VON DER LEERE ZUR FÜLLE

VON DER LEERE ZUR FÜLLE
Gesellschaftliche Herausforderungen und die Raumplanung.
Rainer Rosegger, PlanerInnentag 2016, Leoben 22. 1. 2016
Inhalt
Grundthese
Gesellschaftliche Herausforderungen
Ergebnisse BürgermeisterInnenbefragung Studie „Dorf 2.0“
Beispielhafte Maßnahmen: Interventionen
Schlussfolgerungen und Empfehlungen
These
Räumliche und soziale Zentrifugalkräfte haben sich derart erhöht,
dass bisherige Strukturen aus den „Fugen“ geraten sind.
Zersiedelte Landschaften und eine zunehmende fragmentierte
Gesellschaft kennzeichnen gegenwärtige (Sozial)Räume.
Räumliche Verdichtung kann sozialen Zusammenhalt stärken
und so die Basis für das Leben im 21. Jahrhundert mit seinen
gegebenen Notwendigkeiten und Bedürfnissen schaffen!
PlanerInnen haben eine wesentliche Bedeutung in der
Gestaltung unserer Gesellschaft!
Gesellschaftliche Herausforderungen
>  Fragmentierung der Gesellschaft in untersch. Milieus
>  Alterung der Gesellschaft und demogr. Wandel
Auseinanderdriften der Generationen „Verlust“ der Jugendlichen!
Negativdiskurs im demographischen Wandel
Abwanderungsbewegungen aus ländl. Räumen
>  Wirtschafts- und Finanzkrisen
Steigende Arbeitslosigkeitszahlen
Zunehmende Einkommensschere
Ende des bisherigen Wachstumsmodells
Gesellschaftliche Herausforderungen
> Digitalisierung der Gesellschaft
> Neue Kommunikationsmuster
> Änderung des Mobilitätsverhalten
> Veränderung der Handelslandschaft
> Herausforderung „Industrie 4.0“
> Klimaveränderung und Gefahrenabwehr
> Frage der Zukunft des Ländlichen Raums
> Dörfer und Mittelstädte zunehemnd unter Druck
> Notwendigkeit zur „ökonomischen und sozialen Innovation“
Soziale Strukturen
Westdeutsche Gesellschaftsschichtung um 1965 (CC)
Sinus Institut 2015
Räumliche Strukturen
Sinus InstitutSinus Institut
Negativspirale
Bernt 2003; Bearbeitung: Rosegger, 2006 S.12 Ergebnisse Befragung „Dorf 2.0“
Dorf 2.0, 2015. N = 51; Rücklaufquote 18%; Befragung: Juni 2015 Leerstand
leere1Geschäesflächen1
leere1Wohnungen1
50%1
42%1
34%1
26%1
24%1
12%1
6%1
keine1
wenige1
mehrere1
4%1
viele1
Geschäesflächen1
Wohnungen1
2%1
0%1
sehr1viele1
37%1
32%1
BürgermeisterInnenbefragung Dorf 2.0, 2015. N = 51
Mögliche Strategien
Kommunale1Entwicklungsstrategien1abseits1der1
Parteistrukturen1fördern1(n1=139)1
91%1
81%1
Gemeindekooperakonen1stärken1(n1=134)1
Gemeindeautonomie1stärken1(n1=138)1
79%1
Regionalmanagements1stärken1(n1=139)1
62%1
direkte1Demokrake1stärken1(n1=136)1
BürgermeisterInnendirektwahl1einführen1
(n1=140)1
58%1
25%1
BürgermeisterInnenbefragung Dorf 2.0, 2015. N = 51
Notwendigkeiten
Baugesetze1und1Normenwesen1müssen1entrümpelt1
werden1(n1=145)1
98%1
akkve1Belebung1des1öff.1Raums1(n1=147)1
96%1
Wohnen1im1OrtsU/1Stadtkern1muss1wieder1leistbar1
werden1(n1=144)1
96%1
neue1Mechanismen1für1die1Gemeindefinanzierung1
bzgl.1Stärkung1der1OrtsU/1Stadtkerne1(n1=146)1
93%1
Lenkungsabgaben1mit1Zweckbindung1zur1OrtsU/1
Stadtkernbelebung1(n1=145)1
Raumordnungsvollzug1sollte1auf1überkommunale1
Ebene1gehoben1werden1
1(n1=142)1
63%1
45%1
BürgermeisterInnenbefragung Dorf 2.0, 2015. N = 51
Mögliche Maßnahmen Erweiterung1des1innerstädkschen1Wohnangebots1
1(n1=138)1
100%1
Neue1Formen1der1Mobilität1etablieren1(n1=144)1
96%1
Öff.1Raum1als1Raum1für1Gemeinschae1stärken1(n1=1
42)1
93%1
Eigenverantwortung1der1BürgerInnen1stärken1und1
Beteiligung1fördern1(n1=144)1
93%1
Stärkere1Einbindung1der1Jugend1(n1=145)1
93%1
Schaffung1von1betreubaren1und1betreuten1
Wohnungen1(n1=145)1
93%1
Erstellung1eines1umfassenden1
Entwicklunsgkonzeptes1für1die1Gemeinde1(n=145)1
91%1
Mobilisierung1und1Unterstützung1von1
ImmobilienbesitzerInnen1(n1=134)1
68%1
Eigene1Widmungskategorie1für1förderbaren1
Wohnbau1in1Innenstadtbereichen1(n1=138)1
