Factsheet Die Materialien hinter „Bewahren Sie Ihr Augenlicht“ Wissen ist die beste Medizin! Eine Lebensweisheit, die für Augenerkrankungen wie die Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) und Diabetische Retinopathie (DR) gilt – und das Motto der Initiative „Bewahren Sie Ihr Augenlicht“ ist. Denn das zentrale Ziel des Expertenbündnisses ist es, das Wissen um diese Augenerkrankungen zu stärken und so mögliche Neuerkrankungen langfristig zu verhindern. Daher stellt die Initiative „Bewahren Sie Ihr Augenlicht“ Ärzten, Apothekern und anderen Fachgruppen sowie natürlich den Patienten und deren Angehörigen kostenfrei umfangreiches Material zur Verfügung. Das Material kann montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 7234103 bzw. im Internet unter www.Bewahren-Sie-IhrAugenlicht.de bestellt werden. Broschüre „Wollen Sie Liebgewonnenes für immer aus den Augen verlieren?“ (Altersabhängige Makula-Degeneration) Die Broschüre beleuchtet die trockene und feuchte Altersabhängige MakulaDegeneration (AMD) aus unterschiedlichen Blickwinkeln. So beschreibt sie die Entstehung der Augenerkrankungen, die einzelnen Risikofaktoren und Symptome sowie deren Diagnose und mögliche Therapieformen. Gleichzeitig gibt sie Tipps und nennt den Betroffenen und deren Angehörigen Ansprechpartner. Die Broschüre ist bebildert und sehbehindertengerecht gestaltet. Format: DIN A5, 56 Seiten mit farbigen Abbildungen Broschüre „Bei Diabetes die Augen im Blick behalten“ (Diabetische Retinopathie) Nach einem kurzen Abriss über das Thema Diabetes beschreibt die Broschüre detailliert mögliche Auswirkung auf das Auge. Dabei informiert sie über die Hintergründe einer Diabetischen Retinopathie, deren Risikofaktoren und Symptome sowie über die Diagnostik und mögliche Therapieformen. Gleichzeitig gibt sie Tipps und nennt den Betroffenen und deren Angehörigen Ansprechpartner. Die Broschüre ist bebildert und sehbehindertengerecht gestaltet. Format: DIN A5, 56 Seiten mit farbigen Abbildungen Beide Broschüren können unter www.Bewahren-Sie-Ihr-Augenlicht.de auch als barrierefreie PDFs direkt heruntergeladen werden. Schokoladen-Amsler-Gitter Der Griff zum „Amsler-Gitter-Test“ ist bei den Betroffenen bzw. den Risikogruppen immer noch nicht alltäglich. Dies will das süße Amsler-Gitter spielerisch ändern: Denn das Gittermuster findet sich in vielen Gegenständen wieder wie z. B. den Rippen einer Tafel Schokolade oder den Fugen der Badezimmerfliesen. Im Innenteil befindet sich ein heraustrennbarer Amsler-Gitter-Test. Kalender Der interaktive Duftkalender, der wie eine ETDRS-Sehtafel aufgebaut ist, spricht drei Sinne auf einmal an: den Sehsinn, den Geruchssinn und den Tastsinn. Denn jedes Monatsblatt ist mit einem für den Monat typischen Thema gestaltet (Bsp. Juni: Erdbeeren, Oktober: Herbstlaub). Über einen QR-Code gelangt man mit dem Smartphone oder iPhone direkt auf die Website www.Bewahren-Sie-Ihr-Augenlicht.de. Simulationsbrillen Die Brillen versuchen die jeweiligen Sehbeeinträchtigungen der Patienten nachzuahmen, die in den Spätphasen der beiden Augenerkrankungen auftreten können, z. B. das Zentralskotom bei einer feuchten Altersabhängigen MakulaDegeneration (AMD) bzw. den Rußregen bei einer Glaskörper- bzw. Netzhautablösung im Rahmen der Diabetischen Retinopathie (DR).
© Copyright 2025 ExpyDoc