Alltagsgespräche-im-Kindergarten

Zentrum-Lesen-
Prozesse-der-Sprachförderung-im-Kindergarten-(ProSpiK)-
Dieter-Isler,-Esther-Wiesner,-Gabriela-Ineichen-(Zentrum-Lesen-FHNW)Sibylle-Künzli-(PH-Zürich)-
Alltagsgespräche-im-Kindergarten-–Erwerbskontexte-bildungssprach;
licher-FähigkeitenTagung-«Erwerb-und-die-Förderung-bildungssprachlicherFähigkeiten-in-pädagogischen-Einrichtungen»Basel,-19.-Juni-2015-
Agenda-
Das-Projekt-ProSpiKDie-Sequenz-«Vogelrätsel»-im-ÜberblickFokus-1:-HandlungsmusterFokus-2:-Raum–Körper–MulamodalitätFokus-3:-«Beschreiben»-als-GegenstandFokus-4:-Verborgenes-WissenTheoreasche-ModellierungDiskussion2-
Das-Projekt-ProSpiKFragestellung+
-
1.  Welche-kommunikaaven-Formen-eines-«schulnahen»Sprachgebrauchs-sind-im-Kindergarten-anzutreffen?2.  Wie-werden-sie-von-den-Lehrpersonen-und-Kindern-interakav-hergestellt?3.  (Wie)-wird-im-Rahmen-solcher-Interakaonen-sozialeUngleichheit-von-den-Lehrpersonen-und-Kindernhergestellt,-aufrecht-erhalten-oder-abgebaut?-
3-
Methodischer+Zugang+
- Fokussierte-Ethnografie-bzw.-«Videografie»-(Knoblauch-2006):-- •  zeitlich-begrenzter-Feldaufenthalt- •  Fokussierung-auf-die-Interakaonen-der-Lehrpersonen-
•  Dokumentaaon-der-Phänomene-in-hoher-Komplexität-undDetailliertheit-(mulamodal-und-in-Echtzeit)•  ergänzende-Erhebung-von-ethnografischem-Wissen-
4-
Datenerhebung+
Videografische-Dokumentaaon-des-Kindergarten;
alltags-und-Feldnoazen:--
- • 
- • 
8-Klassen-aus-verschiedenen-Kantonen-mitkontrasaerenden-Zusammensetzungen-(bezügl.sozialer-Herkunk)pro-Klasse-5-Halbtage-einer-zusammenhängen;
den-Schulwoche-
•  tägliche-Kurzgespräche-mit-den-Lehrpersonen(zum-Verlauf-der-5-Vormilage)-•  Klassenlisten-(zu-den-Familiensprachen-undBerufstäagkeiten-der-Eltern)-und-berufsbio;
grafischer-Fragebogen-(für-Lehrpersonen)5-
Datenauswertung+
sequenzanalyasche-Verfahren-zur-Mikroanalyse-ausgewählter- Interakaonen-(Knoblauch-&-Luckmann-2008,-Freebody-2003,-Gee-1999)-- Beizug-ethnografischer-Daten-zu-den-AkteurInnen-und-denRahmenbedingungen-ihrer-Klassen,-Schulen-und-Gemeinden- (Knoblauch-2006)- Datensitzungen-im-Analyseteam-(Aushandlung-von-Lesarten,--
Auswertungsprotokolle-und-Memos)-zur-kommunikaavenValidierung-(Flick-2003)Triangulaaon-der-Datensorten-(verbal-und-visuell)-undInvesagatorInnen-(Flick-2003)--
theoreacal-sampling:-Zwischenergebnisse-fliessen-laufend-indie-nachfolgenden-Erhebungen-und-Auswertungen-(zirkulärerProzess)-(Strauss-&-Corbin-1996)6-
Auswahl+der+Sequenzen+
Rahmenbedingungen-der-Auswertungen•  pro-Klasse-ca.-2.5-Monate-für-Erhebungen-und-Auswertungen- •  pro-Klasse-6-Datensitzungen-bzw.-6-Sequenzen-à-6–12-Minuten- Auswahlkriterien- •  Einsaegssequenz-(Analyse-an-zweitägiger-Datensitzung-1):-- ;-erster-Erhebungstag,-Wochen;-und-Tagesbeginn;-Ganzklasse•  weitere-Sequenzen-(Analyse-an-eintägigen-DS-2–6):;-"Gehalt"-im-Hinblick-auf-schulförmige-Sprachhandlungen---(z.B.-berichten,-erklären,-ein-Bilderbuch-betrachten);-fortlaufende-Ko;Konstrukaon-mit-Beteiligung-der-LP;-Variaaon-der-Sozialformen-(z.B.-Plenum,-Gruppe);-ggf.-Vergleichbarkeit-mit-bereits-analysierten-Sequenzen;-zeitliche-Chronologie+
7-
Die-Sequenz-«Vogelrätsel»-im-Überblick-
8-
Das-geführte-Kreisgespräch-startenund-das-Projekt-aushandeln-
-