Rücknahme1von1Bauland1außerhalb1von1Kernzonen1
1(n1=140)1
66%1
40%1
BürgermeisterInnenbefragung Dorf 2.0, 2015. N = 51
Maßnahmen Gemeinschaftliche
Dynamik
Zuwachs
AkteurInnenkreis
Vernetzung
von AkteurInnen
Stärkere Identifikation
mit Gemeinde
Mehr Dienstleistung
und Gewerbe
z.B. Impulsmaßnahme
Ausbau und
Verdichtung
sozialer und
technischer
Infrastruktur
ZENTRUMSBELEBUNG
Tradition eines
Aktivbürgertums
Pflege des
Bestands
Motivation für
weitere
Aktionen
Weitere sichtbare positive
Entwicklung
ZENTRUMSBELEBUNG
Weniger Leerstand
Mehr Mittel um
Anliegen
umzusetzen
Nutzung vorhandener
Ressourcen
Sichtbare
positive
Entwicklung
Analyse und Strategie
Impulse setzen
Leerstand öffnen und nutzen
©H.O.
Siedlung Münichtal:
in Zukunft Ferienwohnungen
Foto: Josef Koppler
UMBAU-RÜCKBAU
BERG
DIENSTAG,
13. OKTOBER 2015, SEITE 27
Das Potenzial der Porubskyhalle in Leoben wird derzeit im Rahmen des Steirischen Herbsts ausgelotet
schaunitzer
Impulse für das Herzstück
Vernetzung von Akteuren
Kooperative Geschäftsmodelle
URBAN
CAMPING
HOTEL
Abbildung 1: Zyklische Perspektive auf Stadteinwicklungsstrategie (Q: Schlappa, H.
Zyklische Perspektive auf Enwicklungsstrategien (Q: Schlappa, H. 2012 basierend auf Mintzberg et al., 2009, S. 342)
Schlussfolgerungen
•  Kooperation an Stelle von Parteipolitik auf Kommunalebene und regionale
Zusammenarbeit stärken!
•  Leerstandsanalysen und –management.
•  Förderung alternativer Nutzungen von leerstehenden Gewerbeobjekten –
Beispiel Zwischennutzung.
•  Stärkung und Förderung der Eigenverantwortung der BürgerInnen über
innovative Beteiligungs- und vor allem Umsetzungsprojekte.
•  Installierung einer Stabstelle mit Budgetverantwortung in der
Landesverwaltung zur Beratung der politischen Verantwortlichen auf
kommunaler Ebene (Beispiel Baukultur in der Landesbauabteilung)
•  Schaffung eines konzertierten Landesförderungspakets mit Einbindung der
unterschiedlichen Ressorts um sozialen Wohnbau und Alternativnutzungen
in bestehender leerstehender Bausubstanz in Ortszentren zu ermöglichen
– Pilotprojekte schaffen! •  Fond für Gemeinden zur Finanzierung des Ankaufs für Schlüsselobjekte im
Ortszentrum und Flächensicherung. Interkommunale Kooperation!
Schlussfolgerungen
•  Infragestellung der Auftraggeberfunktion der Gemeinden in der
Raumplanung – Koordination auf überkommunale Ebene.
•  Abgrenzung der Ortsgrenzen in den Entwicklungsprogrammen und
Erstellung von Maßnahmenpaketen zur Innenentwicklung.
•  Austausch unter den Gemeinden fördern – gute Beispiele kommunizieren
und Handlungsmöglichkeiten für das Problem aufzeigen.
•  Ortsbildschutz ist nicht Fassadenschutz: Nur lebendige und bewohnt
Ortszentren sichern die Zukunft der Orte! Baukultur für leerstehende
Häuser zielt an den Zukunftsnotwendigkeiten vorbei. Soziale Aspekte
spielen eine wesentliche Rolle für das Leben im ländlichen Raum.
•  GEDULD! Innenentwicklung benötigt Zeit!
EMPFEHLUNGEN ZUR RAUMPLANUNG UND -ENTWICKLUNG
Aus der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den räumlich planerischen Grundlagen, Problemstellungen und
Entwicklungen in den drei Pilotgemeinden lassen sich folgende, teils visionär formulierte Handlungsansätze
nach Akteursebenen gegliedert ableiten. Es handelt sich dabei um eine Auswahl an Ideen und Möglichkeiten für innenstadtorientierte Planungsinstrumente, zum Teil untermauert durch Beispiele aus anderen
Ländern, die vorbehaltlich der gesetzlichen Grundlagen des Bundes bzw. der einzelnen Bundesländer und
räumlich-funktionellen Gegebenheiten in der Planung angewandt werden könnten. Eine Weiterentwicklung
und Umsetzung der formulierten Empfehlungen ist abhängig von der jeweils bestehenden Struktur und
Rechtsmaterie fachlich rechtlich zu prüfen.
