YouScrobbler Musik-DB Last.fm API Web APP

D.Esch ● K.Fettweiss ● L.Heblik ● A.Rangnau
YouScrobbler
Web APP
Musik-DB
¾ Videowiedergabe
¾ Playlist
¾ Musikvorschläge
Login Bereich:
¾ Inhalt der Datenbank
Last.fm API
• Geräteverwaltung •
Datenmodell
Prozeduren
Eine unserer Prozeduren sammelt alle Geräte aus der Datenbank, deren Wartungsvertrag
ďĂůĚĂƵƐůćƵŌďnjǁ͘ĂƵƐŐĞůĂƵĨĞŶŝƐƚ͘ƐǁĞƌĚĞŶ
die Gerätebezeichnung, die Seriennummer
ƵŶĚĚŝĞZĞƐƚůĂƵĨnjĞŝƚnjƵƌƺĐŬŐĞŐĞďĞŶ͘
3DVVZRUWB,'
%H]HLFKQXQJ
+DVKVXPPH
*HUDHWB,').
7\SB,'
%H]HLFKQXQJ
+HUVWHOOHU
0RGHOO
6WDQGRUWB,'
%H]HLFKQXQJ
$QVFKULIW
Trigger
*HUDHWB,'
7\SB,').
%H]HLFKQXQJ
6HULHQQXPPHU
9HUWUDJB,').
6WDQGRUWB,').
%HQXW]HUB,'
1DPH
9RUQDPH
$EWHLOXQJ
9HUWUDJB,'
%H]HLFKQXQJ
/DXI]HLWYRQ
/DXI]HLWELV
/L]HQ]B,'
6RIWZDUHB,'
%H]HLFKQXQJ
+HUVWHOOHU
9HUVLRQ
(GLWLRQ
9HUWUDJB,').
6HULHQQXPPHU
3URGXNWVFKOVVHO
.DXIGDWXP
$EODXIGDWXP
/DXI]HLW
6RIWZDUHB,').
^ĐƌĞĞŶƐŚŽƚƐ
Features
• Benutzer, Geräte, WartungsǀĞƌƚƌćŐĞ͕WĂƐƐǁƂƌƚĞƌ͕^ŽŌware und Lizenzen verwalten
• /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶnjƵWĞƌŝƉŚĞƌŝĞ
und Standorten verwalten
• ^ŽŌǁĂƌĞƵŶĚ>ŝnjĞŶnjĞŶǀĞƌŬŶƺƉĨĞŶƵŶĚĂŶ'ĞƌćƚĞďŝŶden
• sĞƌŬŶƺƉĨƵŶŐĞŶnjǁŝƐĐŚĞŶ
Benutzern, Geräten und
WĂƐƐǁƂƌƚĞƌŶŚĞƌƐƚĞůůĞŶ
• Inventarlisten generieren
• ĂƚĞŶďůćƩĞƌĞƌƐƚĞůůĞŶ
hŶƐĞƌĞƌƐƚĞƌdƌŝŐŐĞƌƉƌƺŌďĞŝŵŝŶƚƌĂŐĞŶĞŝŶĞƐŶĞƵĞŶsĞƌƚƌĂŐƐ͕ŽďĞŶƚǁĞĚĞƌĚĂƐďůĂƵĨĚĂƚƵŵ͕ŽĚĞƌĚŝĞZĞƐƚůĂƵĨnjĞŝƚŶŝĐŚƚĞŝŶŐĞƚƌĂŐĞŶ
ǁƵƌĚĞƵŶĚďĞƌĞĐŚŶĞƚĞŶƚƐƉƌĞĐŚĞŶĚĚĞŶ/ŶŚĂůƚ
ĚĞƐůĞĞƌĞŶ&ĞůĚĞƐ͘
tĞŝƚĞƌĞdƌŝŐŐĞƌƉƌƺĨĞŶďĞŝŵĞĂƌďĞŝƚĞŶŽĚĞƌ
ŶƞĞƌŶĞŶĚĞƐůĞƚnjƚĞŶ'ĞƌćƚĞƐŵŝƚĞŝŶĞŵďĞƐƟŵŵƚĞŶ^ƚĂŶĚŽƌƚ͕dLJƉ͕ĞƚĐ͕͘ŽďĚŝĞƐĞƌŶŽĐŚ
ĞŝŶĞŵ ǁĞŝƚĞƌĞŶ 'Ğƌćƚ njƵŐĞŽƌĚŶĞƚ ŝƐƚ͘ &ĂůůƐ
ŶŝĐŚƚ͕ǁŝƌĚĞƌĂƵƚŽŵĂƟƐĐŚĂƵƐĚĞƌĂƚĞŶďĂŶŬ
ĞŶƞĞƌŶƚ͕ ƐŽĚĂƐƐ ŬĞŝŶĞ ŶŝĐŚƚ ǀĞƌǁĞŶĚĞƚĞŶ
^ƚĂŶĚŽƌƚĞ͕sĞƌƚƌćŐĞ͕ĞƚĐ͘ŝŶĚĞƌĂƚĞŶďĂŶŬnjƵƌƺĐŬďůĞŝďĞŶƵŶĚĚĞƌŶǁĞŶĚĞƌƐŝĐŚŶŝĐŚƚŵŝƚ
ƵĨƌćƵŵĂƌďĞŝƚĞŶĂƵĬĂůƚĞŶŵƵƐƐ͘
InConcert
18.06.15
Gummersbach
Für alle Arten von Veranstaltungen
lt
nutzbar
t b
Ganz einfach und bequem in wenigen
Mausklicks 09:00 - 14:00 Uhr
InConcert
Gummersbach
