PROJEKTBÖRSE Henrik Lüpke & Vicky Pfitzner Fachbereich 4 Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik Stiftung Universität Hildesheim Projektband Wirtschaft Ist die Motivation von SchülerInnen abhängig von der Unterrichtsmethode? Theoretischer Hintergrund Unterrichtsexperimente in der ökonomischen Bildung sollen u.a. die Kompetenzen von SchülerInnen fördern (Barzel, Reinhoffer, & Schrenk, 2012). In der Literatur herrscht über die Wirksamkeit von Unterrichtsexperimenten sowie über die Vor- und Nachteile des handlungsorientierten Lernens jedoch eine starke Uneinigkeit (z.B. Jenewein, 2010). Zwar wurde im Hochschulbereich bereits nachgewiesen, dass Experimente Studierende aktivieren und motivieren (Haus, 2009), jedoch fehlen in Bezug auf den Ökonomieunterricht fundierte Ergebnisse. Über die Auswirkungen von Unterrichtsexperimenten und anderen handlungsorientierten Unterrichtsmethoden auf SchülerInnen im Vergleich zum herkömmlichen Frontalunterricht ist noch wenig bekannt (ebd.). Im Rahmen des Praxissemesters wurde deshalb mit einer neunten Klasse ein Unterrichtsexperiment zum Thema „Betriebsrat“ durchgeführt, in dem es darum ging, einen eigenen Betriebsrat zu gründen. Fragestellung Hypothese Welche Auswirkungen hat handlungsorientierter Unterricht (z.B. Unterrichtsexperimente) im Vergleich zum Frontalunterricht auf die Lernmotivation und Aktivierung von SuS in der ökonomischen Bildung? Motivation der SuS im HU > Motivation der SuS im FU Motivation (I + TA) Methode & Vorgehensweise STICHPROBE: SuS (N=30) aus zwei neunten Hauptschulklassen FRAGEBOGEN: Items zu Tätigkeitsanreizen (TA) (basierend auf Rheinberg, 2008), Interesse (I), freiwillige Auseinandersetzung mit ökonomischen Themen außerhalb der Schule. Beurteilung aller Items auf einer fünfstufigen Skala. DURCHFÜHRUNG: ca. wöchentliche Befragung der SuS am Ende der Unterrichtsstunde. ANALYSE: Deskriptive Statistiken (MW, Md, Mo, s, Gruppenvergleiche (abhängig verbundener t-Test & nicht parametrisch) Erste Ergebnisse Die N Mittelwert (MW) Standardabweichung (S) ,536 ,428 ,539 Die Motivation (I + TA) der SuS ist im handlungsorientierten Unterricht nicht signifikant höher als im Frontalunterricht. Dies ist mit einem t-Test für verbundene Stichproben getestet worden. Der Test prüft, ob die jeweiligen Variablenpaare, Interesse (FU) und Interesse (HU) sowie Tätigkeitsanreiz (FU) und Tätigkeitsanreiz (HU), in ihrer Grundgesamtheit identisch sind. Der p-Wert weist für das Interessenpaar einen Signifikanzwert von 0,255 und für das Tätigkeitsanreizpaar einen Wert von 0,511 aus. Damit sind beide Paare in ihrer Gesamtheit identisch. Literatur MW 13.04. (FU) 27.04. (HU) 04.05. (FU) 18.05. (FU) 22.06. (FU) 29.06. (HU) 2,87 2,87 2,70 2,90 2,71 2,96 Motivation 3 2,9 2,8 2,7 2,6 2,5 13.04. (FU) 27.04. (HO) 04.05. (FU) 18.05. (FU) 22.06. (FU) 29.06. (HO) MW Abb. 1: Motivation Diskussion Interesse Tätigkeitsanreiz FU HU FU HU 30 29 30 29 2,49 2,54 3,17 3,23 ,423 HU = Handlungsorientierter Unterricht FU = Frontalunterricht SuS = Schülerinnen und Schüler LIMITATIONEN: Die kleine Stichprobe und die Durchführung in lediglich einem Schulzweig schränkt die Generalisierbarkeit ein. Außerdem wird die Motivation der SuS auch von anderen Faktoren beeinflusst (z.B. von den Lehrkräften), die in weiteren Studien kontrolliert werden sollten. FAZIT: Die Motivation der SuS bei handlungsorientierten Unterrichtsmethoden steigt im Vergleich zum herkömmlichen Frontalunterricht nicht. Die Hypothese wurde widerlegt. IMPLIKATIONEN: Zukünftig sollten weitere Studien mit Kontrollgruppen in weiteren Schulzweigen und mit größeren Stichproben durchgeführt werden. Für Lehrkräfte bedeutet das Ergebnis jedoch nicht, dass sie auf handlungsorientierten Unterricht verzichten sollten. Je nach Lerngruppe können unterschiedliche Unterrichtsmethoden motivierend wirken, allerdings ist weitere Forschung nötig, um die Bedingungen motivierender Wirkungen zu klären. Barzel, B., Reinhoffer, B., & Schrenk, M. (2012). Das Experimentieren im Unterricht. In B. Barzel, W. Rieß, A.M. Wirtz (Hrsg.), Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten, 103-110. Münster: Waxmann. Haus, A. (2009). Classroom Experiments. Ökonomische Experimente als Unterrichtsmethode. Schwalbach: Wochenschau Verlag. Jenewein, K. (2010). Handlungsorientiertes Lernen in der Berufsbildung. Lernen & Lehren. Elektrotechnik-Informatik und Metalltechnik, 98(25), 53-55. Zugriff unter http://lernenundlehren.de/heft_dl/Heft_98.pdf#page=15 Rheinberg, F. (2008). Motivation. 7. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.
© Copyright 2024 ExpyDoc