hitzeknigge - Umweltbundesamt

DE R
HITZEK NIGGE
Über das richtige Verhalten bei Hitze.
- Tipps für Ihren Alltag -
IMPRESSUM
Der Hitzeknigge wurde im Rahmen des Forschungsvorhabens „Ansätze und Erfolgsbedingungen in der Kommunikation zum Umgang mit Extremereignissen
– Anpassung an den Klimawandel alltagstauglich machen und Eigenvorsorge
stärken“ umgesetzt und finanziert durch das:
Umweltbundesamt
KomPass-Kompetenzzentrum
Klimafolgen und Anpassung
Postfach 14 06
06844 Dessau-Roßlau
+49 340-21 03-0
[email protected]
www.umweltbundesamt.de
/umweltbundesamt.de
/umweltbundesamt
Autoren:
Dr. Torsten Grothmann, Romy Becker (adelphi)
Die hier dargestellten medizinisch-fachlichen Informationen basieren zu großen
Teilen auf Ergebnissen des Projektes CcTalK!, finanziert vom österreichischen
Klima- und Energiefonds und durchgeführt vom Umweltbundesamt Österreich,
PlanSinn, unter Mitarbeit von Prof. Dr. med. Hans-Peter Hutter (Medizinische
Universität Wien).
Redaktion:
Romy Becker und Mareike Buth (adelphi), Dr. Torsten Grothmann
Gestaltung:
ressourcenmangel an der panke GmbH
gedruckt auf Recyclingpapier aus 100 % Altpapier mit dem Blauen Engel
Publikation als PDF:
www.umweltbundesamt.de / publikationen /hitzeknigge
Liebe Leserin,
lieber Leser,
werden: Die großen Hitzewellen im
Sommer 2003 und im Sommer 2010
haben in Europa zahlreiche Todesopfer gefordert – nach Schätzung
der Weltgesundheitsorganisation
WHO starben allein im Jahr 2003
die Anzahl heißer Tage in Deutsch-
rund 70.000 Menschen durch Hitze.
land nimmt durch den Klimawandel
zu. In Berlin zum Beispiel ist die
Wie Klimamodelle zeigen, nehmen
durchschnittliche Zahl der Hitzetage
Hitzeextreme in Zukunft weiter zu.
in den letzten Jahrzehnten von 9,6
Außerdem können Tage mit starker
auf 15,2 gestiegen. Das bedeutet je-
Hitze immer früher im Jahr auftreten
doch nicht nur mehr sonnige Tage
– also dann, wenn sich der Organis-
mit blauem Himmel und Badewetter.
mus noch nicht auf höhere Tempe-
Die Folge sind immer häufigere Hit-
raturen eingestellt hat.
zeperioden mit Temperaturen von
mehr als 30 Grad Celsius.
Umso wichtiger ist es, sich auf die
Gefahren einzustellen und sich und
Diese Temperaturen können dem
andere vor extremer Hitze zu schüt-
menschlichen Organismus ernsthaft
zen, kurz: Schatten zu spenden. Auf
zu schaffen machen. Besonders in
den folgenden Seiten gibt es dazu
dicht bebauten Innenstädten, wo sich
nützliche Hinweise und Hintergründe.
heiße Luft staut, sollten die gesundheitlichen Gefahren nicht unterschätzt
Die Schattenspender
Wer besonders
gefährdet ist
Säuglinge und
Kleinkinder
Menschen mit
Übergewicht
Schwangere Frauen
Menschen mit
Unterernährung
Nicht jedem macht extreme Hitze gleicher-
Personen, die körperlich
schwer arbeiten oder
intensiv Sport treiben
maßen zu schaffen. Vor allem Menschen ab 65
und pflegebedürftige Menschen sind stark gefährdet. Die Gefahr steigt mit zunehmendem
Alter, weil die Fähigkeit des Körpers zur Selbst-
Obdachlose
kühlung durch Schwitzen abnimmt. Außerdem
haben ältere Menschen ein mangelndes Durstempfinden, trinken also entsprechend oft zu
wenig, was die Fähigkeit zu schwitzen weiter
reduziert. So kann sich der Körper bei Hitze
rasch auf eine gesundheitsgefährdende Temperatur erwärmen.
