Stationenlernen zu verschiedenen Wundergeschichten Voraussetzung: Puffer: Die SuS kennen bereits ein bis zwei Wundergeschichten (z.B. Heilung eines Gelähmten, Heilung eines Blinden, die gekrümmte Frau …) und deren wichtigste Merkmale. Unterrichtsvorschläge zur Erschließung von Wundergeschichten für vorausgehende Stunden finden sich in dieser Unterrichtseinheit. Für die schnelleren Paare sind folgende kreative Pufferaufgaben denkbar: 1. Sie erstellen gemeinsam ein Plakat mit der Überschrift »ABC der Wunder«, zu dem nach und nach die SuS dazu stoßen können, die mit dem Stationenlernen fertig sind. Hierfür ist ein farbiger A2-Tonkarton nötig sowie ggf. alle Buchstaben des Alphabets zum Ausmalen und Ausschneiden (Kopiervorlage M 6). 2. Die SuS gestalten in Einzelarbeit ein Bild zu einem Ausschnitt des Gedichts »wußten sie schon« von Wilhelm Willms, der ihnen besonders eindrücklich erscheint (Kopiervorlage M 7). Durchführung: ob e Das Material (fünf verschiedene Stationen) wird in unterschiedlichen Farben kopiert und in mehrfacher Ausführung im Unterrichtsraum (z.B. je Station ein Gruppentisch) verteilt. Die SuS erarbeiten sich paarweise alle Stationen und führen immer eine Bibel, ihre Dokumentation / Ergebnissicherung des Lernzirkels sowie persönliches Schreibmaterial mit sich. Es liegen bewusst keine Lösungshinweise für die SuS aus, da es bei den kreativen Aufgaben nicht um richtig oder falsch geht, sondern die Lerngruppe im Anschluss im Plenum über die weiterführenden Fragen (z.B. »Menschen fangen« oder »So offenbarte er seine Herrlichkeit«) ins Gespräch kommen sollen. Würdigung / Beurteilung: Dauer: se pr Die von den SuS angefertigten Dokumentationen ihrer Ergebnisse zum vorliegenden Lernzirkel kann entweder Teil der Portfolioarbeit sein oder als von den SuS separat erstellte Produkte eingesammelt und bewertet werden. Auch eine unbenotete Würdigung in Form einer Ausstellung und deren »Besichtigung« (Gallery Walk) im Unterrichtsraum ist möglich. Hierfür ist ein zu jeder Dokumentation beigelegtes Rückmeldeblatt denkbar, in dem die besichtigenden SuS Feedback und Tipps hinterlassen (Kopiervorlage M 9). Le Je nach Lerngruppe können zwei bis drei Doppelstunden eingeplant werden. Claudia Rothenberger, Lernzirkel »Wunder«, © Calwer Verlag GmbH Bücher und Medien, Stuttgart. 3 M1 Die Speisung der Viertausend (Mt 15,32–39) 1. Lies die Wundergeschichte in der Bibel aufmerksam durch, gegebenenfalls auch mehrmals. ob e 2. Erstelle selbständig einen Heftaufschrieb: Formuliere zwei bis drei Sätze, die die Pointe (= den Knackpunkt) der Geschichte treffen: »Was genau ist hier das Wunder?« Die Stillung des Sturms (Lk 8,22–25) M2 pr 1. Die Überschrift verrät schon viel über das Wunder, das Jesus in dieser Geschichte tut. Spekuliere zusammen mit deinem Partner, was in der Geschichte wohl passiert. se 2. Lies die Wundergeschichte in der Bibel aufmerksam durch, gegebenenfalls auch mehrmals. Le 3. Erstelle selbständig einen Aufschrieb: Versetze dich in die Situation eines Jüngers, der mit auf dem Boot war. Ihr legt bald darauf an Land an und du erzählst den Menschen an diesem Ort, was unterwegs passiert ist. Schreibe deinen Bericht (in der Ich-Perspektive!) auf und bedenke vor allem, wie und mit welchen Gefühlen ein Jünger das Erlebte erzählen würde und baue dies in den Stil deiner Erzählung ein. 6 Claudia Rothenberger, Lernzirkel »Wunder«, © Calwer Verlag GmbH Bücher und Medien, Stuttgart.
© Copyright 2024 ExpyDoc