Paula-stellt-einRätsel-zum-StorchLadina-stellt-ein-Rätselzur-MehlschwalbeAlma-stellt-ein-Rätselzur-KohlmeiseChiara-stellt-ein-Rätselzum-RotkehlchenSilas-stellt-ein-Rätselzum-SpechtDen-Specht-streichelnund-besprechen-
Fokus-1:-Handlungsmuster-Kind%auf%der%Bühne%
Vorbereitung%
Lehrerin%
Kinder%im%Publikum%
%
Kinder%einladen% aufstrecken%
%
Kind%auswählen%
Posi9on%beziehen% Vogelkarte%zeigen%
Rätsel?%
Aufgabe%
-
Aufgabe%starten%
erste%Info%geben%%
Rätsel?%
Lösung%
Aufgabe%abschliessen%
Kind%aufrufen%
evaluieren%
aufstrecken%%
antworten%
Kinder%aufrufen%
evaluieren%
aufstrecken%
antworten%
Abschluss%
unterstützen%
evaluieren%
reformulieren%
Regeln%sichern%
(nicht)%s9llsitzen%
aufstrecken%%
mehr%Infos%geben%
unterstützen%
sich%versichern%
evaluieren%
aushandeln%
reformulieren%
Regeln%sichern%
(nicht)%s9llsitzen%
aufstrecken%%
evaluieren%
Kind%entlassen%
reflek9eren%
10-
Fokus-2:-Raum-–-Körper-–-Mulamodalität-Raum%und%Interak9onskonstella9on%«Vogelrätsel»%
-
11-
Raum%und%Interak9onskonstella9on%«Vogelrätsel»%
Gestell-
Materialien--
Sideboard,-Kiste-mitDeko-und-aktuellenArtefakten-%
Sideboard-
%
Ki-
%
%
%
%
-
Ki-
Deko;Reif-anDecke(Jahreszeiten,Namen,Fotos)-
Ki-
-
12-
«Inkorporieren»%
-
13-
Interak9onskonstella9on%und%Aufgaben%«Vogelrätsel»%
Fokussierung%auf%
thema9schen%
Vollzug.%
Entlastung%von%
formalem%
- Vollzug.
- !-LP-moderiert:-- •  Lead-über-intra;- und-inter?
rollenbezogeneKommunikaaon- -
LP%
%
%
%
!-Kind-auf-der-Bühne:•  Infos-geben•  Aufrufen•  Evaluieren-
%%%K%
IA-K- %
IE%K-
IA-K:-«intra?rollenbezogene»Handlungen-
IE%K:-«inter?rollenbezogene»Handlungen14-
Publikum:%Mul9modales%Handeln%
Publikum:%Mul9modales%Handeln%
Ko?Konstruk9on%mul9modal%gestalten:%«lesbar»%handeln%
-
Das-Warten-signalisieren:-
-
Überlegen-und-wählen:--
17-
Erkennbare,%kommunizierte%Aufgabenteilung%
-
LP:%Formaler%Vollzug%
Moderieren,-assisaeren,Lead-intra;-und-inter;;rollenbezogenübernehmenRätselrate?Bühne%bespielen%
K:%Thema9scher%Vollzug%
Kogniav;sprachlicheAufgabe-des-RätselstellensKinder-aufrufen,Kinderantwort-evaluieren-
18-
Mul9modalität%
Mul9modalität%
…-als-Ausdruck-von-Sprache-(auch-non;verbale)-oder-von-Interakaon-in-ihrem- Gebrauch,-im-Vollzug-(Kress-2010;-Knoblauch-2013).-Ausdruck-von-Körperlichkeit- bzw.-Materialität-von-Interakaon-(vgl.-Hausendorf-et-al.-2010).--%
- Alle-Modi-für-die-Kommunikaaon-nutzen,-wie-in-einem-Orchester-ergibt-das- Zusammenspiel-die-Bedeutung-(nicht-die-Modi-als-einzelne-Elemente-für-sich)Ko?Konstruk9on%=%Bedeutungsherstellung%%
Gumperz‘-contextualizaaon-cues-(1982:-36)-und-sein-Verständnis-von-«situatedinterpretaaon»-bzw.-in-Bezug-auf-Mulamodalität:-«Interpretaaon-always-depends-on-informaaon-conveyed-through-mulaple-levels-orchannels-of-signalling,-and-involves-inferences-based-on-linguisac-features-that-fromthe-perspecave-of-text-based-analysis-count-as-marginal,-or-semanacallyinsignificant.»-(Gumperz-1982b:-207)--
19-
Fazit%zu%«Raum%–%Körper%–%Mul9modalität»%
• -• 
• 
Aufgabenteilung-!-Entlastung-für-Kind-durch-LP-!-LP-übernimmt-etlicheHandlungen-des-formalen-Vollzugs,-so-dass-das-Kind-auf-der-Bühne-sichauf-den-themaaschen-Vollzug-konzentrieren-kann.-Lesbarkeit:-Mulamodales-Handeln-der-LP-ist-lesbar-(schon-im-Vorspann).Interakaonen-umfassen-genuin-Raum,-Körper-und-Artefakte.Kommunikaave-Formen-ergeben-sich-aus-dem-Zusammenspiel-dieserEnatäten-im-musterhak-organisierten-und-dennoch-jeweils-spezifischenmulamodalen-Vollzug.-