Menschen mit
bestimmten chronischen
Erkrankungen
Menschen mit
akuten Erkrankungen
z. B. mit Durchfall, Fieber
z. B. von Herz/Kreislauf,
Atemwegen/Lunge,
Nervensystem/Psyche, Nieren
Hitze erfordert ein angepasstes Verhalten besonders von gefährdeten Personen. Dazu gehören:
Generation 65 +
Menschen,
die regelmäßig
Alkohol oder Drogen
konsumieren
Menschen, die bestimmte
Medikamente einnehmen,
die dem Körper Flüssigkeit entziehen
oder die Temperaturregulation stören,
z. B. Schlafmittel, Entwässerungstabletten, blutdrucksenkende Mittel
Gefahrenzeit
bereits ab Mai
KÜHLER TIPP 1
NR.
Grundsätzlich kann sich der Organismus an Hitze
gewöhnen. Dieser Anpassungsprozess verläuft
jedoch insbesondere bei älteren und pflegebedürftigen Menschen langsamer und weniger
wirkungsvoll als bei jungen und gesunden
Personen.
Das Gesundheitsrisiko ist
daher besonders hoch, wenn ...
1
sich der Organismus bei den ersten hohen
Temperaturen im Mai und Juni noch nicht
auf warme Temperaturen eingestellt hat,
2
bei länger anhaltenden Hitzeperioden im
Sommer mit hoher Luftfeuchtigkeit und geringer Luftbewegung auch die Nachttemperaturen nicht unter 20 Grad Celsius sinken.
Kühlen Sie den Körper von außen mit
nassen Tüchern auf Beinen, Armen,
Gesicht oder Nacken.
ESSEN & TRINKEN
BEI HITZE
IN DEN EIGENEN
VIER WÄNDEN
Das Durstgefühl setzt erst ein, wenn bereits viel
Prüfen Sie Ihre Wohnung auf mögliche Maßnahmen
Flüssigkeit verloren wurde. Daher: stündlich ein Glas
gegen Hitzebildung (z. B. Aufkleben von Sonnenschutz-
Wasser trinken – auch wenn man keinen Durst hat.
folien auf Fenster) und klären Sie diese wenn nötig
mit dem Vermieter.
Empfohlene Getränke bei Hitze: Leitungswasser,
Mineralwasser, gekühlter Kräutertee, Tee mit Minze
Außenliegende Beschattung an den Fenstern,
und Zitrone. Wichtig: nicht eiskalt trinken!
etwa Rollläden, schützen wirksamer vor Hitze als
innenliegende (z. B. Vorhänge).
Meiden Sie Kaffee, stark gezuckerte und alkoholische Getränke (auch Bier!), denn sie entziehen dem
Lüften Sie nur frühmorgens und nachts. Tagsüber
Körper Flüssigkeit.
sollten Fenster, Jalousien und Vorhänge geschlossen
bleiben.
Nehmen Sie leichtes, frisches und kühles Essen zu
sich. Essen Sie mehrere kleine Mahlzeiten mit möglichst
Verwenden Sie zur Kühlung einen Ventilator.
hohem Wassergehalt, z. B. Obst, Gemüse und Salat.
Hängen Sie nasse Tücher auf. Wenn das Wasser
Führen Sie dem Körper Mineralstoffe zu, denn diese
verdunstet, wird die Luft gekühlt.
verliert der Körper beim Schwitzen.
Eingeschaltete Elektrogeräte geben ebenso Wärme
Eiweißreiche Nahrungsmittel (z. B. Fleisch) meiden.
ab wie manche Beleuchtungskörper – nach Gebrauch
Sie erhöhen die Körperwärme.
also am besten ausschalten!
DIE RICHTIGE
KLEIDUNG
KÜHLER TIPP 2
NR.
Tragen Sie weite, leichte und atmungsaktive Kleidung.
Sie ermöglicht, dass die Luft am Körper zirkuliert.
Helle Kleidung reflektiert das Sonnenlicht. Der Körper
heizt sich so weniger auf als mit dunkler Kleidung.
Sorgen Sie dafür, dass sich die Luft um Sie herum
bewegt. Verwenden Sie einen Fächer.