Aktuelle Flächenwidmungs- und
Förderpolitik verstärkt
Außen- anstelle von
Innenentwicklung
Wachstum nach außen und erhöhter Baulandbedarf als Folge
Inhalt Örtlicher Entwicklungskonzepte (§ 22 StROG i.d.g.F.) ist in der Steiermark schwerpunktmäßig die
Siedlungsentwicklung im Sinne von Wachstum entsprechend dem berechneten Baulandbedarf. Dadurch
kommt es zu einer Entwicklung nach außen. Die Flächenwidmung hat derzeit kaum Einfluss auf den
Bestand und ist hauptsächlich ein Instrument für Wachstum. Eine Schwerpunktsetzung in der örtlichen
Raumplanung auf Innenentwicklung statt Außenentwicklung ist abhängig von einer klaren politischen
Willensbildung und darauf aufbauend von der Erarbeitung konkreter Kriterien für die örtliche Planungsebene. Außerdem sind die Fördermittel derzeit stark darauf ausgerichtet, dass die Schaffung von neuen
Gebäuden und Einrichtungen gefördert wird. Es sollte diesbezüglich ein Umdenken stattfinden und die
Förderung auf die Nutzung des Baubestandes bzw. von Althäusern ausgerichtet werden.
EMPFEHLUNG 1: NUTZUNG VON FLÄCHENRESSOURCEN VOR NEUWIDMUNG
Allgemein gilt es, die Instrumentarien der Raumordnung zu überarbeiten, um der Innenentwicklung
gegenüber „Außenentwicklungsplänen“ den Vorzug zu geben. In diesem Sinne sind Nutzungen
bestehender Baulandreserven bzw. bestehender Ressourcen der Neuwidmung vorzuziehen. Das
Stmk. Raumordnungsgesetz sieht in seinen Zielen – § 3 StROG i.d.g.F. – bereits Grundsätze der
Planung hinsichtlich Innenentwicklung oder „Flächenrecycling und Wiedernutzbarmachung von
Konversionsflächen“ vor.
LÄNDER
• Bestandsnutzung im Rahmen der örtlichen Raumplanung durch eine Ergänzung der im Leitfaden
des Landes Steiermark vorgegebenen Mindestinhalte für Örtliche Entwicklungskonzepte durch
entsprechende Bestimmungen über die Nutzung von Flächenressourcen vor Neuwidmungen für
die Planungsinstrumente Örtliches Entwicklungskonzept (ÖEK), Flächenwidmungs- und Bebauungsplan › Innenentwicklung soll Standardinhalt eines jeden ÖEK werden und in der Folge Ziele
und Maßnahmen zur Nutzung, Revitalisierung und maßvollen Verdichtung des Bestandes fördern
• Forderung und Förderung der Auseinandersetzung der Städte mit der Innenentwicklung durch
entsprechende Konzepte und Pläne (siehe Best-Practice-Beispiel „Stärkung der Innenentwicklung in Deutschland durch Innenentwicklungspläne“)
Chancen und Herausforderungen der Innenstadtbelebung
für Klein- und Mittelstädte
• Örtliche Raumordnung: umfassende Erhebung und Dokumentation der Leerstände und Eigentumsverhältnisse (als Basis für eine Prüfung der Flächen- u. d. Gebäuderessourcen vgl.
verpflichtende Vorschreibung bei Baulandreserven im Rahmen von Überarbeitungen bzw.
Revisionen in der Steiermark als fixen Bestandteil der Grundlagenforschung bzw. Bestandsaufnahme vor einer Neuwidmung)
• Einhebung von Rekultivierungsentgelten (vgl. Vorgehen bei Mineralstoffgebieten) im Rahmen
rechtlich möglicher Modelle für die Brachlage bzw. den Leerstand von Handelsgebäuden schon
vor bzw. während der aktiven Nutzung der Flächen › Verwendung des Ertrags für Nachnutzungsmaßnahmen (Bewerbung, Rückbau, Räumung etc.)
• Aufzeigen der Kostenwahrheit standortbezogener Infrastruktur- und Erhaltungsbeiträge und
Abstimmung der überörtlichen Grundlagen sowie Voraussetzungen auf Förderebene › zusätzliche Infrastrukturabgabe speziell für periphere Bereiche (bspw. außerhalb von definierten
Ortszentren) bei gleichzeitiger Einhebung von Stellplatzabgaben in zentrumsfernen Lagen erhöht
die Chancengleichheit zwischen Ortszentrum und grüner Wiese
Auftrag- und Fördergeber
Projekt- und Fördergeber
Investitionen in Ihre Zukunft
Kofinanziert von der Europäischen Union
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Auftragnehmer
14