-
20-
Fokus-3:-«Beschreiben»-als-UnterrichtsgegenstandTheore9sche%Grundlagen%%
Die-Behandlung-von-Sprachlichem-als-Gegenstand,-das-Herauslösen-von-Sprache-aus- ihrem-kommunikaaven-Gebrauch,-ihre-metakommunikaave-Themaasierung--ist-ein- zentrales-Charakterisakum-der-«forme-scholaire».-(Heath-1983,-Thévenaz;Christen-2005).-- Sprachhandlungen-und-Genres-sind-abstrakte-(latente-und-komplexe)-Muster,-die- objekaviert-werden-müssen,-um-Gegenstand-der-geteilten-Aufmerksamkeit-zu-seinund-vermilelt-und-angeeignet-zu-werden-(Tomasello-1999,-Wygotski-1934-[1986]).-
Empirische%Befunde%%
Im-Kindergarten-fordern-sich-Kinder-untereinander-ok-zu-metasprachlichen-Ge;
sprächsbeiträgen-heraus,-während-die-pädagogische-Fachpersonen-kaum-solcheAnlässe-schaffen-(Stude-2011).Vorschul;Lehrpersonen-von-4;-bis-6;jährigen-Kindern-machen-schulische-Genres-wieSpiel;-oder-Bastelanleitungen-kaum-zu--Unterrichtsgegenständen-(Thévenaz;Christen-2005).21-
Episode+A:+Chiara,+Alma+und+die+Lehrin+benennen+die+Sprachhandlung+Beschreiben+
Lehrerin% Kinder%
-
Ich-könnte-eigentlich-mal-schauen,-ob-ihr-die-Vögel-immer-noch-kennt,-bevor-wir-die-Woche-anschauen.VIELE-KINDER:-Oh-ja!CHIARA:-Beschreiben?-
Iniaaave-von-Chiara-
Hmm.- Das-könnten-wir-eigentlich-gerade-machen.- ALMA:-Jaaa,-beschreiben!-
wiederholtesBenennen-
(Paola,-Ladina,-Alma-und-Chiara-strecken-auf,dann-auch-Silas)LADINA:-Darf-ich?CHIARA:-Ich!-Ich!-Ich!-Ich!S31,-0:50–1:05-
Das-hast-du-sehr-gut-beschrieben,-Paola!S31,-2:15-
22-
Episode+B:+Ladina+bespricht+ihr+Handeln+beim+Beschreiben+mit+der+Lehrerin+
Lehrerin% Kinder%
-
((Ladina-hat-die-Mehlschwalbe-mit-vierMerkmalen-beschrieben.))(LP-zeigt-auf-den-weissen-Bauch)Ja,-und-das-hier?-
Iniaaave-von-LadinaLADINA:-Das-wollte-ich-nicht.-
Ja,-aber-das-musst-du-schon-noch.-Sonst-ist-es-ganz-schwierig.LADINA:-Warum-nicht?Willst-du-probieren,-ob-sie-es-schon-wissen?-
«Privatgespräch»innerhalb-der-Rolle-
LADINA:-Okay.Also.-Frag-mal-jemanden.(Chiara-streckt-auf)LADINA-(schaut-sich-um):-Chiara!S31,-3:00–3:17-
23-
Episode+B:+Die+Lehrerin+expliziert+der+Klasse+Ladinas+Handeln+beim+Beschreiben+
Lehrerin% Kinder%
Iniaaave-der-LehrerinDie-Mehlschwalbe,-genau.(nimmt-den-Arm-mit-der-Karte-zurück)- Sie-hat-etwas-ganz-Wichages-nicht-gesagt.-
((Chiara-hat-eine-falsche,-Alma-dann-die-richageAntwort-gegeben.))LADINA:-Ja.-
ALMA-(stet-auf-und-geht-auf-LP-zu):-Weisse!-
Weil-ihr-alle-gewusst-hälet,-wer-es-ist.Mit-dem-weissen-Bauch-hälet-ihr-es-geradegewusst.-
«öffentliches»-Klassengespräch-
(Ladina-setzt-sich-auf-ihren-Platz)(Alma-stellt-sich-neben-die-LP)JONAS:-Ah!-
(zu-Alma):-Du-hast-es-trotzdem-rausgefunden,hm?(zieht-Alma-neben-sich)-So.S31,-3:20–3:3824-
Episode+C:+Die+Lehrerin+expliziert+der+Klasse+Ladinas+und+Almas+Handeln+
Lehrerin% Kinder%
((Alma-hat-die-Kohmeise-beschrieben,-Chiarahat-die-richage-Antwort-gegeben))-
-
Iniaaave-der-Lehrerin-
(Chiara-steht-auf)-
(zeigt-das-Kärtchen-der-Klasse)-Gut!Ihr-seid-nämlich-jetzt-schon-so-ausgefeilt,-dass- ihr-die-wichagsten-Sachen-gerade-weglässt.Die,-wo-man-genau-wüsste,-welche.- Du-(schaut-zu-Ladina)-hast-nicht-den-weissen-
(Chiara-setzt-sich-wieder)-