Steinmüllerallee, 56143
Gummersbach
Ticke
ts
über
In
erhält Concert
lich
Souma Nabil Wahab, Carmen Müller, Deniz
Datenmodell
D
atenmodell
Die wichtigsten Funktionen im Überblick ...
• Online Zugang/Login-Bereich
für den internen Zugang der Mitarbeiter
für den externen Zugriff für die Kunden
(Ansprechpartner)
für administrative Aufgaben und Gastzugänge
• Verwaltung der relevanten Unternehmensdaten
Kunden- und Ansprechpartnerverwaltung
Mitarbeiterverwaltung
Auftragsverwaltung
Rechnungsverwaltung
Fahrzeugverwaltung
• Autom. Berechnungen und Pflege von Daten
Rechnungsbeträge
Gesamtkosten für Mietfahrzeuge
Mitarbeiterstundenberechnungen
Übertragung der Userdaten in die jeweiligen
Mitarbeiter/Ansprechpartnertabellen
Auftragsübersicht
Login Bereich
Verschlüsselung mit Hash-Algorithmus
(SHA512)
Entwicklungsumgebung und Benutzeroberfläche
ƒ Web-Oberfläche
ƒ Das System ist in PHP/MySQL realisiert.
Die eingesetzten Softwaretools zur
Programmierung sind:
phpmyadmin
apache3
Benutzergruppen:
Gast: online registrierte Nutzer / muss von Admin freigeschaltet werden
Admin: voller Funktionsumfang auf Daten und Funktionen
Mitarbeiter: nur Zugriff auf eigene relevante Daten
Projektverantwortliche
Rainer Borchert
Philipp Janzen
Patrick Plamper
Tobias Pfeifer
MEALZ
kochen
EVOLUTION.
EAT
YOUR WAY.
Mealz
Automatisierte
Essenplanerstellung
anhand Bedürfnisse
und Restriktionen
des Benutzers
Ziel
Planung der
täglichen Mahlzeiten
über den Zeitraum
von einer Woche
erleichtern
FUNKTIONEN
Automatische
Einkaufslistenerstell
ung für die Woche.
Rezepte mit
Nährwerttabellen.
Bilder der Gerichte
und Videos der
Zubereitung.
Zugunsten
Robert Effenberger
Arne Schönenborn
Marko Munćan
Sergej Miliats
Enes Ceylan
Kochanfänger
Vielbeschäftigten
...
Jedermann
Haitce Acar
Merve Özkan
Furkan Altinkaynak
Tuba Güler
MY SQL Freaks
Filmvideothek
Was ist Filmvideothek?
Unser Programm „Filmvideothek“ soll in einer Videothek die Suche nach Wunschfilmen
vereinfachen.
