Ausgabe September 2015 Inhalt: TSCHECHIEN - KOMBIJAGDEN 2015/16 POLEN - HERBST– & WINTERJAGDEN UNGARN - DAMHIRSCHBRUNFT ISLAY - KOMBIJAGDEN 2015/16 FOTOS von der Hirschbrunft VORSCHAU und KURZMELDUNGEN Liebe Jäger von Schrum Jagdreisen, trotz des wechselhaften Brunftwetters ist die Hirschbrunft in unseren Revieren sehr gut verlaufen. Die Brunft war aktiv und laut, so dass unsere Jäger mitunter sehr interessante, und auch starke Hirsche strecken konnten. Die ersten uns erreichten Fotos weiter hinten, und bei uns auf der Internetseite unter Galerie 2015 - Jagderfolge Polen. In Tschechien hat unser Partner noch Termine für kombinierte Drück- und Flugwildjagden frei. Diese abwechslungsreiche und interessante Jagdkombination haben schon einige unserer Jäger im vergangenem Jahr erfolgreich durchgeführt. Ähnliches kann unser Partner von der schottischen Insel ISLAY anbieten. Allerdings hat er nur noch einige wenige Termine frei. Eine schnelle Entscheidung lohnt sich! Nun steht die Damhirschbrunft bevor. Je nach Trophäenqualität und -stärke können wir Ihnen erstklassige Reviere in Ungarn anbieten. Allerdings sind auch hier schon viele Jagden gebucht. Fragen Sie umgehend bei uns an, sollten Sie den Wunsch haben noch auf einen starken Damhirsch zu waidwerken. Unsere Drückjagd für Zubucher vom 28.10. - 01.11.2015 in Polen füllt sich. Wenn Sie allein oder mit 2 - 3 Freunden an dieser Jagd noch teilnehmen möchten, kurzer Anruf oder eine E-Mail genügt, und wir senden Ihnen umgehend das detaillierte Angebot zu. Immer Waidmannsheil in Nah und Fern, Ihr Schrum Jagdreisenteam Ausgabe September 2015 Tschechien ist eines der beliebtesten Jagdländer in Europa. Die grenznahen Reviere des Böhmerwaldes und des Erzgebirges sind mit dem PKW schnell zu erreichen und haben eine lange Jagdtradition. Wildreichtum und erschwingliche Trophäengebühren entfalten seit langem eine große Anziehungskraft auf westliche Jagdgäste. Dabei ist natürlich die herzliche Gastfreundschaft der Tschechen ein besonderer Anreiz, der schon viele Gäste zu Freunden werden ließ. Muffel-, Rot-, Dam-, Schwarz- und Rehwild ziehen hier ihre Fährten. Besonders Muffelwidder sind in allen Medaillenklassen vertreten. Die Schnecken können im Einzelfall bis zu 250 CIC-Punkte erreichen. Die Geweihgewichte der Rothirsche liegen durchschnittlich bei etwa 5-6 kg, stärkere um 8-10 kg werden im Nachbarrevier bejagt. Damhirschtrophäen bringen im Schnitt bis 3,5 kg auf die Waage, während die Gehörngewichte bei den Rehböcken im Schnitt 200-300 g netto wiegen. Reife Keiler können Waffenlängen bis 20 cm aufweisen. Das Revier organisiert auch erfolgreiche Drück-, sowie Enten- und Fasanenjagden. Arrangement KOMBI ohne Trophäenträger: Termine: 04. - 08.11. / 10. - 14.12.2015 / 07. - 11.01.2016 Gruppe: ab 10 Jäger (Dezember auch als Zubucher) Leistungen: 5 Tage, 4 Ü/VP im DZ, 2 Tage Drückjagd, 1 Tag Fasanenjagd, Lizenzen, Jagdfahrten, Dolmetscher Erlegungen von Schwarzwild (Bachen extra!), Rot-, Sika-, Dam-, Muffelkahlwild (nicht im Januar) Preis/Jäger ab € 1.500,- Arrangement KOMBI mit Trophäenträger: Erlegungen von Schwarzwild (Bachen extra), Rot-, Sika-, Dam-, Muffelkahlwild, Rothirsch bis 8-Ender, Sikahirsch bis 180 CIC-Punkten, Muffelwidder bis 150 CIC-Punkten (Muffelwild nicht im Januar) Preis/Jäger ab € 1.600,- zzgl. Extras, Erlegungen Fasan € 25,00/Stück, Trophäenträger nicht, und/oder stärker als, im Arrangement enthalten POLEN HERBST– Ausgabe September 2015 & WINTERJAGDEN 3 Tage Drückjagd Lizenzen, Gebühren, Jagdorganisation, Ü/VP im DZ der Kat. –SAlle Erlegungen an Schwarzwild, Kahlwild, Ricken/Kitze, Füchse. Termin: 28.10 - 01.11.2015 Preis/Jäger ab € 1.620,- Kahlwild zzgl. Extras -Pauschal- 5 Tage, 4 Ü/VP im DZ Kategorie -1-, Lizenzen, Gebühren, Jagd 1:1, alle Erlegungen an Kahlwild, Ricken/Kitze und Füchsen. € 1.029,- zzgl. Extras WROCLAW Preis/Jäger ab € 1.190,- zzgl. Extras PILA Preis/Jäger ab Ausgabe September 2015 In den ungarischen Revieren werden exzellente Einzeljagden auf Hoch- und Niederwild organisiert. Dank der traditionellen Hegemaßnahmen und der qualifizierten Bejagungsrichtlinien sind in Ungarn schon zahlreiche Rekordtrophäen erbeutet worden. Wir arbeiten selbstverständlich nur mit solchen Gebieten zusammen, bei denen die Jagd in freier Wildbahn stattfindet. Die ungarischen Jagdführer verstehen dabei ihr Handwerk. Es verwundert deshalb nicht, dass generell (bis auf Keiler) bei allen Buchungen eine Trophäenstärke von +/- 15% garantiert werden kann. Zum Beispiel die Reviere der Forstverwaltung GYULAJ, südlich des Plattensees im nördlichen Teil des Tolnauer Hügellandes gelegen, verfügen über 13.600 ha bejagbare Fläche. Der Wildbestand ist auch für ungarische Verhältnisse erstklassig. Die Beschaffenheit der Vegetation zeichnet sich durch einen Laubmischwald mit Akazien und Zerreichen aus. Landwirtschaftliche Flächen, durchbrochen von Buschreihen und kleinen Feldgehölzen steigern den Reiz der Jagd auf den roten Bock zur Blattzeit. Das Damwild bringt starke Trophäen. So ist eine Jagd auf Damschaufler mit einer Trophäenstärke von 3,0 – 4,0 kg und mehr sehr aussichtsreich. Leistungen 6 Tage Aufenthalt, 5 Ü/HP im DZ 4 Tage Jagdführung 1:1 ungarischer Jagdschein und Jagdorganisation Preis/Jäger ab € 525,- zzgl. Extras und Erlegungen Ausgabe September 2015 ISLE of ISLAY Unser Estate bietet seinen Gästen die Pirsch auf Rotwild und Damwild sowie die Flugwildjagd auf Woodcock, Schnepfe und Fasan als klassisches „Walk Up“ mit Vorstehhunden oder auch als größere Treibjagd an. Die Pirsch auf Rotwild im deckungsarmen Gelände ist spannend sowie herausfordernd und nicht mit der Jagd in den bewaldeten Gebieten Mitteleuropas vergleichbar. Auf dem Estate wird während der Jagdsaison pro Monat maximal zweimal zwei Tage auf Flugwild gejagt, um sicherzustellen, dass auch in Zukunft die Population an Bekassinen, Schnepfen und Fasanen auf einem hohen Niveau bleibt. Die Schnepfen sind Teilzieher. Zu der ohnehin guten Stammpopulation