Bauch-gesagt-für-die-Mehlschwalbe.Du-(schaut-zu-Alma)-hast-nicht-den-schwarzenKopf-gesagt,und-ihr-habt-die-rausgefunden.Super!-
«öffentliches»-Klassengespräch-
- (Chiara-steht-auf-und-geht-auf-die-LP-zu)S31,-4:45–5:02-
25-
Episode+D:+Chiara+reflekGert+und+expliziert+ihr+Handeln+beim+Beschreiben++
Iniaaave-von-ChiaraLehrerin% Kinder%
«Privatgespräch»-
((Chiara-hat-zu-ihrem-Rätsel-eine-ersteInformaaon-gegeben.))(Chiara-zeigt-auf-ein-Detail-ihres-Vogels-undschaut-LP-fragend-an)(bestäagend)CHIARA:-Braune-Flügel.(nickt-bestäagend)-
Iniaaave-von-ChiaraCHIARA:-Einen-braunen-Kopf.Jetzt-will-ich-nichts-mehr-sagen.-
Vielleicht-noch;-Ist-es-ein-Zugvogel-oder-ein-Standvogel?CHIARA:-Ein-...-Standvogel.-
«halböffentliches»-GesprächS31,-5:25–5:42-
wiederholtesBenennen-
Sie-hat-es-gut-beschrieben.S31,-6:30-
Wer-darf-für-dich-noch-kommen-zum-Beschreiben?S31,-6:42- 26-
Episode+E:+Die+Lehrerin+leitet+Silas'+Handeln+beim+Beschreiben+an+
Iniaaave-der-LP-
Lehrerin% Kinder%
- Jetzt-musst-du-auch-gut-aufpassen,-dass-du- vielleicht-das-deutlichste-nicht-gerade-sagst.(posiaoniert-Silas,-zeigt-ihm-ein-Kärtchen)(zur-Klasse)-Zuerst-hört-ganz-gut-zu.«halböffentliches»Gespräch-
((Silas-ist-als-nächster-dran,-geht-zur-LP))-
SILAS:-Mein-Vogel-hat-einen-weissen-Bauch.;;;SILAS:-Zwei-schwarzen-Augen-Kopf.(Silas-schaut-LP-an)-
Iniaaave-von-Silas-
(flüstert)-Was-möchtest-du-noch-sagen?-
SILAS-(zur-LP)-Schwarzer-Rücken.-
«Privatgespräch»-
(nickt)-Ja.-
SILAS-(zur-Klasse):-Schwarzer-RückenAlso-an-den-Flügeln.-
S31,-6:50–7:3027-
Episode++F:+Die+Lehrerin+übt+das+Handeln+beim+Beschreiben+mit+der+Klasse+
Iniaaave-der-LP-
-
(nickt)Warum-habt-ihr-das-rausgefunden?Er-hat-auch-das-Wichagste-nicht-gesagt.Ihr-seid-so-gut.Was-wäre;Was-häle-man-sagen-können,dass-man-gerade-weiss,dass-es-der-Specht-ist?(zeigt-auf-Ladina)-Ladina?-
((Jonas-hat-die-gesuchte-Antwort-gegeben))(Silas-geht-an-seinen-Platz-zurück)(Ladina-streckt-auf)LADINA:-Er-klopk-an-den-Baum.-
Er-klopk-an-den-Baum.-Dann-wäre-es-gerade-klar-gewesen.Was-noch?«öffentliches»(schaut-Silas-an)--
Klassengespräch-
SILAS:-Er-hat-einen-dicken-Schnabel-und°unverständlich°-
Einen-starken,-dicken-Schnabel-zum-Klopfen.JASPER:-Und-eine-lange-Zunge.Das-sieht-man-aber-nicht-auf-dem-Foto.(...)-
S31,-7:50–8:19-
28-
Bündelung+der+Befunde+
Verschiedene-Iniaaaven-gehen-von-den-Kindern-aus:- •  das-erste-Benennen-der-Sprachhandlung-«Beschreiben»- •  das-Themaasieren-des-eigenen-Sprachhandelns-(Ladina,-Chiara,-Silas)•  das-Variieren-(Erschweren)-des-Handlungsmusters-(Ladina)- •  das-«halböffentliche»-Themaasieren-(auch-an-Klassse-adressiert;-Chiara)-Die-Lehrerin-greik-diese-Iniaaaven-auf-und-hält-das-«Beschreiben»-alsUnterrichtsgegenstand-im-Fokus:•  durch-wiederholtes-Benennen-(Episoden-A,-D)•  durch-wiederholtes-Themaasieren-in-der-Klassenöffentlichkeit-(EpisodenB,-C,-F)•  durch-explizite-Anleitung-(Silas)•  durch-Üben-mit-der-Klasse-(Episode-F)29-
Fazit+
-
In-dieser-Passage-wird-deutlich,-dass-das«Beschreiben»-...•  den-Kindern-bereits-bekannt-ist-(als-Sprachhandlungund-Gegenstand),•  von-den-Kindern-akav-genutzt-(iniaiert,-realisiert,variiert)-und-reflekaert-wird,•  durch-Modellieren,-Erproben,-Benennen,-Explizieren,Anleiten-und-Üben-vermilelt-und-erworben-werdenkann.--
30-
