigen Ranking: Das Unternehmen rutscht erstmals aus den Top 10. Konzernum- und Stellenabbau haben dazu geführt, dass Siemens seit 2011 etwa ein Drittel seiner potenziellen Bewerber verloren hat. Arbeitgeber, wechsle dich! 24 Prozent der Young Professionals wollen im nächsten Jahr zu einem anderen Arbeitgeber wechseln. Bei den unzufriedenen Young Professionals sind es sogar zwei Drittel. Besonders viele Mitarbeiter aus den Bereichen Forschung, Logistik und Medien möchten sich nach einem besseren Arbeitsplatz umsehen. Treu hingegen sind die Mitarbeiter in der Automobilbranche. Wechselwillige Mitarbeiter sind vor allem mit dem Führungsstil ihrer Vorgesetzten unzufrieden. Hauptsache gesund Fast ein Viertel der Young Professionals leidet unter gesundheitlichen Problemen, die sie auf die Arbeit zurückführen. Über die Hälfte nimmt die Arbeitgeber stärker in die Pflicht: Ihnen ist es wichtig, dass Unternehmen Gesundheitsprogramme für ihre Mitarbeiter anbieten. Telefon: +49 30 259 29 88-207 E-Mail: [email protected] Klare Worte im Bewerbungsprozess Für mehr als 9 von 10 Young Professionals sind verbindliche und verlässliche Aussagen im Bewerbungsprozess wichtig. Dazu gehören auch Informationen über die nächsten Schritte und zum aktuellen Stand der Bewerbung. Die Studie: trendence Young Professional Barometer » Deutschlands größte YoungProfessional-Befragung mit rund 7.300 Teilnehmern » jährliche Durchführung seit 2009 » Befragungszeitraum: Mai bis Juli © bloomua - Fotolia.com Keine Standardabsage, bitte! Young Professionals erwarten nicht nur Wertschätzung im Job, sondern auch im Bewerbungsprozess bei einer Absage. Für 89 Prozent der Young Professionals gehört dazu ein detailliertes Feedback, aus dem sie auch den Grund für die Absage erfahren.
© Copyright 2025 ExpyDoc