Islays gesellen sich aufgrund des milden Inselklimas im Herbst und Winter noch Besätze vom schottischen Festland dazu. Die hier praktizierte typische Walked-Up-Flugwildjagd hat in Schottland Tradition. Der Stalker führt Sie mit seinen Vorstehhunden in einer Streife durch die Täler und über die Hügel des Estates. Die Erlegung dieses extrem schnellen und nicht einfach zu treffenden Flugwildes ist ein besonderes Erlebnis. Gruppe 2 - 3 Jäger, nicht jagende Begleitungen Jagdtermin November 2015 Leistungen 7 Tage, 6 Nächte im Ardbeg Cottage (fünf Betten) mit Selbstverpflegung, Jagdlizenz, Jagdführung 3:1 oder 2:1 2 Jagdtage auf Kahlwild (pro Kahlwildjagdtag zwei Stück Wild für die Gruppe) 1 Jagdtag auf Flugwild (max. sieben Bekassinen und sieben Fasane pro Schütze; Schnepfen und Tauben ohne Begrenzung) Begleitpersonen OHNE Berechnung pro Jäger in Ardbeg Cottage ab € zzgl. Extras 1.250,- Hirschbrunft in Polen Westpolen - Of. Sarbia Ausgabe September 2015 Hirschbrunft in Polen Rominter Heide - Of. Goldap obwohl kein gutes Brunftwetter herrschte Ausgabe September 2015 BMI warnt vor Munition (PIRSCH 16.09.2015) In einer aktuellen Email teilt das Bundesministerium des Innern mit, dass bei bestimmten Patronen eines der beliebtesten Jagdkalibers zu hohe Gasdrücke entstehen können. Um diese Munition geht es. Das Schreiben im Wortlaut: 'Im Rahmen der Marktbeobachtung und eines anschließenden Ringversuchs der Beschussämter wurde auf dem Markt Federal-Munition mit dem Prüfzeichen des Beschussamtes Lüttich festgestellt, deren Gasdruck im Mittel erheblich höher als der höchstzulässigen Gasdruck von Pmax = 4.050 bar war. Es handelt sich um Munition .30-06 Spring, Federal, 180grs Trophy Copper mit der Losnummer U34J590. Der von den Beschussämtern im Mittel gemessene Gasdruck lag bei 4.470 bar und damit 10 Prozent über dem zulässigen Höchstdruck. Das Beschussamt Lüttich wurde um Überprüfung gebeten. Die dem Beschussamt Mellrichstadt bekannten Importeure wurden informiert und werden die Munition vom Markt nehmen.' Falls Sie besagte Munition besitzen, sollten Sie diese nicht mehr verwenden und Ihren Händler kontaktieren, bei dem Sie selbige gekauft haben. RUSSLAND im WINTER VORPLANUNGEN und TERMINE 2016 GUTSCHEIN unterm Weihnachtsbaum ... Hessen: Hasenpest ausgebrochen (DJZ 23.09..2015) Im Landkreis Limburg-Weilburg (Hessen) ist die Hasenpest (Tularämie) ausgebrochen. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, wurde die für Mensch und Tier gefährliche Krankheit bei 3 Feldhasen im Landkreis nachgewiesen.. Die Hasen wurden in der Gemeinde Dornburg (Gemarkung Langendernbach), Gemeinde Löhnberg (Gemarkung Obershausen) sowie der Gemeinde Beselich (Gemarkung Obertiefenbach) tot aufgefunden. Die Untersuchung ergab jeweils Tularämie. Eine Warnung der Bevölkerung wurde ausgesprochen. Jäger sollten beim Umgang mit erlegten Tieren oder Fallwild die entsprechenden Sicherheits- bzw. Hygienemaßnahmen beachten. www.waffen-schrum.de
© Copyright 2025 ExpyDoc