Fokus-4:-Verborgenes-Wissen-Verständnis+von+«tacit+knowledge»+
- «Tacit-knowledge»-meint-das-implizite-Wissen,-das-die-Akteure-zwar-über-die- habitualisierte-Handlungspraxis-zur-Verfügung-haben,-um-sozial-akzepaert-zu-werden- und-regelkonform-handeln-zu-können,-das-die-Akteure-/-InterakaonspartnerInnen-(Polanyi,-1985)-- aber-selber-nicht-erläutern-oder-gar-benennen-können.Im-Kindergarten-–-dem-ersten-formalen-Bildungsort-–-müssen-die-Kindern-lernenkönnen,-wie-in-der-Schule-gelehrt-und-gelernt-wird.-Sie-brauchen-Wissen-über«schulförmige»-Kommunikaaon,-die-sich-u.a.-durch-Zugehörigkeit-zu-einemKlassenkollekav,-durch-die-offiziellen-Rollen-von-Lehrperson-und-SchülerInnen-oderdurch-die-Auseinandersetzung-mit-distanten-und-abstrakten-Gegenständenauszeichnet.-(Rauschenbach-2004,-Thévenaz;Christen-2005)=>+Wissen+darüber,+wie+unter+schulischen+Bedingungen+gelernt+und+gelehrt+wird.31-
-
Tacit-knowledge-in-Zugfolge-0:  ein-Kind-nimmt-ein-Thema-von-früher-auf-(die-Eule-hat-die…)-=>Vogel-/-Geschichte  Lp-nimmt-Bezug-zum-Kind,-ermahnt-andere-Kinder-ruhig-zu-sein,damit-alle-gut-zuhören-können-und-wer-etwas-sagen-will,-sollaufstrecken-(Lp-zeigt-dies-auch-vor)  ein-Kind-hält-sich-sehr-korrekt-an-die-Regel,-andere-schauen-auf-dieObjekavierungen-an-der-Wand-(stellen-einen-Zusammenhang-her)  Objekavierungen-der-Regeln-durch-Symbolkarten-(einander-zuhörenund-aufstrecken,-wer-etwas-sagen-will)-und-andere32-
-
-
Tacit-knowledge-in-Zugfolge-A:-(1.-Durchgang-Vogelrätsel-mit-Paola)  Vogel;Thema-wurde-von-einem-Kind-eingebracht  Lp-iniaiert-das-Prüfen%des%Wissens%der-Kinder-zum-Thema-Vögel-=>Handlungsmuster-Vogel;Rätsel-(früher-gemeinsam-aufgebautesWissen)-  aus-Reakaon-der-Kinder-wird-ersichtlich-(«oh-ja»),-dass-sie-impliziteine-Vorstellung-davon-haben,-was-jetzt-folgen-könnte-(Lp-nimmtVogelkarten-als-Objekavierungen-in-die-Hand)  ein-Kind-macht-einen-Vorschlag,-wie-diese-Überprüfung-von-stalengehen-könnte-=>-Sprachhandlung-«Beschreiben»,-Lp-nimmt-dies-aufund-winkt-ein-Kind-herbei-(leichte-Unsicherheit-beim-Kind-erkennbar=>-Handlungsmuster)  Lp-erläutert-dem-Kind,-was-es-machen-soll-(«kommst-du-grad-zu-mir»=>-unterstützend,-moderierend)-
33-
Fortsetzung-Tacit-knowledge-in-Zugfolge-A:  Jetzt-wird-dem-Kind-klar,-wie-es-sich-hinstellen-muss-(zur-Klassegewendet,-in-den-Armen-der-Lp-und-rücklings-=>-inkorporiert)  LP-hält-eine-Vogelkarte-für-die-Klasse-verdeckt-Paola-hin,-sie-weissnun-exakt,-was-sie-ausführen-muss-=>-wie-das-Handlungsmuster(komm.-Form)-abläuk-und-verschränkt-damit,-was-sie-machen-mussbei-der-Sprachhandlung-«Beschreiben»-=>-die-Merkmale-des-Vogelsbeschreiben,-damit-die-Kinder-den-Vogel-erraten-können=>-Lp-als-Souffleuse-für-das-Kind-und-als-Moderatorin-für-die-Klasse,indem-sie-Sachverhalte-explizit-nochmals-anspricht-
34-
-
Tacit-knowledge-auf-verschiedenen-Ebenen:  Wissen-über-schulischen-/-schulförmigen-Verhaltensweisen-undderen-Objekavierungen-(Symbolkarten-=>-Lesbarkeit,-Lernbarkeit)  Gemeinsames,-themaasches-Wissen,-Wissensbestände-=>gemeinsam-aufgebaut,-erarbeitet-(Vogel;Thema,-Vogelarten,Merkmale-der-verschiedenen-Vögel,-Zug;-oder-Standvogel)  Wissen-zu-regelhakem-Ablauf-von-Handlungsmustern-/-komm.Formen-und-deren-Objekavierungen-(Vogelkarten)  Wissen-zur-Sprachhandlung-«Beschreiben»-