Zielpersonen
Mitarbeiter und Mitglieder der Videothek
Wie funktioniert das?
Sie können „Alle Filme“ in einer Liste aufzeigen lassen Sie können aber auch
Ihren Wunschfilm mit folgenden Suchoptionen
x Name
x Genre
x Erscheinungsjahr
suchen. Wird der gesuchte Film markiert, zeigt Ihnen das Programm die ganzen
Informationen des Films und ob die Videothek diesen Film verleihen kann oder zurzeit
verliehen ist.
Beschreibung
Das System dient einem Träger von Offenen Ganztagesschulen dazu, seine Daten zu
verwalten. Träger sind Auftragnehmer von Schulen zur Betreuung ihrer Schüler nach
Schulschluss bis maximal 16:30 Uhr.
Die Anwendung für das Datenbanksystem soll dem Träger und den Mitarbeitern in den
Schulen bei alltägliche Tätigkeiten wie dem Erstellen von Anwesenheitslisten
unterstützen, sowie den Datenaustausch zwischen Abteilungsleitung und der Offenen
Ganztagsschule erleichtern, um Redundanzen zu vermeiden und Bearbeitungszeiten für
Korrektur von Listen und Plänen zu verhindern.
Projektleitung /
Trigger
Programmierung /
DB
Saskia
Strehlau
Julian
Renard
Funktionen
Einsehen
Hinzufügen
<<einschließen>>
Abteilungsleiter
Stammdaten
bearbeiten
---------EP 1, EP2
<<erweitern>>
Condition: Datensatz nicht vorhanden
Extension point: EP1
Techn. Support
Programmierung /
Web
Michael
Achilles
Marc
Schallbruch
<<erweitern>>
Bestandsdaten bearbeiten (System)
Löschen
Condition: Datensatz vorhanden
Extension point: EP2
Bestandsdaten bearbeiten (Schule)
Koordinator
Hinzufügen
<<erweitern>>
Bestandsdaten bearbeiten (Gruppe)
---------EP 3, EP 4
<<einschließen>>
Gruppenleiter
Einsehen
Condition: Datensatz nicht vorhanden
Extension point: EP3
<<erweitern>>
Condition: Datensatz vorhanden
Extension point: EP4
Löschen
Musskriterien
• Verwaltung verschiedener
Stammdaten von Schulen,
Dozenten, Lehrern,
Mitarbeitern, Kindern und
Eltern
• Verwaltung verschiedener
Bewegungsdaten aus den
Lernzeiten, AG-Belegung
Struktur
• Möglichkeit zur Erstellung
von Listen
• Überblick über den
Bearbeitungsstatus der
Stammdatenblätter der
Kunden
• Koordinator und
Gruppenleiter einer Schule
haben nur Einsicht auf Daten
ihrer eigene Schule
• Erziehungsberechtigte dürfen
nur im Zusammenhang mit
ihren Kindern gelöscht
werden
• Die Anwendung soll durch
Passwörter sicher gemacht
werden
DerOrganizer
- erstelle eigene Termine
- verbinde dich mit anderen Usern
- lade deine Kontakte zu
Terminen ein
- füge Dokumente zur deinen
Termin hinzu
- Hinterlasse anderen Teilnehmern Nachrichten
- behalte den Überblick über deine Termine
Was haben wir gemacht:
Im Rahmen des Datenbank Projektes bestand unsere Aufgabe in der Entwicklung einer Projektidee mit Bezug auf Datenbanksysteme.
Im Zuge der Bearbeitung hat sich das Team dazu entschieden einen Organizer zu erstellen.
Was haben wir uns vorgenommen:
Ziel war es einen Organizer für unterschiedliche Plattformen zu entwickeln, der sich automatisch über einen Online-Server syncronisiert. Dabei
sollte es möglich sein, mehrere Geräte pro Nutzer zu verwalten.
Eines unserer Alleinstellungsmerkmale ist es, zu Terminen im eigenen Kalender andere Nutzer der Software, die sich in der eigenen
Kontaktliste befinden. Ebenso soll es ermöglicht werden Dokumente und Kurznachrichten an Termine zu heften.