Schützen Sie im Freien vor allem den Kopf durch
Sonnencreme, Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung,
denn das Gehirn ist durch Überhitzung besonders
gefährdet.
Nehmen Sie kühle – nicht zu
kalte – Duschen oder (Fuß-) Bäder.
SICH SCHONEN &
AUF DIE GESUNDHEIT
ACHTEN
FÜREINANDER
SORGEN – BESONDERS
BEI HITZE
Vermeiden Sie körperliche Aktivität besonders
Achten Sie auf Ihre Nachbarn, Freundinnen, Freunde und
während der heißesten Tageszeit (etwa 11 bis 18 Uhr)
Familienangehörigen – insbesondere wenn diese zu einer
und bei hohen Ozonbelastungen.
der besonders gefährdeten Gruppen zählen und alleine
leben. Die folgenden Tipps können dabei helfen, Schäden
Verlegen Sie Einkäufe oder Sport in die kühleren
für die Gesundheit zu verhindern.
Morgen- und Abendstunden.
Sprechen Sie mit gefährdeten Personen über
Achten Sie darauf, dass Sie selbst und andere sich bei
Verhaltensweisen zum Gesundheitsschutz bei Hitze.
Hitze nicht zu lange in parkenden Autos aufhalten.
Organisieren Sie tägliche Telefonate oder Besuche.
Verschiedene Medikamente können bei Hitze Probleme verursachen. Wer regelmäßig Medikamente
Klären Sie Betreuungsmöglichkeiten durch Hilfs-
einnimmt, sollte frühzeitig mit dem Arzt darüber
dienste während sommerlicher Hitzewellen.
sprechen.
Stellen Sie die Versorgung mit Lebensmitteln und
Bestimmte Medikamente verlieren in warmer Um-
Getränken sicher (z. B. durch eine Einkaufshilfe).
gebung ihre Wirksamkeit. Deshalb gilt: kühl lagern!
Platzieren Sie eine gut lesbare Telefonliste mit Ansprechpersonen und Ärzten in der Nähe des Telefons
der gefährdeten Person.
NOTRUF 112
Erkrankungen
bei Hitze
Erste Hilfe leisten
Hitze kann schwerwiegende Gesundheits-
Bis zum Eintreffen der Rettung können
schäden hervorrufen, die bis zu einem
folgende Maßnahmen hilfreich sein:
tödlichen Hitzschlag führen können. Um
gesundheitliche Beeinträchtigungen zu
1
Wenn die Person nicht atmet, sollte ein
vermeiden, ist rasches Handeln erforder-
erfahrener Ersthelfer Mund ‐ zu - Mund -
lich. Wenn die folgenden Symptome auf-
Beatmung und Herzmassage einleiten.
treten, rufen Sie unverzüglich den Notruf
2
an (112):
Atmet die Person, ist jedoch bewusstlos,
so bringen Sie sie in die stabile Seitenlage,
wiederholtes, heftiges Erbrechen
um eine freie Atmung sicherzustellen.
plötzliche Verwirrtheit
3
Bewusstseinstrübung
Bewusstlosigkeit
sehr hohe Körpertemperatur
(über 39 Grad Celsius)
Kreislaufschock
Bringen Sie die Person an einen kühlen,
schattigen Ort und legen Sie ihr kühle,
feuchte Tücher auf Stirn, Nacken, Arme
Krampfanfall
heftige Kopfschmerzen
und Beine.
4
Fächern Sie der Person energisch Luft
zu, bis der Rettungsdienst eintrifft.
KÜHLER TIPP 3
NR.
HINWEIS
Befeuchten Sie die Haut mit einem nassen
Schwamm oder mit Wasser aus einer
Sprühflasche, ohne sich danach abzutrocknen.
Die hier dargestellten medizinisch-fachlichen Informationen basieren
zu großen Teilen auf Ergebnissen des Projektes CcTalK!, fi nanziert vom
österreichischen Klima- und Energiefonds und durchgeführt vom Umweltbundesamt Österreich, PlanSinn und Dr. Grothmann, unter Mitarbeit
von Prof. Dr. med. Hans-Peter Hutter (Medizinische Universität Wien).