Verschränkung-
35-
Unterstützte)Aneignung)„kommunika3ver)Formen“)/)
herausfordernder)Sprachhandlungen:)
«NovizIn»
«ExpertIn»
«Unvertrautheit»
«Vertrautheit»
36-
Ausblick:-Weiterarbeit-bis-zum-ProjektendeThemen+der+weiterführende+Analysen+
öffentliche-Kommunikaaon- Bau-von-Kreiskonstellaaonen(Bühne-und-Publikum,-Triaden)- (Architektur,-Metaphorik)mündliche-Texte-mulamodale-Stützsysteme(Raum,-Körper,-Artefakte)-
(Unterstützung,-Referenzräume)Les;/Lernbarkeit-von-Formen--(Klarheit,-Objekavierung)Sinn;Ko;Konstrukaon(gelingendes-Verstehen)verborgenes%Wissen(Teilhabe,-Ungleichheit)-
unterstützendes-Handeln-vonLP-in-Interakaonen-(Diss)-
Projekt;Management(Iniaaave,-Schutz,-Parallelität)37-
loud,-explizit-
-
tacit,-implizit-
Arbeitsmodell:++
«Wissen»+von+kommunikaGven+Formen+als+
Gegenstand+und+Ressource+von+schulischem+Lernen++
Formen:%
objekaviert,-als-gemeins.Wissenvermilelt-neu,-unvertraut-
zum-Beispiel:•  Ablauf-des-Kindergarten;
Vormilags•  Rollenopaonen-in-triadi;
schen-Kreisgesprächen•  Handlungsmuster-vonUnterrichtsprojekten•  Textstruktur-und-sprachlicheMilel-beim-Berichten•  ...-erworben,-vertraut-
38-
tacit,-implizitloud,-explizit-
-
Formen:%
einverleibt,rouanisiert,vorausgesetzt-
Inhalte:%
abstrakt,distant,komplexneu,-unvertraut-
erworben,-vertraut-
39-
Diskussion-
40-
Publikaaonen-(rot:-aus-dem-Projekt-ProSpiK)Isler,-D.-&-Künzli,-S.-(2010).-Schulische-Prakaken-in-der-Vorschule.-Angebote-zum-Einüben-eines-schulischen-Habitus-in-einemdeutschschweizer-Kindergarten-am-Beispiel-der-Förderung-von-Sprache-und-Literalität.-In-A.-Brake-&-H.-Bremer-(Hg.).-Alltagswelt)
Schule.)Die)soziale)Herstellung)schulischer)Wirklichkeiten-(S.-211;229).-Weinheim:-Juventa.-
Künzli,-S.,-Isler,-D.-&-Leemann,-R.-(2010).-Frühe-Literalität-als-soziale-Praxis-–-Analyse-von-Mikro;prozessen-der-Reprodukaon-vonBildungsungleichheit.-ZeitschriF)für)Soziologie)der)Erziehung)und)Sozialisa3on,-30(1),-60;73.-Isler,-D.-&-Künzli,-S.-(2011).-Untersuchung-sprachlicher-Prakaken-in-Familien-und-im-Kindergarten:-Methodologische-undtheoreasche-Grundlagen.-Schweizerische)ZeitschriF)für)BildungswissenJschaFen-2/2011,-191;210.-Isler,-D.-(2014).-Vorschulischer-Erwerb-von-Literalität-in-Familien.-Genève:-Université-de-Genève.--[hlp://archive;ouverte.unige.ch/unige:40025;-12.10.2014]Isler,-D.-(2014).-Situaave-Sprachförderung-in-Spielgruppen-und-Kitas-;-Alltagsgespräche-unter-der-Lupe.-In-Anja-Blechschmid-undUte-Schräpler-(Hrsg.),-Frühe-sprachliche-Bildung-und-Inklusion-(S.-51–62).-Basel:-Schwabe.Isler,-D.,-Künzli,-S.-und-Wiesner,-E.-(2014).-Alltagsgespräche-im-Kindergarten-–-Gelegenheitsstrukturen-für-den-Erwerbbildungssprachlicher-Fähigkeiten.-Schweizerische)ZeitschriF)für)BildungswissenschaFen-3/2014,-459–479.-
Wiesner,-E.-&-Isler,-D.-(2015).-Stand;Punkte-beziehen-–-mulamodale-Unterstützung-des-Erwerbs-sprachlich;kogniaver-Fähigkeitenim-Kindergarten.-Schweizerische)ZeitschriF)für)BildungswissenschaFen-1/2015,-75–91.Isler,-D.-&-Ineichen,-G.-(2015).-‘Mündliche-Texte’-in-Alltagsgesprächen-erkennen-und-unterstützen.-In-Blechschmidt,-A.-&-Schräpler,U.-(Hrsg.):-Mündliche-und-schrikliche-Texte-in-Sprachtherapie-und-Unterricht-(S.-33–46).-Basel:-Schwabe.Knoblauch,-H.,-Wiesner,-E.,-Isler,-D.-und-Künzli,-S.-(eingereicht).-Wissen-Lernen-–-Kommunikaaves-Wissen-am-Beispiel-einervorschulischen-Bildungseinrichtung.-In-C.-Wulf,-A.-Kraus,-J.-Budde-und-M.-Hietzge-(Hrsg.),-Handbuch-«Schweigendes-Wissen».Weinheim:-Juventa-Beltz.-
