6. Netzwerktreffen, Gemeinde Wenden, 23.04.2015 „Energiewende in Bürgerhand – Bürgerbeteiligung, Aktivierung, Verantwortung“ Veranstaltungsablauf: 09:30 Uhr 09:45 Uhr 10:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer Begrüßung durch die Gemeinde Wenden und die Moderatoren “ EEG 2014 – Änderungen und Auswirkungen auf Bürgerenergieanlagen” Simon Trockel, EnergieAgentur.NRW „Netzausbau in Deutschland: Verfahren und Beteiligungsmöglichkeiten” Carolin Müller, Bundesnetzagentur (BNA) 10:30 Uhr 11:00 Uhr 11:20 Uhr Kaffeepause und Netzwerken Best Practice 1: „MeschedeWallen – Energiewende vor Ort“ Arnold Donner, Vorsitzender Vorstand BioEnergiedorf Wallen eG 11:40 Uhr Best Practice 2: „Bürgerenergiegenossenschaft Südwestfalen – Energie in Bürgerhand” Brigitte Korpok, Bürgerenergiegenossenschaft Südwestfalen Best Practice 3: „Die Energiegesellschafter“ Dr.Ing. Stephan Wilforth, Magdalena Schwerhoff, www.dieenergiegesellschafter.de 12:00 Uhr 12:20 Uhr Best Practice 4: „Dorf ist Energie(klug)“ Lars Ole Daub, SüdwestfalenagenturAgentur, Projektleiter 12:40 Uhr Diskussion 13:15 Uhr Mittagsimbiss 14:00 Uhr Besuch des Freilandlabors der Uni Siegen (Flex) in WendenSchönau (es werden Fahrgemeinschaften gebildet!) Tagungsort: Gemeinde Wenden/Rathaus Hauptstraße 75 57482 Wenden Hinweise zum Veranstaltungsort und zur Anfahrt unter: www.wenden.de Moderation: Sonja Eisenmann, Sebastian Marcel Witte, Marcus Müller
© Copyright 2024 ExpyDoc