Die Daten werden in einer MySQL-Datenbank hinterlegt und zur Offline-Nutzung auch lokal gespeichert.
Was haben wir erreicht:
Wir haben ein Grafical User Interface mit Anbindung an eine MySQL-Datenbank erstellt und die Basisfunktionen implementiert.
Die wichtigsten Funktionen:
Es können Nutzerprofile angelegt und
bearbeitet werden, sowie Termine verwaltet
werden. Wir können einen anderen Nutzer
der Application in unsere Kontaktliste
einladen.
Was haben wir nicht mehr geschafft:
Aufgrund der knapp bemessenen Projektzeit war es uns nicht möglich eine plattformübergreifende Application zu entwickeln. Deswegen ist
unteranderen die Syncro Funktion zwischen Geräten nicht weiter verfolgt worden.
t%JF4UBNNEBUFOQGMFHF&SGBTTVOH­OEFSVOH-ÚTDIVOH
VNGBTTUEJF%BUFOGàSEJF
1FSTPOFO0SHBOJTBUJPOFO4DIMBHXPSUMJTUFO,BUFHPSJFO;VTUÊOEJHLFJUFO4BOLUJPOFOTPXJF
EFS7FSLOàQGVOHFO[XJTDIFOEFO1FSTPOFOVOE0SHBOJTBUJPOFOTPXJFEFO,BUFHPSJFOVOE
4BOLUJPOFO1FSTPOFOVOE0SHBOJTBUJPOFOXFSEFOOJFHFMÚTDIU
t"O[FJHFVOE&YQPSUWPO1FSTPOFOVOE0SHBOJTBUJPOTEBUFOTÊU[FO
t"VUPNBUJTDIF,BUFHPSJTJFSVOHEFS1FSTPOFOVOE0SHBOJTBUJPOFOJOQFS4DIMBHXPSUMJTUF
EFGJOJFSUF(SVQQFO%JF;VHFIÚSJHLFJU[VEFO,BUFHPSJFOXJSEEVSDITFNBOUJTDIF
"VTXFSUVOHEFS"VGLMÊSVOHTCFSJDIUFFSNJUUFMU
t%JFWFSBOUXPSUMJDIFO.JUBSCFJUFSXFSEFOWPN4ZTUFNBVUPNUBUJTDIàCFS[VFSHSFJGFOEF
.B•OBINFOIJOTJDIUMJDIEFSLBUFHPSJTJFSUFO1FSTPOFOJOGPSNJFSUVOEHFCFOàCFSJISF
5ÊUJHLFJUBVDI3àDLNFMEVOH
1SPEVLVUGVLVUJPOFO
%JF[VFSTUFMMFOEF4PGUXBSFXJSEWPO4JDIFSIFJUTEJFOTUFOHFOVU[UVNEFO
4UBBUTTDIVU[BVGGFJOHSBEVJFSUFN/JWFBV[VVOUFSTUàU[FO4JFEJFOUEB[V
VOMJFCTBNFC[XTJDIFSIFJUTSFMFWBOUF4JUVBUJPOFOCFSFJUTJN7PSGFME
LPOUSPMMJFSFO[VLÚOOFO
%BT[VFOUXJDLFMOEF4ZTUFNTPMMEJF[FOUSBMF;VTBNNFOGBTTVOHWPO
*OGPSNBUJPOTCFTUÊOEFO[VOBUàSMJDIFOVOEKVSJTUJTDIFO1FSTPOFO
FSNÚHMJDIFOVOEEJFTF[VSFGGFLUJWFOXFJUFSFO#FBSCFJUVOH
LBUFHPSJTJFSFO
;VEFNTPMMEBT4ZTUFNEJF[VTUÊOEJHFO4UFMMFOBVUPNBUJTDINJUEFOGàS