41-
LiteraturBakthin,-M.-(1986-[2006]).-Speech)Genres)and)Other)Late)Essays.)Ausan:-University-of-Texas-Press.-
-Bos,-W.,-Lankes,-E.,-Schwippert,-K.,--Valan,-R.,-Voss,-A.,-Badel,-I.-&-Plassmeier,-N.-(2003).-Lesekompetenzen-deutscher-Grundschülerinnen-undGrundschüler-am-Ende-der-vierten-Jahrgangsstufe-im-internaaonalen-Vergleich.-In-W.-Bos,-E.-Lankes-&-K.-Schwippert-(Hrsg.),-Erste)Ergebnisse)
-aus)IGLU)(S.-69–142).-Münster:-Waxmann.-Bourdieu,-P.-&-Passeron,-J.-(1971).-Die)Illusion)der)Chancengleichheit.)Untersuchungen)zur)Soziologie)des)Bildungswesens)am)Beispiel)
Frankreichs.-Stulgart:-Klel.-Bruner,-J.-(1983-[2002]).-Wie)das)Kind)sprechen)lernt.-Bern:-Hans-Huber.Erard,-S.-&-Schneuwly,-B.-(2005).-Le-didacaque-de-l’oral:-savoirs-ou-compétences?-In-J.;P.-Bronckart,-E.-Bulea-M.-Pouliot-(Ed.),-Repenser)
-l’enseignement)des)langues:)comment)inden3fier)et)exploiter)les)compétences?-(pp.69–97).-Villeneuve-d’Ascq-cedex:-Presses-Universitaires-duBarnel,-W.-&-Frede,-E.-(2011).-Preschool-Educaaon's-Effect-on-Language-and-Literacy.-In-Neuman,-S.-&-Dickinson,-D.-(Eds).-Handbook)of)Early)
Literacy)Research)Volume)3-(pp.-435–450).-New-York:-Guilford-Press.-
Septentrion.Feilke,-H.-(2002).-Die-Entwicklung-literaler-TexÑähigkeit.-Ein-Forschungsbericht.-Siegener)Arbeitspapiere)zur)Aneignung)sprachlicher)
Strukturformen)SPASS,-2002(10)10,-1–24.Feilke,-H.-(2011).-Was-sind-Textrouanen?-Zur-Theorie-und-Methodik-des-Forschungsfeldes.-In-H.-Feilke-&-K.-Lehnen-(Hrsg.),-SchreibJ)und)
Textrou3nen.)Theorie,)Erwerb)und)didak3schJmediale)Modellierung.-Frankfurt-am-Main:-Lang-(Reihe-Forum-Angewandte-Linguisak).Gumperz,-John-J.-(1982):-Discourse-Strategies.-New-York,-Cambridge:-Cambridge-University-Press.-(=-Studies-in-Interacaonal-Sociolinguisacs-1).Hausendorf,-Heiko;-Mondada,-Lorenza-und-Schmil,-Reinhold-(Hrsg.)-(2012):-Raum-als-interakave-Ressource.-Tübingen:-Narr.-(=-Studien-zurDeutschen-Sprache.).Heath,-S.-(1983).-Ways)with)words.)Language,)life,)and)work)in)communi3es)and)classrooms.-Cambridge:-Cambridge-University-Press.Heller,-V.-(2012).-Kommunika3ve)Erfahrungen)von)Kindern)in)Familie)und)Unterricht.)Passungen)und)Divergenzen.-Tübingen:-Stauffenburg.Kammenmeyer,-G.-&-Roux,-S.-(2013).-Sprachbildung-und-Sprachförderung.-In-M.-Stamm-und-D.-Edelmann-(hrsg.),-Handbuch-frühkindlicheBildungsforschung-(S.-515–528).-Wiesbaden:-Springer.Koch,-P.-&-Oesterreicher,-W.-(1994).-Schriklichkeit-und-Sprache.-In:-Günther,-H.-&-Ludwig,-O.-(Hrsg.),-SchriF)und)SchriFlichkeit,-Band-1-(S.587;604).-Berlin:-De-Gruyter.-
42-
Knoblauch,-Hubert-(2013):-Grundbegriffe-und-Aufgaben-des-kommunikaaven-Konstrukavismus.-In:-Keller,-Rainer;-Knoblauch,-Hubert-undReichertz,-Jo-(Hrsg.):-Kommunikaaver-Konstrukavismus.-Theoreasche-und-empirische-Arbeiten-zu-einem-neuen-wissenssoziologischen-Ansatz.Wiesbaden:-VS-Verlag-für-Sozialwissenschaken.-S.-25–48.Kress,-Gunther-(2010):-Mulamodality:-A-social-semioac-approach-to-contemporary-communicaaon.-London,-New-York:-Routledge.Kuger,-S.-&-Kluczniok,-K.-(2008)-Prozessqualität-im-Kindergarten-–-Konzept,-Umsetzung-und-Befunde.-In-Roßbach,-H.-&-Rossfeld,-H.-(Hrsg.):Frühpädagogische)Förderung)in)Ins3tu3onen-(S.-159–177).-Wiesbaden:-VS-Verlag-für-Sozialwissenschaken-(Zeitschrik-fürErziehungswissenschak,-Sonderhek-22-/-2008).-Lahire,-B.-(1993).-Culture)écrite)et)inégalités)scolaires.-Lyon:-Presses-universitaires-de-Lyon.-
-Morek,-M.-(2012).-Kinder)erklären.)Interak3onen)in)Familien)und)Unterricht)im)Vergleich.--Tübingen:-Stauffenburg.Moser,-U.-(2005).-Lernvoraussetzungen-in-Schulklassen-zu-Beginn-der-1.-Klasse.-In-U.-Moser,-M.-Stamm-&-J.-Hollenweger-(Hrsg.),-Für)die)Schule)
bereit?)Lesen,)Wortschatz)und)Mathema3k)und)soziale)Kompetenzen)beim)Schuleintri`-(S.-167–185).-OberenÑelden:-Sauerländer.-Moser,-U.,-Keller,-F.-&-Zimmermann,-P.-(2008).-Soziale-Ungleichheiten-und-Fachleistungen.-In-U.-Moser-&-J.-Hollenweger-(Hrsg.),-Drei)Jahre)
danach.)Lesen,)Wortschatz,)Mathema3k)und)soziale)Kompetenzen)am)Ende)der)dri`en)Klasse-(S.-115–151).-OberenÑelden:-Sauerländer.Polanyi,-M.-(1985).-Implizites-Wissen.-Frankfurt-a.M.:-Suhrkamp.Quasthoff,-U.-&-Kern,-F.-(2007).-Familiale-Interakaonsmuster-und-kindliche-Diskursfähigkeit:-Mögliche-Auswirkungen-interakaver-Sale-aufdiskursive-Prakaken-und-Kompetenzen-bei-Schulkindern.-In-H.-Hausendorf-(Hrsg.),-Gespräch)als)Prozess.)Linguis3sche)Aspekte)der)Zeitlichkeit)
-verbaler)Interak3on-(S.-277–305).-Tübingen:-Gunter-Narr.Richter,-T.-&-Christmann,-U.-(2002).-Lesekompetenz:-Prozessebenen-und-interindividuelle-Unterschiede.-In-N.-Groeben-und-B.-Hurrelmann(Hrsg.),-Lesekompetenz.)Bedingungen,)Dimensionen,)Funk3onen,-S.-25–59.-München:-Juventa.Roßbach,-H.,-Klugcniok,-K.-&-Kuger,-S.-(2008).-Auswirkungen-eines-Kindergartenbesuchs-auf-den-kogniav;leistungsbezogenenEntwicklungsstand-von-Kindern.-In-Roßbach,-H.-&-Rossfeld,-H.-(Hrsg.).-Frühpädagogische-Förderung-in-Insatuaonen-(S.-139–15).-Wiesbaden:-VSVerlag-für-Sozialwissenschaken-(Zeitschrik-für-Erziehungswissenschak,-Sonderhek-11-/-2008).Sammons,-P.,-Anders,-Y.,-Sylva,-K.,-Melhuish,-E.,-Siraj;Blatchford,-I.,-Taggart,-B.-&-Barreau,-S.-(2008).-Children’s-Cogniave-Alainment-andProgress-in-English-Primary-Schools-During-Key-Stage-2:-Invesagaang-the-potenaal-conanuing-influences-of-pre;school-educaaon.-In-H.-Roßbach&-H.-Blossfeld-(Hrsg.),-Frühpädagogische)Förderung)in)Ins3tu3onen)(S.-179–197).-Wiesbaden:-VS-Verlag-für-Sozialwissenschaken-(Zeitschrik-fürErziehungswissenschak.-Sonderhek-11-/-2008).Seyda,-S.-(2009).-Kindergartenbesuch-und-späterer-Bildungserfolg.-Eine-bildungsökonomische-Analyse-anhand-des-Sozio;ökonomischen-Panels.ZfE)ZeitschriF)für)ErziehungswissenschaF-12(2009),-233–251.SKBF-Schweizerische-Koordinaaonsstelle-für-Bildungsforschung-(2010).-Bildungsbericht)Schweiz)2010.-Aarau:-SchweizerischeKoordinaaonsstelle-für-Bildungsforschung.Sörensen,-B.-&-Thévenaz;Christen,-T.-(2003).-Editorial-zum-Thema-„Kleinkinder;-und-Vorschulbildung:-Prakaken-und-Ziele“.-Schweizerische)
ZeitschriF)für)BildungswissenschaFen,-25(2),-207–210.Tomasello,-M.-(1999).-The)Cultural)Origins)of)Human)Cogni3on.-Cambridge:-Harvard-University-Press.-
Zentrum-Lesen-
Herzlichen-Dank-für-Ihre-Aufmerksamkeit!dieter.isler@änw.chesther.wiesner@ä[email protected]@änw.ch-
43-
Prozesse-der-Sprachförderung-im-Kindergarten-(ProSpiK)-