JISFKFXFJMJHF5ÊUJHLFJUOÚUJHFO%BUFOWFSTPSHFOVOE[VFOUTQSFDIFOEFO
.B•OBINFOWFSBOMBTTFO
8BTTPMMEJF4PGUXBSFLÚOOFO
1SPKFLUCFUFJMJHUF
"SOPWPO#PSSJFT
+BO1IJMMJQ,SFU[TDINBS
"OESFBT8BMTDIFJE
3PCJO8VSN
BMT%#4XJSE03"$-&
WFSXFOEFU
'àSEJF#FOVU[FSPCFSGMÊDIFO+BWB
NJUEFS&DMJQTF*%&
t7FSXBMUVOHEFS4UBNNEBUFOEFS1FSTPOFOVOE0SHBOJTBUJPOFO
t7FSXBMUVOHEFS7FSLOàQGVOHFO[XJTDIFO0SHBOJTBUJPOFOVOE
1FSTPOFO
t/BDIIBMUFOFJOFSLPNQMFUUFO*OGPSNBUJPOTHFTDIJDIUF[VEFO1FSTPOFO
VOE0SHBOJTBUJPOFO
"VUPNBUJTDIF;VPSEOVOHEFS1FSTPOFOVOE0SHBOJTBUJPOFO[VBSCJUSÊSFO
,BUFHPSJFOEVSDI
TFNBOUJTDIF"VTXFSUVOHEFS*OGPSNBUJPOFO
t#FTDISÊOLVOHEFT;VHBOHT[VS%BUFOCBOLEVSDIWFSTDIJFEFOF
/VU[FSHSVQQFO
t"VUPNBUJTDIF)BOEMVOHTBOXFJTVOHFOFOUTQSFDIFOEEFS
,BUFHPSJTJFSVOHEFSCFUSPGGFOFO
1FSTPOFONJUEFOEB[VHFIÚSJHFO*OGPSNBUJPOFOBOEJF[VTUÊOEJHFO
4UFMMFO
t;VTBNNFOTUFMMVOHWPO*OGPSNBUJPOTEPTTJFSTGàSCFSFDIUJHUF
*OUFSFTTFOUFOLSFJTF
%JF4PGUXBSFNVTTNVMUJVTFSGÊIJHTFJOVOEàCFSFJOF/FU[XFSLBOCJOEVOH
WFSGàHFO
.VTTLSFUFSJFO
7FSXFOEFUF4PGUXBSF
t&JOF/VU[FSHSVQQF1FSTPOBMNBOBHFS
JTUGàSEJF;VXFJTVOHWPO.JUBSCFJUFSO[V
WFSTDIJFEFOFO"VGHBCFOCFSFJDIFO0SHBOJTBUJPOFO
[VTUÊOEJH&JOFOUTQSFDIFOEFT
3FDIUFLPO[FQUJTU[VFSTUFMMFO
t&JOFSQSJWJMFHJFSUFO/VU[FSHSVQQF"OBMZTU
PCMJFHUEJF1GMFHFEFS
%BUFOCFTUÊOEF%B[V[ÊIMUEBT"OMFHFOOFVFS%BUFOTÊU[FGàS1FSTPOFOVOE
0SHBOJTBUJPOFOEJF%FGJOJUJPOOFVFS,BUFHPSJFOVOEEBT&JOUSBHFOOFVFS
4DIMBHXPSUFFCFOTPXJF­OEFSVOHFOBOEFOFOUTQSFDIFOEFO%BUFOVOEEJF
&STUFMMVOHWPO7FSLOàQGVOHFO[XJTDIFOEFO%BUFOTÊU[FO
t&JOFXFJUFSF/VU[FSHSVQQF"HFOU
XFSEFO[XFJ'VOLUJPOBMJUÊUFO[VS7FSGàHVOH
HFTUFMMU%BT&JOUSBHFOWPO#FSJDIUFOVOEEBT7FSLOàQGFOEJFTFS#FSJDIUFNJU
1FSTPOFOVOE0SHBOJTBUJPOFO%BSàCFSIJOBVTXJSEEJFTF#FOVU[FSHSVQQFQBTTJW
NJUNBTDIJOFMMFSTUFMMUFO"SCFJUTBOXFJTVOHFOEVSDIEBT1FSTPOFOBOBMZTFTZTUFN
WFSTPSHU
'VOLUJPOBMJUÊUMBVU6TF$BTF%JBHSBNN
!!"#!
$!%&
!
'
!(
)%
"
#!!
*
+!&,-
.
,/01+
!(20!#(
010!(3"*%